Peugeot kündigt Serienversion des TT-Rivalen 308 RC Z zur IAA 2009 an
Zur Info und zur Diskussion für uns 😁
Link zum Heise Artikel
"Saarbrücken, 24. April 2008 – Peugeot zeigt Herz für Sportwagenfreunde und zugleich Appetit auf Marktanteile des Audi TT: Der erstmals auf der IAA 2007 als Konzeptfahrzeug vorgestellte 308 RC Z geht definitiv in Serie, kündigte Markenvorstand Jean-Philippe Collin auf der Automobilmesse in Lissabon an. Die Serienversion der 2+2-Flunder soll auf der IAA 2009 Premiere feiern. Der Verkauf des flachen Flitzers wird dann im Frühjahr 2010 starten.
Klassengerechte Fahrleistungen
Gerade die Dachlinie des 308-Coupé erinnert stark an die erste Generation des Audi TT. Und dessen Nachfolger soll der flotte Franzose wohl auch ins Visier nehmen. Die motorischen Voraussetzungen bringt die Studie jedenfalls mit: Das Konzeptauto wird von einem 1,6-Liter-Turbobenziner befeuert, der muntere 218 PS produziert. Das reicht für Fahrleistungen auf Niveau des Einstiegs-TT: In 7,0 Sekunden soll der Peugeot auf 100 Sachen gehen und maximal 235 km/h schnell rennen. Die Basisversion dieses Aggregats, das in Kooperation mit BMW entstand, liegt schon im Peugeot-Konzernregal und wird aktuell etwa in den 207 RC oder den Mini Cooper S eingebaut. Gut möglich also, dass die Franzosen dem 308-Coupé zum Marktstart eine ganz ähnliche Motorisierung wie dem Prototypen spendieren. "
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Es sind wahrscheinlich einfach nur reale Werte! Und ob nun 235km/h oder die 240km/h des 2.0TFSI. Unser RC fährt auch nur 220km/h! Dafür erreicht er die im Begrenzer und zwar äußerst zügig. Denke der RC-Z wird genauso übersetzt werden. Nicht so ellenlang wie ein TT, der zwar 240km/h bei wahrscheinlich 1.000U/min weniger fährt, dafür aber unendlich braucht diese Geschwindigkeit zu erreichen.Der Preis soll bei 24.000€ liegen!
Gruß
Manuel
Die Mär von der ach so entscheidenden Übersetzung mal wieder 😉
Dann erklär doch den anwesenden hier mal wieso dein 175PS RC mit 18,5/19,2 auf 160 und 26sec auf 180 gemessen wurde bei nur 1270kg Gewicht.
Verstehst du das unter "äusserst zügig" ?
Der ellenlang übersetzte 2.0T macht die 180 in - im schlechtesten gemessenen Fall - in 21,5.
Der wischt bis 220 den Boden mit deinem RC auf, so viel kannst du mir glauben.
Emulex
19 Antworten
Finde es gut, das Peugeot so ein Auto bringt. Hätte es mir jemand gesagt bevor ich die Bilder gesehen habe hätte ich auch Erwartungen an das Design gehabt, Peugeots waren hier ja nie die Schlechtesten und hat einige elegante Fahrzeuge hervorgebracht. Nunja, das ist für mich dann eher aus der Welt.
Wie immer bei so Themen sticht hier der Psychoaspekt eines Fahrzeugkaufs und die selbstverliehene Auro am meisten. Egal, was die anderen auf die Räder bringen, der Kunde dessen Budget es erlaubt wird immer den Zetti, TT oder SLK wählen wenn er ein kleines schnelles Coupe möchte. Ob technisch oder qualitativ gerechtfertigt muss nicht sein, keine Frage. Okay, es gibt auch die harten Alfisti, aber bei denen bindet halt die Emotion und auch das unverwechselbare Design.
In dem konkreten Fall finde ich aber wie gesagt das Design eher nachteilig für den Peugeot. Schaut sehr grob und unstimmig aus, da gibt wenig Überlappung mit denen die sich TT angesprochen fühlen.
Trotzdem, Nischenfahrzeuge vor!
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Welcher RC? Vom 308 RC-Z gibt es ja noch keine offiziellen Technische Daten!
Nee ich meinte den 207er - Danke für die Diagramme.
Ja da käme er dann mit einer 10% längeren Vmax=Pmax Übersetzung auf ca. 225, das garnicht soooo schlecht in Sachen Aerodynamik.
Nur wie gesagt - mehr als 10% oder so holste da dann auch nicht raus, eher weniger.
Und grottig langsam sind sie bis Vmax doch alle (also der echten, nicht der begrenzten) 😉
Zitat:
Natürlich kann ein heruntergeschalteter TT genauso schnell beschleunigen als ein kurz übersetzter Peugeot. Nur ist das sinnig? Ich lege ab 70km/h den letzten Gang rein und der bleibt da auch!
Naja das ist jetzt Ansichtssache.
Für nen S-Tronic-Fahrer wie mich sowieso nicht diskussionswürdig, aber auch der Handschalter-Fahrer wird sich von so ner Argumentation nicht überzeugen lassen.
Wer schnell sein will fährt durchgeschaltet und andernfalls interessieren mich die paar Sekunden oder 10% nicht.
Zitat:
Das große Problem bei AUDI sind ja auch die abnormalen Tachoabweichungen! Bei Youtube gibt es ja Haufenweise Videos wie TTs bergab 265km/h auf dem Tacho stehen haben. Im Endeffekt sind es auch nur die eingetragenen 240km/h plus den einen oder anderen Gefällstundenkilometer!
Ja gut darüber brauchen wir nicht diskutieren, da bin ich ganz bei dir 😉
Emulex
Dann bleiben immer noch die fehlenden 25PS und das sind verdammt viele jenseits der 160km/h!
Nach Ablauf der Garantie kommt er erst einmal 4cm tiefer und eine 210PS Kur!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Nach Ablauf der Garantie kommt er erst einmal 4cm tiefer und eine 210PS Kur!
Mit 385 PS geht er dann bestimmt schon etwas besser, evt. ist dann ja auch mal ein Sieg in der AMS drin (vielleicht sogar gegen den TT 2.0 TDI?)
Obwohl... 😁
Ähnliche Themen
Bla Bla Bla!
Nichts interressiert mich weniger wie ein gekaufter Testsieg in irgendeiner Deutschen Autozeitung. Und ein TT TDI ist doch gar kein Gegner!
An die 7,5sek glauben doch eh nur AUDI- Fanatiker! Auf dem Papier wird man wahrscheinlich nie eine 7 vor dem Komma sehen. Wie soll das auch gehen mit nur 170PS und zwei Schaltvorgängen!
Auch im Durchzug wird der TT TDI unterliegen
Also von daher!