Peugeot J7 und J9 Fahrer/Fahrerinnen meldet euch.

Peugeot

Hallo Leidensgenossen/genossinnen,
ich bin Stefan und komme aus dem Weserbergland.
Wir haben uns einen restaurierungsbedürftigen Peugeot J7 gekauft.
Die J7 und J9 sind in Deutschland mittlerweile recht selten geworden und einige Ersatzteile schwer zu bekommen.

Ich möchte ein Register von Peugeot J7 und J9 Besitzern im deutschsprachigen Raum erstellen.
Sinn und Zweck soll der gemeinsame Erfahrungs und Ersatzteltausch sein.
Eventuell auch Pannenhilfe bei Urlaubstouren,gemeinsame Treffen,oder was auch immer.
Das Register wird nicht im Netz veröffentlicht,oder anderswo sichtbar sein.

Auf Antworten freue ich mich.
Gruß aus dem Weserbergland
Stefan

Cimg3107
Beste Antwort im Thema

Hallo,
ja eigentlich wollten wir einen Citroen HY kaufen....
Aber die Preise für die H-Modelle sind ganz schön in die Höhe geschossen und durch Gespräche mit HY Besitzern bezüglich Alltagstauglichkeit und Ersatzteilqualitäten, habe ich mir meinen Jugendtraum aus dem Kopf gelöscht .
Nun haben wir einen Peugeot J7 gekauft und freuen uns eine seltene Spezies gefunden zu haben.
Einen Citroen HY sieht man ja fast an jeder Ecke/Wochenmarkt.
Mit unserem "J" haben wir viel vor.Nach der Restaurierung geht es hoffentlich quer durch Europa.
Gruß
Stefan

Cimg3105
Cimg3106
Cimg3109
+3
337 weitere Antworten
337 Antworten

Hallo Bastelfreundinnen/freunde,
von meiner Seite aus wird es wohl erstmal kein J7/9 Register geben.
Ich finde ja nicht einmal Zeit um hier vernünftig mitzulesen und Antworten zu geben und der J7 steht auch seit einem halben Jahr unberührt in der Ecke.
Gerne gebe ich die gesammelten Infos weiter,wenn sich da jemand neues finden sollte.
Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

das ist ja sehr schade. Aber das Problem mit der Zeit kenne ich irgendwie auch. Komme zwar Schrittchen für Schrittchen ein bisschen weiter, aber es gibt auch immer wieder kleinere Rückschritte, wie z.B. die gut getarnten Löcher im Aussenschweller, die ich zuletzt entdeckt habe.

Eine anderes Thema was sich nach den ersten ca. 1.000km ergeben hat sind Geräusche vom Getriebe. Ich vermute es liegt am Lager der Getriebeeingangswelle.
Wenn ich im Leerlauf die Kupplung trete ist das Geräusch weg, wenn ich loslasse kommt dieses "schleifende" Etwas wieder deutlich vernehmbar hervor.
Ist das vllt. irgend jemandem aus dem Forum bekannt? Aufwand? Motor raus oder Getriebe? Gibt es andere übliche Verdächtige ausser des vermuteten Lagers?
Ich habe an diesem Fahrzeug bisher noch nicht großartig geschraubt und weiss daher nicht, was wie am einfachsten gehen sollte.

Noch ein Thema sind zwei Löcher (kein Rost) in der linken Seitenwand, Größe jeweils ca. 30x30cm. Da hat der Vorbesitzer Lüftungsgitter für seine Kühlanlage (meiner wurde zuletzt als Eiswagen genutzt) eingesetzt. Die würde ich am liebsten schließen. Bekommt man da evtl. noch Bleche für oder muss man sich einen Teileträger besorgen?

Zur Reifenfrage von Sebastian (vom 4.7.):
Habe ich auch gelesen, würde es aber selber aber nicht tun, weil die 16" Reifen halt für einen Felgendurchmesser ausgelegt sind, der gut 6mm größer ist als bei den 19x400.
Ich versuche den Weg über die Felgen von Jantsa (5,5x16). Habe mir jetzt welche bestellt und gehe das Thema dann voraussichtlich im Oktober an (lange Lieferzeit). Mit viel Schreiberei habe ich mir auch ein Zertifikat "erarbeiten" können und mir eine alternative Quelle für die Felgen aufgetan (nicht aus Holland). Wenn ich das komplett rund und eingetragen bekommen habe, kann ich mich gerne nochmal dazu melden falls Interesse besteht.
Bzgl. 195x75H16: diese Reifen sind vom Durchmesser deutlich kleiner als die 19x400C --> noch mehr Drehzahl auf meiner Dieselkurbelwelle ;-). Gemäß Unterlagen entspricht dem Durchmesser der originalen Reifen ein zölliger Reifen der Abmessungen 215x75/16C. Dürfen gem. Unterlagen (TÜV und Zertifikat) auf der 16" Felge auch gefahren werden. Spricht räumlich evtl. etwas dagegen? Gibt es hier Erfahrungswerte?

Viele Grüße aus dem Rheinland
Jürgen

Hallo Jürgen,
besorge dir eine oder zwei alte vordere Türen.
Da sollte genug Blech zum verschließen der Löcher dran sein.
Naja und dein Getriebeproblem wird wohl ein defektes Lager sein.
Vielleicht ist da durch längere Standzeit etwas korrodiert.
Gruß
Stefan

Hey Jürgen, hab noch ne Schlacht Karosse rum stehen. Was genau brauchst Du?
Lg
Torsten

Ähnliche Themen

Hubs Thema verfehlt! Hab nen J9

Hallo Stefan,
zwei Türen hatte ich mit dem Wagen mitbekommen (Version mit Scharnieren)... hatte jedoch das Gefühl, dass da eine leichte Rundung drinne ist. Ich gucke mir das nochmal genauer an.

Bzgl. Getriebe. Welches ist denn der am wenigsten aufwendige Weg, dieses Lager auszutauschen?. Muss der Motor dafür raus? Oder kann ich das Getriebe so rausbekommen?

@ Torsten
Kann passieren :-D, kein Problem.

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Oliver Moritz,

habe eine Orig.-- Betriebsanleitung vom J7 für Dich. Was ist sie Dir wert ( leichtes Schmunzeln von mir ) ?
leichte Gebrauchsspuren, aber sehr gut erhalten. Ist von Sept. 1977. Das ist 40 Jahre her.


Suchst Du noch Ersatzteile vom J7, wenn ja, so melde Dich wieder. Bin allerdings nicht immer im Netz, daher erst jetzt meine Nachricht.

Gruß
Manfred

Hallo

Ich habe mir auch letztes Jahr einen J9 zugelegt.
Mein erstes H Auto.
Nun muss ich feststellen das nicht viele davon auf dem Markt sind und nicht viele Beiträge vorhanden sind.

Im letzten Jahr wurde der Innenausbau gemacht.
Nun kommen aber ein paar Fragen auf.

Dringen wäre für mich eine eigentlich ganz einfache Frage.

Ich habe auch "Moderne" Reifen auf alte Felgen. Ob ich damit über den TÜV komme wird sich zeigen.
Aber ich habe keine Ahnung wie viel Bar in die Dinger kommen?!?

Ich habe jetzt 3,7 und der Reifen sieht immer noch nicht gesund aus.

Muss man eigentlich das riesige Reserverad im Auto haben? Oder gibt es für diese Reifen auch ein Pannenset?

Die ganzen anderen Fragen kommen noch mit der Zeit.

Für das erste sage ich schon mal DANKE

Sälü J9er

Hast recht, im deutschen Sprachraum läuft nicht grad viel mit den J9. Eigentlich unverständlich bei den Qualitäten, die dieser Transporter hat. Ich denke aber, nach dem sich abzeichnenenden Ausverkauf der HYs und Estafettes, kommen die Peugeots ganz breit. Suche mal auf Facebook nach Peugeot J5 J7 J9. Da geht was, aber halt auf Französisch!

Ich denke, mit dem Luftdruck bist du nicht so weit daneben. Eher hoch. Mein Pneuhändler hat mir zu ca. 3.0 geraten. Ist auch von deinem Konfortbedürfnis abhängig. Ich fahre mit 195ern.

Reserverad würde ich ein originales mitführen, nicht diese Pannesets oder was auch immer. Spätestens bei der ersten Pneupanne bist du heilfroh. Du kannst es ja aussen an der Hecktüre befestigen (s. Bild). Innen sind sie original hinter dem linken, hinteren Kotflügel oder hinter dem Beifahrerseite vorgesehen.

hallo, ich lebe in der türkei und möchte mir hier einen peugeot j9 bj 2004 mit einer 2-2,5 liter maschine zulegen, die preise liegen hier für so ein modell um die 7500 TL bei dem jetzigen wechselkurs sind das ca. 1800 €, ich denke da kann man nichts verkehrt machen, ich suche nun für dieses fahrzeug die technischen daten und reifengrössen, da diese busse hier noch sehr viel unterwegs sind dürfte ich bei den reifen keine probleme haben! hat jemand etwas schriftliches zum kopieren und villeicht per mail senden? ich werde den bus erstmal technisch auf vordermann bringen und dann werde ich ihn in ein kleines wohnmobil umbauen. für hilfe, tipps und anregungen wäre ich sehr dankbar

Hallo DieterB1953,

ich bin da noch nicht wirklich der Fachmann, aber über Recherchen hat sich für mich folgendes Bild für den türkischen Lizenzbau Karsan J9 ergeben.
Die Felge am Karsan soll von Jantsa (ebenfalls türkisch) kommen und die Teilenummer 550162 haben. Ist eine 5,5x16" Felge mit ET37 (die französische Metrische hat ET40).
Auf dieser Felge kann man von 195/75R16C bis 215/75R16C eigentlich alles fahren. Der 215/75R16C entspricht vom Abrollumfang dem bei Peugeot verwendeten 19R400. In anderen Foren wird überwiegend vom 195/75R16C als Alternative geschrieben. Ich werde es aber mit dem 215er versuchen. Sollte eigentlich auch ohne Kontakt in die Radhäuser passen... hoffentlich ;-). Will nicht die Motordrehzahl unnötig nach oben anheben.
Falls da im Forum jemand andere Informationen bzgl. Reifenbreite und "passt/passt nicht" hat, gerne her damit.

Vielleicht hilft Dir das ja schonmal ein bisschen weiter.

VG
Jürgen

hallo j7gen, ich habe hier heute in der nachbarschaft einen j9 gesehen und natürlich gleich mal auf den reifen geschaut wegen der grösse, er hat die 215/75 r16 drauf aber hier ist das nicht umbedingt das was drauf gehört :-) hier macht ja jeder was er will, keiner was er soll aber alle machen mit. es ist schon wichtig genau zu wissen was sein muss und was nicht denn wenn alles so klappt wie ich mir das vorstelle liegt auch mal eine tour nach deutschland drin, dein beitrag hat mir auf jeden fall schonmal sehr weitergeholfen, wenn ich genaueres weis melde ich mich!

mfg aus der türkei
Dieter

Hallo Dieter, Hallo Jürgen
Wir fahren die 205/75/R16C von Barum und sind vollauf zufrieden. Dieselben wurden in der CH problemlos vom Strassenverkehrsamt abgenommen. Breitere Reifen würde ich nicht empfehlen, das Problem ist der Einschlag. Auch unsere streifen bereits am Radkasten. Wie dies in DE gehandhabt wird kann ich leider nicht sagen.

Grüsse
Res

Hallo Dieter, hallo Res,

vielen Danke für die Info.

@J7-Panam
Fahrt ihr den 205er auf einer 400er Felge oder auf der türkischen 5,5x16? J7 oder J9?
Streifen die Reifen den Radkasten innen/vorne/hinten oder am Radlauf aussen?
Falls innen/vorne/hinten, lässt sich ggfls. durch "vorsichtige" Verformung in diesem Bereich noch Raum schaffen?

Fragen über Fragen... ;-)

Danke und viele Grüße
Jürgen

Zitat:

@j7gen schrieb am 9. Oktober 2017 um 18:19:31 Uhr:


Hallo Dieter, hallo Res,

vielen Danke für die Info.

@J7-Panam
Fahrt ihr den 205er auf einer 400er Felge oder auf der türkischen 5,5x16? J7 oder J9?
Streifen die Reifen den Radkasten innen/vorne/hinten oder am Radlauf aussen?
Falls innen/vorne/hinten, lässt sich ggfls. durch "vorsichtige" Verformung in diesem Bereich noch Raum schaffen?

Fragen über Fragen... ;-)

Danke und viele Grüße
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen