Peugeot J7 und J9 Fahrer/Fahrerinnen meldet euch.
Hallo Leidensgenossen/genossinnen,
ich bin Stefan und komme aus dem Weserbergland.
Wir haben uns einen restaurierungsbedürftigen Peugeot J7 gekauft.
Die J7 und J9 sind in Deutschland mittlerweile recht selten geworden und einige Ersatzteile schwer zu bekommen.
Ich möchte ein Register von Peugeot J7 und J9 Besitzern im deutschsprachigen Raum erstellen.
Sinn und Zweck soll der gemeinsame Erfahrungs und Ersatzteltausch sein.
Eventuell auch Pannenhilfe bei Urlaubstouren,gemeinsame Treffen,oder was auch immer.
Das Register wird nicht im Netz veröffentlicht,oder anderswo sichtbar sein.
Auf Antworten freue ich mich.
Gruß aus dem Weserbergland
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ja eigentlich wollten wir einen Citroen HY kaufen....
Aber die Preise für die H-Modelle sind ganz schön in die Höhe geschossen und durch Gespräche mit HY Besitzern bezüglich Alltagstauglichkeit und Ersatzteilqualitäten, habe ich mir meinen Jugendtraum aus dem Kopf gelöscht .
Nun haben wir einen Peugeot J7 gekauft und freuen uns eine seltene Spezies gefunden zu haben.
Einen Citroen HY sieht man ja fast an jeder Ecke/Wochenmarkt.
Mit unserem "J" haben wir viel vor.Nach der Restaurierung geht es hoffentlich quer durch Europa.
Gruß
Stefan
337 Antworten
Hallo Löwenfreunde
Grüße an den Neuen aus Karlsruhe. Schreib mal etwas über Dein Fahrzeug, wann und wo gekauft, welche Reisen hast Du damit unterrnommen. Hast Du irgendwelche Verbesserungen am Fahrzeug vorgenommen oder typische Schwachstellen. Hast Du noch mehr Bilder. Mich würde mich auch über Bilder von anderen J7 / J9 freuen. Evtl könnte mir jemand ein Bild mit der Lichtmaschinenhalterung zusenden, ich muss meine wieder überarbeiten.
Ich werde meinen Löwen im Juli zulassen.
Viele Grüße aus dem wilden Süden
Bernd
Hallo, ich bin die Juli und stolze ( Teil ) Besitzerin von einem Peugeot J7 :-) mit Womo Ausbau ..Die Idee von einem gemeinsamen Austausch finde ich wirklich Klasse..... Also mein J7 wurde 1973 zugelassen und trägt stolz , das H - auf dem Kennzeichen 🙂😛 Zur Zeit zickt die alte Dame.... der J7 heißt Elise ... allerdings etwas rum 🙄 Na ja, ETWAS ist da noch nett ausgedrückt. Sie steht auf Stützen, 10 Meter neben ihrem Motor ( der hängt am Motorkran ) ....der Zylinderkopf liegt in Einzelteilen in der Werkstatt, das Getriebe liegt offen da der Simmerring ausgetauscht werden muss ,vor unserer Tür ... ABER... sie wird geliebt 😁 WIr haben sie erst im Dezember gekauft und uns gleich sehr verliebt... Wir, heißt in meinem Fall mein Sohn und ich... und um unser Gespann komplett vorzustellen, zum Schrauben haben wir zu unserem großen Glück, meinen Schatz Rainer🙂😛 Ohne Rainer geht gar nichts , wir hätten den Traum Elise begraben müssen . Zu unserem großen Glück muss seine LIebe zu uns grenzenlos sein 🙂😁. Da zu unserem etwas chaotischen Haushalt auch noch Konrad gehört.... Konrad ist ein Setra S80 und fordert auch sehr viele Schrauberstunden ein 🙂😛... aber wir schaffen es bisher immer, zu schrauben, aber um den Spaß nicht zu verlieren unsere Womos auch zu nutzen .
Hallo Juli,
schön,das du dich gemeldet hast.
Ich trage zur Zeit Adressen von Peugeot J7/9 Leuten zusammen.
Momentan sind es (mit dir) 10 Fahrerinnen/Fahrer.
Ein gemeinsamer Austausch von Literatur,Erfahrungen,Ersatzteilen und evtl. auch ein Treffen sind das Ziel.
Wenn du magst,gib mir deine Adresse per PN.
Die Liste wird nirgends veröffentlicht,sonder per Post versendet.
Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Instandsetzung der (blauen)Elise.
Gruß
Stefan
Hier ein paar Impressionen von Peugeot-Kamperauto-Vriendenkring(PKV)-Treffen vom 12.06-14.06.15 in den Niederlanden(Nord-Holland).
Wir waren zwar mit einem Fremdfabrikat dort,wurden aber sehr herzlich von dem Peugeot-Club empfangen.
So viele J7 habe ich noch nie auf einem Haufen gesehen !
Ähnliche Themen
Danke für die schönen Bilder 🙂😛 da sehe ich doch gleich mal, wie meine J7 Dame mal aussehen könnte 🙂🙁
Hallo
Ich bin neu hier. Bin seid 2007 im Besitz meines j7. Umbau und Restauration habe ich selbst gemacht.
Infos findet ihr unter www.ds-Russi.de. Gerne könnt Ihr hierüber Kontakt mit mir aufnehmen.
Gruß Fritz
Hallo Löwenfreunde
Hallo Juli und Homeboy 77
ich bin doch überrascht, dass hier immer mehr Fahzeuge eintrudeln. Das ist Klasse und ich bewundere Eure Liebe und Zuwendung zu den Fahrzeugen. Immerhin sind eure nochmals einige Jahre älter als mein J9. Da habe ich ja ein richtig neues Fahrzeug, das erklärt mir jezt auch den Neuwagendufft in meinem J9.
Ich werde über das WE kurz an den Gardasee fahren und danach wird mein Löwe wieder frei gelassen.
Ich werde mich nach der ersten Ausfahrt wieder melden.
Gruß Bernd
Zitat:
@stefanteepunkt schrieb am 4. Juni 2015 um 08:29:12 Uhr:
Hallo,
laut Peugeot Amicale sind 336.220 Peugeot J7 von 1965 bis 1982 in Chausson (Fr.) gebaut worden.
Der erste J7 fuhr übrigens am 10.06.1965 vom Band.
Das ist 50Jahre her.
Hall an alle J7 und "Jeneuf" Fahrer
Ich bin stolzer Besitzer eines Jeneuf (J9 auf französisch)
Vor 9 jahren habe ich den J9 in einer Zeitungsanzeige gelesen. Ich dort angerufen , Termin gemacht, hin gefahren.
Als wir um die Kurve kamen , sah meine Frau nur das Hinterteil. Sie meinte, der ist aber knuffig. Seidher hat er seinen Namen ; "Knuffel".
Mittwoch haben wir dann unseren Knuffel gekauft , für 500 Euronen.
Ohne TÜV.
Der Verkäufer meinte noch , er würde 16 - 18 Liter verbrauchen und er hätte ja schließlich auch keine Dusche.
Als erstes schmissen wir den montierten Dachgepäckträger , Marke Eigenbau , runter. 550 KG , lt Waage vom Schrottplatz.
Donnerstags ging es auf den TÜV, Mängelbericht holen. Daraus wurde nix. Nachdem der Prüfer meinte , Knuffel hätte keinerlei Wirkung der Handbremse auf die Hinterachse, klärte ich den Prüfer darüber auf , dass die Feststellbremse beim J9 auf die Vorderachse wirke.
Trotz der Klärung des Problemes bekam ich kein Mängelbericht. Der Prüfer fand keine Mängel !
Nachdem wir den Stempel hatten , Mängelfrei , ging es Freitags zur Zulassung. Knuffel angemeldet und ein paar Stunden später ging es auf Tour.
Vom Saarland , wo wir wohnen , zur Ostsee ,berlin und über Sehenswürtigkeiten wieder zurück.
In knapp 2 Wochen rund 2.500 KM, ohne jegliche Probleme.
Und durch die Demontage des Dachgepäckträger und dem Gewichtsverlustes fiehl der Verbrauch bei 90 KM/h auf 9,6 Liter/100 KM.
Vor 3 Jahren bekam er H-Kennzeichen.
Es wurden mittlerweile 195/65 R 16 C eingetragen.
Und im Mai wurden die Bremsen vorne erneuert.
TÜV , wie jedesmal - ohne Mängel .
Reparaturkosten in 9 Jahren : 90 € Bremsscheiben und Beläge vorne
70 € neue Batterie
35 € für einen Werkstatt-Ordner im Neu-zustand
Laufleistung in 9 Jahren : rund 42.000 KM
Funfaktor in 9 Jahren : 110 %
neidische Blicke in 9 Jahren : Unzählbar !!!
Mittlerweile bekommen wir wöchentlich Einladungen zu Oldtimer-Treffen in Deutschland und Frankreich.
Waren vor zwei Wochen noch in Bouzonville , ein Oldtimer-Treffen der Superlative.
Über 1700 Fahrzeuge ... aber nur ein J9 ... wir.
Ich wünsche euch mit eureren Womo´s ebenso viel Spaß , wie wir es bis heute haben.
Hallo Safty,
tolle Bilanz so nach 9 Jahren "J9".
Weiterhin pannenfreie Fahrt durch die Länder.
Gruß
Stefan
Hallo Safy,
bei eurem J9 habt ihr mit Sicherheit keinen Fehler gemacht. Das Fahzeug sieht richtig gut aus.
Ich habe beii meinem immer wieder kleine Mängel, die mich auf den Urlaubsreisen aufhalten, aber im Großen und Ganzen kann ich Deine Aussagen so bestätigen. Dein Bus braucht natürlich nicht ganz so viel Sprit wie mein Kofferaufbau, ich komme leicht auf die 15 Liter Verbrauch. Durch die 195er Reifen ist das Drehzahlniveau nochmal gestiegen und der Benzinverbrauch hat sich entsprechend nach oben eingependelt.
Ein Glück, dass Du dich gemeldet hast, ich habe schon gedacht ich bin der einzige 9er unter den vielen 7ern bin.
Was hast Du für eine Maschine? Wie hoch ist Deine Gesamtkolometerleistung? Kannst Du mir ein Bild von der Lima Halterung schicken?
Hallo Stefan, wie sieht es bei Dir aus? Ich habe meinen Löwen letzte Woche zugelassen. Ich freue mich schon.
Gruß
Bernd
Hi Bernd,
du Glücklicher kannst "J" fahren....
Unser "J" ist jetzt fast komplett zerlegt.
Motor und Getriebe kommen demnächst auch noch raus.
Letzte Woche war jemand mit einem J7 Tabbert-Womo bei mir zuhause.Der Fahrer wird sich hier auch bald melden.
Bernd,du bist nicht ganz alleine mit deinem J9.
Einen habe ich noch auf der Liste(wo ich bald mal fertig werden muss).
Hallo Stefan
die Sache kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich habe, wenn ich die Bilder so sehe, eine richtig schlechte Karosserie erwischt. Auf der anderen Seite musste ich alles neu machen und musste später nicht immer irgenwo wieder anfangen.
Ich sehe Du hast Du auch noch einen Renault 4, tolle Sache. Ist mit Sicherheit das bessere Auto als meine Ente. Ich würde aber nicht tauschen wollen. Die Preise für gute R 4 sind die letzten Jahre sauber angezogen. Das andere Fahrzeug unter dem Schleppdach konnte ich nicht erkennen. Bitte um Aufklärung.
Ich habe meinen J9 jetzt angemeldet, konnte aber auch noch nicht fahren. Ich habe meiner Tochter geholfen den kleinen Wohnwagen zu richten, die ist gerade nach Jesolo gefahren.
Grüße aus dem wilden Süden
Bernd
Hallo Bernd,
die Fahrzeuge links und rechts neben dem J7 gehören leider(oder zum Glück) nicht zu unserem Fuhrpark.
Die Autos sind vom Hallenvermieter(R4),Nachbarn(2CV),Hallenmieter(Caddi+Bus).
Gestern habe ich den Unterboden unseres "J" mal genau inspiziert.
Bis auf die massiv verfaulte Hinterachsaufnahme eigentlich noch ganz gut. :-/
Am Benzintank hat es den Geber und das Saugröhrchen zerfressen.
Über den Tank lag ein dickes Kabel,welches sich durch einen Kurzschluss fast in den Tank reingeschmolzen hätte.
Heiter weiter............
Gruß
Stefan