Peugeot J7 und J9 Fahrer/Fahrerinnen meldet euch.

Peugeot

Hallo Leidensgenossen/genossinnen,
ich bin Stefan und komme aus dem Weserbergland.
Wir haben uns einen restaurierungsbedürftigen Peugeot J7 gekauft.
Die J7 und J9 sind in Deutschland mittlerweile recht selten geworden und einige Ersatzteile schwer zu bekommen.

Ich möchte ein Register von Peugeot J7 und J9 Besitzern im deutschsprachigen Raum erstellen.
Sinn und Zweck soll der gemeinsame Erfahrungs und Ersatzteltausch sein.
Eventuell auch Pannenhilfe bei Urlaubstouren,gemeinsame Treffen,oder was auch immer.
Das Register wird nicht im Netz veröffentlicht,oder anderswo sichtbar sein.

Auf Antworten freue ich mich.
Gruß aus dem Weserbergland
Stefan

Cimg3107
Beste Antwort im Thema

Hallo,
ja eigentlich wollten wir einen Citroen HY kaufen....
Aber die Preise für die H-Modelle sind ganz schön in die Höhe geschossen und durch Gespräche mit HY Besitzern bezüglich Alltagstauglichkeit und Ersatzteilqualitäten, habe ich mir meinen Jugendtraum aus dem Kopf gelöscht .
Nun haben wir einen Peugeot J7 gekauft und freuen uns eine seltene Spezies gefunden zu haben.
Einen Citroen HY sieht man ja fast an jeder Ecke/Wochenmarkt.
Mit unserem "J" haben wir viel vor.Nach der Restaurierung geht es hoffentlich quer durch Europa.
Gruß
Stefan

Cimg3105
Cimg3106
Cimg3109
+3
337 weitere Antworten
337 Antworten

Hallo
wollte noch ein paar Worte über die Maße verlieren.
Länge ca 600cm
Breite ca 215cm
Höhe ca keine Ahnung
ZGG 3500 kg

Hoi Bernd.
Wenn ich diese Bilder anschaue, da muss viel Zeit und Geld investiert gewesen sein.
Wie war die Teilebeschaffung? Bezugsquellen u.s.w..
Auch wenn es ein Endloser Text ist, ich werde diesen gerne lesen.
Einfach nur toll. Meine Bewunderung hast Du.
Nur schon der Gedanke, aus dem FZ was zu machen, Hut ab!
Und natürlich bitte Unbedingt die Bilder des fertigen Produktes liefern.

Hallo Peugeotfreunde
habe heute ein paar Bilder abgelichtet. Ich habe immer nur Dias gemacht. Die Bildqualität dürfte auch nicht die Beste sein. Auf den Bildern kann man die verschiedenen Ausbaustufen erkennen.
Ich werde demnächst auch von Innen noch ein paar Bilder fertigen und für Rolf den Bericht schreiben.
Leider hat sich der Themeneröffner immer noch nicht gemeldet. Ich denke die Sache wird wieder einschlafen.

Hallo Peugeotfreunde
noch ein paar Bilder von verschiedenen Reisen. Übrigens der kleine Wohnwagen ist mittlerweile auch schon 50 Jahre alt und es ist ebenfalls ein Eigenbauwohnwagen. Der Erbauer dieses Wohnwagens war mein Vater. Der Wohnwagen fährt auch heute noch. Die Ente (Peugeotfreunde mögen mir verzeihen) habe ich für meine Tochter (auf dem Bild oben, das linke Mädchen) restauriert. Auch die Ente ist heute noch viel unterwegs und mindestens ein bis zwei mal im Jahr in Italien.
Viele Grüße
Bernd

Ähnliche Themen

Hoi Bernd.
Danke, dass Du Dir die Zeit nimmst. Lass Dir Zeit.
Leider ist es so, dass man oftmals keine Rückmeldung erhält.
Schade, ist in der jetzigen Zeit halt so.

Hallo, Leidensgenossen kann man ja nicht wirklich behaupten. Fahre seit 3 Jahren meine Mamselle mit großer Freude. Am Anfang war die Suche nach Ersatzteile schwierig, inzwischen sehe ich das Entspannt. es ist eigendlich alles zu bekommen. (Bin aber auch vom Fach KFZ Meister mit eigener Werkstatt) Tips gebe ich gerne wenns irgendwo hakt . Technik und Ersatzteile . PS Bestes Auto was ich bis jetzt hatte . Gruss Freddy

Na dann Freddy, Bilder von Deinem Schätzchen hast Du auch?
Meine Natürlich vom FZ!

Auweia...............
Schande über mein Haupt.
Da habe ich wohl meine Benachrichtigingen nicht richtig gelesen.

Hallo Bernd,
schön das du dich gemeldet hast.
Also ich habe in den letzten Monaten einige Adressen von J7 un J9 Leuten gesammelt und will da mal eine Adressliste zusammenstellen.
Momentan sind wir schon.....6 !!
Wenn du auch möchtest,können wir gerne mal telefonieren.
Hast Nachricht.

Übrigens plant das niederländische Peugeot-Forum ein J7/9-Treffen im Juni in Nord Holland,zum 50 jährigen Bestehen des J7.

Gruß
Stefan

Hallo Löwenfreunde,
so jetzt muss ich alles nochmal schreiben, Fehlbedienung und alles ist futsch.
Rolf wollte die Geschichte von meinem J9 lesen, das Meiste habe ich ja schon geschrieben.
Ich bin seit Kindesbeinen an Camper und war immer mit einem Wohnwagen unterwegs, das musste sich jedoch irgendwann ändern, da ein Segelboot in den Fuhrpark aufgenommen wurde. Ich bin einige Zeit zwei mal an das Urlaubsziel gefahren (1x Boot und 1 x Wohnwagen). Irgendwann kam der Gedanke auf das Boot an ein Wohnmobil zu hängen. Ich suchte also ein entsprechendes Fahrzeug. Anfang der 90er waren gebrauchte Wohnmobile noch nicht so häufig wie heute und die Eigenbauten nicht gerade eine Augenweide. Ich wollte keinen Pritschenwagen mit einem Wohnwagen oben drauf. Die Mercedes Modelle 207 / 407 entsprachen auch nicht meinen Vorstellungen, ich wollte aus Platzgründen in dem Wohnmobil quer schlafen, also fielen 207, 407, T3, LT 28 bzw 35 aus.
Ich kannte bis dahin keinen Peugeot J9. Ich sollte ihn jedoch in Wasserburg an der Inn kennen lernen.
Für den Peugeot J9 sprach: Die einfache Bauart, die Zuladung, der Preis (1000 Mark) der rechtwinklige Koffer, und der tiefe Rahmen (bzw der Rest davon).
Dagegen sprach: Der Zustand.
Ich habe es trotzdem gewagt.
Über den Umfang der Arbeiten habe ich eigentlich alles oben geschrieben. Der Rahmen war für den Müll. Das Fahrerrhaus wurde neu aufgebaut. Neue Benzin- und Bremsleitungen. Neue Bremsen, Kühler etc.
Den Innenausbau haben wir in Esche Echtholz ausgebaut. Alle Klappen, Wände und andere Bauteile sind in Sandwichbauweise hergestellt, somit konnte ich eine hohe Zuladung erreichen.
Ich habe dann nach und nach am Fahrzeug weiter gebaut. Dachständer, Gfk Haube über dem Fahrerhaus, Verkleidung Dachständer usw.
Wir sind bereits viele Jahre (ca. 20) mit dem Wohnmobil unterwegs, meine Frau liebt das Fahren mit dem alten Löwen jedoch nicht mehr so sehr. Wir hatten in den letzten Jahren immer wieder kleine Defekte die uns aufgehalten hatten. Ich habe auch immer ein Ohr an der Technik.
Die Fahrten über die Alpen sind auch ganz schön beschwerlich. 3,5 Tonnen am Auto und noch 1,5 Tonnen am Haken mit dem 75 PS Benziner, da ist schon Geduld gefragt.
Ich erwische mich in der letzten Zeit immer wieder mit dem Gedanken, wieder einen Wohnwagen zu kaufen.
So richtig im Stich gelassen hat mich der Löwe bisher jedoch noch nie.
Im Jahr 2013 habe ich das H Kennzeichen bekommen. Der Gutachter wollte einige Schönheitsarbeiten, er erklärte mir, dass das Fahrzeug hässlich und lieblos zusammengebaut sei. Das H Kennzeichen habe ich jetzt trotzdem.
Das Fahrzeug wurde nur unwesentlich verändert: Motorabdeckung vom Diesel wegen der besseren Geräuschdämmung, Reifen der Größe 195/75/16 und ein paar Zusatzinstrumente. Der Fahrersitz ist von einem alten VW Passat.
Mein Wunsch wäre, etwas mehr Leistung, so 15 - 20 PS mehr wären ein Traum.
So jetzt habe ich noch ein paar Bilder vom Innenausbau. Leider ist die Qualität der Bilder bescheiden, da das Fahrzeug noch in der Scheune steht.
Der Standort des Fahrzeuges ist übrigens 20 Kilometer südlich von Ulm. Das Reiseziel in den meisten Fällen Norditalien und Kroatien.
Wenn mich ein Löwenfreund antrifft möge er mich bitte ansprechen.

Hoi Bernd.
Danke Dir für den Bericht.
Finde das eben einfach immer wieder spannend, wie viel Zeit und Geduld in manchen älteren Fahrzeugen steckt.

Hallo Bernd,
du hast in die Restauration des J9 so viel Liebe und Herzblut reingesteckt,da tut es doch sehr weh,wenn ein "Gutachter" dir einen lieblosen Zusammenbau bescheinigt und wenn er den Wagen dann auch noch hässlich findet,dann hat er doch irgendwie eine falsche Einstellung zur Oldtimerei.
Dem J7/9 Motor etwas mehr Leistung einzuhauchen ist bei den Platzverhältnissen im Motorraum nicht gerade einfach.
Ich habe vor meinem 18ooer Benzin-Motor einen Zylinderkopf vom Peugeot 404/504 mit 3 oder 4 Öffnungen für den Ansaugtrakt zu spendieren.Mit selbstgebautem Ansaugkrümmer (dann evtl. 1 oder 2 Stk. 40er Weber 40IDF Vergaser drauf ) und einem optimiertem Auspuffkrümmer sollten 15-20 PS mehr drin sein.
Für einen kompletten Peugeot 504Ti Motor mit über 100Ps ist wohl leider kein Platz.
Ich persönlich bin ein Freund von Leistungssteigerung :-)
Man kann es am Motor unseres jetzigen Urlaubsmobil erkennen.

Gruß
Stefan

Cimg2597

Hallo Peugeotfreunde
ich war über Ostern im Urlaub in der Türkei. Leider musste unser Wohnmobil in der Garage bleiben, ich hoffe, dass mir der kleine Löwe die Sache nicht übel nimmt.
Ich habe natürlich davon gehört, dass noch einige J9 in der Türkei fahren und was soll ich sagen - J9 und sogar J10 soweit das Auge reicht. Ein Fahrzeug das zum Straßenbild in der Türkei dazu gehört. Ich musste natürlich mit diesen Taxis mitfahren. Ein Fahrer hat mir erklärt, dass die alten J9 noch mit dem Peugeot Dieselmotor und 5Gang Getriebe ausgestattet sind. Die neueren Modelle haben einen 2,8 Liter Dieselmotor von Isuzu eingebaut. Die schnurren natürlich wie Kätzchen und die Leistung ist mehr als ausreichend.
Ich wünsche mir an manchen Steigungen auch ein wenig mehr Leistung.
Die türkischen J9 fahren übrigens alle mit 16 Zoll Reifen.
Ich will Euch natürlich einige Bilder liefern.

Gruß Bernd

Ich bin grade durch Zufall auf euer Peugeot j7 Forum gestoßen und wollte euch ein Bild von unserem geliebten j7 schicken 🙂.
Ps: Kennt einer von euch die Produktionszahlen vom j7?? Wenn ja würde ich mich über eine Antwort freuen.

Schöne grüße aus Karlsruhe

Ich bin grade durch Zufall auf dieses Forum hier gestoßen und wollte euch ein Bild von unserem j7 schicken.... Weiß einer von euch über die Produktionszahlen vom j7 Bescheid?? wenn ja freue ich mich über eine Antwort.
Grüße aus Karlsruhe

Hallo,
laut Peugeot Amicale sind 336.220 Peugeot J7 von 1965 bis 1982 in Chausson (Fr.) gebaut worden.
Gruß
Stefan

Für Peugeot Oldi Freunde :

!!! Peugeot Amicale Forum !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen