1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. Transporter
  6. Peugeot J5 Ladeluftkühler

Peugeot J5 Ladeluftkühler

Peugeot J5 2 (290)

Hallo
Habe bei meinem J5 einen Ladeluftkühler nachgerüstet und wüsste gerne ob jemand Daten zum Eintragen hat. Auf jeden Fall Hat er deutlich mehr bums und fährt auf der Autobahn jede Steigung im 5. Gang.

Ähnliche Themen
34 Antworten

Was sich nicht geändert hat, seit dem, ist die Abnahme von selbstgebasteltem Motortuning.
Dazu ist es nötig, die Leistung zu messen und zu erfassen, je nach Schadstoffeinstufung natürlich auch die Abgaswerte zu messen und je nach Baujahr / Zulassungsart bei dem Fahrzeug auch die Geräuschemissionswerte (Standgeräusch und Fahrgeräusch) und wenn du dann noch nachweist, dass die Bremsanlage passt (kann durch Berechnung geschehen) und die gesetzliche Mindestabbremsung bei der Leistungssteigerung eingehalten wird, dann sollte der Eintragung doch nichts im Wege stehen.
Macht hier bei uns in der Ecke das IFM, Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität vom TÜV Nord :)

Natürlich weiss ich das, bei den vielen tausend Fahrzeugen und wahrscheinlich genauso viel hobbybastlern könnte es ja sein das es schon jemand gemacht hat!

Nix für ungut, aber als Kfz Meister besorgt man sich die Unterlagen vorher bzw fragt nach, ob Unterlagen vorhanden sind, um das ganz ganz ganz legal mit Zucker oben drauf auch anzugeben bzw einzutragen. Bitte nicht falsch verstehen. Meine ich nicht böse. Ich würde wie bereits erwähnt so fahren, wenn es nur um den LLK geht. Klar dass bei jeglicher sonstigen Leistungsopimierung die Rennleitung informiert werden sollte. Warum hast den LLK überhaupt eingebaut?

Um zu kühlen,die Lüfte.
B 19

Damit man auf der Autobahn nicht wegen jedem Hügel runterschalten muss. Eigentlich sollte es ein Test werden. Der hat mir aber so gut gefallen, das ich ihn gerne lassen würde. Der LLK wurde im Ducato original verbaut.

@ B19Sachbloß:D hätt ich jetzt nicht gedacht :rolleyes:
Dann verstehe ich das Problem nicht... wenn alles einwandfrei läuft.

Damit man auf der Autobahn nicht wegen jedem Hügel runterschalten muss. Eigentlich sollte es ein Test werden. Der hat mir aber so gut gefallen, das ich ihn gerne lassen würde. Der LLK wurde im Ducato original verbaut.

Im 290er Ducato gabs keine Ladeluftkühler, nicht dass ich wüsste...

Stimmt aber im 280 1,9 td aber vermutlich auch im 290er

Zitat:

@gerhars schrieb am 1. Juni 2019 um 14:30:14 Uhr:


Stimmt aber im 280 1,9 td aber vermutlich auch im 290er

Nö im 280er und 290er (auch in den PSA Derivaten) gab es keine Ladeluftkühler, darum ja auch TD, ohne I.

Ladeluftkühler wurden erst im Nachfolger, dem Typ 230 (der mit der runden Schnauze) verbaut.

Welchen hast du denn überhaupt? 2,5 oder 1,9? Hätte ich von einem Kfz-Meister eigentlich erwartet, das er diese wichtige Information gleich in den Anfangsbeitrag packt.

Hallo NG-80,
Bitte erst erkundigen und dann schreiben.
Sorry hab wohl ausgesehen mot Fahrzeug gelöscht.
Peugeot J5 2,5 td Alkoven mit 3500 zog.
Außerdem wenn mir sowieso keiner helfen kann, für was braucht ihr dann Daten?

Screenshot-20190601-162519-samsung-internet

Zitat:

@gerhars schrieb am 1. Juni 2019 um 16:29:19 Uhr:


Hallo NG-80,
Bitte erst erkundigen und dann schreiben.

Weil du nun irgendwo in den weiten des Internets jemanden gefunden hast der einen LLK für den 1,9TD anbietet, muss es das natürlich auch gegeben haben

:rolleyes:

Ich würde da eher von einem Fehler auf der Seite ausgehen.

Wie gesagt wäre mir ein Ladeluftkühler im 1.9er nicht bekannt.
Aber wenn du n 2,5er hast, dann wird dir der Umstand dass es den im 1.9er gab nix nützen, dann ist das Eintragungsprozedere wie oben von mir beschrieben.
Das solltest du als KFZ Meister im Fach "Vorschriften & Richtlinien" eigentlich gelernt haben.

Mark86
Kannst du mir weiterhelfen mit Daten oder nicht.
Alles andere ist nur gewäsch, natürlich weiss ich wie es geht. Ich kenne den gesamten Prozess, mach ich nicht zum ersten mal.
Original Fiatteilenummer für den Ladeluftkühler im Ducato 280/290 1,9td ist die 7672310. Kannst ja mal googeln. Hab mir nen gebrauchten besorgt mit Halter und ma möchte es nicht glauben, er hat genau neben den Wasserkühler gepasst. Musste nur noch ein paar Schläuche basteln und ab ging die Mutti.
Immer erst sich erkundigen und dann die Leute blöd anreden.

Aber wie willst du n Ladeluftkühler ausm 1.9er in nen 2.5er eingetragen bekommen?
Mit der Leistung/Abgas/Drehmomentwerten vom 1.9er? Du hast doch n 2.5er, das bringt dir nix.
Wie gesagt, die Daten vom 1,9er stehen in der ABE, da kann der TÜV drauf zu greifen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen