Peugeot J5 2,5 TD Motor springt nicht an

Peugeot J5 2 (290)

Hallo zusammen,
ich habe da ein Problem mit meinem Peugeot J5 2,5 TD, 70 kw, bei dem ich Hilfe von Experten benötige.
Der Motor springt manchmal nicht an. Wenn der Zündschlüssel gedreht wird gehen alle notwendigen Kontrolllampen an, das vorglühen (die Vorglühlampe) dauert m.E. ziemlich lange, ca. 15 sec. Beim Drehen des Zündschlüssels zum starten passiert dann nichts!
Der erste Verdacht war der Anlasser/Magnetschalter. Also habe ich einen neuen Anlasser eingebaut. Dabei habe ich alle Steckverbindungen gereinigt und auf guten Sitz kontrolliert, alle Kabel auf Brüche untersucht und auf gute Masseverbindung geachtet. Das Problem ist aber weiterhin da.
Ich habe dann den Kabelweg (geschalteter Pluskontakt vom Anlasser) zurück verfolgt und habe eine Steckverbindung gefunden (in Fahrtrichtung rechts zwischen Scheinwerfer und Batterie) Wenn ich diese Steckverbindung öffne und direkt von der Batterie einen Pluskontakt auf den Anlasser gebe, springt der Motor einwandfrei an. Das bisher immer, bei jedem meiner Versuche.
Also lag der Verdacht nahe, das Zündschloss ist defekt. Ich habe mir ein neues besorgt und ausprobiert. Leider funktioniert es damit auch nicht.

Jetzt gibt es bei dem Problem noch eine weitere Besonderheit, die vielleicht hilft den Fehler zu lokalisieren.
Jedes Mal wenn ich den Motor starte, indem ich den notwendigen Pluskontakt direkt von der Batterie auf den Anlasser gebe, kann ich den Motor auch wieder normal mit dem Zündschlüssel starten. Ich habe das mehrmals ausprobiert. Die o.g. Besonderheit ist, dass ich den Motor nicht mehr mittels Zündschlüssel abstellen kann. Der Motor läuft weiter, obwohl der Zündschlüssel in der "Motor-Aus-Stellung" steht.
Wenn ich aber dann das Bremspedal trete, geht der Motor aus. Ich denke das dies mit dem in Betrieb nehmen der Bremslichter zusammen hängt.
Bei einem Blick in den Stromlaufplan habe ich einen "Sicherheitsschalter Anlasser" (so benannt im Stromlaufplan) entdeckt, der zwischen dem geschalteten Pluspol vom Zündschloss und Anlasser sitzt.
Kann dieser "Sicherheitsschalter Anlasser" das Problem verursachen?
Mit dem Ding kenn ich mich nicht aus.
Es wäre schön, wenn mir einer von hier helfen könnte.
Ich denke Anlasser und Zündschloss kann ich ausschließen. Auch die häufig erwähnte Masseverbindung müsst in Ordnung sein, da sonst auch die funktionierende Motorstarte nicht funktionieren könnte.
Was ist das Problem. H i l f e!

Beste Antwort im Thema

Die Störung mit dem Anlasser liegt doch am Relais der Bosch Alarmanlge verbinde die zwei dicken Ltg am Zündschloss (Rot-Schwarzer Codestrich) und isolier die gelbgrünen die zum Alarmrelais Bosch rechts unter dem Handschuhfach führen ,dann hast du eine direkte Ltg bis zum Anlasser.Für Sache motor geht nicht bzw.nur nach treten der Bremse wird es in den nächsten Tagen auch noch eine Lösung geben.
Mrs. Wassertank

30 weitere Antworten
30 Antworten

hallo habe dasgleiche problem wo finde ich die boschspule
vielen dank
anneli

hallo und guten da ich hier neu bin noch dazu einefrau werde ich hier wohl nicht für voll genommen. deshalb frage ich noch einmal wo das boschrelais eingebaut ist.
vielen dank
anneli

Hallo zusammen, kann das auch bei meinem das Problem sein, Baujahr 6/89? Manchmal startet er, mal nicht und wenn er über ein paar Stunden gefahren wurde, braucht er etwa 2-3 Stunden, bis er wieder startet, Anlasser wurde gecheckt, ist in Ordnung. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen,
Thomas

Luft im System?
Drehzahlsignal vorhanden?
Zündschloss in Ordnung?
Batterie und Anschlüsse in Ordnung?
Dieselpumpe fördert?
Diagnose, was wurde sonst geprüft?
Man könnte Unzählige weitere Fragen behandeln....

Ähnliche Themen

Zitat:

@huskyracer schrieb am 7. Juni 2016 um 09:20:05 Uhr:


Hallo Zusammen,
so wie es aussieht hab ich ebenfalls dieses Problem an unserm Camper! Die Startprobleme treten allerdings nur auf, wenn der Motor warm ist!

Kann mir ebenfalls jemand den Schaltplan zusenden?
Danke vorab!!!

VG
Martin

So sieht auch mein Problem mit meinem MB100 aus. Startprobleme nur, wenn der Motor warm ist.

Die Alarmanlage ist lt. Vorbesitzer schon lange nicht mehr in Betrieb. Fernbedienung ist auch keine dabei.

Über einen Schaltplan, damit ich die Anlage komplett demontieren kann, würde ich mich auch sehr freuen.

Viele Grüße

Joachim

Leider kleine antwort, aber bin auch einer der Leidtragenden. Könnte mir jemand die Schaltpläne zukommen lassen. Auch andere Anregungen sind willkommen. Fahrzeug j5 280L 2,5 D aus 1978.
Vielen Dank im Voraus

Hallo Chef 07, ich habe auch die oben genannten Probleme und habe Interesse an den Plänen. VG

Hallo Chef 07, ich habe auch die oben beschriebenen Probleme und wäre dir für die Pläne dankbar. VG

Zitat:

@soulsurfertom schrieb am 27. Juni 2017 um 22:55:36 Uhr:


Hallo zusammen, kann das auch bei meinem das Problem sein, Baujahr 6/89? Manchmal startet er, mal nicht und wenn er über ein paar Stunden gefahren wurde, braucht er etwa 2-3 Stunden, bis er wieder startet, Anlasser wurde gecheckt, ist in Ordnung. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen,
Thomas

Moin,
das gleiche Problem hatte ich mit meinem J5 , 2,5 TD.

Wenn der Motor kalt war drehte der Anlasser ohne Probleme.
Wenn ich nach längerer Fahrt zum Tanken gehalten hatte, tat sich erst nach längerer Pause wieder etwas.

Bei mir waren es thermische Probleme im Anlasser.

Seit ich einen neuen Anlasser eingebaut habe, ist das Problem vergessen.

Gruß Thorsten

Unterm Sicherungskasten ist noch ein weiterer Stecker, schwarz/rot, mit Kontaktspray gereinigt und das lästige Problem war vorbei. Bj 1989

Moin, ich habe das gleiche Problem nur habe ich die Lösung nicht richtig verstanden. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
MfG

Halli hallo,
bei meinem Peugeot J5 Wohnmobil Bj. 1990 scheint gerade auch der Fehler aufzutreten. Kürzlich neuen Anlasser bekommen, seitdem startete der Motor mit dem ersten Schlüsseldreh perfekt. Neuerdings kommt es aber vor das er lange vorglüht und trotzdem einfach nicht mehr anspringt.
Könnte ich vielleicht auch bitte diesen Plan haben damit die Alarmanlage stillgelegt werden kann ?

ganz herzlichen Dank,
Claudia

Hallo ich hab bei meinem J5 290 Bj.92 das gleiche Problem.
Die Wegfahrsperre wurde um 2005 rum vom Vorbesitzer entfernen lassen.

Manchmal startet er und manchmal höre ich nur das Relais klacken.

Hatte vor ein paar Jahren auch das Zündschloss gewechselt (Billigteil) das hielt aber nicht lange dann war es hinüber.
Dann hab ich es abgeklemmt und mit nem anderen Schalter und nem Startknopf gestartet.
Leider gab es immer wieder Probleme beim anlassen.
Man hörte nur das klacken vom Relais.

Der Anlasser springt aber sofort an wenn ich den Stecker vor der Batterie öffne und durch ein Extrakabel direkt an den Pluspol der Batterie halte.

Meistens brauchte ich nur einen kurzen Impuls auf den Anlasser geben und es ging wieder vom Startknopf.

Seid gestern kann ich den Motor nur noch von vorne starten .

Ist an der Tanke ziemlich komisch wenn man sieht wie die Leute gucken

Also muss ich mir das ganze nochmal genauer anschauen und da würde mir so ein Plan auch helfen.

Vielen Dank

Hallo zusammen, mein J5 mit 2,5 TD 70kW aus 1990 macht auch immer wieder Zicken trotz bereits getauschtem Anlasser: steht Fahrzeug relativ schräg und man stellt Motor ab, lässt sich Anlasser nicht ansprechen. Verursacher Alarmanlage? Außerdem schaltet sich das Radio immer nach 1h aus. Hatte ursprünglich das Radio in Verdacht und habe es getauscht, aber auch das "neue" (gebrauchte) Radio schaltet sich pünktlich nach 1h ab. Kann mir bitte jemand diesen Schaltplan zukommen lassen, von dem hier im Forum seit Jahren die Rede ist? Habe zwar einige Teile von dieser Alarmanlage bereits ausgebaut, aber offenbar noch nicht alle Komponenten entdeckt, die Störungen bewirken :-(
Vielen Dank für eure Hilfe und schöne Grüße

Zitat:

@Druckluftschrauber29050 schrieb am 30. Mai 2011 um 22:30:43 Uhr:


Hallo Camper W.S. aus L.
Deine Alarmanlage ist eine Bloctronic IR-US
Steuergerät Nr. 0 335 411 052 Infrarot-Ultraschall -System und zwei IR-Sender Nr. 1 987 335 017 die leider nicht mehr gebaut werden.
Diese Anlage macht nicht nur dir sondern auch vielen anderen Besitzern viel Kopfschmerzen.
Sie stammt aus den 90er Jahren und die Schaltpläne sind eine Rarität.
Die Anschlusspläne werden noch diese Woche geliefert!!!
Viel Erfolg bei der nächsten Bastelstunde
Deine Antwort
Ähnliche Themen