Peugeot Metropolis 400i EFI Leuchte kurz nach Start.

Peugeot Motorrad Motorräder Metropolis

Schönen guten Morgen, ich habe einen Peugeot Metropolis 400i. Der Roller läuft soweit eigentlich ganz normal.

Jedoch geht die EFI Leuchte kurz nach dem Start an.

Ich konnte bisher den Fehler leider nicht finden. Ich habe zuhause ein Point Diag TEap2005. Jedoch konnte ich darüber keinen Fehler auslesen. Weiß evtl jemand was das sein könnte bzw ob das Auslesen mit dem TEP2005 überhaupt funktioniert und wie man richtig damit Fehler ausliest?

Vielen Dank schonmal im Vorraus..

5 Antworten

Hallo,

Das EFI zeigt Dir ein Managementproblem des Motors an. Das kam betreffen: Kraftstoffsythem , Luftsythem, Regler, Sensoren usw. Den Fehler unbedingt auslesen lassen.

Gruß

Zitat:
@Dageffe schrieb am 3. September 2025 um 10:23:10 Uhr:
Schönen guten Morgen, ich habe einen Peugeot Metropolis 400i. Der Roller läuft soweit eigentlich ganz normal.

@Dageffe

In diesem Beitrag hast du vor knapp einem Dreivierteljahr vollmundig angekündigt, daß du den Motor deines Metropolis mit über 50 tkm zerlegen wirst und danach eine Rückmeldung kommt.

Was hast du bei der Motorzerlegung herausgefunden?

Gruß Wolfi

Nachtrag: Demnach war dein damals vermuteter Lagerschaden schlußendlich doch nicht vorhanden.

Anhand der Form des Rollenkipphebels auf deinem Foto handelt es sich um die Einlaßseite, der Gabelkipphebel für die Auslaßseite ist nicht spiegelsymmetrisch ausgebildet.

Zylinderkopf Metropolis 400 2013 - 2017

Servus, ja hatte den Motor reparieren können. Es war ein Kipphebel ausgeschlagen. Dadurch sind auch die Plättchen wo man das Spiel einstellt am Kipphebel rausgeflogen und das hatte so einen Krach gemacht :). Konnte diesen recht gut reparieren mit einer engefertigten Buchse und einem Kugellager.

Bild #211644997

Ja war der Einlass :) Sorry..

Weiß jemand zufällig was mit dem Weißen Jumper gemeint ist beim TEP 2005?

Das hatte die KI ausgespuckt um eine Verbindung zum Roller zu bekommen.

Standort des weißen Jumpers und Diagnoseanschlusses

Laut dem offiziellen Werkstatthandbuch (Scribd‑Dokument) muss die weiße Diagnosebrücke (Ref. 784247) in den weißen Diagnoseanschluss des Fahrzeugs gesteckt werden, um das Instrumentenfeld-Update (Kombiinstrument) zu ermöglichen – gemeinsam mit dem Anschluss des TEP‑Geräts an den schwarzen Diagnoseanschluss. Dieser weiße Anschluss ist explizit kein OBD‑2-Stecker, sondern eine proprietäre Verbindung bei Peugeot Metropolis.

Im Schaltplan (Werkstatthandbuch) ist dieser Anschluss als „Diagnostic plug + Downloading socket“ markiert. Die weiße Brücke verbindet entsprechende Pins (weiß/schwarz bzw. weiß/blau Kabel), aktiviert den Update‑Modus und ermöglicht die Kommunikation mit dem TEP‑Gerät.

Ähnliche Themen

@Dageffe

In den beiden angehängten »Fiches techniques« sieht man einen deutlichen Unterschied zwischen der Standardversion des Metropolis und dem Modell mit ABS.

Der Anschlußstecker für das TEP Diagnosegerät unterscheidet sich schon signifikant.

Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen