Peugeot 605 V6 mit Autogas LPG

Peugeot 407 6

Hallo, Habe meine V6 (Bj 2000/ 140KW) umbauen lassen und fahre nun mit Autogas (LPG). Beim tanken dreht sich die Literzahl nun schneller als die Eurozahl: das ist wunderbar. Im Gasbetrieb selbst läüft der Motor auch zufriedenstellend. Der Motor startet aber natürlich immer im Benzinbetrieb - und da gibt es Probleme: er ruckelt stark und nimmt schlecht Gas an. Er läuft viel zu fett. Nach Umschalten auf Gasbetrieb nach ca. 30 ... 60 sec ist dann alles wieder OK. Im Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes steht kein Fehler drin. Ich habe nun mehrfach schon ein Reset des Motorkennfeldes gemacht ((+, - Kabel zusammen). Damit läuft der Motor wieder wunderbar im Benzinbetrieb. Nach Umschalten auf gasbetrieb und Anschließend wieder auf Benzinbetrieb ist das alte Problem aber wieder da: das heißt, der Motor holt sich irgendwo falsche Informationen. Aber wo??? Ich habe ihn etwas überlistet und die Heizung der Lambda-Sonde lahmgelegt (Sicherung #11). Damit dauert es dann ein bischen länger, bis er anfettet. Natürlich spinnt auch der Bordcomputer: er rechnet einen Verbrauch aus und zählt die digitale Anzeige des Benzin-Restvolumens herunter und die Liter werden immer weniger - obwohl er ja fast kein Benzin verbraucht. Beim Nachfüllen von zB 5l Benzin stehen dann wieder viele Liter im Display. Aber ich denke nicht, daß das das Problem ist. Also, wer sagt dem adaptiven Motorsteuergerät, daß es anfetten soll??? Bin gespannt auf eure sachlich/fachliche Antwort. Der Autogaseinbauer und die Peugeotwerkstatt haben darauf bisher keine Antwort.

Beste Grüße
paroni73

17 Antworten

2500 mit Prins VSI bei 6-Zylinder sind ein normaler Preis.
Das hatte ich auch beim Volvo S80 mit 204PS bezahlt, inklusive Flashlube und 74l (Brutto) Gasradmuldentank.
Die Prins VSI (Keihin) lief von Anfang an völlig problemlos. Vmax identisch zu Benzin, die Story von Minderleistung konnte ich nicht nachvollziehen, lediglich der 15-20% Mehrverbrauch.
Der Motorlauf war angenehm sanft und leiser.
LPG? Jederzeit wieder. Leider war ich derzeit einen zu speziellen Motor.

Hallo,
um Dir weiterhelfen zu können, müsste ich etwas mähr über die Gasanlage wissen. Auf alle fälle ist es jede zeit möglich, die Anlage umzustellen, dass er magerer läuft. Zur Deine Tankanzeige, es ist typisch, dass alle Digitallahnzeigen auf Gas runterrechnen. Das Problem haben wir im griff mit einfachen Reale. Ruf mich mall an, kann eventuell weiterhelfen. 01732719610
Gruß
CarGasTec

Sorry, war lange nicht hier im Forum.
Die Probleme mit der LPG Anlage an meinem Peugeot 605 V24 sind aber immer noch die Gleichen.
Hatte gehofft, daß einige Gasumbauer in der Nähe dazukommen und mir helfen können.
Dazugekommen sind schon welche - aber mit meiner Zavoli-Anlage können die alle nix anfangen.
Und ja - ohne OBD ists wohl viel schwieriger (obwohl das Auto Bj 2000 ist).
Und das Problem hat natürlich mit oder ohne "Ventil-Schutz-Flüssigkeit" auch nichts zu tun.

Per Gerichtsbeschluß lässt sich die Anlage wahrscheinlich wieder entfernen. Soweit war ich schon.
Aber das ist ja nicht das Ziel. Ich will ja mit Gas fahren....

Beste Grüße
paroni73

Deine Antwort
Ähnliche Themen