Peugeot 407sw oder E91

BMW 3er E90

Hallo,

hat jemand einen direkten Vergleich zwischen den beiden Autos bzw. hat jemand vorher einen 407sw gefahren?

Der Preisunterschied ist ja gewaltig und so schlecht scheint mir der 407 auch nicht zu sein.

Kann mich nicht entscheiden!

Gruß
Dirk

22 Antworten

bis auf das, daß beides Autos sind, hat BMW mit Peugeot nichts gemeinsam 😁

(meine meinung)

Es ist halt die Frage, welche Prioritäten man hat. Wenn man gerne Auto fährt, ist der BMW einfach das bessere Auto. Er hat das bessere Fahrverhalten, ist viel agiler und vor allen Dingen fahrsicherer, als der Peugeot, der immer noch unter ausgeprägten Lastwechselreaktionen leidet (zum Glück gibt es ja ESP). Die Lenkung in den Autos des PSA-Konzerns ist relativ indirekt und man hat keinen Fahrbahnkontakt. Ich habe selbst lange Citroen gefahren - die Komponenten sind dieselben (Xantia - 406/407). Auf der anderen Seite sind zumindest die Citroen wesentlich komfortabler, größer und vor allem billiger. Der 407 ist im Komfort gegenüber dem nicht unbedingt im Vorteil, abgesehen vom leiseren Motor. Die Innenraumqualität ist auch nicht berauschend (meine Meinung). Wenn man also auf Geiz ist geil steht, kommt man an Alternativen zu BMW nicht vorbei. Und da steht PSA sehr gut da (Preis-/Leistungsverhältnis). Wenn man Fahrspaß erleben will und ein anderes Qualitätsniveau (das ist zumindest meine Erfahrung - die beiden BMW, die ich hatte und habe sind deutlich hochwertiger, als der Citroen vorher), dann muss man eben mehr Geld ausgeben.

Es ist doch gut, dass alle Geschmäcker bedient werden. Aber vergleichen würde ich die beiden Autos miteinander nicht. Ich wundere mich sogar, dass jemand zwischen diesen Modellen schwankt. Eigentlich gehört man doch entweder zur Fraktion, die aufs Geld schaut oder nicht. Die erste ist bei BMW faktisch fehl am Platz.

Zitat:

Original geschrieben von fastwriter


Eigentlich gehört man doch entweder zur Fraktion, die aufs Geld schaut oder nicht. Die erste ist bei BMW faktisch fehl am Platz.

Hi Schnellschreiber,

naja ich glaube jeder schaut auf's Geld, also fast jeder. Auch BMW-Fahrer. Ich habe mich auch aus Kostengründen auf BMW eingeschossen. Versicherung, Steuer, Unterhalt, erwartete Reparaturkosten und nicht zuletzt der Werterhalt. Ich hab mit Excel-Tabellen gerechnet und gerechnet und verglichen. Mondeo, Signum, Avant, Touring...die initiale Investition ist bei BMW höher, aber auf Dauer eben nicht. Bei meiner Kalkulation war der Signum z.B. erschreckend teurer. Bombastischer Wertverlust, kranke Versicherungstarife...

Ein interessanter Wert:
Der Wechsel vom A3 TDI BJ 2000, auf einen neuen 320d wird mich im Jahr nur 500€ mehr Kosten. Bezogen auf eine Fahrdauer von 5 Jahren. Sicher muss ich erstmal investieren, aber der Wert bleibt länger erhalten.

Ciao.

@skinny puppy

Die Wirtschaftlichkeitsrechung würd mich mal interessieren.

Ein vergleichbarer 320d touring kostet Liste ca. 44 k - der Signum 37 k - so - aber nun ein wesentlicher Faktor:

Kaufpreis des Signums (Wunschausstattung, als Vorführer bestellt, 1 Monat das Auothaus (ohne Rausgabe an Kunden), ein Monat ich, danach Übergabe: 28 k !! - komplett neu 31 k

Kaufpreis erzielbar BMW ???

Steuern:
Signum: 308 €
BMW: 308 €

Versicherung Signum: 650 €/Jahr (16/21)
Versicherung BMW 600 €/Jahr (16/19)
(TK 150, VK 500)

Inspektionskosten Signum (50.000er Intervall 400,- €)
BMW ??

Nicht zu vergessen 3,6% Zinsen die ich auf die übrige Kaufsumme noch erhalte. Viel Spass beim rechnen.

Ich kann viele Argumente teilen - aber Wirtschaftlichkeit bei Kauf des 3er BMWs - nein.

Ähnliche Themen

Ich hab mit Peugeot keine guten Erfahrungen gemacht (fahre dienstlich oft 406 und meine Mutter hat nen 206, den ich schon öfter gefahren habe).
Deutlich schlechtere Materialqualität und Verarbeitung als bei BMW, nach ner Weile klappert und scheppert es wahlweise irgendwo und überall, und die Motoren...naja...
Bei Peugeot stimmt das Preis/Leistungsverhältnis, das ist schon richtig. Man zahlt wenig und bekommt (...)

Kostenvergleiche

Ich ( wir ) sind jahrelang Fahrzeuge aus dem PSA-Konzern gefahren, da wir der Meinung gewesen sind damit kostengünstig und hochwertig unterwegs zu sein.

Keine Frage, die Fahrzeuge ( Peugeot + Citroen ) sind in Bezug auf Komfort und Ausstattung sehr gut.

Aber........

Reparatur und Wartungskosten sind extrem gewesen ohne ins Detail gehen zu wollen. ( Kann ich bei Interesse gerne erläutern ).

Nach div. Angebotsanfragen sind wir bei BMW gelandet. Wir haben festgestellt, das bei unserer jährlichen Fahrleistung und dem Wiederverkaufspreis kein anderer Hersteller ein ähnliches Angebot machen konnte ( Leasing ).

Beispiel: C5 Diesel ( 136 PS ), BMW 525d ( 177 PS ) im Monat
ein Unterschied von ca. 35 € Mehrkosten für den
BMW !!!! ( Aufgrund des Wiederverkaufspreises
Nach 2 Jahren )
Welches Fahrzeug würdet Ihr nehmen ................
Wir haben uns Entschieden. Ich persönlich, habe mich Aufgrund der Wirtschaftlcikeit für einen 118d entschieden, denn der ist verständlicher weise noch seeeeeehr viel günstiger.
Und zur Information, BMW 525d bisher ca. 38000 KM, ohne Mängel, ohne Inspektion und kosten. BMW 118d, ca.46000Km, ohne Mängel, ohne Inspektion und kosten......

Ich fuhr den 407 sowohl als Limousine und SW zur Probe, beide Modelle mit dem 3 Liter V6 und Automatik.
Im Vergleich zum 330i ist auch der 407 ein tolles Auto, perfekt zum komfortablen Cruisen. Motor und Getriebe harmonieren gut, aber nicht so perfekt wie im 330i.
Mich störten die extreme Unübersichtlichkeit, Verzerrungen unten an der Frontscheibe, das leichte "Floating" Gefühl auf der Autobahn und die weniger soliden Detaillösungen.

Enttäuscht war ich von den Händlern. Diese hatten die Einstellung, dass sich das Auto alleine über den Preis verkauft. Beim gefahrenen SW piepste es dauernd mit der Aufforderung, wegen verschlissener Bremsbeläge sofort anzuhalten - das Auto hatte kaum km auf dem Zähler. Der Händler tat dies als "kleines Detail" ab, das man "vielleicht bei Gelegenheit einmal anschauen sollte". Im Gegenzug fragte er, welche Farbe ich denn bestellen wolle...

Auf die Bestellung wartet er natürlich immer noch vergebens.

Gruss,
Chris

Soll das ein Witz sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen