Peugeot 407sw oder E91
Hallo,
hat jemand einen direkten Vergleich zwischen den beiden Autos bzw. hat jemand vorher einen 407sw gefahren?
Der Preisunterschied ist ja gewaltig und so schlecht scheint mir der 407 auch nicht zu sein.
Kann mich nicht entscheiden!
Gruß
Dirk
22 Antworten
Hatte jahrelang Peugeot;
sind definitiv gute Autos, aber BMW spielt einfach in einer anderen Liga.
Deswegen sind IMO die einzigen (wenn überhaupt) Konkurrenten momentan A4 & C-Klasse.
T
Was hier besser ist, kann man so nicht sagen, denn beide Autos sind sich zu verschieden.
Ich würde wenn dann auch eher wie Toby sagte den A4, oder die C-Klasse mit dem E91 vergleichen.
Wenn Du ein Auge auf den HDI mit 1.6l Motor geworfen hast, dann kann man rein vom Datenblatt her sagen, dass er dem 320d unterlegen ist, denn der 407SW will mit Sicheheit kein Sportler sein.
In Sachen Zuladung ist der Peugot 560 kg gut 100kg besser, aber beim Kofferraumvolumen 448 bis 1.365 Liter ist der BMW mit 460 bis 1385l besser.
Ich würd sagen fahr beide mit der gewünschten Motorisierung probe und lass dann den Bauch entscheiden.
Göran
ganz meine meinung,
wenn du mit beiden gefahren bist, wird dir dein gefühl und deine geldbörse sagen was du machen sollst.
lg
Hi,
ich würde sagen, dass kommt darauf an, wo Du herkommst.
Markentechnisch. Wenn Du immer schon Franzosen gefahren
bist und ihren Charakter magst - bleib dabei.
Sie sind weicher, komfortabler, größer und mittlerweile auch
sehr sicher.
Der E91 ist kein Gebrauchsgegenstand, sondern schon ein
Luxuswagen. Der Preis ist kein Pappenstil und für die Differenz
zum 407 kannst Du Dir ne schöne Küche kaufen oder das
Wohnzimmer neu einrichten.
Man muss sich wirklich fragen, ob man sich den Luxus leisten
will. Denn die Qualität von Autos ist insgesamt recht hoch.
Sagen wir mal so bei 70%. Nur die letzten 30%, die sind sehr
zäh und sehr teuer. Liegt der 407 bei 70%, dann liegt der 3er so
bei etwa 80% (siehe auch diverse Autotests).
Ob diese 10% für einen deutlich mehr als 10% ausmachen, sollte
man sorgfältig abwägen. Sie sind jedenfalls teurer als 10% vom
Preis.
Ich stehe kurz vor der Bestellung und jetzt wo ich die Euros
auf dem Konto sehe, wie sie sich freuen und vermehren,
bin ich mir plötzlich ganz unsicher, ob ich sie mir in die
Garage stellen will oder nicht.
Miese Rabatte und eine wirre politische Lage motivieren dazu
auch nicht gerade...
Ciao.
Ähnliche Themen
Hier ist ein Vergleich zwischen Alfa 156 Sportwagon, Opel Signum, Peugeot 407 SW und Nissan Traveller. Da passt der Peugeot schon eher hin, denn diesen Wagen mit einem BMW vergleichen, das passt überhaupt nicht 😉
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=8371
Zum Vergleich ein Test zwischen dem 3er Touring gegen Audi A4 Avant und das T-Modell der C-Klasse:
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=9498
Du solltest auch bedenken, daß der Mehrpreis zum Peugeot gerechtfertigt ist und daß Du in eine andere Liga einsteigst. Hinzu kommt noch, daß Du beim Wiederverkauf auch um einiges mehr bekommen wirst. Den Spaß am Fahren sollte man auch nicht vergessen. Auf zum Händler und Probefahren 🙂 .. Du wirst den Peugeot schnell vergessen 😁
Da Diesel-Autos jetzt in Mode sind, hier ein Fahrbericht vom E91 320d: http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=9164
Bin vor ca.4 Wochen einen 320dA übers Wochenende probegefahren.
Ist ja ein gutes Auto keine Frage ,aber ich hatte mehr erwartet.Der Motor ist über alle Zweifel erhaben,kultiviert
und mächtig kräftig.Die Automatik ist ganz nett aber der durch sie
verursachte Geräuschpegel des Motors nervig-ich glaube aber
das ist bei allen AGetrieben ähnlich.
Der Innenraum hat mich fast schockiert ,bei einem Basispreis
von knapp 30K€ hatte ich wertigere Materialien erwartet.
Das war ne limo ich glaub der Touring ist noch teurer.
Für die Summe kriegt man nen 407sw platinum und der
hat unter Anderem Leder serienmäßig.
Der Wagen den ich fuhr sollte 42 K€ kosten!!! Das Interieur
wirkte aber auf mich nicht wertiger als das eines 407 mittlerer
Austattungsklasse (Premium) und der liegt bei 25k€.
Nach der Fahrt stieg ich wieder in meinen 95er Peugeot 605
svdt 2,5 und wunderte mich wie handlich doch ein Auto sein kann.Der 605 hat ungefähr die Ausmasse eines 5ers.
Rein subjektiv hatte ich aber das gefühl der BMW sei das größere schwerere und abgesehen von der Motorleistung behäbigere Auto.
Der 407sw den ich dann später gefahren bin verhält sich wie der 605 eher noch wendiger kommt trotz seines sehr kultivierten und drehmomentstarken Motors nicht an die Fahrleistungen eines 320d heran (subjektiv)ich denke aber das das auch objektive Messungen bestätigen.Aber die Daten 136PS zu 163Ps lassen natürlich nichts Anderes erwarten.
Ich kann nur empfehlen die beiden Fahrzeuge kurz nacheinender zu fahren und dann den Geldbeutel entscheiden zu lassen.Wer natürlich bereit ist abgesehen von der Motorleistung,aber es gibt ja auch noch chiptuning(seriöse 30 PS mit eintrag ca 1000€),für das bessere Image und den unbestritten höheren Wiederverkaufswert ca.10000€
zu investieren der soll es tun.
@ samschu
Siehst Du .. und deshalb gibt es Leute die keinen BMW fahren 😉 , weil sie es sich nicht leisten wollen ODER können. Ist auch gut so, denn sonst wäre ja die Straßen voll mit Bimmern.
Verstehe nur das Argument mit den Tests nicht:
Opel: 446 Punkte
Audi: 439 Punkte
BMW: 434 Punkte
Peugeot: 430 Punkte
sehe da keinen besonders großen Unterschied.
Das der B;W vom Fahrspass her das bessere Auto ist - keine Frage. Genauso sehe ich es in Punkto Qualität von einigen Lösungen. Das fängt an bei den Verzurrösen die ich im Peugeot doch recht klapperig finde bis hin zu der Verarbeitung der Sitze.
Rein optisch gefällt mir das Interieur des Peugeot besser - jedoch kommt es hier auf die Langzeitqualität an - wie die in den beiden Fahrzeugen ist vermag ich nicht zu sagen.
Den 407 SW bin ich probe gefahren - ein schönes Auto mit dem man komfortabel unterwegs ist. War lange Zeit men Favorit. Der Motor ist sehr kultiviert (2l HDI) und mit i.M. 7,5 l am Wochenende auch vom Verbrauch ok - wobei man ja an diesen Wochenenden öfter mal die Leistung ausreizt *gg*. Nicht gefallen hat mir das Audiosystem (war das Navi).
Den 3er touring bin ich nicht gefahren - nur den E90 (320d). Vom Motor - lauter aber um Welten agiler. Verbrauch etwas geringe (7,2l) unter ähnlichen Randbedingungen. Das Interieur hat mir persönlich nicht so gut gefallen wie im Peugeot - wobei auch das immer reine Geschmacksache ist und viele wieder sagen werden "der soll sich mal seinen Opel anschauen" 😉. Insgesamt fand ich allerdings die Verarbeitung und die Details im E90 besser.
ABER: Da ich hin und wieder (oder auch öfter) mit 4 Personen unterwegs bin ist für mich nicht nur der Platz vorne ausschlaggebend sondern auch der Platz hinter dem Fahrer und Beifahrer. Und da muss ich sagen - der Peugeot ist eng - der BMW eine Zumutung. Der Touring ist um keinen Deut besser als die Limousine. Für mich fiel der 3er damit aus der Wertung.
Meine Empfehlung: Mal davon ausgehend das dir Platz nicht soooo wichtig ist - sonst würde niemand auf den 3er komen: Wenn du einen schicken Lifestyle-Kombi haben willst der in einem ordentlichen Preis-Leistungs-Verhältnis steht - Peugeot. Wenn dir jedoch die Blicke der Nachbarn wichtiger sind - BMW - das Prestige ist besser, eine andere Klasse - Ansichtssache - ich sage eher ein anderer Ruf. Wenn du Fahrspass willst wirst du an dem BMW nicht vorbeikommen - bei Komfort nicht an dem Peugeot.
Zitat:
Siehst Du .. und deshalb gibt es Leute die keinen BMW fahren , weil sie es sich nicht leisten wollen ODER können. Ist auch gut so, denn sonst wäre ja die Straßen voll mit Bimmern.
nichts für ungut - ich bin einer jener der sich dachte 43k€für nen bmw gönn ich mir, jetzt schau ich so um mich und ärgere mich doch ein wenig.
mein freund hat nen niegelnagelneuen 407SW - kostet 10k€ weniger und hat ALLES an ausstattung das man sich nur wünschen kann.
verarbeitung? LOL die ist bei BMW auch nicht so aufregend, darf ich an windgeräusche & schwergängige türen erinnern?
innovativere technik?
3x war ich schon in der werkstatt (seit Mai 2005) Ausgeleichswelle serienfehler, RPF sowieso und die lenkung knarrt nach dem 2ten besuch immer noch...
freude am fahren?
ja die ist da, unumstritten aber das alleine mag den preis nicht gerechtfertigen.
kurzum, wenn die 28 monate um sind und ich wieder ein neues auto nehmen muss werd ich genau überlegen ob es wieder ein BMW sein wird!
Zitat:
Original geschrieben von ipoe
...
kurzum, wenn die 28 monate um sind und ich wieder ein neues auto nehmen muss werd ich genau überlegen ob es wieder ein BMW sein wird!
und ich traue mich heute zu wetten, daß Du nach 28 Monaten BMW, keinen Peugeot nehmen wirst. Außerdem ist der Peugeot im Wiederverkauf viel schlechter als der BMW, somit muß man die 10.000,- €uro Mehrpreis relativ sehen 😉
Du bekommst aber bei Peugeot mehr Prozente beim Kauf (Angebot war 26k anstelle von 34k bei Peugeot) - und mach dir nichts vor - der Wiederverkaufswert gleicht die Summe nicht aus. Nicht mal annähernd. Wenn du beide Karren nach 5 oder 6 Jahren verkaufst dann ist der Unterschied minimal. Man bekommt einfach woanders mehr Auto fürs Geld - ob man mehr Fahrspass und Prestige bekommt sei dahingestellt - aber das muss jeder für sich selber entscheiden ob es ihm das Wert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Diko22
... - aber das muss jeder für sich selber entscheiden ob es ihm das Wert ist.
das ist der Punkt !! Jedem das seine und mir BMW 😁
Zitat:
Original geschrieben von ipoe
mein freund hat nen niegelnagelneuen 407SW - kostet 10k€ weniger und hat ALLES an ausstattung das man sich nur wünschen kann.
Tolles Argument 😉
Nen Kumpel von mir hat sich im August auch einen 407 Kombi geholt. Der hat trotz Vollausstattung sogar weniger Geld beim Händler gelassen als ich mit meinem Audi A3 ohne Luxusausstattung wie PDC oder Farbnavi - und das ist ne Wagenklasse tiefer!
Seine Tussi und er haben mal die Wagen verglichen und Ergebnis: "aber in meinen kann ich mehr laden und er hat 2 Türen mehr". Aber wie die dumm aus der Wäsche geguckt haben weil z. B. bei Audi die Sitzheizung stufenlos einstellbar ist und nicht nur heiß und Höllenfeuer wie bei Peugeot kennt.
Mein Vater hat nen 307 Kombi. EZ Mitte Juli 2005 und schon Werkstattbesuch an Werkstattbesuch:
- Schalthebelverkleidung gerissen
- Lenksäulenabdeckung schief eingebaut
- Klappergeräusche hinten rechts weil zwei Bleche je nach Beladungszustand und Kurvenradius aneinander reiben
Alleine wegen der Klappergeräusche stand die Karre fast ne ganze Woche in der Werkstatt und war hinter den Vordersitzen ab komplett bis auf's blanke Blech ausgeräumt.