Peugeot 406 coupe ultima edizione 11 Verabschiedung
Liebe Motortalk Freunde,
ich werde mich mit aller aller größter Wahrscheinlichkeit von meinem Peugeot 406 coupe ultima edizione 11 trennen. Ich habe mir einen BMW 530d Limo gekauft. Ich will eigentlich keine zwei Autos mehr haben. Ich habe das Fahrzeug sowohl hier bei Motortalk, Mobile und Autoscout24 inseriert. Es tut schon ein wenig weh, aber nach insgesamt 8 Jahren treuer Peugeot 406 coupe Fahrerei, alle Motorisierungen, will ich mir etwas anderes Mal gönnen 😁 Ich danke euch, für eure Hilfen, Mühen und Treue 😉.
Tankboy
Beste Antwort im Thema
Liebe Motortalk Freunde,
ich werde mich mit aller aller größter Wahrscheinlichkeit von meinem Peugeot 406 coupe ultima edizione 11 trennen. Ich habe mir einen BMW 530d Limo gekauft. Ich will eigentlich keine zwei Autos mehr haben. Ich habe das Fahrzeug sowohl hier bei Motortalk, Mobile und Autoscout24 inseriert. Es tut schon ein wenig weh, aber nach insgesamt 8 Jahren treuer Peugeot 406 coupe Fahrerei, alle Motorisierungen, will ich mir etwas anderes Mal gönnen 😁 Ich danke euch, für eure Hilfen, Mühen und Treue 😉.
Tankboy
176 Antworten
Halllo, Tankboy!
Wie sieht's aus- suchst Du noch? Bin seit Jahren wenigstens jeden 2. Abendauf den einschlägigen WEB-Seiten und schaue nach 406-Coupés. Meinen letzten tauschte ich 2015 ein, hatte mit diesem Wagen (HDI) ausnahmsweise kein Glück. Seitdem lässt mich der (406.)Coupé-Traum erstrecht nicht mehr los.
Das eine oder andere in meinen Augen ansprechende V6-Coupé hatte ich aber zwischenzeitlich schon entdeckt im Internet...
Was meinst Du?
Grüßle :-)
Grüß Dich loewe208,
mein Herz hängt weiterhin an dem Peugeot 406 coupe V6, trotz BMW. Ist halt nochmals ein anderes Feeling das coupe. Jeder hat so sein Steckenpferd, seinen Favoriten, seine Lieblingsmarke, bei mir ist und bleibt es das 406 coupe. Es ist ein sehr solides und stabiles Fahrzeug, wenn Mann es gut pflegt, hat Mann eine Menge spaß mit dem coupe. Ich suche seit Monaten, leider gibt es nur sehr wenige 406 coupes im Internet. Die, die angeboten werden, sind einfach nicht mein Geschmack und des Weiteren Fahrzeuge mit sehr hoher Laufleistung und mit irgendwelchen teuren Macken. Ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben, man muss wirklich immer wieder suchen, schauen und wenn es ein gutes Angebot gibt, dann zuschlagen. Manchmal denke ich, es könnte auch ein sehr gut erhaltener 2,2 Liter (Benziner) wieder sein, mit wenig Km auf dem Tacho. Ich finde, dass das 406 coupe ein sehr empfindliches Fahrzeug ist, was die Wartungen angeht. Wer als Werkstatt, keine Ahnung von diesem Fahrzeug hat, sollte die Finger davon lassen. Bestimmte Dinge wie Bremsenwechsel, Auspuff etc. würde ich durch gute Freie Werkstätten deines Vertrauen durchführen lassen. Was den Zahnriemen oder die Elektrik betrifft, gehe ich immer zu Peugeot. Es ist teuer, ich weiß, aber bis jetzt hatte ich keine Probleme und ich kann mich auf die Werkstatt verlassen. Wenn ich ein gutes 406 coupe finde, werde ich die Inspektionen weiterhin nur bei Peugeot durchführen lassen. Dafür habe ich zwei gute Peugeot Werkstätten, Berlin und Ribnitz-Damgarten. Schau ruhig weiter, vielleicht wirst Du ja fündig. Ich drück Dir die Daumen. Aber bitte, schnapp mir keinen V6 vor meiner Nase weg :-) Mann muss genau hinschauen, wenn man einen gefunden hat, insbesondere das Scheckheft und auf alle Fälle zu Peugeot fahren und eine kleine Durchsicht durchführen lassen, vor dem Kauf. Fahrgestellnummer bei Peugeot durchgeben und z.B. nach letzter Inspektion nachfragen, nach Unfällen, Reparaturen, alles abgleichen mit dem Scheckheft. In diesem Sinne Glück auf.
P.S. Ich wäre für eine Neuauflage des 406 coupes. Als Diesel und Benziner, am besten beide als V6. Neue Scheinwerfer vorne und hinten, mit LED, Karosserie leicht verändern, noch schnittiger, Front leicht bulliger und aggressiver. Auf keinen Fall so etwas wie das 407 coupe. Ich werde Peugeot anschreiben.
Grüße
Tankboy
Hallo, Tankboy!
Well, wir sind Seelenverwandte, wenn's um das Coupé geht. 😉 Auch Deine Erfahrungen kann ich alle teilen. An meine 3 Coupés (2x 406, 1x 407, alle Diesel) hatte ich auch nur die Werkstatt meines Vertrauens gelassen - aus gutem Grund (=Erfahrung). Meistens ist's Peugeot gewesen. Leider hatte das letzte Exemplar, es war 10 Jahre alt beim Kauf, einen Werkstattaufenthalt nach dem anderen. Noch einmal einen V6-Benzinen riskieren? Würde in meiner Umgebung ein 406 Coupé mit wenigen Fahrzeughaltern angeboten, ich würde wahrscheinlich in arge Versuchung geraten.🙂 Kilometerstand wäre für mich eher zweitrangig, die Benziner haben offensichtlich eine sehr hohe Lebenserwartung bei guter Pflege (Spritmonitor). Großes Kopfzerbrechen bereitet mir in dem Fall die längst miserable Ersatzteilversorgung seitens Peugeot. Man braucht nur mal in den Foren recherchieren...
Das Coupé vom 407 fuhr sich auch sehr passabel, jedoch hat dieses Fahrzeug eigentlich überhaupt nichts vom Charakter des 406 übernommen. Ein ganz anderes Auto halt, riesengroß ... aber es gibt immerhin noch Ersatzteile.
Aber nein, keine Versuchung, es sei denn, mein Kleiner würde die Grätsche machen... Dann könnte es auch ein 407 mit 2,2 oder 3 l-Motor werden. Zumal der Markt voll mit Schnäppchen ist.
In Berlin wird gerade dieses Modell angeboten:
https://www.autoscout24.de/.../...d175-331b-4350-980b-6317e7bb95f7?...
Das hast Du bestimmt auch längst auf Deinem Radar bemerkt, gell? Okay, vor Facelift, und mit Automatik. Sieht aber gepflegt aus. Berlin ist zu weit weg für mich... 🙁
Grüße, Loewe208
Die Ersatzteile sind Horror, wenn man sucht, findet man einige bei Ebay. Ich will wieder ein Facelift Modell, die gefallen mit persönlich viel besser mit dem Silber im Innenteil und der etwas bulligen Stoßstange vorne. Das Fahrzeug aus Berlin, wäre sehr schön als Facelift Modell, insbesondere mit der Lederausstattung, dann das Silber dazu, als Schalter uhhii. Ich würde den sofort kaufen. Ich weiß nicht genau, ob man die Stoßstange vom Facelift auch hier anbringen kann? Ich glaub ja, man muss nur einiges für die Nebelscheinwerfer und die Waschanlage beachten, umbauen. Die Facelift Felgen habe ich 2x sowohl als Sommer und Winterfelge, die passen hervorragend auf das Fahrzeug. Dann würde trotz Umbau das Silber innen Fehlen. Na ja, ist halt nur eine kleine "Träumerei" für zwischendurch, letztendlich würd ich das nicht machen, allein die Kosten für die Stoßstange mit Umbau liegen bei ca. 2500-3000 Euro bei Peugeot, es soll ja richtig gemacht werden. Dennoch bleibt immer ein kleiner "Nachgeschmack", nämlich Vor Facelift. Und für das Geld, bekommt man irgendwann einen guten Facelift.
Der ist auch gut:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was hatte Deiner eigentlich, warum so viele Krankheiten?
Grüße
Tankboy
Ähnliche Themen
Hallo, Tankboy!
Sorry, bin selten daheim und i.d.R. off-line, brauche oft echt lange zu antworten....
Für eine neue Stoßstange wollte Peugeot etwa 1500 € inkl. Lackierung haben - ich hatte meine gerissene Stoßstange daraufhin kleben und aufarbeiten lassen (=600 €). Die Stoßstangen sind meines Erachtens austauschbar. Die Lampenwaschanlage würde ich tunlichst weglassen, wegen der wäre ich damals nicht mehr durch den TÜV gekommen.
Mein letztes Coupé kaufte ich 2014, hatte 106 tkm runter. Zuerst musste der Motor komplett aufgefrischt werden inkl. Zahnriemen, etwas später dann die Führungen der Seitenfensterscheiben, Stoßstange, Additiv auffüllen (Rußpartikelfilter ließ ich reinigen), und das Soundsystem hatte auch ein Defekt. Dann meldete sich wieder der Motor mit einem leisen Zwitscher, ein Defekt an der Hochdruckpumpe wurde bei Peugeot festgestellt. Sie wurde getauscht (1500 €), der Motor zwitscherte jedoch weiter. Die Pumpe war's also gar nicht. Dann kam der Ventildeckel wegen def. Ölabscheider dran. Und weiter ging es mit neuen Reifen, Inspektion und Austausch der H²O-Sonde des Partikelfilters. Tja, und bei einem Check vor dem fälligen TÜV wurde eine defekte Spritzdüse der Lampenreinigungsanlage entdeckt. Man hätte die Stoßstange wieder demontieren und die Düsen austauschen müssen in der Hoffnung, dass das ausreichend sein würde. Nach den neuen TÜV-Bestimmungen muss alles, was im Auto verbaut ist, auch funtionieren, sonst keine Abnahme. Das wäre dann wieder über 500 € gewesen. Und das alles in eineinhalb Jahren - da habe ich den Wagen spontan gegen einen kleine Brot- und Butter-Löwen getauscht. Äh, na ja, eigentlich hatte der Peu-Händler ihn nur geschenkt genommen. Wirklich traurige Geschichte...🙁
Dein Vorschlag in Ehren - ein schöner Löwe! Jedoch erscheint er mir zu teuer.
Kennst Du die WEB-Seite "autouncle"?
https://www.autouncle.de/de/gebrauchtwagen/Peugeot/406%20Coupe
Dort wird das Fahrzeug auch als überteuert gekennzeichnet. Jetzt ist tiefer Winter, aber wenn's wieder wärmer wird, dann wird die Versuchung noch viel größer werden, und dann mal schauen...🙂
Das Berliner Coupé mit rotem Leder täte ich dann auf jeden Fall unter die Lupe nehmen. Wenn Berlin bloß nicht so weit weg wäre...🙄
Grüße, Loewe208
Ich denke, es wird einem zukünftig nicht viel mehr übrig bleiben, als einen 406 Coupé mit hoher Laufleistung zu wählen und ihn herzurichten oder herrichten lassen. Und selbst dann bleibt noch immer die Frage, ob man eine zuverlässige Basis erwischt hat oder nicht - Roulette.
Der 3.0 V6 mit manuellem Schaltgetriebe passt charakteristisch am besten zum Fahrzeug, ich würde nie auf einen 2.2 o.ä. ausweichen. Ich vermute, dass die Ersatzteilversorgung beim 3 Liter auch höher ist, da er sogar bei Renault im Laguna 2 z.B. zum Einsatz kam.
Aber ja, finde mal so einen. Der Markt ist sichtlich geschrumpft, alleine in den letzten Jahren, und Besitzer gepflegter Exemplare genehmigen sich Liebhaberpreise.
Gruß
Das Berliner coupe ist nicht schlecht, wenn dich die Vorfacelift Reihe nicht stört, würde ich den kaufen, aber Preis runterhandeln. Die Km Laufleistung ist auch ganz gut. Der Händler ist ganz freundlich, ich hatte ganz am Anfang mit ihm telefoniert, da noch keine Bilder auf ihrer Seite waren. Schweller oder Heckstoßstange wurden lackiert oder getauscht, ich weiß es nicht mehr genau. Aber das kann man erfragen. Komm runter und schau ihn dir an.
Grüße
Tankboy
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237752174
Scheint mir 'ne ganz gute Basis, trotz der Laufleistung.
- große Inspektion, Zahnriemen, Wasserpumpe, Zündkerzen, Getriebe- und Motorölwechsel, Ölfilter, evtl. bisschen was am Fahrwerk
- Leder aufarbeiten (lassen)
- Interior / Exterieur auf Facelift umbauen
Klar fließt da Geld und Zeit, ich denke, es gibt einfach kein V6 Coupé mehr in Traumzustand - und wenn nur zu Liebhaberpreisen. Es wird es auch nie wieder geben, der Markt wird immer dünner, die Fahrzeuge immer weniger. Also jetzt zuschlagen ^^
So 'ne "ultima edizione" in Schwarz als Facelift mit V6 - da hattest du ja den absoluten Traum 😁
Gruß
Hallo, Coupé-Liebhaber!
Bisher hatte es in den letzten Jahren immer wieder vereinzelt das eine oder andere potenzielle "Schmuckstück" in den einschlägigen Verkaufsforen gegeben. Im vergangenen Jahr war ich 2 x auf ein hochinteressantes Angebot aufmerksam geworden. Insofern braucht man die Hoffnung noch nicht aufgeben, vielleicht doch noch an ein gut erhaltenes Coupé zu gelangen. Klar, das kann dann nur noch ein reines Liebhaben- und Sammlerfahrzeug sein. Meiner Meinung nach haben die 406-Coupés das (qualitative) Zeug dazu. Kritisch ist nur das Thema Ersatzteilversorgung.
Derzeit wird z.B. wieder eines in Berlin mit nur 100000 km, EZ. 08/2003 (Facelift) angeboten. Berlin, so bemerke ich immer wieder, scheint eine Coupé-Hochburg zu sein...🙄
Es ist ein Jammer, dass Peugeot seine Coupé-Tradition aufgegeben hat und sich nur noch auf den Mainstream konzentriert!🙁
Guten Abend zusammen!
Ich klinke mich hier mal ein, weil ich auch auf der Suche nach einem 406 Coupe bin. Ist ein wirklich interessantes Auto und mir würde sogar der 2,2l Benziner reichen. Jetzt habe ich hier gerade "Hochburg Berlin" gelesen (aus der ich nicht komme) ...
hat sich vielleicht zufällig jemand schonmal diese Exemplar in Natura gesichtet?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
LG
Zwacke
Ja ich habe ihn mir angeschaut, weil ich dachte, es wäre auch was für mich. Was ich mir nicht kaufen würde, würde ich auch Dir nicht empfehlen. Ich glaube Du wärst nicht glücklich mit diesem Fahrzeug, ich auch nicht. Es fehlen die original Felgen, 4 Fach bereift, der Hebel um die Motorhaube zu öffnen, ist abgebrochen bzw. fehlt. Die Verkäufer waren "überrascht", als ich es ihnen sagte! Und das sagt vieles aus als Verkäufer. Ich komme selber aus Berlin, deshalb der kurze weg dorthin. Lieber noch suchen und warten.
Grüße
Tankboy
Hey Tankboy,
erstmal vielen Dank für die Info. Das mit den Alufelgen würde mich jetzt erstmal nicht weiter stören.
Aber was mir gerade noch aufgefallen ist, der Wagen wird als "scheckheft gepflegt" angeboten und der letzte Eintrag ist vom 25.11.2010 ... also mehr als 6 Jahre her ... und dann ist diese Wartung von der Peugeot Niederlassung Main-Taunus durchgeführt worden. Was ist in den 6 Jahren passiert? Frankfurt-Berlin? Zahnriemen?
Ich denke du hast recht, der Weg dafür extra nach Berlin zu kommen ist zu weit.
Wahrscheinlich werde ich den hier nehmen.
https://www.autoscout24.de/.../...8d3f-eeb4-587d-e053-e350040a358b?...
Den habe ich schon probegefahren, steht bei mir in der Nachbarschaft. Technisch ist der Top. Historisch auch alles nachvollziehbar. Der hat lediglich ein paar Kleinigkeiten. Wie z.B. die Hydraulikdämpfer der Motorhaube sind hin, auf einem Nabendeckel fehlt leider der Löwe, wie auch der Löwe auf der Heckklappenentriegelung, an einem Lenkstockhebel fehlt eine Kappe und der hat zwei kleinere Nachbesserungen am vorderen Stoßfänger, die offensichtlich selbst nachlackiert wurden. Zwar gut lackiert, aber die Ränder vom Abkleben sind nicht beipoliert worden.
(das blöde bei dem ist halt nur, dass die Steuern in Ö so teuer sind und meine Autos meistens in Deutschland verweilen, weil ich in Wien kein Auto brauche ;-) )
Schau ob du die Ersatzteile bekommst und was es dich kostet. Ich denke Mal, eine kleine Verhandlung ist auch noch drin, ganz ehrlich bei dieser Vorgeschichte würde ich max. 3000 Bezahlen. Schau Dir die Stoßstangen genau an und frag, was da los war. Die Stoßstangen sind teuer. Du solltest auch Dein 406 coupe fahren :-)), sonst schade um den Löwen.
Grüße
Tankboy
Also, von dem Löwen in Berlin werde ich wohl komplett die Finger lassen. Grundsätzlich habe ich nichts gegen gebrauchte Fahrzeuge, aber wenn mal eben 6 Jahre Historie fehlen ... die auch niemand erklären kann.
Schau mal im Fiat 500 Forum nach, da gibt es gerade so eine Horrorstory, wo so nach und nach plötzlich alles ans Tageslicht kommt. Der Wagen wurde als unfallfrei verkauft ...
Und hier beim Ultima Edizione steht noch nicht mal dabei, dass der unfallfrei ist ... und wenn du schon schreibst, dass ich auf die Stoßfänger schauen soll ... übrigens habe ich irgendwo gesehen, dass der Wagen im Dezember für 5990 angeboten wurde. Die sind ohnehin schon freiwillig 500 Euro runter gegangen.
Und zu dem in Wien. Bei dem sind die Stoßfänger (bis auf die nicht auspolierten Ränder) vollkommen in Ordnung, da stimmen auch die Spaltmaße ... ich denke die fehlenden (bzw. defekten) Teile könnte man für etwa 200 Euro besorgen.
Alternativ schaue ich auch gerade noch nach einem C70 Coupé (wurde ähnlich wie der Löwe von 1998 bis 2003 gebaut). Der Markt sieht auch ähnlich bescheiden aus. Gute Fahrzeuge fangen erst bei rd. 5000 Euro an, wenn man sie überhaupt noch bekommt. Sind halt altagstaugliche, zukünftige Klassiker.