Peugeot 406 Coupe Motoraussetzter - Ich werd verückt.Bitte helfen!!!
Hallo allerseits,
ich fahre einen Peugeot 406 Coupe Benziner 2.0 16V.
Fahrzeu-Idnt.Nr.: VF38CRFVE80405366 Baujahr 1997
Ich habe folgendes Problem, dass Auto macht während der Fahrt
einen Motoraussetzter, mal geht der ganz aus, mal muss ich Gas geben paar mal und dann fährt er weiter.
Die Firma hat eine Diagnose über den PKW gemacht, leider hat sie nichts gefunden, 0 Fehler und ich war 55€ los.
Dann hat ein Kfz-Meister weiter das Auto untersucht und leider auch nichts gefunden.Mein Freund hat mich beraten, dass es die Benzinpumpe sein könnte, die habe ich anschließend ausgetauscht und dann kam das überraschende Ergebnis dass Auto hat keine Aussetzer ca. ganze 50-60kilometer gemacht.Nach einer Pause von einer Stunde bin ich dann weitergefahren und blöderweise nach paar kilometer kann der Aussetzer wieder.Das hat mich fast zum weinen gebracht!!!
Ich habe eure gestellten Fragen und Antworten über das ähnliche Problem stundenlang gelesen und ich habe festgestellt dass es unterschiedliche Ursachen sind.Mal ist es das Steuergerät,mal der Leehrlaufregler, mal Zundspühle usw.Ganz interessant ist es dass ein Herr hier im Forum geschrieben hat, dass sein Freund ein "Unterdruckregler " ausgetauscht hat und somit wär dass Problem erhoben.
Meine Frage kann mir jemand helfen? Und wer weiß, wo sich der Unterdruckregler befindet und ob das wirklich ein Problem sein kann.
Ich bedanke mich im vorraus für alle Rastschläge von netten Leute die mir helfen wollen, Ihre eigene Erfahrungen mitzuteilen und natürlich für alle Ratschläge von Profis.
14 Antworten
Hallo!
Fängt dein Auto nach dieser Zeit nur zu stottern an,oder geht er komplett aus,oder ist beides der Fall?
Wenn er komplett aus ist,musst du dann etwas bestimmtes tun,damit er wieder anspringt?(z.B. Zündung ausschalten und 2 min.warten),oder springt er dann sofort wieder an?
Ich weiss,solche sporadischen Fehler sind echt zum kotzen.Wenn man dann in der Werkstatt ist,funktioniert alles einwandfrei und auf dem Nachhauseweg gehts wieder los😠
Gruss Michl
solch einen Fehler findet mann nur raus:
Wann und wie!
Wann:im kaltem zustand oder nur wen er warm ist.
bei beschleunigung oder bestimmter drehzahl
welcher gang ist eingelegt
Regen oder trocken.
ich würde Richtung ;Ansaugdruckfühler tippen.
das Fahrzeug muß mit dem Tester gefahren werden!
im Parameter muß der Druckfühler kontrolliert werden!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von wwjojoww
Hallo!Fängt dein Auto nach dieser Zeit nur zu stottern an,oder geht er komplett aus,oder ist beides der Fall?
Wenn er komplett aus ist,musst du dann etwas bestimmtes tun,damit er wieder anspringt?(z.B. Zündung ausschalten und 2 min.warten),oder springt er dann sofort wieder an?Ich weiss,solche sporadischen Fehler sind echt zum kotzen.Wenn man dann in der Werkstatt ist,funktioniert alles einwandfrei und auf dem Nachhauseweg gehts wieder los😠
Gruss Michl
Hallo Michl, erst mal danke für dein Antwort.
Auto stottert ein paar mal und dann geht komplett aus, wie wenn es kein Sprit bekommt.
Öfter geht sofort wieder an selten muß ich 1-2 Minuten warten.
Ja leider so ist es mit der Werkstatt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Talbot12
solch einen Fehler findet mann nur raus:
Wann und wie!
Wann:im kaltem zustand oder nur wen er warm ist.
bei beschleunigung oder bestimmter drehzahl
welcher gang ist eingelegt
Regen oder trocken.
ich würde Richtung ;Ansaugdruckfühler tippen.das Fahrzeug muß mit dem Tester gefahren werden!
im Parameter muß der Druckfühler kontrolliert werden!gruß
Dir danke ich auch,
Nur wenn es Warm ist nie im kalten zustand bis jetzt.
Öfter kommt’s vor bei Tempo 100 bis 130 bei ganz normalen fahrt. Regen oder trocken es passiert immer 🙁
Dein TIP Ansaugdruckfühler ? Ist das der Unterdruckregler ? wenn ja, wo sitzt der ?
Danke
Ähnliche Themen
Hallo,
Ist das vielleicht mein Problem wie unten beschrieben ?
Was denkt Sie ? danke für ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen Amel
An alle Peugeot-Fahrer mit 1.8 16V Motor.
Kennt ihr das Problem, das der Motor ab und zu abstirbt, wenn man das Gas an der Kreuzung wegnimmt, oder beim auskuppeln?
Mein Kfz-Schlosser hat mir gesagt, was man dagegen tun kann. Es handelt sich laut seiner aussage um irgend was mit der Tank-Entlüftung, die über einen Aktivkohlefilter im Motorraum geleitet wird. Dort sitze ein Ventil, das schlapp mache. Er zeigte mir den Entsprechenden Schlauch, der von der Beifahrerseite her über dem Kotflügel in den Motorraum verlief. Er sagte mir, ich solle die Schlauchschelle lösen die die Schläuche verbindet, und den Motoseitigen mit einer 8er Schraube verschließen, sodass der Motor keine Fremdluft ziehe. Das hab ich am Samstag getan, und, siehe da - der Motor ist seitdem nicht mehr an der Kreuzung ausgegangen.
Falls jemand mehr Infos will, kann ich morgen ein Bild reinsetzen, welcher Schlauch es ist.
Mfg Force406
Hallo Amel,
also ich hatte genau dasselbe Problem und bei mir war der Temperaturfühler defekt. So das das Steuergerät zu wenig Benzin gegeben hat, und der Motor aussetzte. Hat 40 Euro gekostet (inkl. Einbau).
Ich habe 3 Werkstätte besucht, und nur die dritte hat das Problem gefunden. Die Diagnose hat bei den ersten beiden auch nix gegeben.
Peugeot-Werkstatt war mein erster Besuch. :-(
Ich hoffe es hilft dir weiter.
MfG Max
Heute früh hatte ich mit meiner 406 Limo 2,2 Sport (Bj. 2001) auch so einen merkwürdigen Motoraussetzer!
Nach ca. 10 km Fahrt habe ich von einer Bergkuppe runter mal ausgekuppelt, um den Wagen rollen zu lassen und als ich dann einlenken wollte, habe ich festgestellt, dass der Motor ausgegangen ist. Zündung ausgemacht, neu gestartet, beim Anfahren ist er wieder ausgegangen. Also noch mal ausgemacht und auch gleich wieder neu gestartet, etwas Gas gegeben und dann lief er wieder normal, jedoch im Leerlauf ist die Motordrehzahl relativ unruhig und schwankt zwischen 800...950 U/min.
Der Rest der 20km lief normal, da ein Großteil auf der Autobahn war.
War heute früh meine erste Begegnung mit diesem Fehler und ich hoffe auch der letzte!
Trotzdem wäre ich für jede Hilfe dankbar und werde, wenn der Fehler noch mal auftaucht, mal die oberen Tipps versuchen!!!!
Grüße,
Rob
Hi Rob,
so was ähnliches hatte mein Junior mit seinem 98er 2,0 ltr. Coupe auch, ging an der Ampel öfter mal aus, wenn er warm war. Habe dann folgendes gemacht: Leerlaufsteller ausgebaut, mit Bremsenreiniger sauber gemacht und mit WD40 eingesprüht. Zusätzlich noch den Luftmassenmesser ausgebaut und mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Alles wieder eingebaut und siehe da, dass Auto läuft seit einem guten 3/4 Jahr wieder problemlos. Vielleicht hilfts.
Hallo Rob, die gleiche Symptome wie mein Coupé...bitte halte mich am laufendem was ist gewesen ? da ich mein noch nicht repariert habe.
Mit freundlichen Grüßen Amel
Quatsch. Für 2500 nehme ich ihn. Dann bekommt er erstmal alle Kontakte neu, frische Sicherungen und Öl, einen neues Motorsteuergerät und davor noch enen neuen Leerlaufsteller. Und DER sollte auch der Störenfreid sein. Sonst vor dem Abfracken mich kontakten. :-))))))))))))))))))Tschöö!
Das ist es gewesen 🙂 das Auto läuft wider ganz normal 🙂
Bin so HAPY....Bedanke mich bei allen die sich mit mein Problem beschäftigt haben, es sind alles gute Menschen 🙂
Kennt ihr das Problem, das der Motor ab und zu abstirbt, wenn man das Gas an der Kreuzung wegnimmt, oder beim auskuppeln?
Mein Kfz-Schlosser hat mir gesagt, was man dagegen tun kann. Es handelt sich laut seiner aussage um irgend was mit der Tank-Entlüftung, die über einen Aktivkohlefilter im Motorraum geleitet wird. Dort sitze ein Ventil, das schlapp mache. Er zeigte mir den Entsprechenden Schlauch, der von der Beifahrerseite her über dem Kotflügel in den Motorraum verlief. Er sagte mir, ich solle die Schlauchschelle lösen die die Schläuche verbindet, und den Motoseitigen mit einer 8er Schraube verschließen, sodass der Motor keine Fremdluft ziehe. Das hab ich am Samstag getan, und, siehe da - der Motor ist seitdem nicht mehr an der Kreuzung ausgegangen.
zum glück hab ich diesen thread gefunden hab das selbe Problem mit meinem Pug
Läuft auch sehr unruhig und geht (vorzugsweise) aus wenn ich bei niedriger geschwindigkeit abbremse und einlenke
Hat jemand vielleicht bilder?? Kann man das selber machen??
hi,
fahre zwar erst seit 2 Tagen Peugeot. Aber hatte vorher schon viele 1.8 16v ´s.
Sorry für die Blöde Frage, aber fährst du den mit einem Sportluftfilter oder sogar Pilz 57i oder sowas ? Bei mir war damals das Massekabel zur Ansaugbrücke durchgerostet und er lief wie ein Sack Nüsse. Ausserdem habe ich bei einem 2.0 16 V mal den Fehler gemacht und einen Pilz auf den Ansaugschnorchel gehaun. Da der eine Resonazaufladung mit Druckspeicher hat, hat es mir auch denLMM geschrottet.
Versuche doch aber auch mal mit Bremsenreiniger bei kaltem Motor abzusprühen und schau ob er an manchen Stellen wie LF oder Ansaugbrücke und Kurbelwellen Entl. höhere Drehzahl bekommt.
Viel Erfolg.
Gruss rtv6