Peugeot 308 SW - realistische Kosteneinschätzung möglich, wenn es die Lichtmaschine ist?
Hallo!
Meine Schwiegermutter ist gestern mit ihrem Peugeot direkt vor unserem Grundstück liegengeblieben. Ich habe bereits die Forum-Suchfunktion genutzt um einen Eindruck davon zu bekommen, welche Kosten sie zu erwarten hat, wenn wirklich die Lichtmaschine komplett getauscht werden muss. Jemand schrieb etwas von 5000,- Euro, aber das kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe mal geschaut in welcher Preisspanne sich neue Lichtmaschinen bewegen. Das teuerste ist vermutlich der Tausch selbst (Arbeitszeit).
Es gab Ladestrom-Fehlermeldungen, Stop-Signal, ABS/ESP gestört, Batterie-Symbol leuchtet dauerhaft rot, Fahrzeug piepst, springt nicht mehr an. Kurz: Elektronik tot. Selbst verriegeln kann man das Fahrzeug nur noch manuell. Keilriemen ist noch drauf und lief auch normal als der Motor noch lief.
Welche Informationen benötigt ihr von mir um eine einigermaßen realistische Kosteneinschätzung geben zu können? Vielleicht hat der eine oder andere Erfahrungswerte?
Die TSN lautet AHH. Die HSN ist, wie vermutlich bei allen Peugeot-Fahrzeugen, 3003.
Es ist ein Peugeot 308 SW. EZ war 20.11.2009. Sie hat ihn gebraucht 2016 gekauft. Bei der Auswahl oben war ich nicht sicher ob es sich um CC (4) oder um 1 (4) handelt. Die Begriffe sagen mir nichts und tauchen auch nicht im Fahrzeugschein auf.
Hinzu kommen noch die Abschleppkosten. Sie war nämlich so schlau sich keinen KFZ-Schutzbrief zuzubuchen, da sie der Meinung war, dass sie sowas sowieso nie brauchen wird. Der am weitesten entfernte Abschleppdienst mit angeschlossener Werkstatt ist ca. 8 Kilometer entfernt. Bei den anderen beiden Werkstätten kann ich Montag erst abklären, ob die Abschleppfahrzeuge haben. Ich denke, dass die Abschleppkosten bei 2x 8 Kilometer (Anfahrt/Rückfahrt) noch überschaubar sind.
15 Antworten
Wir mussten das Auto zunächst zu einer anderen Werkstatt bringen lassen, weil die 1. Werkstatt keine Leute/keine Kapazitäten hatte. Angeblich roch es im Motorraum nach etwas verbranntem. Die 2. Werkstatt rief heute meine Schwiegermutter an und sagte ihr (meine Schwiegermutter bring leider schnell Dinge durcheinander und kann sie nur bruchstückhaft wiedergeben), dass die Lichtmaschine defekt sei und ein Austausch 1300,- Euro kostet. Was den Geruch angeht, da sei irgendetwas aufgegangen und Öl in den Motorraum getropft.
Ich muss wohl Montag selber dort anrufen und nachhaken was da genau ist.