Peugeot 308 SW als Familienauto?
Hallo zusammen,
ich hab hier schon bei einigen Autoforen geschrieben: Meine Frau und ich schauen uns um ein neues Auto um. Wir haben noch gar keinen Zeitdruck, d.h. der Kauf kann auch erst irgendwann nächstes Jahr stattfinden, dennoch wollen wir früh genug mit der Suche beginnen.
Deshalb haben wir folgende Anforderungen und wollten euch bitten, ob ihr Tipps und Ratschläge für uns habt. Wir haben Peugeot 308 SW gesehen und wollten fragen ob er für uns überhaupt geeignet ist oder ob ihr sonst Tipps habt! Zurzeit stehen Toyota Auris Touring Sports, C4 Picasso (oder Grand), Skoda Octavia, VW Golf Variant, Seat Leon und evt. der FIAT Tipo Kombi zur Auswahl. Wir würden aber gerne auch von anderen Herstellern noch Ideen sammeln, damit wir dann bevor wir jetzt dann die Autohäuser "abklappern" noch Ideen habe, was vielleicht für uns noch interessant sein könnte bzw. ob es noch eine interessante Marke für uns geben könnte.
Folgende Rahmenbedingungen haben wir:
* Fahrverhalten: künftig dann ca. 240 km Autobahn und 240 km Bundesstraße im Monat, davor jeweils auch Stadtverkehr (kommen direkt aus der Stadt Salzburg, also Österreich) und auch für kurze Einkaufswege werden wir das Auto im Stadtverkehr benötigen. Alle 5-6 Wochen werden wir nach Süd-Niederösterreich fahren, d.h. da werden wir zusätzlich noch so 500 km Autobahn (teilweise Schnellstraße über den Semmering) und dann eben noch einige Bundesstraßen km mehr fahren
* Größe: da wir eine Familie gründen wollen (derzeit haben wir noch keine Kinder), sollte auch im Hinblick auf mögliche Kinder das Auto für zumindest 2 Kinder geeignet sein. Außerdem wäre uns wichtig, dass man im Kofferraum für eine Familie dann mit 4 Personen genug Platz hat, dass eben Gepäck und Kinderwagen Platz hat wenn man mal für 3-5 Tage wegfährt. Zusätzlich ist zu beachten, dass ich 193cm groß bin, d.h. es sollte auch hinter mir noch jemand halbwegs gut sitzen können
* Sicherheit: Sicherheit ist für uns auch sehr wichtig, d.h. das Auto sollte auf alle Fälle gute Sicherheitssysteme haben
* Verbrauch/Umwelt : uns wäre es auch wichtig, wenn möglich ein Auto zu haben, dass nicht zu viel Verbrauch hat für unsere Anforderungen und eben auch die Nova und Co. nicht übermäßig hoch ist. Ich brauche keine 200 PS, es soll einfach für das Auto praktikabel sein und genug PS haben, dass man vernünftig mal ein Auto überholen kann oder einen Traktor, ohne Angst haben zu müssen, dass das Auto nicht "zieht". D.h. wenn möglich geringer Spritverbrauch und umweltschonend
* Ausstattung: bisher hatte ich einen alten Skoda Fabia BJ 2004 Diesel mit kaum Ausstattung (keine Klima etc.). Natürlich sollten jetzt schon die wichtigsten Punkte im Auto enthalten sein, vielleicht habt ihr da auch gleich Tipps was ihr unbedingt hinzunehmen würdet bzw. was nicht nötig ist.
* Automatikgetriebe: da wir doch viel in der Stadt fahren müssen bevor wir dann auf die Bundesstraße oder Autobahn kommen und auch auf den Bundesstraßen viele Kreisverkehre und im Sommer und Winter Staus sind, würden wir gerne eine Automatikschaltung beim neuen Auto haben, sofern es dort sinnvoll und preislich interessant ist. Wenn nicht ist es auch sicher kein Problem, aber wenn wir uns es aussuchen können, würden wir gerne eine Automatik haben
* Preis: der Preis sollte so zwischen 18.000 - 25.000 € liegen, wenn möglich ein Neuwagen, Eu-Wagen, Vorführwagen etc. in dieser Preiskategorie
Wir würden das Auto auf alle Fälle sehr gerne lange fahren, d.h. es soll auch von Reparaturen etc. nicht sehr anfällig sein und langlebig sein.
Super wäre eben auch wenn ihr Infos zur Kofferraumgröße, Fahrverhalten und Automatik haben würdet.
So, jetzt hab ich schon sehr viel geschrieben und hoffe, ihr habt vielleicht Tipps für uns, welches Auto bzw. welche Autos für uns geeignet wären. Vielleicht habt ihr auch gleich Infos zu den Stärken bzw. Schwächen des Autos bzw. was ihr an Ausstattung unbedingt hinzunehmen würdet oder was nicht notwendig ist. Vielen Dank euch jetzt schon für eure Hilfe!!!
Beste Antwort im Thema
Der Peugeot 308 SW ist empfehlenswert, den gibt es in Kombination aus durchzugsstarkem 130PS Benziner und 6-Gang Wandler (selber Antriebsstrang wie im verwandten Citroen C4 Picasso).
Laut Konfigurator kostet der allerdings 4.500€ mehr (25.650€) als der eigentlich teurere Citroen, was mich in der Annahme bestärkt, dass mit den Preisen im Citroen Konfigurator definitiv etwas nicht stimmt, die kamen mir gleich seltsam vor.
25 Antworten
Aaalso: Wir haben seit April den 308 SW Allure THP 130 EAT6. Ich hoffe ich habe an alle Kürzel der Modellbezeichnung gedacht. Zuvor fuhren wir einen Ford Focus mit ähnlich guter Ausstattung und dem Dreizylinder mit 125 PS als Handschalter (weil es den vFL noch nicht mit Automatik gab). Freilich muss sich der Löwe mit dem Ford benchmarken - was aber angesichts gleicher Wagenklasse und Preis auch fair ist. Wir sind 2+2, also eine Familie. Nach nun 7 TKM kann ich folgendes berichten:
In Sachen Familie, Urlaub + Einkaufen ist v.a. der Kofferaum einfach klasse. Endlich ein Kompakt-Kombi, der in diesem Punkt mit dem Octavia mithalten kann. Da siehst v.a beim Auris Touring Sports mau aus!
Motor-Getriebe-Kombination ist gut, nicht mehr nicht weniger. der Wagen trinkt bei uns zwischen 6-7,8 L/100 Km, im Schnitt glatte 7. Ist auch okay. Überholen auf der Landstraße macht richtig Spaß! Genug Drehmoment und v.a Drehfreude sowie die ausreichen schnell schaltende Automatik machen es möglich.
Die Sitze sind sehr gut! Die Wendigkeit des Wagens gefällt mir auch sehr - deutlich geringerer Wendekreis als bleistiftsweise der Ford! Das LED-Licht im Allure auch sehr sehr angenehm. Unerwartet spitze ist die Verarbeitung im Innenraum! Also zumindest unser Wägelchen kann sich da locker mit Audi & Co. messen lassen. War beim Focht definitiv nicht so!
Was uns nicht so gut gefällt: Das Fahrwerk ist eine Klasse schlechter als beim Focus. Keine Überraschung, einen viel besseren Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit in dieser Preisklasse wird es kaum geben. Man merkt v.a. die deutlich primitivere Hinterachskonstruktion des Peugeot. Nervig auch die recht langsame Reagibilität der Fahrzeug-Elektronik, v.a. beim Starten und im Navi. Auch die Fahrwerksgeräusche sind deutlicher hörbar, vllt liegt das an den 225'er Patschen des Allure (sehen zwar gut aus, ich brauch' so was nicht.
Fazit: Ein guter Familienwagen mit tollem Design und hohem Spaß-Faktor. Er ist nicht in allem perfekt, ich mag ihn aber. Er stach bei der Auswahl unseres letzten Beauty Contests den Focus vFL und den Touring Sports Hybrid aus.
Vielen Dank für deinen Bericht, ist echt interessant zu lesen! Und wie empfindest du das niedrige Lenkrad? Ist das störend? Bin ja doch sehr groß.
so niedrig ist das Lenkrad gar nicht, es ist kleiner. Ich hab bei meiner Sitzeinstellung genauso viel Platz zw. Bein und Lenkrad wie in meinem 3er und 5er BMW. Bist du mal probe gesessen? Wir waren gerade mit dem 308er im Urlaub, vollgepackt und rund 1500Km gefahren, mit 5.1 Liter Verbrauch.
Nein, bin ich noch nicht, will ich aber am Samstag. Aber ich hab ein bisschen bedenken weil ich eben doch 193cm groß bin.
Ähnliche Themen
wie geschrieben, das musst du ausprobieren. Bei mir mit 185cm passt es gut. Die ersten KM ist es ungewöhnlich über das kleine Lenkrad auf den Tacho usw. zu schauen. Ich hab mich damit aber schnell angefreundet.
Zitat:
@gelb193 schrieb am 13. September 2016 um 17:37:41 Uhr:
perfekt, werde ich am Samstag dann probieren, Danke! 🙂
bin mal auf deine Erfahrung gespannt.
Ich glaube, die Sache mit dem kleineren Lenkrad und der etwas anderen Tacho-Positionierung wird etwas überbewertet. Ist eher vom Anblick her Geschmackssache, weil ungewöhnlich. Ich komme mit meinen 1,8xy m ebenso gut klar mit meine Frau mit 1,6xy m... Ob sich für Leute jenseits der 1,90 m Vor- oder Nachteile im Vergleich zu konventionellen Cockpits ergibt kann ich nicht beurteilen. Wer aber neben der Sitz-Längenverstellung auch mal die für sich beste SitzHÖHEN ausprobiert und optimiert, wird sicherlich eine bequeme und v.a. sichere Sitzhaltung einnehmen können.
Ja, da hast du sicher recht. Ich denke man muss sich das sicher ansehen und probieren um sagen zu können, ob es eben passt oder nicht.
So, heute haben wir eine Händerrunde gedreht und uns den Seat Leon ST, Skoda Ocativa Kombi, VW Golf Varaint, Peugeot 308 SW, KIA Niro und den Fiat Tipo angesehen. Zuvor hatten wir uns vor 2 Wochen schon mal den Toyota Auris Sports Hybrid, den Opel Astra Sports und den Citroen Picasso C4 (und Grand Version) angesehen.
Die Erkenntnisse für den Peugeot 308 SW: wir waren sehr positiv überrascht, der Kofferraum ist riesig, auch hinter mir kann jemand sitzen obwohl ich 193cm groß bin und auch das niedrige bzw. kleine Lenkrad hat mich beim Probesitzen nicht gestört. Das Auto hat einen sehr wertigen und guten Eindruck gemacht und ich muss sagen, meine Frau und ich waren sehr positiv überrascht und wir denken, er wird auf die Liste der "Probefahr-Autos" kommen - hätten wir gar nicht gedacht.
Vermutlich werden wir jetzt nochmal genauer lesen müssen welche Vor-und Nachteile er hat und welche "Macken", aber wenn da jetzt nicht wirklich was sehr dramatisches dabei ist, wird er in die engere Auswahl kommen 🙂