Peugeot 306 16s (bj 94) hilfe beim rippenriemensatz...
ich finde keinerlei keilrippenriemen mit umlenkrolle und spannrolle für meinen peugeot 306 16s... könnt ihr mir da iwelche alternativen empfehlen? der riemen ist rissig, und so wie ich es sehe fehlt die komplette umlenkrolle weshalb die batterrie ständig leer ist und das ständige stottern vermutlich erklärt... aber wie gesagt ich finde eben keinen passenden satz im netz... und um tipps wie ich diese unerreichbar eng verbaute rolle wechseln könnte, wäre ich genauso dankbar! 🙂
16 Antworten
Zitat:
@D4Tw33K4ZZ schrieb am 25. Juni 2017 um 21:43:05 Uhr:
Ich leg mich unters auto und vua gelenkaufsatz hab ich die schrauben gedreht bekommen aber... die federn drehen samt schraube mit... kann man denn das hitzeblech vom krümmer abmontieren ohne damit ich beim tüv nen einlauf bekomme? Ich mach den flitzer ja tüvbereit
Hola.
Hitzeblech muss da bleiben wo es ist!
Du musst den Kopf der Schraube oben fest halten. Wenn der Rinbgschlüssel nicht hält, mit Pullygrippzange festhalten.
Wenn das alle nichts hilft, wird's eng. Da hilft nur noch rohe Gewalt. Wenn du die Möglichlkeit hast versuche mit einem Hand - Punsenbrenner die Mutter punktuell zu erwärmen. Aber nicht das Auto abfackeln! All so VORSICHT.
Wie erwähnt, alleine geht das nicht!
Peter
Zitat:
@D4Tw33K4ZZ schrieb am 25. Juni 2017 um 23:43:38 Uhr:
und noch was ausser dem kat. ich bestelle mir nun noch eine lambdasonde neu mit, muss diese bei dem peugeot angelötet oder normal mit steckern verbunden werden?Wenn die Stecker nicht überein stimmen, Trenne etwas weiter hinten den alten ab und Löte die Drähte der neuen an den alten Stecker der passt. Schrumpfschlauch nicht vergessen. Je einen für jeden Daraht und einen für alle zusammen.
da ich ja in nem anderen forenabteil beschrieben habe wie es um den negativen sturz bei der hinterachse steht, habe ich die alte ausgebaut. ich will mir nun eine generalüberholte holen. das ding, bei der achse ist wirklich nur die achse und die drehstabfederung mit bei. da ich die "radnaben?" ja sowieso abmontieren und übernehmen muss, frage ich mich: brauche ich hierfür nun neue radlager für die hinterachse?
Wenn du finanziell und arbeitsmässig schon so weit gehst, lohnen sich neue Lager auf jeden Fall. Denn im nachhinein das Ganze noch mals von vorne? Denke du willst ja fahren und nicht nur schrauben. :-)
ich denke zumindest mal nein, aber das ist eben das erste mal dass ich sowas mache, ich will lieber gleich mit allem anfangen können und nicht dumm da stehen und noch ne woche warten weil mir so n dussliges lager fehlt.. die achse wäre dann genau diese hier: http://www.ebay.de/.../201674181420?...
Wenn die Masse mit deiner H-Achse übereinstimmen ist das ein sehr günstiger Preis. Als Mail mal mit dem Verkäufer und frage nach den relevanten Masse. Auch bei dem Lochbild für den Rest an den beiden Seiten.
Gruss Peter