Peugeot 3008 Problem mit Außenspiegel, Fensterregulierung & Funk.
Hallo zusammen,
wir suchen verzweifelt nach einer Lösung bei einem Peugeot 3008!
Folgendes Problem besteht:
-Außenspiegel rechts fährt nicht mehr automatisch ein/aus
-Alle Fenster (außer die Fahrerseite) lassen sich mit dem Kombischalter nicht mehr regulieren
-Das Auto lässt sich nicht mehr öffnen/schließen per Funk
Wir haben bereits den Kombi-Schalter für Fensterheber links ausgetauscht (Original Peugeot). Das Problem besteht weiterhin.
Sind sehr dankbar für jeden weiteren Tipp oder weitere Möglichkeiten.
Besten Dank
26 Antworten
Hallo,
gleiches Problem bei mir.
Fensterhheberschalter von der Fahrerseite.
Keine Funktion für die hinteren Fensterheber+Aussenspiegel.
Hat jemand mehr Informationen wo genau sich diese undichte stelle befindet, und welcher Kabelstrang betroffen ist.
Vg
Erledigt.
Falls noch jemand betroffen ist, die Lösung gibs per PN.
So funktioniert ein Forum natürlich nicht.
Driver 206 mal sowas von Recht geben......Hilfe anfordern vom 530 d......aber ja nicht irgendwas ausplaudern......
sowas kann man nicht als Hilfe bezeichnen.......macht das Forum kaputt.....Danke für Deine Antwort 206...Klasse...
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe die Aussage von der Vertragswerkstatt bekommen.
Wasser im Fahrzeugboden. Kabelstrang beschädigt.
Schaden ca. 4500€
Und wer zahlt? Natürlich der Kunde, obwohl die Ursache bei Peugeot bekannt ist.
Peugeot 3008 BJ. 2019 GT-Line
Fensterheber hinten ohne Funktion.
Komfortschließung -öffnung ohne Funktion
In der Werkstatt wurde mir mitgeteilt, Wassereintritt im Boden durch Radlauf hinten rechts.
Dadurch Kabelstrang/Verbindungen im Fahrzeugboden oxydiert.
Laut Hersteller: Wassereintritt Radlauf hinten rechts abdichten
Fehler U1F62 87 und U1F63 87
Fehler B1391 16 B1392 16 B1393 16 B1386 16
Das ist nun das zweite Fahrzeug mit diesem Fehler in dieser Werkstatt.
Fahrzeug innen zerlegen, trocken legen, Kabelstrang erneuern
Schaden ca. 4500€
Und Kunde muss alles selber Zahlen.
Mein 3008 GT Bj. 11/2017 hat die Organummer 14984. Der hintere rechte Radlauf sieht bei mir so aus, siehe Bild.
Bis jetzt keine Probleme mit der Elektrik. Wo könnte das Wasser eintreten?
Vielen Dank für hilfreiche Infos.
Das Wasser tritt an der naht siehe Bild ein.
Diese muss ordentlich gereinigt werden und anschliessend mit karosseriekleber großzügig neu versiegeln.
Durch die Feuchtigkeit oxidieren meist einige durchsichtig isolierte stoßverbinder im kabelstrang am Fahrzeugboden.
Diese Kabelstränge vorsichtig öffnen und prüfen ob irgendwo oxidierte verbindungen zu finden sind.
Oft ist es die eine Verbindung im vorderen drittel der Fahrerseite, nah an der A-säule.
Siehe Bilder
Siehe Bild 2
Vielen Dank prc krk für die hilfreichen Hinweise und allseits gute Fahrt.
Werde schnellstens die Stelle abdichten.
Für ca. 100 € wurde die Stelle mittlerweile durch die Werkstatt abgedichtet.
Warum wird das beim Kundendienst nicht angesprochen, bzw. erledigt.
Muss noch den Fehler im Kabelbaum finden.
Kompfortschließung geht nur das Schiebedach zu. Hinteren Fensterheber ohne Funktion. Fehlermeldung im Fehlerspeicher.
Mittlerweile geht auch die Sitzheizung nicht mehr richtig. Dauer sehr lange, bis etwas Wärme zu spüren ist.
Hallo an alle die das Problem haben oder hatten,
ich war leider auch davon betroffen und mich hat das 800,- Euro gekostet da Peugeot noch einen Teil der Kosten übernommen hat.
die besagten Kabelverbinder liegen im Fussraum Fahrerseite.
Die undichte Stelle im hinterne rechten Radkasten, sprich das Wasser sucht sich den Weg quer durch das Auto und daher ist alles nass was am Boden liegt. Auto war deshalb auch eine Woche in der Werkstatt.
Zitat:
@warumnicht2022 schrieb am 2. Dezember 2024 um 17:08:04 Uhr:
Für ca. 100 € wurde die Stelle mittlerweile durch die Werkstatt abgedichtet.
Warum wird das beim Kundendienst nicht angesprochen, bzw. erledigt.
Muss noch den Fehler im Kabelbaum finden.
Kompfortschließung geht nur das Schiebedach zu. Hinteren Fensterheber ohne Funktion. Fehlermeldung im Fehlerspeicher.
Mittlerweile geht auch die Sitzheizung nicht mehr richtig. Dauer sehr lange, bis etwas Wärme zu spüren ist.