Peugeot 208 GTi Mietwagen kauf

Peugeot

Moin moin ich bin ab nächstem Mittwoch stolzer besitzer eines Peugeot 208 GTi
Bj 02/14 mit 15900 gelaufenen km und quasi vollaustatung für 16000 euro. Nun zu meinen bedenken, es handelt sich nur um einen vorbesitzer aber der vorbesitzer war halt eine Vermiet firma und da mache ich mir so langsam doch ein wenig sorge das er was haben könnte. Das gute ist das ich ihn erstmal so richtig testen kann und unter umständen vor ablauf der zwei wochen vom kauf doch zurück trette falls mir was nicht passt.

Was denkt ihr denn sind meine bedenken gerechtfertigt oder übertreibe ich da?

26 Antworten

Denke nicht dass die noch im Nachgang "gekauft" werden kann, ist ja meist die Verlängerung der Werksgarantie.
Musst du dich bei Peugeot erkundigen ob die sich darauf einlassen.
Das Panoramadach setzt aber auch den Schwerpunkt nach oben, rollt daher mehr.
Rückbank raus bringt nicht wirklich was, wiegt nicht die Wucht.

Ich will damit ja nicht rennen fahren ich will einfach nur die Möglichkeit haben mal schnell zu fahren oder zu überholen. Zum Thema nochmal also der wird jetzt vom Werkstatt Meister auf Herz und Niere geprüft das ist also auch schon sehr gut und zum Thema lack, er hat wirklich einen Kratzer an der linken Seite der allerdings nicht sonderlich tief war und der wird jetzt auch behoben deswegen muss ich auch solange warten bis ich ihn abholen kann

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 15. Januar 2016 um 18:26:16 Uhr:



Zitat:

@Nanofaser schrieb am 15. Januar 2016 um 18:13:23 Uhr:


Ich sehe eher den Vorteil, dass hier die "Kinderkrankheiten" der Autos (irgendwas quietscht, oder etwas ist kaputt, siehe "Badewannenkurve"😉 schon beseitigt sind.
Außerdem: Sind Autovermieter überhaupt an Vertragswerkstätten gebunden? Die werden ihre Fahrzeuge doch sicherlich auch nur soweit in Schuss halten, dass sie "fahren", rein wirtschaftlich gedacht.

Die werden auch nur von irgendeiner Bank/Investor geleast. Ich hatte mal beruflich für einen 3monatigen Arbeitseinsatz in Frankreich (Auto in Dtld. bei Sixt gemietet mit eigener Anfahrt nach Nantes, 1000km einfache Fahrt) eine Langzeitmiete. Der Wagen hatte schon 12000km auf der Uhr und man konnte der Angestellen die Schweißperlen auf der Stirn sehen, als sie sagte "Nicht mehr als 20000km auf den Tacho fahren! Kommen Sie rechtzeitig bei uns vorbei, wir tauschen dann den Wagen!"

In der Mietwagenbranche (die großen Verleiher) werden die Mehrbenutzungszuschläge (über die 20tkm Fahrleistung) extrem happig sein. Dahinter stecken Leasingfirmen, die die Wagen zur Verfügung stellen. Dementsprechen pingelig werden auch auf "Reparaturen nur(!) in Vertragswerkstätten" bestehen, damit der Wiederverkaufswert später hoch genug bleibt (wie halt auch bei priv. Leasingnehmer oft berichtet werden). Warum auch nicht, Schäden verursachen die Mieter und die können sich rechtlich nur sehr schwer gegen die Kosten wehren. Notfalls wird von der Mietwagenfirma einfach der Reparatur-Betrag per Kreditkarte eingezogen und über die Rechtmäßigkeit streiten sich dann die Anwälte.

Zitat:

@Killermiller33 schrieb am 15. Januar 2016 um 17:55:22 Uhr:


Ich kaufe ihn beim Peugeot händler, die verkaufen ihn sogar unter dem Einkaufspreis, deswegen musste ich eigentlich zuschlagen aber das es ein mietwagen war habe ich erst bei Vetrags abschluss erfahren als er sein häckchen bei Taxi/Mietwagen gemacht hat.

Das ist aber leider kein gutes Vorgehen vom Händler. Und woher hast du die Info, dass er unter Einkaufspreis verkauft wird? Ich hab die Werte mal bei DAT eingegeben und da wird ein Händler EK von 13.885€ angegeben. Das liegt also noch mal deutlich dem, was du bezahlst.

Du kannst dir ja mal die Preisliste für den 208 GTi raussuchen und dann vergleichen, ob dein Fahrzeug "nur" die umfangreiche Serienausstattung. Die Händler sprechen immer gerne von Vollausstattung, weil sich das gut macht. Und gerade wenn jemand keine Ahnung von dem Modell / der Marke hat, kann man das nur schwer nachprüfen.

Übrigens: ein komplett neuer 208 GTi mit Serienausstattung kostet bei autohaus24.de mit dem normalen Rabatt (inkl. Überführung) 20.240€ (bzw. mit dem maximal möglichen Rabatt 17.850€). Nur mal als Vergleich.

Zitat:

@Killermiller33 schrieb am 15. Januar 2016 um 17:55:22 Uhr:


Er hat leider nur eine Car Garantie und keine hersteller Garantie. Kann ich eigentlich diese Peugeot optiway Garantie bei Peugeot kaufen?

Naja, die Werksgarantie dürfte auch für gewerbliche Fahrzeuge gelten und die ist erstmal 2 Jahre. Eine richtige Garantieverlängerung kann auch vom zweiten Besitzer innerhalb der ersten 24 Monate nach EZ abgeschlossen werden. Die Frage ist nur, ob es einen Einfluss hat, dass das Fahrzeug vorher gewerblich genutzt wurde. Da wirst du wohl bei Peugeot D nachfragen müssen.

Achso: Mein erster 206 war ein Ersatzwagen vom Händler. Hatte nach einem Jahr knapp 16tkm runter. Hat mir 3,5 Jahre und knapp 130tkm gute Dienste geleistet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Achso: Mein erster 206 war ein Ersatzwagen vom Händler. Hatte nach einem Jahr knapp 16tkm runter. Hat mir 3,5 Jahre und knapp 130tkm gute Dienste geleistet.

Und dann?! Ist er gestorben oder hast du ihn weiterverkauft? Wie gut war der zum Schluss in Schuss?

Ist nach einem Unfall verkauft worden.

Trotzdem Mietwagen meist zu oft Mi(e)stwagen!

Sollte ich also vom Kaufvertrag abtreten? Nicht habe ich ja die Möglichkeit

Zitat:

@alfa156V624VGTA schrieb am 15. Januar 2016 um 20:34:06 Uhr:


Trotzdem Mietwagen meist zu oft Mi(e)stwagen!

Gibts da auch sachliche Gründe, die das belegen? Also Statistiken etc. Viele Jahreswagen kommen von Leasingfirmen (von gewerblich oder privat gemietet) auf den Zweitverwertungsmarkt. Da müssten ja auch die normalen Firmenwagenrückläufer (z. B. Außendienst-MA-Wagen, der geht auch nicht schonend mit dem Material um) auch alle Schrott sein. Und die eigene Erfahrung (+Bekanntschaft) zeigt, dass Ex-Mietwagen nicht besser oder schlechter als normale Jahreswagen von Privatkäufern sind.

Zitat:

@Killermiller33 schrieb am 15. Januar 2016 um 20:40:47 Uhr:


Sollte ich also vom Kaufvertrag abtreten? Nicht habe ich ja die Möglichkeit

Und mit welcher Begründung? Ich finde das Verhalten vom Händler zwar nicht okay, erst bei der Unterschrift zu erwähnen, dass es ein Leihwagen war. Da hätte man auf jeden Fall nachverhandeln sollen. Aber das sagt sich immer leicht, wenn man nicht in der Situation ist und in Ruhe von zu Hause Kommentare abgibt.

Fakt ist, dass du einen Vertrag mit den darin genannten Fakten unterschrieben hast. Was vorher geredet wurde zählt ja nicht viel. Bin aber kein Experte auf dem Gebiet.

Ich würde mir jetzt hier in genaue Preisliste runterladen und dann mal die Zusatzausstattungen durchgehen. Ist ja eine sehr kurze Liste. Ich möchte fast wetten, dass es ein "nackter" GTi ist.

Vollausstattung ist, wenn alles wählbare ausgewählt wurde. Fehlt ein auswählbares Extra, ist es keine Vollausstattung mehr. Eigentlich ganz einfach nachzuprüfen.

Wenn der Händler aber von Vollausstattung gesprochen hat und zusammen mit der fehlenden Info über den vorherigen Status als Leihwagen sowie das Gerede vom Verkauf "unter Einkaufspreis" wäre dieser Händler für mich Geschichte.

Es tut mir leid, wenn es jetzt so wirkt, dass wir dir den Wagen schlecht reden. Meine Kritik bezieht sich eigentlich ausschließlich auf den Händler.

Nein nein ich bin ja froh über jede kritische Antwort. Der wagen hat zum einen navi, JBL und das Panorama Dach das sind z.b. Extras die man dazu buchen muss dann hat er die 12 Volt buchse den CD player und halt die Perlmutt Lackierung die auch ihre 700 Euro Aufpreis bedeutet. Zum Einkaufspreis hat er mir nur gesagt das die den von der miet Firma aufgekauft haben, der wagen stand erst für 18000 Euro da dann für 17000 und zum Schluss halt für unter 16000, er hat mir dann eben gezeigt für wieviel die ihn gekauft haben deswegen konnte er nicht mehr verhandeln weil da absolut kein Spielraum mehr da war.
Zum Kauf Vertrag wollte ich nochmal sagen das man doch die gesetzlichen zwei Wochen Frist hat um zu widerrufen

Ui, dann ist es wirklich kein nackter GTi. Die Angaben von DAT aus meinem früheren Beitrag beziehen sich nur auf die Serienausstattung. Und der Preis von ah24 bezog sich natürlich auch nur auf die Basis.

Ich würde jetzt aber dennoch mit Peugeot D abklären, wie es mit der Garantie bzw. einer Garantieerweiterung aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen