Peugeot 206 startet nicht, Motor macht nichts nur der Starter dreht
Mein 206er Peugeot Baujahr 2003 hfx 1.1i macht leider nichts, ausser Starter drehen .
Fehler Temperaturfühler Saugrohr Kurzschluß oder Unterbrechung
Fehler Einspritzsteuergerät
Es wird auch eine der Umgebungstemperatur die bei 0 Grad liegt eine Absurde Temperatur von 76 Grad angezeigt .
Auch die Anzeige der Kühlmitteltemperatur ist absurd84 Grad .
Was kann ich machen damit mein 206er wieder zum laufen kommt??????
Wer kann mir weiterhelfen?????
23 Antworten
Wahrscheinlich der Temp.sensor dann defekt. Was passiert wenn du den Stecker abziehst?
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Wahrscheinlich der Temp.sensor dann defekt. Was passiert wenn du den Stecker abziehst?
Leider macht der 206er dann auch nichts habe ich schon versucht er macht rein gar nichts ausser das der Starter dreht keinen Huster nichts.
BSI KUMMUNIZIERT aber mit Wegfahrsperre beim Globaltest gibt es nur eine Fehleranzeige und die
ist die von mir oben beschriebene Saugrohrtemperaturfühler Kurzschschluss auf Masse oder Unterbrechung dieser Fehler ist permanent.
Leider kann ich diesen Temperaturfühler aber nirgenswo finden weder wenn ich von oben in den Motor schaue noch wenn ich in der Montiergrube bin und von Unten schaue.
Das was ich gefunden habe ist eben der Druckfühler aber nicht der Saugrohr Temperaturfühler.
So sieht ein Ansaugrohrdrucksensor aus.
Sollte zu finden sein.
Hast Du Drehzahlsignal beim Anlassern?
In Parameter die Motordrehzahl beachten.
Bei den ganzen elektrischen Fehlern koennte ein Stecker vergammelt sein.
Am Steuergeraet mal die Stecker abmachen und kiecken, ob das abgesoffen ist und dann halt mal die Kabelage Richtung Batterie verfolgen und die Stecker mal abmachen.
Koennte auch das Kabel irgendwo gebrochen sein, aber das zu finden duerfte sehr schwierig werden.
Die absurden Temperaturwerte koennten auch programmierte Festwerte sein, die bei Sensorausfall (oder Kabelschaden) zumindest einen Notlauf zulassen, oder die Sensoren sind tatsache alle defekt(was aber schon sehr komisch waere)...
Hallo Danke für eure Antwort.
In den Parameter wird auch nur beim Starter durchdrehen eine Drehzahl angezeigt dies habe ich noch nicht kontrolliert ???
Was ich sehr komisch finde ich habe alle Sicherungen kontrolliert alle durchgemessen.
Alle Kabel durchgesehen, vom Temperatur u. Druckfühler auch die Kabel zum Motorsteuergerät durchgemessen war ein Kabel davon vertauscht und die Reparatur durchgeführt in einer Peugoet Werkstätte.
Reparatur nach Maderbiss.
Keine Feheranzeige in der Diagnostikprüfung mehr
Zündfunken an allen 4 Zündkerzen vorhanden .
Benzinpumpe arbeitet normal und bringt Benzin vor zum Einspritzrohr.
Vermute das es das Drosselklappenpotenzimeter ist
Wie wird dieses richtig eingebaut muss es nur normal draufgeschraubt werden oder mit Vorspannung
Habe ja auch das Drosselklappen potenzimeter und den Leerlaufsteller gewechselt.
Hoffe das ich da alles richtig gemacht habe.
Wenn mir wer sagen könnte wie´es genau geht mit dem draufschrauben des Drosselklappenpot.
und Leerlaufsteller wäre schön.
Oder nach was ich sonst noch schauen sollte
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von neptun3
Vermute das es das Drosselklappenpotenzimeter ist
Unwahrscheinlich, der wuerde laufen wie ein Sack Holz, sollte aber eigentlich anspringen...
Zitat:
Original geschrieben von neptun3
Wie wird dieses richtig eingebaut muss es nur normal draufgeschraubt werden oder mit Vorspannung
Wird nur angeschraubt, ohne irgendwas einzustellen, oder sonstwas....
Aber wenn Funke und Sprit da sind, sollte der auch zumindest anspringen...
Habe alle Funktionen überprüft
Alles so laut Tester Bestens
Keine Fehler vorhanden
Transpoderchip erkannt
Schlüssel erkannt
BSI nicht gesperrt
Zündfunke vorhanden
Benzinpumpe fördert Sprit nach vor zu Verteilerrohr
Alle Sicherungen überprüft
Habe alle möglichen Faktoren dir ich mir Vorstellen kann durchgesehen und dennoch macht er nichts ausser Starter drehen.
Motordrehzahl wird beim Startern auch angezeigt 103 U/Min
Was ist das unglaublich ????????
Hat keiner von euch so etwas schon mal erlebt,
wo scheinbar alles ok ist aber das Auto nich anspringt.
LG
Vielen Dank an alle die mir schon geantwortet haben
vielleicht hat einer von euch einen Peugeot Mechaniker als Freund oder Bekannten
oder ist selbst in seiner Berufslaufbahn schon mal über so ein Auto gespolpert das scheinbar in Ordnung ist aber dennoch nicht anspringt und läuft.
LG
Hi
Steuerzeiten und Kompression mal gechecked ?
Habe die Steuerzeiten schon bei einem Passat 3b5 eingestellt
Auch bei einem Oldtimer Traktor MAN AS440A
1 Zylinder ober Todpunkt
Aber wie genau geht das beim 206er HFX 1.1i 44kw Benziner
Aber wie kann sich die Steuerzeiten verstellen ich habe nichts daran gearbeitet keinen Zahnriemen gewechselt gar nichts in diese Richtung