Frage wegen Kühlmitteltemperatur Peugeot 206 1.1

Peugeot

Hallo liebe Community,

ich hätte ein Frage bzgl. Kühlmitteltemperatur an meinem Fahrzeug... Zum Fahrzeug: Peugeot 206, 1,1i, 60 PS, Baujahr 2001, Motorcode: HFX, SchlNr: 3003 514.
So.. ich hatte vor kurzem den Kühlmitteltemperatursensor getausch, da lt. Anzeige der Wagen nur ca. 60 Grad warm wurde, auch im Sommer bei längerer fahrt..
Gesagt, getan, nun ist es lt. Anzeige wieder vernüftig bis ca. 90 Grad bei normaler fahrt hochgegangen und hat sich auch im Stand bei Stau oder ähnliches so eingependelt..
3 Monate nach wechsel des Senors, hatte ich den Wagen mal länger im Stand laufen lassen, da habe ich gesehen, dass die Kühlmittelanzeige knapp vor dem roten bereich war (Lüfter war aus), hatte den Wagen dann augenmacht für 15 min, dann war die Anzeige wieder im Normbereich bei knapp unter 90 Grad...
Jetzt ist es so, das bei normaler fahrt der Wagen immer bei 90 Grad bleibt, sobald er etwas steht wenn der Motor an ist, geht die Temp lt. Anziege über 90 Grad. Hatte jetzt präventiv das Thermostat getauscht und neues Kühlmittel reingemacht, danach die Anlage odentlich entlüftet, aber trotzem geht er immer wieder über 90G.
Kühlerlüfter dreht frei, aber war bisher nie an, da ich immer nur Kurzstrecke fahre und den Wagen nie belaste, auch im Sommer nicht...
Zahnriemen und Wapu. habe ich vor 1. Jahr getausch....
Druck im Kühlsystem vorhanden, kein Öl im Kühlwasser und auch umgekehrt kein Wasser im Öl.
Kühlflüssigkeit hatte ich letzten Dezember schon getauscht und das System gereinigt im Zuge des Zahnriemenwechsels..
Kein Kühlmittel oder Ölverbrauch..
Woran könnte es liegen das er plötzlich im stand (auch nach kurzer fahrt im Winter) so schnell warm wird und deutlich ü 90Grad geht?

Danke im Voraus

13 Antworten

Dein Problem ist : Lüftermotor für Kühler schaltet nicht zu. Die häufigsten Ursachen sind vergammelte Relais Anschlüsse oder vergammelter Wiederstandsanschluss. Beides ist am Lüfterträger hinter dem vorderen Stoßfänger montiert.
Oberes Lüftergitter abbauen, um Zugang zu verschaffen.

Also ich hab den Stecker am Lüfter kontrolliert, der sieht einwandfrei aus. Muss mal wieder genau schauen danach…

In erster Linie soll auf jeden Fall der Widerstand ersetzt werden.
Der verursacht die meisten Probleme.

Danke für die Antwort.
Also den Vorwiderstand komplett austauschen?
Ich hatte vorne das Lüftergitter ausgeclipst, hab allerdings nur den Hauptstecker am Lüfter gesehen und diesen mal gecheckt (rein optisch).
Komm ich an den Widerstand gut dran? Hab ihn einfach nicht gesehen, auch auf der Hebebühne von unten nicht….

Gruss

Ähnliche Themen

Nicht Stecker am Lüfter macht Propleme, sondern Stecker Relais + Wiederstand.
Erstmal Sichtkontrolle durchführen, bevor Sinnlos Teile ersetzt werden.

Ww

Danke für die Antwort. Damit komm ich schon mal weiter…
Aber so wie ich das sehe, sitzen die Relais/Widerstände richtig Spritzwand, da muss ja der ganze Lüfter raus, oder sehe ich das falsch?

Gruss

Spritzwand sitzt unter der Frontscheibe.
Du musst den Kühlergrill abnehmen, um Zugang zu bekommen. Noch besser ist es, wenn kompletter Stoßfänger ab ist.

Haha… Ja wo die Spritzwand ist , ist mir klar..
Richtung Spritzwand wollte ich damit sagen, also rückseitig am Kühler, in Richtung Führerhaus, nicht Richtung Front…
Danke dir, ich weis Bescheid.

Gruss

Hatte den Kühlergrill unten, habe das Relais nicht gefunden, vorne….
Deshalb hatte ich wieder nachgefragt…
Ich mache die Tage den Grill wieder ab, dann schau ich wieder. Neues Relais hab ich schon..

@Modern Warfare
Proplem machen aber wie schon angedeutet, die vergammelten Anschlussstecker. Teilweise schon wegen Oxydation abgerissen. Wenn es so sein sollte, musst Du vor Ort improvisieren. Kabelstrang Lüftermotor kann nicht mehr geliefert werden.

11

Alles klar, dann schauen ich nächste Woche mal, bin derzeit in Reha, mein Auto steh in der Garage..
Werde mich nächsten Dienstag direkt ranmachen. Danke für die Hilfe!
Werde berichten!

Liebe Grüße

Dominik

Hallo Leute,

Leider habe ich bisher immer noch nicht nach dem Defekt am Lüfter richtig schauen können..
Als ich den Wagen gestern in der Halle hatte, hab ich mal den Stecker am Kühlmitteltemperatursensor abgezogen, um zu schauen ob ich die Relais schalten, da ging auf einmal das Standgas bis 3500upm hoch, ist das normal? Die Temperaturanzeige ging bis in den Roten Bereich, so wie erhofft, aber was hat das mit dem Standgas zu tun?
Lüfter sprang nicht an, auf keiner Stufe..
Danke vorab für die Antworten.

So wie der Kollegin Emma65 dir davor beschreibt ist es immer noch das Relais , also eine größere Hilfe wie das Bild geht nicht . Emma klasse beschrieben

Deine Antwort
Ähnliche Themen