Peugeot 206 startet nicht, Motor macht nichts nur der Starter dreht

Peugeot 206 206

Mein 206er Peugeot Baujahr 2003 hfx 1.1i macht leider nichts, ausser Starter drehen .
Fehler Temperaturfühler Saugrohr Kurzschluß oder Unterbrechung
Fehler Einspritzsteuergerät
Es wird auch eine der Umgebungstemperatur die bei 0 Grad liegt eine Absurde Temperatur von 76 Grad angezeigt .
Auch die Anzeige der Kühlmitteltemperatur ist absurd84 Grad .
Was kann ich machen damit mein 206er wieder zum laufen kommt??????
Wer kann mir weiterhelfen?????

23 Antworten

Ist der Motor ev. total abgesoffen?
Zylinder gefüllt mit Benzin,Kerzen nass?
Kerzen mal ausbauen,reinigen,trocknen.
Und versuchen,mit Vollgasstellung anzulassern.
Wenn er anspringt,Vollgas lassen,bis der Motor richtig läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Rolf-CH


Ist der Motor ev. total abgesoffen?
Zylinder gefüllt mit Benzin,Kerzen nass?
Kerzen mal ausbauen,reinigen,trocknen.
Und versuchen,mit Vollgasstellung anzulassern.
Wenn er anspringt,Vollgas lassen,bis der Motor richtig läuft.

Dies könnte sein  werde es morgen probieren.
Wenn nicht  was   könnte ich dann noch kontrolliern???
HOFFE ABER DAS ES DIES WAR
Danke 

Leider kann ich dir nicht helfen, hast du das Problem gelöst? Mein Wagen springt nach längerer Fahrt nicht an. In meiner Werkstatt wurde ein Up-date der Elektronik durchgeführt, selbst die konnten bei Peugeot keine Auskunft zu diesem Fehler bekommen. Mein Auto verhält sich, als habe es eine Wegfahrsperre, es startet entweder nach dem 2.-3.mal, oder nach 1 1/2 Stunden als sei nichts gewesen.

Ähnliche Themen

Schreibe mal,um was für ein Motor es sich handelt.
Was wurde alles geprüft oder sonstige Informationen.
Doppeleinspritzrelais sind bekannt für solche Erscheinungen.
Benzinpumpe geprüft? Fördermenge und Druck.
Anlassfreigabe bei Peugeot mit Diagnosegerät geprüft?
Mit allen vorhandenen Schlüssel gleich?

Zitat:

Original geschrieben von Rolf-CH


Schreibe mal,um was für ein Motor es sich handelt.
Was wurde alles geprüft oder sonstige Informationen.
Doppeleinspritzrelais sind bekannt für solche Erscheinungen.
Benzinpumpe geprüft? Fördermenge und Druck.
Anlassfreigabe bei Peugeot mit Diagnosegerät geprüft?
Mit allen vorhandenen Schlüssel gleich?

Also mein 206 ärgert mich auch mit unerklärlichem nicht anspringen.

Keine Fehler abgelegt.

Lief am Samstag nach Zahriementausch gut bin 20 km gefahren alles tako.

Auto geparkt.

Wollte heute Abend nach Köln fahren Anlasser dreht Auto startet nicht

ECO MODE an, Batterie voll!

Motorkontrollleuchte an und Ladekontrollleuchte an wenn man Ihn im 2ten Gang mit 1500 U/min zieht geht das auch nicht aus.

Sicherungen alle ok.
Kompression ok
Auto stinkt nach Sprit wenn man mal 15 Sekunden mit etwas Gas versucht anzulassen.
Kein Strom an der Zündspule wenn man Zündung an hat oder starten möchte.

Kurbelwellensensor?
oder BSI?
Aber er hat vorher null Zicken gemacht?
Völlig normal gelaufen Drosseklapppe geht, wenn man die beim Starten aufmacht schüttelt sich der Motor mehr. Bin gerade echt ratlos?
Wo sind denn die Masseverbindungen? vielleicht eine korrodiert und jetzt bei dem trockenen Wetter kein Kontakt?
Ideen?
Stecker BSI alle gut nix verschmort auch unten an der inneren Zentralelektrik alle Stecker sauber nix verschmort,
Dank für jeden TIPP
Kompression hat er gut.

Turboschlumpf wann wurde bei deinen Wagen zu letzt der zahnriemen gewechselt ( Wechsel Intervall bei den Motoren 10 Jahre und 120.000) . Sonst würde ich mal die Steuerzeiten kontrollieren . Wenn der zahnriemen gerissen ist kannst mal den oberen Deckel von zahnriemen abmachen und da mal schauen vielleicht sieht man da schon was .

Natürlich weiss man um welchen Motor, Hubraum es sich handelt.
Jahrgang und alles an Infos wären wichtig.
Oder VIN in PN.
Warum Doppelpost?

Deine Antwort
Ähnliche Themen