Peugeot 206 RC vs. MG Zr 160
Hallo Motor-talk Mitglieder
Ich bin neu hier im Forum und bin positiv überrascht. Hier geht es nicht um "ich hab die geilere, bessere, schnellere Karre als du" , sondern man kann normal diskutieren. Kompliment an euch!
Ich hab auch gleich eine Frage und hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
In ein Paar Monaten kauf ich mir mein erstes Auto. Lege schon ne Weile Geld auf die Seite und meine Eltern steuern glücklicherweise auch was dazu bei:-)
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich kann mich nciht entscheiden, welches Auto ich nehmen soll. Ursprünglich waren für mich die oben beiden genannten Autos und der civic type-R sehr interessant. Den Civic hab ich auf grund seines absolut hässlichen Schaltknüppels "abgeschoben".
Nun steht die Wahl noch zwischen 206 RC und ZR.
Schon klar, der Peugeot ist neuer, hat mehr Power etc. aber der Zr hat für mich einfach ein super Design.
Evtl. hat schon jemand von euch beide Autos probegefahren, oder hat einfach Erfahrungen mit (einem) den Beiden Autos und könnt mir evtl. meine Entscheidung erleichtern.
(ich will mir eine Occasion kaufen, ein Neuwagen kann ich mir nciht leisten)
Vielen Dank
mfg Patrice (ich bin männlich ;-) )
192 Antworten
Ich glaub, da kann ich euch nicht helfen, weil hier in Österreich scheint das etwas anders zu sein...
Der peugeot is teurer
Hab bei mir mal ausrechnen lassen mit den selbern angaben...nur unterschiedliche Autos
Der ZR ca 1300€
der 206RC ca. 1800€
um nur mal ne Hausnummer zu sagen. Ich weiß nimmer alles was ich da eingegeben habe....
Aber so etwa in den dreh wird das schon hinhauen
MfG
W!ldsau
Hersteller-/Typschlüsselnummer: 3003/586
Vollkasko ist beim RC EXTREM teuer. Teilkasko geht dagegen wieder. Ich hab 40% in Haftpflicht und 35% in Vollkasko(Beamtentarif). Zahle 940 Euro/Jahr.
Wenn ein unter 23 Jähriger mit angenommenen 100% und ohne Beamtentarif ne Vollkasko machen will, zahlt er ca. 4000 Euro/Jahr.
Also gut überlegen vorm Kauf.
Denke allerdings, daß sich die wahnsinnige VK-Typklasse bald nach unten bewegen wird. Das Auto ist zu neu am Markt und folglich noch nicht billig zu haben, so daß sich nicht sehr viele junge Fahranfänger drauf stürzen werden. Die vorläufige Einstufung ist meiner Meinung nach viel zu hoch gegriffen. Aber wir werden sehen.
Gruß
Max
Boah, das ist ja voll billig bei euch... bei uns in Österreich ist das niedrigste, was geht, die 0er-Stufe... und da hast immer noch 50%... ich bin in der 3er-Stufe (60%) und zahl für meinen RC ca. 1850€ im Jahr (Haftpflicht, Vollkasko und motorbezogene Versicherungssteuer)... 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Boah, das ist ja voll billig bei euch... bei uns in Österreich ist das niedrigste, was geht, die 0er-Stufe... und da hast immer noch 50%... ich bin in der 3er-Stufe (60%) und zahl für meinen RC ca. 1850€ im Jahr (Haftpflicht, Vollkasko und motorbezogene Versicherungssteuer)...
bei 35% ist noch lange nicht schluss. ich habe 14 schadenfreie jahre (SF 14). das geht noch runter bis SF 28. (zumindest bei der
Debeka.) da sinds dann nur noch 25 %.
kraftfahrzeugsteuer braucht man in deutschland bis 31.12.2005 nicht bezahlen für den RC, da er die D4-einstufung hat. danach ists auch nicht so sehr viel. dürfte knapp über 100 Euro/Jahr liegen.
gruß
max
Bei uns richtet sich die motorbezogene Versicherungssteuer nach den kW... und beim RC zahl ich ca. 70€ im Monat ---> 840€ pro Jahr!
Ich glaub, ich muss auswandern... 🙂
Der RC wird nach 2005 150 Euro Steuer pro Jahr kosten.
Vollkasko-Typklasse 29 ist heftig.
Ob's da runter geht...
Ein Beispiel:
In Deiner Umgebung (großzügig gesehen) fahren 100 RCs rum. Wenn 10 davon einen Unfall haben...ist das schon ein Batzen in Relation zu den 100 Fahrzeugen.
Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Ich habe seit einer Woche meinen RC und bin sehr zufrieden, Verarbeitung deutlich besser als bei meinem vorherigen 2002er CC.
Der sieht sooooo geil aus ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxII
Denke allerdings, daß sich die wahnsinnige VK-Typklasse bald nach unten bewegen wird. Das Auto ist zu neu am Markt und folglich noch nicht billig zu haben, so daß sich nicht sehr viele junge Fahranfänger drauf stürzen werden. Die vorläufige Einstufung ist meiner Meinung nach viel zu hoch gegriffen. Aber wir werden sehen.
denkt ihr die VK-typklasse wird sich schon anfang 2005 ändern, oder dauert das in der regel länger?
hab gehört, 2005 sollen so ziemlich alle versicherungen günstiger werden, weil in den letzten jahren die diebstähle stark zurückgegangen sind.. ist da was dran?
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxII
Hersteller-/Typschlüsselnummer: 3003/586
Wenn ein unter 23 Jähriger mit angenommenen 100% und ohne Beamtentarif ne Vollkasko machen will, zahlt er ca. 4000 Euro/Jahr.
Max
Sowas hatte ich befürchtet. Da Fahranfänger im Allgemeinen aber 180% anfangen wirds wohl fas schon auf 7000 Euro im Jahr zusteuern....
Zitat:
Der RC wird nach 2005 150 Euro Steuer pro Jahr kosten.
hab nen onlinerechner befragt. es sind nur 135 euro. schlüsselnummer ist die 53 (Euro 3 und D4)
gruß
max
jetzt wirds aber pingelig...wegen 15€ steuern diskutieren wenn die versicherung n paar tausend kostet...
ich glaub steuern werden wohl eh das geringste problem sein
war nur ne feststellung. wenn ich schon vorher knapp über 100 euro angegeben habe, bin ich bestimmt nicht pingelig. da dann von genau 150 euro die rede war, darf ich doch als reine feststellung schreiben, daß es tatsächlich 135 Euro sind.
verkneif dir halt so aufstachelnde replies. sonst wird, wie so oft, aus nem sachlichen thread eine überflüssige, emotionale disk.
mit wirklich freundlichen grüßen
max
kam vielleicht kacke rüber, wollte keinen aufstcheln, i´m sorry....
wollte halt nur sagen dass die steuern wohl echt die geringste finanzielle belastung darstellen bei sonem auto