Peugeot 206 rc

Peugeot 206 206

Hallo! Vor ein paar monaten hab ich euch wegen der versicherung beim 206 S16 um rat gefragt. Hab ihn mir aber doch nicht gekauft. Ich wollte mir anfang 2004 einen 206rc kaufen, aber..............der kleine flitzer ist ja nicht gerade billig in der versicherung. Ich fahre zur Zeit über meinen Vater mit 65% damit komme ich im Monat nicht unter 160-170€ im monat an Versicherung. Bezahlt ihr auch soviel?? Ich find das ist hammer. Oder geht das vielleicht das ich das auto über meinen opa als zweitwagen anmelde? Oder fange ich dann trotzdem bei 120% oder so an? Ich hab echt keinen plan. Könnt ihr mir keine Tipps, TRICKS?? oder Ratschläge geben????Danke!!!!!!!!!!

18 Antworten

Ich würde dir da empfehlen, dir einen 206 2.0 mit 136 PS zu kaufen und ihn dann zu chippen, eine bessere Auspuffanlage, bessere Filter einzubauen. Je nach Tuner, bekommst du da eine ganze Menge, z.B. bei Hamann.
Allerdings geht das dann auch schon an Nockenwellenumbau usw. Aber vom Preis her wird as vergleichbar gegenüber einem 206 RC sein, nur daß du dann die Versicherungskosten des 136 PSers zahlst

Mmmmh, aber den S16 gibts ja so garnicht mehr, das ist doch jetzt der 206 Sport oder??? So meinte das zumindest ein Peugeot Händler. Aber im Grunde wäre das der gleiche. Weißt du denn wie der in der Versicherung liegt?

Ich hatte es mal online auf www.wgv-online.de durchrechnen lassen und kam bei 85% auf ca. 1600 € bei jährlicher Zahlung. Allerdings sinken ja jetzt die meisten 206er in der Einstufung um die eine oder andere Klasse. Da wird dir wohl oder übel nichts anderes übrig bleieben, als dir mal ein paar Angebote bei veschiedenen Versicherungen durchrechnen zu lassen.

Ja das hab ich schon gemacht. Tja bei einem Auto muss man halt was mehr in die Tasche greifen, aber danke für deine Antwort.

Ähnliche Themen

tjo ich hab meinen rc gestern angemeldet , bin zwar ösi aber ich zahl mit vollkasko und motorbezogener steuer ( was nur der staat nach ner formel mit den kw kassiert) und natürlich haftpflicht 3 000 €uro jährlich 🙁 , war das günstigste angebot in der 9er stufe ( ist bei uns eigentlcih so , das man 9er hat wenn man das erste mal ein auto anmeldet)

Ich nehme mal an , da is nicht nur der autokauf bei uns teuerer sondern auch die versicherung 🙁 🙁

ist zwar schon etwas älter der beitrag aber egal ;-)
ich bekomm meinen RC noch diese woche und bezahl ca. 1200€ im jahr.. sprich ca. 100€ im monat.
ist vollkasko mit 500€ selbstbeteiligung..
finde ich jetzt nicht mal sooo teuer..
hab für meinen alten kadett (14 jahre) ca. 800€ im jahr bezahlt und der war nur haftpflicht..

ich hab mir gestern einen gekauft
war vorhin bei der allianz
ich lieg bei 55% und würd circa 550€ 1/4 jährlich zahlen für vollkasko mit 500€ eigenbeteiligung....

so war nochmal bei der versicherung
und zahl jetz 450/1/4 jährlich
immer noch ziemlich hoch aber immerhin 400 € weniger im jahr

Bist doch selber schuld wenn Du zur Allianz gehst. Erkundige dich mal bei eienr anderen Versicherung.

Da gibts Unterschiede jenseits von Gut und Böse.

cu

Wenn ich mir eure Preise so ansehe so kann ich eindeutig sagen, daß die WGV die preiswerteste Verischerung ist... denn bei haftpflicht & Vollkasko ohne Selbstbeteiligung zahle ich bei 55% 1035 € pro Jahr.

Aber mal abwarten, die Allianz senkt ja jetzt ihre Preis zum kommenden Beitragsjahr um 30%, dann dürfte die interessant werden... aber vielleicht senkt ja auch die WGV ihre Preise :-)

Und noch ein Tipp: Auf der Rückseite eures versicherungsvertrages sind die AGB's und da steht was von den Rückstufungen nach dem 1., 2., 3. bzw. 4. Unfall. Das fiese ist, wenn ihr in eurem Leben 4 Unfälle gemeldet habt, bekommt ihr wahrscheinlich nie wieder eine Versicherung, weil ihr dann in Klasse "0" seid :-(
Und bei 500 € Selbstbeteiligung hat man nach ein paar kleinen Parkremplern das Auto nach ca. 3 Jahren komplett bezahlt. Weil im Falle eines Totalschadens nach 3 Jahren zahlt euch die Versicherung vielleicht noch 6000 - 7000. Da kommt es billiger man verzichtet von vornherein auf die Vollkaskoversicherung, denn so hat man nach 3 Jahren auch aus eigener Kraft den Widerbeschaffungswert zusammen - oder enorm viel geld gespart wenn man nie einen Unfall gemacht hat.

FAZIT: 500 € Selbstbeteilungung lohnt sich nicht, da man schon nach einem Jahr mal locker 2.000 € ohne die versicherung gespart hat, damit lässt sich schon was anfangen...

Bei meiner Suche mit Vollkasko und nur 300 SB war die Europa am billigsten bei SF3 mit knapp 2000 Euro, aber ich finde, diese Summe ist absolut unverschämt und habe mich auch gerade deswegen gegen den RC entschieden, man bekommt ne Menge andere Autos mit deutlich mehr Leistung für weniger Beitrag.

Also mein Peugeot-Händler meinte neulich, daß sie neulich einen verkauft haben, aber das nie wieder tun werden, denn durch die vielen Probefahrten konnte man daran nichts verdienen! Und wer hat die Probefahrten gemacht? 18jährige!
Das wissen natürlich auch die Versicherungen, daher kommen die hohen Preise...

Deine Antwort
Ähnliche Themen