PEUGEOT 206 Bordcomputer nachrüsten!!!

Peugeot 206 206

HAllo Leutz !!!

ALso ich habe einen 206ér ... wie logisch😉 .... mit einem 1.4l 8v Motor und wollte jetzt meine kleine anzeige .... Datum und Uhrzeit .... gegen eine bessere eintauschen vom 206 mit Verbrauchsanzeige etc. ...... jetzt wollte ich mal fragen ob es ohne weiteres geht oder ob ich steuergerätsmäßig noch was freischalten muss oder sonstiges ... vltt sind die Stecker ja auch schon gar nicht kompatibel 😕

Wäre schön wenn jemand antworten könnte ....

MFG Eric

Beste Antwort im Thema

Ich nutze mal diesen alten Thread - auch wenn es dem ursprünglichen Fragesteller vielleicht nicht mehr hilft. Bin kürzlich bei einer längeren Recherche zu einem anderen Thema bzgl. des 206 auf verschiedene Threads gestossen in denen deutlich wurde, dass zumindest die 206er mit CAN Bus (also spätestens ab BJ2003) anscheinend problemlos auf das große Display und die volle Funktionalität des Bordcomputers umgerüstet werden können (in der Bedienungsanleitung Monochromdisplay B genannt). Habe mir daraufhin ein entsprechendes Display in der Bucht geschossen (für 30€ - also auch keine sonderlich hohe Investition).
Der Tausch des Displays ist eine Sache von 2 Minuten und ist wirklich Plug'n'Play. Man profitiert sofort davon, dass man nun z.B. die Temperatur/Uhrzeit dauerhaft angezeigt bekommt, etc. Um in den Genuss des vollständigen Bordcomputers zu kommen muss man dafür sorgen, dass man die "Ansichten" im Display wechseln kann. Dies geschieht ja grundsätzlich über einen Knopf an der Spitze des rechten Lenkstockhebels. Hat man keinen Bordcomputer ist dort jedoch nur eine Blindkappe. Wenn man den Lenkstockhebel auseinanderbaut kann man jedoch erkennen, dass sowohl die passende Leiterbahn auf der Platine, als auch der vollständige Kontaktring im Inneren verbaut ist. Es fehlt lediglich der eigentlich Knopf, an dessen Rückseite ein einfacher Kunststoffpin angebracht ist, der wiederum auf die Kupfernase des Kontaktrings drückt (eine Konstruktion, die schon einige Ausfälle herbeigeführt hat und beim 206+ offensichtlich geändert wurde - eine Reparatur ist auch hier möglich , dazu habe ich auch hier im Forum schonmal Bilder gepostet).

Ich habe mir nun so geholfen, dass ich die Blindkappe durchbohrt habe und mir aus einem passend geschnittenen Zahnstocher, einer leicht gekürzten Kugelschreiber-Feder und einem kleinen Stück Pappe einen einfachen Taster gebaut habe. Damit kann ich nun ganz leicht durch die verschiedenen Ansichten klicken. Dass die Funktion auch vorher (jedoch nicht sichtbar) vorhanden war, erkennt man dann sehr schön an sofort angezeigten Werten beim Durchschnittsverbrauch.

Man kann die Frage des Threaderstellers also mit "im Prinzip ja" beantworten, wenn das Baujahr passt und eine gewisse Risikobereitschaft vorhanden ist (wg. Bus System).

Ursprüngliches Display (einzeilig)
Ausbau der Abdeckung
Abnehmen des alten Displays
+6
55 weitere Antworten
55 Antworten

Danke für die schnelle Antwort.
Das man anscheinend sogar die alten Displays bei den neuen Modellen einbauen kann, ist ja schon mal super.

Hier steht auch noch einen 207 mit Vollausstattung zum ausschlachten rum.

Kann man eventuell Display und Hebel, bzw. Knopf von dem 207 in den 206+ einbauen?

Beide sind Baujahr 2009.

Wenn man dann auch noch das Lenkrad tauschen könnte, wäre noch besser.
Der 207 hat nämlich noch ein schönes Lederlenkrad, allerdings ist der Airbag offen.

Nein.
207 hat schon richtiges CAN. Da passt nichts zu 206 mit VAN-Bus.
Hat der 206 Plus nicht mehr den Blindstopfen auf dem Wischerhebel?
Beim Alten musste man nur diesen Stopfen durch einen (notfalls selbstgebastelten) Knopf ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von giantdidi


Nein.
207 hat schon richtiges CAN. Da passt nichts zu 206 mit VAN-Bus.
Hat der 206 Plus nicht mehr den Blindstopfen auf dem Wischerhebel?
Beim Alten musste man nur diesen Stopfen durch einen (notfalls selbstgebastelten) Knopf ersetzen.

Schade,

wäre auch zu einfach gewesen.

Auf dem Wischerhebel ist so ein Blindstopfen, aber das Display ist nach der Beschreibung oben doch nur ein einzeiliges.
Dann muss ich erst mal ein anderes Display suchen und den Knopf mal raus holen, wie es da aussieht.

Mit dem Lenkrad werde ich auch mal sehen, was es da für Unterschiede gibt.

Vielen Dank schon mal.

Ich hoffe mir nimmt es keiner übel, dass ich diese Threadleiche ausbuddel, aber ich bin seit kurzem Besitzer eines 206+ HDi eco FAP 70 von 2011 mit diesem Display, welches auch brav mit Scrolltext meckert, wenn z.B. die Tür nicht richtig verschlossen ist und wollte wissen, ob es hier ebenfalls möglich ist auf ein mehrzeiliges Display zu wechseln und den Bordcomputer zu nutzen.
In erster Linie, weil ich es bisher immer gewohnt war, dass ich auf eine Reichweitenanzeige zurückgreifen konnte, aber auch aus Spaß an der Freude für kleines Geld und mit wenig Bastelaufwand einige praktische Funktionen nachzurüsten.

Der Blinkhebel verfügt unter der Kappe zumindest über die nötigen Kontakte zum ansteuern. Sofern möglich, würde ich beim Griff aber wohl gerne aufs Basteln verzichten und einfach ein paar Schrotthändler abklappern, um mir den Original Hebel oder Knopf zu besorgen.

Vordergründig wäre für mich also vorerst nur wichtig zu wissen, ob es prinzipiell möglich ist. Falls ja, dann folgen hier in Kürze ein paar Bilder für andere, die daran noch interessiert sein könnten 🙂

Ähnliche Themen

Tja, ehrlich gesagt geht in diesem Falle Probieren über Studieren ;-) Es gibt ja zwischen 206 und 206+ durchaus einige Änderungen, die so im Laufe der Zeit eingeflossen sind. Ich würde einfach mal so ein mehrzeiliges Display für einen Facelift 206 bestellen (wie ich es vorher schon beschrieben habe und du auf den Fotos auch sehen kannst) und dann testen.

Forenmitglied picanta hat doch weiter oben bereits geschrieben, dass es beim "Plus" geklappt hat.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 15. November 2014 um 13:54:57 Uhr:


Forenmitglied picanta hat doch weiter oben bereits geschrieben, dass es beim "Plus" geklappt hat.

Wollte lediglich auf Nummer sicher gehen. Bei Misserfolg tun die 30-40€ sicher nicht allzu dolle weh, aber muss ja trotzdem nicht sein, wenn jemand mit sicherheit

ausschließen

könnte, dass es funktioniert 😉

...ich fahre zwar nen Xsara,aber die elektronik ist ja die gleiche. also.die displays von pug und cit ab bj. 2002 sollten alle funktionieren.
wegen den taster am wischerhebel,beim schrotti suchen.die sind auch bei renaults diesen baujahre verbaut wurden.da sollte man eigentlich fündig werden.
wegen der temperaturanzeige...am beifahrerspiegel unten muß eine kuppe sein,das ist der sensor.ist da nix,giebts auch keine anzeige dafür. der BC ist eigentlich bei allen PSA-modellen frei geschaltet. ich hab bei meinen Xsara den tempomat nachgerüstet,der war von werk her schon frei geschaltet...

Tempomat ist bei Pug leider nicht so einfach.
Temperaturgeber nachrüsten ist auch kein Hexenwerk.
Bei manchen Pugs sind die Kabel schon in der Tür. Ansonsten muss man zwei Kabel zur BSI legen.
Die Hülsen zum Einpinnen in den Stecker muss man sich aber beim Schrotti besorgen.
Die Temperaturanzeige muss freigeschaltet werden.
Die BC-Funktion muss übrigens prinzipiell eigentlich auch freigeschaltet werden, aber aus unerfindlichen Gründen klappt sie auch ohne Freischaltung.

Vielen Dank für die Antworten. Genau die Informationen, die ich gebraucht hatte.

Eine letzte frage stellt sich mir nun noch:
Ich spiele noch mit dem Gedanken das Radio auszutauschen, hab nun aber mehrfach gelesen, dass das obere Display dann "außer Funktion" ist. Bezieht sich das lediglich auf die Zusammenarbeit mit dem Radio oder wäre es dann tatsächlich komplett aus?
Letzteres wäre fatal, da ich furchtbar gern ein Radio mit Bluetooth hätte, um mein Handy daran koppeln zu können, allerdings nicht so sehr, dass ich dafür dann auf alle anderen Infos verzichten würde.

Zum Tempomat:
Wäre ne nette Spielerei, aber zuviel Aufwand.

Zum Außenspiegel:
Beifahrerseite ist unten dran ein runder Knubbel. Vermute mal, dass dieser damit gemeint ist?

Ohne Radio sind die Radiobezogenen Infos im Display natürlich weg. Der Rest, wie Datum, Uhrzeit, Temperatur und ggf. BC geht auch weiterhin.

Wenn Du schon eine Außentemperaturanzeige hast, klappt die auch mit dem großen Display weiter.

Der Tempomat wäre überhaupt kein Aufwand, wenn er ginge. Hebel in den vorhanden Schlitz stecken und Freischalten.
Keine Kabel zu pinnen oder sonstwas.
Leider ist das Freischalten ab einem bestimmten Baujahr gesperrt.

...ganz so schnell und einfach gehts nun auch nicht mit dem tempomaten.ich hab alles in allen 160 euro bezahlt-billiger gehts nicht. den schalter selbst 75,- , frei schalten (war bei mir schon) 32,- neue lenkradverkleidung mit anbau 50,- .
die verkleidung ist notwendig,da an dieser stelle gerade eine schraube sitzt und man keine möglichkeit hat,da was aus zu sparen.
meine xsara ist bj. 2002,also mit BSI.

Beim 206 ist das mechanisch kein Akt.
Die Verkleidung ist ruckzuck ab und hat eine Sollbruchstelle für den Hebel. Es gibt gar keine spezielle Verkleidung für Tempomat.
Aber das nutzt nichts, wenn es sich nicht freischalten lässt. 🙁

dann hast wohl das falsche auto gekauft...

Ich habe nur eine Frage, rein aus Interesse.

Warum solche Tastentricks anwenden und kein Lenkstockhebel mit Taste besorgen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen