PEUGEOT 206 Bordcomputer nachrüsten!!!
HAllo Leutz !!!
ALso ich habe einen 206ér ... wie logisch😉 .... mit einem 1.4l 8v Motor und wollte jetzt meine kleine anzeige .... Datum und Uhrzeit .... gegen eine bessere eintauschen vom 206 mit Verbrauchsanzeige etc. ...... jetzt wollte ich mal fragen ob es ohne weiteres geht oder ob ich steuergerätsmäßig noch was freischalten muss oder sonstiges ... vltt sind die Stecker ja auch schon gar nicht kompatibel 😕
Wäre schön wenn jemand antworten könnte ....
MFG Eric
Beste Antwort im Thema
Ich nutze mal diesen alten Thread - auch wenn es dem ursprünglichen Fragesteller vielleicht nicht mehr hilft. Bin kürzlich bei einer längeren Recherche zu einem anderen Thema bzgl. des 206 auf verschiedene Threads gestossen in denen deutlich wurde, dass zumindest die 206er mit CAN Bus (also spätestens ab BJ2003) anscheinend problemlos auf das große Display und die volle Funktionalität des Bordcomputers umgerüstet werden können (in der Bedienungsanleitung Monochromdisplay B genannt). Habe mir daraufhin ein entsprechendes Display in der Bucht geschossen (für 30€ - also auch keine sonderlich hohe Investition).
Der Tausch des Displays ist eine Sache von 2 Minuten und ist wirklich Plug'n'Play. Man profitiert sofort davon, dass man nun z.B. die Temperatur/Uhrzeit dauerhaft angezeigt bekommt, etc. Um in den Genuss des vollständigen Bordcomputers zu kommen muss man dafür sorgen, dass man die "Ansichten" im Display wechseln kann. Dies geschieht ja grundsätzlich über einen Knopf an der Spitze des rechten Lenkstockhebels. Hat man keinen Bordcomputer ist dort jedoch nur eine Blindkappe. Wenn man den Lenkstockhebel auseinanderbaut kann man jedoch erkennen, dass sowohl die passende Leiterbahn auf der Platine, als auch der vollständige Kontaktring im Inneren verbaut ist. Es fehlt lediglich der eigentlich Knopf, an dessen Rückseite ein einfacher Kunststoffpin angebracht ist, der wiederum auf die Kupfernase des Kontaktrings drückt (eine Konstruktion, die schon einige Ausfälle herbeigeführt hat und beim 206+ offensichtlich geändert wurde - eine Reparatur ist auch hier möglich , dazu habe ich auch hier im Forum schonmal Bilder gepostet).
Ich habe mir nun so geholfen, dass ich die Blindkappe durchbohrt habe und mir aus einem passend geschnittenen Zahnstocher, einer leicht gekürzten Kugelschreiber-Feder und einem kleinen Stück Pappe einen einfachen Taster gebaut habe. Damit kann ich nun ganz leicht durch die verschiedenen Ansichten klicken. Dass die Funktion auch vorher (jedoch nicht sichtbar) vorhanden war, erkennt man dann sehr schön an sofort angezeigten Werten beim Durchschnittsverbrauch.
Man kann die Frage des Threaderstellers also mit "im Prinzip ja" beantworten, wenn das Baujahr passt und eine gewisse Risikobereitschaft vorhanden ist (wg. Bus System).
55 Antworten
http://static.motor-talk.de/.../...010-10-57-02-886630258567116660.jpg
http://xsara-community.com/.../photo-3513-103e3e41.jpg
http://xsara-community.com/.../photo-3514-9f7f941e.jpg
so sieht es beim Xsara aus.der vorteil,wenn man das display wechselt,braucht man keine neue abdeckung,da das display so groß ist,wie beim alten mit den schwarzen rand mit knöpfe.
ich denke aber das es bei dir machbar ist mit etwas liebe zum detail
Zitat:
@Schnoddertroete schrieb am 25. November 2014 um 18:33:54 Uhr:
Funktionen:
Temperatur
Radio
Reichweite
Durchschnittsverbrauch
Aktueller Verbrauch? (--,- l/100km)
In der Auflistung fehlen noch :
Gefahrene KM seit letztem Drücken
Durchschnittsgeschwindigkeit
Zitat:
@giantdidi schrieb am 25. November 2014 um 19:22:20 Uhr:
In der Auflistung fehlen noch :Zitat:
@Schnoddertroete schrieb am 25. November 2014 um 18:33:54 Uhr:
Funktionen:
Temperatur
Radio
Reichweite
Durchschnittsverbrauch
Aktueller Verbrauch? (--,- l/100km)
Gefahrene KM seit letztem Drücken
Durchschnittsgeschwindigkeit
Wie gesagt, musste los, war dementsprechend recht flott und unvollständig.
Korrektur: der Verbrauch wird angezeigt. Was "---,- l/100" bedeutet, verstehe ich hingegen nicht.
Kilometer werden auch angezeigt. Stand ursprünglich allerdings bei ">99999km". 😁
Eben gab es sogar eine hübsche Glatteiswarnung 🙂
In den nächsten Tagen überleg ich mir nun, wie es weiter geht. Entweder ich suche nach einer geeigneten Verkleidung oder - was den Charme hätte, dass das Display näher wäre - ich verklebe das Display mit Acryl an Ort und Stelle, schleif und polier es anschließend und habe ein Unikat... und schwöre mir, dass ich die Lüftung niemals kaputt mache. 😁
Ähnliche Themen
Kleiner Zwischenstand:
Hab mir aus einem Stück Holz einen Schalter gebastelt, der in etwa 1 1/2 mal so dick wie ein Zahnstocher ist und diesen schwarz angemalt. Das sitzt derzeitig so gut, dass nicht einmal eine Feder darunter konstruiert werden musste.
Für ausreichenden Platz habe ich das Fenster für den BC etwas ausgesägt. Kam allerdings nicht drumherum das Lenkrad zu demontieren, da ich beim versuchten Abbau des Schalters den durch den stock führenden , platten Strang aus dem com2000 gerissen habe. Daher ein Tipp an alle, die das versuchen wollen:
NICHT mit zu viel Gewalt am darunterliegenden wischerschalter ziehen. Ihr werdet das furchtbar bereuen! 😁
Durch Umzug und einige andere Dinge bleibt es vorerst so. Werde die Tage noch einige Bilder anhängen und irgendwann folgt dann noch der Austausch des Hebels gegen einen mit original Knopf. Abschließend bleibt also nur noch zu sagen: es funktioniert und es ist (wenn man nicht das Innenleben aus dem Stock reißt) sehr simpel.
Nochmal ein großes Dankeschön an alle, die mir hier mit ihren antworten geholfen haben, klasse Community hier! 🙂
Danke für die Informationen in diesem Thread. Habe gerade bei meinem 206er von 2002 auf des drei zeilige Display geupgradet. Funktioniert 1a mit allen Funktionen wie Spritverbrauch etc.
Allerdings geht jetzt der CD-Wechsler nicht mehr (habe einen AUX-Adapter am CD-Wechsler angeschlossen)..
Wenn ich die Taste des CD-Wechslers drücke passiert nichts. Mit dem alten zwei zeiligen Display ging es.
Muss ich evt. den CD-Wechsler neu freischalten lassen?
Schnoddertroete...diese Anzeige ----,- L auf 100 km ist der Durchschnittsverbrauch. Also von da an,wo der BC in Betrieb genommen wurde. Mein C5II mit 11 Jahren zeigt 8,8 L an-seit dem Tag der Erst inbetriebnahme.
Andreas
Zitat:
@wolffi65 schrieb am 27. Mai 2016 um 16:35:40 Uhr:
Schnoddertroete...diese Anzeige ----,- L auf 100 km ist der Durchschnittsverbrauch. Also von da an,wo der BC in Betrieb genommen wurde. Mein C5II mit 11 Jahren zeigt 8,8 L an-seit dem Tag der Erst inbetriebnahme.Andreas
Normalerweise ist das der Verbrauch seit dem letzten Rücksetzen. (Knopf länger drücken). Wenn man niemals zurücksetzt, ist es wahrscheinlich der Durchschnitt seit Anbeginn der Welt.
Ja richtig....bei meinen wurde nie zurück gesetzt. Deshalb kann ich sagen das meiner mit 2,0 Benziner und Automat 4 Gang 8,8 Liter im Durchschnitt braucht. Im Stadtverkehr liegt er auch unter 10 Liter (so 9,7 - 9,9).
Ich finde das es für 11 Jahre ein guter Mix ist.