Peugeot 205 springt schlecht an

Peugeot 206 206

Hallo

Habe ein großes Problem, habe einen Peugeot 205 mit 1,4l 55KW Motor elktronischen Vergaser. Das Problem ist das er sehr schwer anspringt, ich muss den Starter 6-10 mal leiern lassen bisser kommt, und wenn er dann ist muss man ihn bei laune halten weil er sonst im Standgas aus geht. Aber wenn er erstmal warm ist rennt er wie ne eins und springt auch auf anhib an. Kann mir jemand helfen wie ich das wieder hinbekommen kann oder woran das liegen könnte ? Ich habe die Vermutung das es eventuell am Kaltstart oder der Steuerbox liegt.

Bis denne

17 Antworten

bei vergaserproblemen habe ich schon immer etwas meine schwierigkeiten mit ferndiagnosen.
du liegst aber richtig mit deiner vermutung das es am kaltstartsystem liegt, die steuerbox schliesse ich allerdings aus . da ist es schon wahrscheinlicher den fehler an einem temperaturabhaengigen bauteil zufinden. leider habe ich keinerlei unterlagen ueber dieses modell , so kann ich dir auch keine spezifischen aussagen dazu machen.

chris

Hallo

Danke für den Tipp, aber wie funktioniert das mit dem Kaltstart Theoretisch mein ich. Könnte es sein das es so funktioniert das in der Ansaubrücke oder in Ansaugleitung ein Thermotat sitzt der eine Klappe umstellt oder so

Hallo

Danke für den Tipp, aber wie funktioniert das mit dem Kaltstart Theoretisch mein ich. Könnte es sein das es so funktioniert das in der Ansaubrücke oder in einer Ansaugleitung ein Thermostat sitzt der eine Klappe umstellt oder so ähnlich ? Oder gibt es so etwas was die Luft z.B. anwärmt ? Ich hab da mal sowas gehört.

Matze

es gibt eine ansaugluftvorwaermung , diese hat allerdings keinen einfluss auf das kaltstartverhalten.
je nach vergasertyp gibt es modelle mit einer automatischen kraftstoffanreicherung mit hilfe einer stauscheibe welche sich bei kaltem motor schliesst und sich mit hilfe eines Bi-metalles langsam oeffnet.
wenn du den luftfilter bei kaltem motor abnimmst sollte diese den vergasereingang nach kurzem oeffnen der drosselklappe und stehendem motor verschlossen halten. nur bei vollgas oeffnet sie sich etwas. pruefe das mal nach.

chris

Ähnliche Themen

Hallo

Soweit wie ich das gesehen habe hat meiner ein elektronisch gesteuerten Vergaser. Kann es sein das der Kaltstart auch über die elektronik läuft ? Wenn es mechanischer Natur ist also über ein Bi-Metall, kann es dann auch sein das dieses klemmt ? Ich weis ja nicht aber kann man das erkennen das das Bi-Metal nicht mehr arbeite ? Normalerweise müsste das Teil sich dann von Hand auch bewegen lassen.

deshalb sagte ich ja das du mal bei kaltem motor den filter abnehmen solltest un zu sehen ob die klappe oben schliesst.

chris

Die Klappe ist zu, habe den Filter schonmal runter grehabt. Allerdings ist oben die Drosselklappe, sprich wenn ich am Gaszug zieh geht sie auf. So wie ich das gesehen habe ist da bloß die eine Klappe

richtig , oberhalb befindet sich eine art stauscheibe welche sich bei volllast etwas oeffnet.
diese gehoert zur kaltstartvorrichtung.
dies muss wie schon gesagt bei kaltem motor geschlossen sein.

chris

Hi

Ich habe heute nochmal die ganze Sache aufgemacht und nachgesehn, die Drosseklappe war ganz geschlossen, mit der Stauscheibe kann nich nicht soviel anfangen, hab auch net gefunden. Ich habe heute Früh versucht ihn an zu schmeißen aber er kam net, zum Schluss war dann auch die Batterie leer. War ihm wahrscheinlich zu kalt heute. Hab mal ein paar Bilder gemacht damit du dir ein Bild von der Sache machen kannst.

Bild

Also dem Bild nach zu beurteilen ist es eine Zentraleinspritzung, kein Vergaser. Die Ursache des schlechten Kaltstartverhaltens könnte ein defekter Wassertemperaturgeber sein (sitzt unter dem Verteiler, glaube ich, falls du einen Hast).
Gruß, Michael

richtig ,. zentraleinspritzung ......deswegen sage ich immer das die motorkennbuchstaben mit angegeben werden soll um diese irruemer zu vermeiden.

chris

Hallo Leute

Problem erkannt und verbannt. Es lag nur ein einem blöden kleinen Teil, und zwar am Teperaturfühler vom Kühler. Er hat dem Steuergerät was falsches vermittelt, nämlich das der Motor warm sei. Aber danke für die tollen Tipps

Tschau

der temp-geber am kuehler ist dafuer aber nicht zustaendig !!

chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen