Peugeot 106, 1.0 33 kw, Bj. 06.96 Springt nicht mehr an...........

Peugeot 106 S2

Hallo zusammen,
gestern war ich mit dem 106´er zur TÜV. TÜV bestanden und ab nach Hause. Wagen abgestellt und zwei Stunden später wollte ich ihn seinem Besitzer zurück bringen.
Der Anlasser drehte aber der Motor sprang nicht an !!!!!!!!!!!!!
Den ADAC gerufen und der suchte und suchte mit dem Ergebnis dass das Multifunktionsrelaise evtl. defekt wäre, okay........
Heute morgen zum Schrottplatz gedüst und ein neues gebrauchtes besorgt, eingebaut und gestartet !!!
Nix war, der 106´er sprang nicht an.............
Zündfunken hat er keine, Benzinpunpe läuft bei Zündung an. Sowas kann es doch nicht geben, oder doch ;-).........
Bitte um gute Tipps.........
Danke !

Beste Antwort im Thema

Scheint gerade Mode zu sein mit der OT Geber ... schon das 2te Ausfall hier in MT in letzte Zeit.

Schön das sie wieder läuft und Danke für dein Feedback. Oft wird das vergessen, sehr ärgerlich für künftige Suchende.
Gruß

43 weitere Antworten
43 Antworten

Danke für den Tipp,
Morgen früh wird die Batterie ans Ladegerät gehängt und dann mal abwarten.

Ich will den Wagen noch weiter behalten, vielleicht noch mit Kurzkennzeichen für 3 Monate im Sommer. Ist ja schon eine Rarität. Verkaufen bringt ja nichts und der Gute ist seit 1998 in meinen Händen, kein Rost, lediglich der Lack blättert ab. Und mit 100.000 Km gerade ja grade erst eingefahren ;-).
Danke für die Tipps
Tom

Hallo smergal,
leider kein Erfolg. Ich habe am PIN 3 immer noch keine Spannung anliegen. Habe nun wieder die Batterie abgeklemmt und dann die Zündung eingeschaltet, in der Hoffnung das sich ein irgendwo verstecktes Signal verdünnt. Allerdings piept die wfs nach dem eingeben einer anderen PIN?? Ist mir halt vorher nicht aufgefallen. Auch geht kurz die Airbaglampe an und die Kontrolleuchte der Motorsteuerung blinkt kurz auf.
Nach dem Kaffee werde ich das Zündschloss überprüfen und dann alles mit Schnaps ablöschen!
Ob das was bringt??? ;-) meint der Tommy

Zitat:

Original geschrieben von smergal


nein funktioniert leider nicht. glaube aber kaum dass sich das stg dauerhaft gesperrt hat. versuch doch mal die batt abzuklemmen und nach ner halben stunde wieder mit der korrekten pineingabe

Hallo smergal,

hat alles nichts genützt. Noch eine Info zur wfs. Das Teil geht immer auf "Grün". Wenn dann die "alte" Nummer eingegeben wird, piept das Teil, die Airbag-Warnleuchte geht kurz an und das war es.

Na ja, wo bekomme ich gebrauchte Ersatzteile? Was muss ich alles wechseln, um die Kiste wieder zum schaufen zu bringen. Original ist das Steuergerät nicht mehr zu bekommen.

Lassen sich Steuergerät und wfs einzeln oder nur im Set austauschen??

Danke im voraus für die Info.

Tom

----

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
ich drehe mich mit meinem 106 gerade um die Wegfahrsperre. Wir kann ich das Teil wieder auf Grundeinstellung bringen? Habt ihr einen Tipp?
Tom

Hallo smergal,
der Wagen läuft wieder!
Es war das Doppelrelais unter dem Steuergerät. Nachdem ich noch einmal mit einem Diodentester den Impuls des Zündgebers an der Schwungscheibe getestet habe (das Ding gab ein Signal) habe ich mit dem Schaltplan noch die Leitungen auf Durchgang geprüft und Spannungen am Vergaser gemessen. War alles da wo es sein sollte (Gut bei den Spannungen war ich mir über den Sollwert nicht ganz im klaren).
Da blieb ja nur das Doppelrelais übrig. Gewechselt (63€) und der kleine Schnurrt wieder.
Prima, besten Dank
Tom D. aus E.

Hallo Leute,
kaum zu glauben, manchmal springt der Wagen nicht an. Kein Zündfunken!
Dann steht der zwei Wochen auf der Straße und der Karren läuft wieder????
Wie kann man den Geber an der Schwungscheibe und an der Nockenwelle testen???
Gibt es hinter den Armaturenbrett ein Relais oder sonst ein Bauteil das mal qualmen könnte?
Frauchen hat erwähnt, das vor längerer Zeit "etwas gequalmt" hat aber der wagen ist weiter gelaufen. Hat auch wieder aufgehört mit den Rauchzeichen????
Was nun sprach Zeus??

Lass dir die Stelle zeigen und schau nach. Liegen jede menge Kabel daunter. Die Können alle schmoren.

Wenn da wirklich was geschmort hat solltest du aufpassen. Nicht da noch nen Brand draus wird.
Und kein Zündfunken manchmal nur ab und an is auch wieder sone Sache.

KWS , Zündungskomponenten , Steuergerät da musst du dann in dem Moment ran.
Das kann nur getestet werde wer der Fehler da ist.

Also OT- Geber an der Schwungscheibe sollte an den Steckkontakten 1 und 2 300-500Ohm anzeigen , und zwischen 3 und 1 Bzw 2 geht der Wert gegen unendlich .
Was heißt der Wagen springt nicht an, dreht der Anlasser voll durch, dann ist das Masseproblem nicht so groß. Oder versagt der Wagen schon hier.
Ansonsten, Doppelrelais schon gewechsel, OT Geber Prüfen, anschließend alle Zuleitungen, Kraftstoffpumpe nicht vergessen.
Tja und wo kamen die Rauchzeichen her? Bitte etwas genauer oder Auto über DHL nach 38820 senden zur Prüfung, aber frankierten Rückumschlag mit in das Auto legen.

lol ab in den Umschlag damit 😁

Zitat:

@Peugeot10612 schrieb am 14. November 2014 um 20:42:09 Uhr:


Also OT- Geber an der Schwungscheibe sollte an den Steckkontakten 1 und 2 300-500Ohm anzeigen , und zwischen 3 und 1 Bzw 2 geht der Wert gegen unendlich .
Was heißt der Wagen springt nicht an, dreht der Anlasser voll durch, dann ist das Masseproblem nicht so groß. Oder versagt der Wagen schon hier.
Ansonsten, Doppelrelais schon gewechsel, OT Geber Prüfen, anschließend alle Zuleitungen, Kraftstoffpumpe nicht vergessen.
Tja und wo kamen die Rauchzeichen her? Bitte etwas genauer oder Auto über DHL nach 38820 senden zur Prüfung, aber frankierten Rückumschlag mit in das Auto legen.

Der Anlasser geht und der Motor dreht. Kraftstoff vorhanden, Kraftstoffpumpe fördert. Es gibt halt keinen Funken.

Jetzt baue ich den Tacho aus und schaue mal dahinter nach. Der Rauch hat nicht nach "Schmor" gerochen.

Mal sehen, sprach der Blinde!

Ergebnis der Untersuchung:
Nichts!!!!!
Allerdings war eine Steckverbindung an der Lenksäule nicht vollständig eingerastet. Vom Zündschloss zwei Kabel in den Kabelbaum zum Motorraum????
Verschmort: Nichts!
Geruch: Auch nichts!
Mal sehen ob das die Ursache war (Temperaturschwankungen im Innenraum).
Hoffnung keimt auf. Der Wagen hat gerade 101.000Km, neue Reifen, Kühler, Gelenkwelle, Zahnriemen und noch TÜV bis 2016.
Mal schauen.

Welcher Stecker? am Züdschloss ? Das kann dann gut sein das dies die Ursache war.

Ok kein Funken ist ja meist E-Sache.
Also OT Geber , Zündmodul/Spule / Kerzen/ Kabel alles was da Quasi für sorgen soll.
Doppelrelais wurde ja gewechselt also kann man ausschließen.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 15. November 2014 um 15:30:44 Uhr:


Welcher Stecker? am Züdschloss ? Das kann dann gut sein das dies die Ursache war.

Ok kein Funken ist ja meist E-Sache.
Also OT Geber , Zündmodul/Spule / Kerzen/ Kabel alles was da Quasi für sorgen soll.
Doppelrelais wurde ja gewechselt also kann man ausschließen.

Hallo,
ein Flachstecker mit zwei Kabeln vom Zündschloss weg. Hoffe das war es.
Ich möchte halt den Wagen als "Erinnerung" behalten.
Ich hoffen in den nächsten Wochen wird mein neuer Wagen endlich geliefert. Dann kann das Schätzchen aufs Altenteil. Winterreifen habe ich auch gerade Montiert. Für die Fahrt in die Innenstadt ist er bestens geeignet.
Natürlich blättert der Lack ab und die heizbare Heckscheibe ist nur noch Attrappe. Kabel hat sich von der Scheibe gelöst. Auch haben die Außenspiegel schon mehrfach die "Ohren angelegt" und sind jetzt verklebt. Ebenso haben die Nähte der Sitze schon etwas nachgegeben. Aber in diesem Alter hat man eben so einige Nachlässigkeiten in der Optik.
Es wäre echt schade für so einen netten Wagen, der sehr anspruchslos und zuverlässig ist. Natürlich hat er seine technischen Grenzen, aber was soll man den von so einem kleinen Floh erwarten.
In guter Hoffnung
Thomas

Na dann hoffen wa mal das der Stecker die Ursache war 😁
Wäre natürlich auch nen geiler Lösungsansatz für andere 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen