Petition Tempolimit 130 - das wird knapp
https://epetitionen.bundestag.de/.../Petition_89913.[Link durch Kürzung unbrauchbar gemacht. MT ist unpolitisch und möchte nicht als Plattform dienen politische Forderungen durchzusetzen. Diskutiert werden kann das natürlich hier. Wer da mitmachen möchte muss sich das aber selbst suchen. Moorteufelchen/MT-Moderation]
Nachdem sich jetzt auch die evangelische Kirche berufen fühlt, ein generelles Tempolimit auf Autobahnen voranzutreiben, bin ich gespannt, ob das mit göttlichem Beistand in den nächsten 3 Tagen noch was wird. Halleluja.
Mir wär's im Grunde mittlerweile fast egal, weil wir spätestens ab 2022 bei Neuwagen ohnehin eingebremst werden. 5G und GPS sei Dank... Zudem werden dann "30 (!) Fahrhilfssysteme zur Pflicht" (die dann sicher wieder alle Nase lang Fehlermeldungen produzieren - so kann man eine Werkstattbindung auch erreichen)
Ich glaube, ich kauf mir doch noch irgendwann 'nen Oldtimer. Ich bin mir sicher, dass die Fahrzeuge irgendwann gar keine Verkehrszeichen mehr erkennen müssen - dann werden die Tempolimits für den aktuellen Streckenabschnitt mittels 5G Netz übermittelt und in Echtzeit abgeglichen.
Meine Befürchtung: Ab 2035 werden nur noch autonome Fahrzeuge zugelassen... Falls es bis dahin noch rentable Automobilhersteller uns Zulieferer gibt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 1. April 2019 um 01:29:54 Uhr:
Die Leute die FÜR ein Tempolimit auf Autobahnen sind haben die Kontrolle über ihr Leben verloren.
Es lebe die Polemik.
Was soll so ein unqualifizierter Kommentar?
340 Antworten
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 1. April 2019 um 16:27:51 Uhr:
Eins sei aber Klargestellt: Ein Kleintransporter kann einen Pkw auch dann unter einen Sattelzug schieben, wenn aller 3 Fahrzeuge exakt dieselbe Geschwindigkeit haben.
Wie soll das denn funktionieren? 😕
Widerspricht doch jeglicher Logik.
Bei gleicher Geschwindigkeit aller 3 Fahrzeuge verändern sich auch die Abstände der Fahrzeuge zueinander nicht.
Der Sattelzug kommt entgegen, der Kleintransporter fährt hinter dem PKW.
Edit: Oder es fahren bereits alle nebeneinander und der Kleinstransporter schafft es den PKW seitlich so stark zu drücken.
Quorum wurde soeben erreicht, 50.000 Mitzeichner. Damit rückt das Thema "generelles TL" jetzt wieder in die öffentliche Diskussion. Ich gehe davon aus, dass das Thema "Freie Fahrt für freie Bürger" bald Vergangenheit sein wird. Und das ist auch gut so.
Zitat:
@a_v_s schrieb am 1. April 2019 um 16:36:58 Uhr:
Leider überschätzen viel Leute ihr Können ... das Ergebnis ist jeden Tag in der Zeitung zu lesen.
Stimmt:
http://www.maz-online.de/.../...0-nach-Lkw-Unfall-eine-Stunde-gesperrt
https://www.volksstimme.de/.../polizei-stau-nach-lkw-unfall-auf-a14
https://www.infranken.de/.../...-kracht-in-anhaenger;art170755,4051262
https://www.radiohamburg.de/.../LKW-Unfall-sorgte-fuer-Vollsperrung
https://www.mdr.de/.../lkw-unfall-a-vierzehn-114.html
https://www.rnf.de/.../
https://www1.wdr.de/nachrichten/gefahrgut-unfall-a-drei-100.html
Ähnliche Themen
Na klasse. Also wenn man mal kurz von Hamburg aus in den englischen Garten nach München möchte, dann muss man demnächst 2 Stunde mehr einplanen oder dort übernachten...
Heul doch.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 1. April 2019 um 16:39:41 Uhr:
Edit: Oder es fahren bereits alle nebeneinander und der Kleinstransporter schafft es den PKW seitlich so stark zu drücken.
Exakt das meinte ich. Mich hat auch schon ein vollbesetzter Kleintransporter bei 80km/h zur Seite gedrückt. Da war aber ein Standstreifen, nicht der Lkw.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 1. April 2019 um 16:41:23 Uhr:
Quorum wurde soeben erreicht, 50.000 Mitzeichner. Damit rückt das Thema "generelles TL" jetzt wieder in die öffentliche Diskussion. Ich gehe davon aus, dass das Thema "Freie Fahrt für freie Bürger" bald Vergangenheit sein wird. Und das ist auch gut so.
Sehe ich auch so. Deutschland ist in dem Punkt extrem rückständig und verkauft es als "Freiheit".
Damit hat natürlich die Autoindustrie hier ein Problem. Die Endgeschwindigkeit ist das einzige Alleinstellungsmerkmal der deutschen Fahrzeuge. Solange Doktore und die Autoindustrie an der Macht ist wird es aber schwer.
Nö, wird es nicht.
Selbst wenn die Petition die unüberwindbare Hürde "Annahme" packen sollte, wird man es im Bundestag wohl einstimmig ablehen.
Zu gut sind die Parteispenden und und und, was man von den deutschen Autokonzernen bekommt, wenn man in der Politik rumhirscht.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 1. April 2019 um 16:45:11 Uhr:
Na klasse. Also wenn man mal kurz von Hamburg aus in den englischen Garten nach München möchte, dann muss man demnächst 2 Stunde mehr einplanen oder dort übernachten...
...nein, nicht wirklich. Das Quorum wurde erreicht. Das ist aber auch erstmal alles. 😉 Da passiert nicht viel 😉
Merkwürdig nur, dass in den allermeisten Ländern mit einem aTL auf Autobahnen die Unfall- und Todesopferzahlen sehr viel höher sind als in Deutschland. Das aTL allein scheint mir nicht viel zu bringen. Leider ist es eine Automatik, jeden Unfall auf der Autobahn sofort darauf zurückzuführen, dass jemand viel zu schnell gefahren ist, auch wenn der Unfall mit "Raserei" gar nichts zu tun hatte. Zumal man mit einem aTL den eigentlichen Auslöser von Unfällen durch gedankenloses Ausscheren nicht beseitigt. Vielleicht sogar im Gegenteil. Dann fahren die Gedankenlosen einem noch forscher vor den Bug, weil sie ja so sicher sind, dass kein Schneller mehr von hinten kommen kann. Verkehrssicherheit herzustellen, ist wohl ein etwas komplexerer Vorgang als man ihn allein mit dem Aufstellen von Schildern erledigen könnte. Die Überwachung des Verkehrs hat nicht in dem Maße zugenommen wie der Verkehr selbst. Ohne strengere Kontrollen und angemessene Strafen wird sich keine Verbesserung der Disziplin ergeben. Leider.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Schubbie schrieb am 1. April 2019 um 16:45:11 Uhr:
Na klasse. Also wenn man mal kurz von Hamburg aus in den englischen Garten nach München möchte, dann muss man demnächst 2 Stunde mehr einplanen oder dort übernachten...
Wer von Hamburg auf a schnelles Bier nach München will wird eher den Privatjet nehmen.
Abgesehen davon: Wennst auf 800km, 2h "gutmachen" kannst bist echt mein Held! Ich hab so einen Versuch mal (aus Zeitgründen) gemacht. Dortmund - München und retour an einem Tag. Ich konnte auf den 600km tatsächlich 30min rausholen. Selbst bei binärem Fahrmodus steigt die Durchschnittsgeschwindigkeit leider nur um 15-20km/h. Baustellen, LKW, andere PKW ... Frechheit eigentlich ... ich dachte die Autobahn ist nur für mich da. Von den 30min musste ich leider 10min an der Tankstelle verschwenden da die Kiste plötzlich 14l gesoffen hat anstelle der üblichen 8.
... oder dort übernachten. Sprich die 2 Stunden sollten die Rückfahrt inkludieren.
Wir sind nach Erlangen gefahren, um 3 Kisten Kitzmannbier für das abends anstehende Lagerfeuer zu holen. Einen Privatjet kann ich mir trotzdem nicht leisten. Aber da war ich ja auch noch Azubi...
lange wird es nicht mehr dauern!
persönliche Animositäten können auch per PN gelöst werden!...
Leider verwechseln die Meisten immer die Begriffe.
Was ist ein Fahrzeug (oder Fahrer), der in einer 80er Zone mit 110 fährt?
Was ist ein Fahrer bei freier Strecke mit 150? Mit 170? Oder meinetwegen auch mit 200?
Es gibt "Raser", die aber schon bei niedrigen Limits diese ignorieren. Und es gibt Schnellfahrer, die auch mal 170, 180 fahren.
Natürlich gibt es dann noch Ignoranten, die mit der Brechstange unterwegs sind. Die bekommt man mit aTL aber genauso wenig in den Griff, wie die TL Ignoranten.
Komischerweise werden Unfälle wegen überhöhter Geschwindigkeit gleich immer auf Geschwindigkeiten von 200+ appliziert. Aber auch 120 bei erlaubten 80 ist schon eine überhöhte Geschwindigkeit.
Aber diesen Unterschied kann man zig male erklären, nach zwei drei Postings ist wieder alles vergessen.
Fazit: Ein neues Voting, mal von einer anderen Seite, mal wieder zur Vorlage für die Politik. Mal sehen was heraus kommt.
Gut finde ich auch immer wieder die aTL Forderung aus Umweltschutzgründen. Dann kaufe ich mir einen Tesla und kann ganz legal und Abgasfrei losdüsen. (Wer Ironie findet, kann sie behalten...)