Petition Tempolimit 130 - das wird knapp
https://epetitionen.bundestag.de/.../Petition_89913.[Link durch Kürzung unbrauchbar gemacht. MT ist unpolitisch und möchte nicht als Plattform dienen politische Forderungen durchzusetzen. Diskutiert werden kann das natürlich hier. Wer da mitmachen möchte muss sich das aber selbst suchen. Moorteufelchen/MT-Moderation]
Nachdem sich jetzt auch die evangelische Kirche berufen fühlt, ein generelles Tempolimit auf Autobahnen voranzutreiben, bin ich gespannt, ob das mit göttlichem Beistand in den nächsten 3 Tagen noch was wird. Halleluja.
Mir wär's im Grunde mittlerweile fast egal, weil wir spätestens ab 2022 bei Neuwagen ohnehin eingebremst werden. 5G und GPS sei Dank... Zudem werden dann "30 (!) Fahrhilfssysteme zur Pflicht" (die dann sicher wieder alle Nase lang Fehlermeldungen produzieren - so kann man eine Werkstattbindung auch erreichen)
Ich glaube, ich kauf mir doch noch irgendwann 'nen Oldtimer. Ich bin mir sicher, dass die Fahrzeuge irgendwann gar keine Verkehrszeichen mehr erkennen müssen - dann werden die Tempolimits für den aktuellen Streckenabschnitt mittels 5G Netz übermittelt und in Echtzeit abgeglichen.
Meine Befürchtung: Ab 2035 werden nur noch autonome Fahrzeuge zugelassen... Falls es bis dahin noch rentable Automobilhersteller uns Zulieferer gibt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 1. April 2019 um 01:29:54 Uhr:
Die Leute die FÜR ein Tempolimit auf Autobahnen sind haben die Kontrolle über ihr Leben verloren.
Es lebe die Polemik.
Was soll so ein unqualifizierter Kommentar?
340 Antworten
Zitat:
@Drahkke schrieb am 1. April 2019 um 12:07:29 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 1. April 2019 um 11:30:39 Uhr:
Ein Angleichen der Vdiff würde den Verkerhrsfluß positiv beeinflussen.
Genau das ist der entscheidende Punkt.Deshalb ist das Fahren auf ausländischen Autobahnen so entspannt.
Da möchte ich vorsichtig widersprechen. 😉 Die LKW Dichte ist im Ausland erheblich geringer. Auf der A 6 habe ich einmal auf den Kilometerzähler geschaut: 7 Kilometer (!) LKW an LKW. Aber nicht im Stau, sondern in Bewegung. Wenn man dauerhaft rechts 130 fahren kann ist es doch egal, wenn ab und an einer mit 200 vorbei fährt. Muss man jedoch dauerhaft links fahren weil rechts nur LKW sind, dann ist das egal ob 100, 130 oder 200 ziemlich unentspannt. 😉
Ja, in Frankreich bei Tempo 130 ist das Fahren echt entspannt. So entspannt, dass schnell die Müdigkeit kommt.
Zitat:
@bimota schrieb am 1. April 2019 um 06:58:26 Uhr:
Das ist keine Polemik, das ist so.Warum soll ich unbedingt 130 auf einer leeren Autobahn fahren müssen, warum nicht 125 oder gar 150?
Montana hatte mal ein gutes Gesetz: „umsichtige und vernünftige“ Fahrweise - wurde aber wegen "schwammiger" Formulierung von obersten Gerichtshof verboten.Wenn ich dann unbedingt von irgendwelchen "höheren" Mächten eine Vorgabe brauche, um eine Geschwindigkeit zu fahren - ja, dann habe ich die Kontrolle über mein eigenes Leben verloren.
Was denkst Du warum sind die 10 Gebote erfunden worden. Um dummen Menschen Vorgaben unter Androhung drakonischer Strafen zu geben.
Um deine Auflistung weiterzuführen:
Warum soll ich im Supermarkt nichts stehlen ... liegt eh soviel rum
Warum soll ich niemanden töten ... gibt eh eine Überbevölkerung
Warum soll ich nicht ...
Merkst Du was? Es gibt viele Regeln (in rechtsstaatlichen Konstrukten auch Gesetze genannt) die man einhalten muss; hat weniger mit einem Kontrollverlust zu tun als mit einem kontrollierten Zusammenleben.
Ob 125, 130 oder 150?! Darüber müsste man in der Tat diskutieren. Eine einfache Kosten/Nutzen Rechnung. Fahr mal rüber zu den Nachbarn. Auch wenn in Ö 130 (teils 140) gelten, bist dort im Schnitt nicht langsamer unterwegs. Warum? Weil sowieso jeder 15 - 20 km/h drüber fährt. Grenzdebile Typen die glauben mit 200+ fahren zu müssen gibt es nicht (der Kontrollverlust wird also durch Gesetze eingedämmt). Der Verkehr wird flüssiger, die Durchschnittgeschwindigkeit steigt.
Ist für einfache Gemüter nicht nachvollziehbar ... ist mir bewusst!
Nur schon mal als Ankündigung.
Auch über diesem Tempolimmitthread hängt ein Damoklesschwert.
Noch dazu ist der Faden ekelhaft dünn.
Kommt es zu Streitereien ist hier zu.
Moorteufelchen
MT-Moderation
Ähnliche Themen
Zitat:
@a_v_s schrieb am 1. April 2019 um 13:20:09 Uhr:
Grenzdebile Typen die glauben mit 200+ fahren zu müssen gibt es nicht (der Kontrollverlust wird also durch Gesetze eingedämmt).
Man könnte durchaus darüber diskutieren, auf welcher Seite des Zauns die grenzdebilen Typen sitzen.
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 1. April 2019 um 13:22:01 Uhr:
Kommt es zu Streitereien ist hier zu.
Völlig zurecht! Denn es geht schon los, dass Leute die gerne schneller fahren, als "grenzdebil" bezeichnet werden. 🙄 Siehe ein Beitrag drüber.
Ne, das ging schon viel früher los.
1.29uhr. Kontrollverlust und so.
Aber bei solch einem Thema bleibt das leider nicht aus.
Es steht niemanden zu über den anderen zu Urteilen, weil er eine andere Geschwindigkeit fährt!
Warum Diskussionen hier immer so enden müssen leuchtet mir nicht ein!
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 1. April 2019 um 11:24:02 Uhr:
Zitat:
BITTE? Du willst ein aTL, nur weil dir das Spurenwechseln zu stressig ist? Ich bin ja pro-aTL (wenn auch nicht unbedingt 130), aber diese Argumentation finde ich dann doch zu absurd.
Mein Gott: Es ist doch wirklich nicht nur das Fahren von einer Spur auf die andere; wie schone andere erwähnt haben, sind die z.T. extremen Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen den Spuren das eigentliche Problem.
Heute bei uns vor der Tür auf der A6 bei Sinsheim: Unfall beim Spurwechsel mit vielen Toten; da alle bis zur Unkenntlichkeit verbrannt sind, weiß man noch gar nicht wie viele es getroffen hat.
Wie werden sich die Hinterbliebenen der Toten wohl in Sachen aTL entscheiden?
Petition hin oder her, wenns TL (irgendwann doch mal) kommt ist es so und dann muss man seine Schlüsse ziehen.
Hat alles seine Vor- und Nachteile. Wobei ich die Nachteile eher beim Staat sehe als bei mir.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 1. April 2019 um 14:41:56 Uhr:
Wobei ich die Nachteile eher beim Staat sehe als bei mir.
So groß können die Nachteile für den Staat aber nicht sein, sonst hätten sich etliche andere Staaten anders entschieden als sie es letztlich getan haben.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 1. April 2019 um 11:24:02 Uhr:
Zitat:
@polofreund123 schrieb am 1. April 2019 um 11:03:18 Uhr:
... Das Hin- und Herwechseln zwischen den Spuren ist nämlich so stressig, dass es einfacher und weniger anstrengend ist, bei der Raserei auf der linken Spur mitzumachen (falls du ein entsprechendes Auto fährst).BITTE? Du willst ein aTL, nur weil dir das Spurenwechseln zu stressig ist? Ich bin ja pro-aTL (wenn auch nicht unbedingt 130), aber diese Argumentation finde ich dann doch zu absurd.
Wie oft wird man durch Mittelspurschleicher zum Spurwechsel gezwungen? Wenn alle mal ihr Hirn beim Fahren einschalten würden und sich nicht nur die § zu ihrem Nutzen zurecht ziehen würden, wie wäre es da auf unseren Autobahnen? Zumindest auf den 3 oder mehrspurigen? Wenn ein starres TL verhängt werden würde, werden zukünftig die rechten Spuren nur noch von LKW befahren, dann geht das Geschleiche erst richtig los, auf den mittleren und linken Spuren. Das Phänomen kann man heute schon oft genug auf limitierten Strecken feststellen.
Hach ja. TL-Diskussion in V&S.
57. Iteration.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 1. April 2019 um 14:45:30 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 1. April 2019 um 14:41:56 Uhr:
Wobei ich die Nachteile eher beim Staat sehe als bei mir.
So groß können die Nachteile für den Staat aber nicht sein, sonst hätten sich etliche andere Staaten anders entschieden als sie es letztlich getan haben.
😁 - die haben alle zu kurz gedacht.
Wenn ich es nur für mich ausrechne ist das ein 4stelliger-Betrag p.a. der nicht mehr an den Staat geht.
Damit habe ich dann kein Problem mehr mit dem TL. Strafe muss sein. 😛
Zitat:
@polofreund123 schrieb am 1. April 2019 um 14:40:39 Uhr:
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 1. April 2019 um 11:24:02 Uhr:
Mein Gott: Es ist doch wirklich nicht nur das Fahren von einer Spur auf die andere; wie schone andere erwähnt haben, sind die z.T. extremen Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen den Spuren das eigentliche Problem.
Heute bei uns vor der Tür auf der A6 bei Sinsheim: Unfall beim Spurwechsel mit vielen Toten; da alle bis zur Unkenntlichkeit verbrannt sind, weiß man noch gar nicht wie viele es getroffen hat.
Wie werden sich die Hinterbliebenen der Toten wohl in Sachen aTL entscheiden?
Frage an die Ortskundigen A6 Höhe Sinsheim:
Gilt dort ein aTL oder ist freigegeben?