Petition gegen die Verkürzung von TÜV-Inspektionen
Hallo Zusammen,
die EU kam wieder auf eine super Idee. Die EU-Kommission will nämlich die Hauptuntersuchung järhlich durchführen lassen!
Ich habe dagegen eine Petition eingereicht, da es meiner Meinung nach keinen Sinn macht. Wir haben hier ja schon einen super TÜV und alle zwei Jahre sollten genug sein.
Ich würde mich freuen, wenn viele die Petition mitzeichnen würden, um diesen Unsinn zu verhindern.
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?...
Vielen Dank.
Viele Grüße
P.S.: Ich hoffe, dieser "politische" Post verstößt gegen keine Forums-Regeln.
Hier ist der Auszug aus der Petition:
Zitat:
Die EU-Kommission wolle Anfang Juli eine Verordnung vorlegen, die für Autos eine jährliche TÜV-Untersuchung vorschreibe, wenn sie sieben Jahre oder älter sind. Bislang war eine solche Untersuchung nur alle zwei Jahre fällig. Der Zeitpunkt des Inkrafttretens einer Neuregelung sei noch ungewiss. Die EU strebt dem Bericht zufolge an, bis 2015 die Prüfpraxis in ihren Mitgliedstaaten zu vereinheitlichen."
Der deutsche TÜV und seine qualitativ hochwertigen Inspektionen sind weltbekannt, deswegen ist es nicht nötig, die Prüfintervalle zu verkürzen.
"Der ADAC hält kürzere Prüfintervalle für ältere Autos für überflüssig. Es gebe keine Untersuchung, die eindeutig beweise, dass ein höheres Fahrzeugalter auch ein höheres Unfallrisiko bedeute."
Dadurch ist Mehrwert für die Bundesbürger durch die Verkürzung der Prüfintervalle nicht erkennbar.
Es entstehen sogar horrende Kosten, die vor allem Einkommmenschwache Bundesbürger treffen, weil diese sich keinen neueren Autos leisten können.
"Das Durchschnittsalter eines deutschen Pkw beträgt laut Focus 8,5 Jahre. Der Automobilclub ADAC rechne mit Mehrkosten von insgesamt weit über einer Milliarde Euro, die pro Jahr auf deutsche Fahrzeughalter zukommen könnten. Betroffen wären vor allem sozial schwache Bevölkerungsgruppen, da diese in der Regel ältere Autos besäßen"
Wenn die EU-Kommission schon die Inspektionen vereinheitlichen will, dann kann sie die deutschen Regelungen übernehmen und die Prüfung alle zwei Jahre durchführen.
Es ist nicht erkennbar, warum man in Deutschland den Prüfintervall auf ein Jahr verkürzen will, besonders, wenn man bedenkt, dass der TÜV am gründlichsten Inspektionen durchführt. Ein Inkrafttreten dieser Regelung würde unterstellen, dass der TÜV in der Vergangenheit nicht gründlich genug die PKWs geprüft hat. Die vergangenen Jahrzehnte haben aber gezeigt, dass die TÜV-Inspektionen ausreichend sind und die momentanten Regelungen die Verkehrsicherheit garantieren.
Beste Antwort im Thema
Mir geht es nur darum, dass der Status Quo ausreichend ist. Wir benötigen keine Veränderung, weil wir jetzt schon die strengsten Vorschriften auf der Welt haben.
Ich finde es ja echt toll, dass du soviel Geld hast, dass du dich sogar noch darüber freust, dass du jährlich den TÜV bezahlen musst. Das haben aber nicht alle.
Und um auf deine Spitze am Schluss einzugehen: Ich habe meinen Motor-Talk Account nicht dafür verwendet, weil ich nicht will, dass mein Klarname damit in Verbindung gebracht wird. Das willst du nämlich auch nicht, weil dein Benutzername ist auch kein Klarname.
Ich will mich aber nicht streiten. Zu dem Thema kann ja jeder seine Meinung haben. Ich wollte euch nur auf die Petition aufmerksam machen. Vielleicht teilt hier ja jemand meine Meinung. Dann hat er die Möglichkeit sie mitzuzeichnen oder lässt es halt bleiben.
394 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Und genau diese Art von Unfall steht in der Statistik ja auch ganz weit oben, ne?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es gibt sie aber, ich durft es mal beobachten. Kurz nach der Wende, eine kurvige Strecke durch den Wald, sehr schlechter Straßenbelag. Vor mir für eine alte Schüssel, welche auffällig federte, wie ein Flummi hüpte der Kofferaum hoch und runter, in einer Kurve ist es dann passiert. Das Heck hüpte einfach gerade aus weiter, das Auto stand quer und rutschte von der Staße seitlich gegen einen Baum. Der Fahrer hatte einen Schutzengel.
Ein Zusammenspiel von Federn und Stoßdämpfern gab es in diesem Fall nicht mehr.
Was du gesehen hast, war kein Unfall aufgrund technischen Defektes, sondern ein Unfall des Fahrers, der technische Mängel offensichtlich ignorierte und auch nicht in sein Fahrverhalten integrierte.
Sollte ich zufällig mal auf der AB mit 200 an dir vorbei hüpfen, wirst du einen ähnlichen Eindruck von meinem Fahrzeug haben. Ich kann dir versichern, das Fahrwerk ist in Ordnung. Es wurde nur nicht für 200+ konzipiert, sondern für schlechte Wege. Wenn ich dann abfliegen sollte, lag es nicht an technischem Defekt, sondern daran, das ich die technische Eigenschaft ignoriert habe 😉
Ja ich hab meine Fahrerlaubnis zu einer Zeit gemacht, als der Fahrer noch für alle Folgen allein verantwortlich war und fast alle Fahrwerke schnell an ihre Grenzen gebracht werden konnten.
Entspann Dich, ist ja schlimm hier !
Da weder die GdP noch die Verkehrswachten oder TÜV Ings einen Sinn darin sehen, stattdessden lediglich unsinniger Weise Gebühren erhoben werden und das Ganze lediglich auf der Idee eines Einzelnen basiert, ist es fraglich, ob der Vorschlag überhaupt mehrheitsfähig ist.
Die unsinnige Argumentation des "Hinterbänklers" hat der TÜV und DEKRA, wie auch die GdP entkräftet, da in D bereits die Untersuchungen nach strengen Regeln durchgeführt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Entspann Dich, ist ja schlimm hier !
ich bin entspannt genug. Bei dir bin ich da nicht immer sicher 😉
Die sollen sich mal lieber drum kümmern, daß chinesische Reifen nach dt. Standards geprüft werden.
Wenn Kling Dong Ding-Reifen auf der AB zerplatzen, kann ich mir vom frischen TÜV auch nichts kaufen.
Ähnliche Themen
Achtung, auch dieses Jahr will der EU eine Verschärfung einführen und versucht es erneut mit dem jährlichen TüV für Kfz ab einem Alter von 10Jahren.
Zitat:
@Multimeter31978 schrieb am 4. Juli 2012 um 11:51:28 Uhr:
tüv türk? 😁Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Da kenne ich aber andere Länder mit anderen Vorschriften.
Es liegen massenweise Korruptionsfälle durch den TüVTürk vor. Nein, dieser ist nicht besser als der deutsche TüV, auch, wenn dieser vom TüV Süd ausgeleget ist. Auch in der Türkei nimmt man es mit dem TüV generell nicht so genau, nicht nur bei Kfz, sondern generell auch vielen Baustellen. Ich gehe aufgrund des smileys aber davon aus, dass du das eh sarkastisch meintest.
Ein jährlicher Tüv bringt keine wesentliche Verbesserung oder gar Sicherheit im Straßenverkehr, denn es ist nicht das Problem ob 1 oder aller 2 Jahre, sondern das Problem mit korrupten TüV Prüfern und korrupten Werkstätten. Was ab und an für Kfz durch den TüV kommen ist absurd, da muss gegen gehalten werden und strengere Strafen eingeführt werden, wenn ein TüVPrüfer ungerechtfertigterweise die Plaketten verteilt.
Habe heute morgen erfahren, dass es so einige Länder in der EU gibt, wo es schon länger den jährlichen TÜV gibt.
Ich sehe jetzt schon die Threads hier wo sich über pingelige TÜV Prüfer beschwert würde.Zitat:
@Samuhatschi schrieb am 25. April 2025 um 08:10:49 Uhr:
Ein jährlicher Tüv bringt keine wesentliche Verbesserung oder gar Sicherheit im Straßenverkehr, denn es ist nicht das Problem ob 1 oder aller 2 Jahre, sondern das Problem mit korrupten TüV Prüfern und korrupten Werkstätten. Was ab und an für Kfz durch den TüV kommen ist absurd, da muss gegen gehalten werden und strengere Strafen eingeführt werden, wenn ein TüVPrüfer ungerechtfertigterweise die Plaketten verteilt.
Mit "Vison Zero" kann man alles durchdrücken, wenn man als EU-Bürokrat keine anderen Hobbies hat.
Gibt es überhaupt genug Personal bei den HU-Organisationen in D?
Was wirklich Sicherheit bringen würde (und Verbraucherschutz), wäre eine verpflichtende Untersuchung beim Verkauf älterer Fahrzeuge mit erweitertem Katalog und Haftung durch das Prüfunternehmen, wenn die Arbeit nicht sorgfältig gemacht wird. "HU neu" ist heutzutage nur noch eine Floskel ohne Inhalt.
Zitat:
@Samuhatschi schrieb am 25. April 2025 um 08:10:49 Uhr:
Zitat: Achtung, auch dieses Jahr will der EU eine Verschärfung einführen und versucht es erneut mit dem jährlichen TüV für Kfz ab einem Alter von 10Jahren.Es liegen massenweise Korruptionsfälle durch den TüVTürk vor. Nein, dieser ist nicht besser als der deutsche TüV, auch, wenn dieser vom TüV Süd ausgeleget ist. Auch in der Türkei nimmt man es mit dem TüV generell nicht so genau, nicht nur bei Kfz, sondern generell auch vielen Baustellen. Ich gehe aufgrund des smileys aber davon aus, dass du das eh sarkastisch meintest.Ein jährlicher Tüv bringt keine wesentliche Verbesserung oder gar Sicherheit im Straßenverkehr, denn es ist nicht das Problem ob 1 oder aller 2 Jahre, sondern das Problem mit korrupten TüV Prüfern und korrupten Werkstätten. Was ab und an für Kfz durch den TüV kommen ist absurd, da muss gegen gehalten werden und strengere Strafen eingeführt werden, wenn ein TüVPrüfer ungerechtfertigterweise die Plaketten verteilt.
Ist in Ö schon seit dem 19. Jahrhundert so…
Dazu sehr streng und seit heuer auch oft mit Fotos dokumentiert.
Zitat:
@T5Plus schrieb am 25. April 2025 um 11:46:42 Uhr:
Zitat:@Samuhatschi schrieb am 25. April 2025 um 08:10:49 Uhr:
Zitat:
@T5Plus schrieb am 25. April 2025 um 11:46:42 Uhr:
Zitat:
1.mit dem jährlichen TüV für Kfz ab einem Alter von 10Jahren......
2.Es liegen massenweise Korruptionsfälle durch den TüVTürk vor. Nein, dieser ist nicht besser als der deutsche.....
3.Auch in der Türkei nimmt man es mit dem TüV generell nicht so genau, nicht nur bei Kfz, sondern generell auch vielen Baustellen........
4.sondern das Problem mit korrupten TüV Prüfern und korrupten Werkstätten.......
5.. strengere Strafen eingeführt werden......Ist in Ö schon seit dem 19. Jahrhundert so…
Dazu sehr streng und seit heuer auch oft mit Fotos dokumentiert.
Was ist jetzt genau schon seit dem 19. Jahrhundert so in Ö? Und meinst du vielleicht auch das 20. Jahrhundert?
Zitat:
@T5Plus schrieb am 25. April 2025 um 11:46:42 Uhr:
Ist in Ö schon seit dem 19. Jahrhundert so…
Im 19. Jahrhundert wollte die EU eine Verschärfung der HU in Österreich einführen? Oder gab es im 19. Jahrhundert massenweise Korruption beim TüvTürk in Österreich?
Zitat:@Rockville schrieb am 25. April 2025 um 12:40:31 Uhr:
Im 19. Jahrhundert wollte die EU eine Verschärfung der HU in Österreich einführen? Oder gab es im 19. Jahrhundert massenweise Korruption beim TüvTürk in Österreich?
Das Pickerl, also das strengere Äquivalent zu eurem TÜV, müssen wir schon gefühlt seit Ende des 2.WK jährlich machen.
OK, aber war denn bei euch der 2. Weltkrieg schon im 19. Jahrhundert beendet? Bei uns hat er erst im 20. Jahrhundert begonnen. ;-)
(Hauptuntersuchungen gibt es in D auch schon immerhin seit 1951.)
Man sollte das mit dem TÜV komplett abschaffen.
Keine Prüfungen mehr, keine Typgenehmigungen und sonstige Vorschriften mehr.
Jeder sollte mit jedem Vehikel raumfahren dürfen, egal was es ist und in welchem Zustand es ist.
Die Zauberformel heißt Eigenverantwortung.
Das würde natürlich am Anfang den Justizapparat etwas aufblähen weil haufenweise Vollhonks verurteilt werden müssten bis der Rest es kapiert hat aber langfristig gesehen wäre es ein gewaltiger Fortschritt.
r