Petition gegen die Verkürzung von TÜV-Inspektionen
Hallo Zusammen,
die EU kam wieder auf eine super Idee. Die EU-Kommission will nämlich die Hauptuntersuchung järhlich durchführen lassen!
Ich habe dagegen eine Petition eingereicht, da es meiner Meinung nach keinen Sinn macht. Wir haben hier ja schon einen super TÜV und alle zwei Jahre sollten genug sein.
Ich würde mich freuen, wenn viele die Petition mitzeichnen würden, um diesen Unsinn zu verhindern.
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?...
Vielen Dank.
Viele Grüße
P.S.: Ich hoffe, dieser "politische" Post verstößt gegen keine Forums-Regeln.
Hier ist der Auszug aus der Petition:
Zitat:
Die EU-Kommission wolle Anfang Juli eine Verordnung vorlegen, die für Autos eine jährliche TÜV-Untersuchung vorschreibe, wenn sie sieben Jahre oder älter sind. Bislang war eine solche Untersuchung nur alle zwei Jahre fällig. Der Zeitpunkt des Inkrafttretens einer Neuregelung sei noch ungewiss. Die EU strebt dem Bericht zufolge an, bis 2015 die Prüfpraxis in ihren Mitgliedstaaten zu vereinheitlichen."
Der deutsche TÜV und seine qualitativ hochwertigen Inspektionen sind weltbekannt, deswegen ist es nicht nötig, die Prüfintervalle zu verkürzen.
"Der ADAC hält kürzere Prüfintervalle für ältere Autos für überflüssig. Es gebe keine Untersuchung, die eindeutig beweise, dass ein höheres Fahrzeugalter auch ein höheres Unfallrisiko bedeute."
Dadurch ist Mehrwert für die Bundesbürger durch die Verkürzung der Prüfintervalle nicht erkennbar.
Es entstehen sogar horrende Kosten, die vor allem Einkommmenschwache Bundesbürger treffen, weil diese sich keinen neueren Autos leisten können.
"Das Durchschnittsalter eines deutschen Pkw beträgt laut Focus 8,5 Jahre. Der Automobilclub ADAC rechne mit Mehrkosten von insgesamt weit über einer Milliarde Euro, die pro Jahr auf deutsche Fahrzeughalter zukommen könnten. Betroffen wären vor allem sozial schwache Bevölkerungsgruppen, da diese in der Regel ältere Autos besäßen"
Wenn die EU-Kommission schon die Inspektionen vereinheitlichen will, dann kann sie die deutschen Regelungen übernehmen und die Prüfung alle zwei Jahre durchführen.
Es ist nicht erkennbar, warum man in Deutschland den Prüfintervall auf ein Jahr verkürzen will, besonders, wenn man bedenkt, dass der TÜV am gründlichsten Inspektionen durchführt. Ein Inkrafttreten dieser Regelung würde unterstellen, dass der TÜV in der Vergangenheit nicht gründlich genug die PKWs geprüft hat. Die vergangenen Jahrzehnte haben aber gezeigt, dass die TÜV-Inspektionen ausreichend sind und die momentanten Regelungen die Verkehrsicherheit garantieren.
Beste Antwort im Thema
Mir geht es nur darum, dass der Status Quo ausreichend ist. Wir benötigen keine Veränderung, weil wir jetzt schon die strengsten Vorschriften auf der Welt haben.
Ich finde es ja echt toll, dass du soviel Geld hast, dass du dich sogar noch darüber freust, dass du jährlich den TÜV bezahlen musst. Das haben aber nicht alle.
Und um auf deine Spitze am Schluss einzugehen: Ich habe meinen Motor-Talk Account nicht dafür verwendet, weil ich nicht will, dass mein Klarname damit in Verbindung gebracht wird. Das willst du nämlich auch nicht, weil dein Benutzername ist auch kein Klarname.
Ich will mich aber nicht streiten. Zu dem Thema kann ja jeder seine Meinung haben. Ich wollte euch nur auf die Petition aufmerksam machen. Vielleicht teilt hier ja jemand meine Meinung. Dann hat er die Möglichkeit sie mitzuzeichnen oder lässt es halt bleiben.
394 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
kündige deinen internet anschluss. dann postest du nicht so viel blödsinn und kannst dir alle 3 monate tüv leisten. allein daran das du wohl das internet nur nutzt um deinen stuss irgendwo zu posten (p.s. brauchst mir jetzt keine pn mehr wegen deinem drogenkonsum zu schicken) sieht man das du genug geld hast.Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Hallo
So sehe ich das auch, ich schlage vor ich gebe dir und deinen Danke Klickern mal meine Kontonummer und schon kann es losgehen!!
Mir ist übrigens nicht bekannt das Rost mal als Unfallursache irgendwo aufgetaucht ist. Auch von Autos bei denen im Nachhinein technische Defekte die Ursache war sind wohl mehr als selten!!
Hallo
Ich danke ihnen für diesen tollen Meinungsaustausch🙄
Das ich mehr Kohle als du habe will ich gar nicht abstreiten. Kannst aber trotzdem mit deinen Danke Kumpels gerne dafür sorgen das der Unterschied noch größer wird.
Wie hab ich bei meinem letzten Besuch in Berlin zu meinem 7 Jährígen Sohn gesagt:
Dass ist Berlin von hier werden wir Regiert und Tyrannisiert....
worauf sich ein Junger Mann umdreht und mich versuchte zurecht zuweisen:
Die Politiker wurden von UNS gewählt!
Worauf ich sagte: aber nicht für dass was sie NACH der Wahl, gegen unseren Willen, tun!
mfg... alex
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Ich danke ihnen für diesen tollen Meinungsaustausch🙄
na wer hat den mit dem mist angefangen?
Zitat:
Das ich mehr Kohle als du habe will ich gar nicht abstreiten. Kannst aber trotzdem mit deinen Danke Kumpels gerne dafür sorgen das der Unterschied noch größer wird.
dann post deine kontodaten. bekomm ich ne spendenbescheinigung zur unterstützung von der "gegen alles" fraktion?
@bmwdingens
"die demokratie ist die schlechterste regierungsform, leider fällt mir aber keine bessere ein"...zitat von *hab ich vergessen* 😉
ach ja vielleicht liegt es an der fehlenden transparenz...die "norm gurke" wurde ja auch belächelt und verspottet. das es aber einen ernsten hintergrund gab -> das alle in eine kiste passen, mehr in eine schachtel -> weniger lkw´s, gut für umwelt und billiger ist dann eben unter den tisch gefallen. das ist eben wie beim bund. "zuwas schuhe putzen drausen im dreck?" hab ich mal von einem rekruten gehöhrt. auf den ersten blick schwachsinnig. auf den 2. blick sinnvoll -> damit das leder geschmeidig bleibt, fuss bleibt schön trocken.
aber hauptsache auf die kacke hauen und denen da oben mal wieder ihre unfähigleit vorwerfen. das is doch das selbe wie mit den spritpreisen. hauptsache gejammert über die da oben.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es gibt sie aber, ich durft es mal beobachten. Kurz nach der Wende, eine kurvige Strecke durch den Wald, sehr schlechter Straßenbelag. Vor mir für eine alte Schüssel, welche auffällig federte, wie ein Flummi hüpte der Kofferaum hoch und runter, in einer Kurve ist es dann passiert. Das Heck hüpte einfach gerade aus weiter, das Auto stand quer und rutschte von der Staße seitlich gegen einen Baum. Der Fahrer hatte einen Schutzengel.Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
technische Defekte die Ursache war sind wohl mehr als selten!!
Ein Zusammenspiel von Federn und Stoßdämpfern gab es in diesem Fall nicht mehr.
Und genau diese Art von Unfall steht in der Statistik ja auch ganz weit oben, ne?
Was du gesehen hast, war kein Unfall aufgrund technischen Defektes, sondern ein Unfall des Fahrers, der technische Mängel offensichtlich ignorierte und auch nicht in sein Fahrverhalten integrierte.
Sollte ich zufällig mal auf der AB mit 200 an dir vorbei hüpfen, wirst du einen ähnlichen Eindruck von meinem Fahrzeug haben. Ich kann dir versichern, das Fahrwerk ist in Ordnung. Es wurde nur nicht für 200+ konzipiert, sondern für schlechte Wege. Wenn ich dann abfliegen sollte, lag es nicht an technischem Defekt, sondern daran, das ich die technische Eigenschaft ignoriert habe 😉
Ja ich hab meine Fahrerlaubnis zu einer Zeit gemacht, als der Fahrer noch für alle Folgen allein verantwortlich war und fast alle Fahrwerke schnell an ihre Grenzen gebracht werden konnten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
nur ein kleines beispiel aus meinem persönlichem umfeld:
http://www.porno-karre.com/mediapool/72/727108/resources/12310779.JPG
http://www.porno-karre.com/mediapool/72/727108/resources/12310781.JPG
http://www.porno-karre.com/mediapool/72/727108/resources/12310783.JPG
und der rest des wagens mit noch über einem jahr resttüv ist auch nicht besser gewesen!
Hallo
Aha, da war die Karre logischerweise vor nicht mal einem Jahr auf dem TÜV? Da war die Bremse bei der letzten HU sicher noch ´Top´?
Natürlich besteht die Möglichkeit das er mehrere Wochen/Monate mit fester Bremse unterwegs war.
Was ziehen wir also daraus für einen Schluß?
Her mit der monatlichen HU.
Nöö monatlich immer noch zu riskant. Bin für eine tägliche HU. Wenn man 14 Tage überzieht springt der Wagen nicht an )Sperrung über Funksignal). 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Nöö monatlich immer noch zu riskant. Bin für eine tägliche HU. Wenn man 14 Tage überzieht springt der Wagen nicht an )Sperrung über Funksignal). 🙄
geht auch nicht, dann steht er ja irgendwo im Weg rum. Einzige Lösung automatische Selbstzerstörung. Kein TÜV sondern ständige elektronische Selbstdiagnose mit countdown ...
Sie haben noch 5 Minuten Zeit die Bremse reparieren zu lassen ...
Also ich weiß gar nicht wo so ein Scheiß herkommt.
Fakt ist doch, dass bei der jetzigen Regelung so gut wie keine Unfälle aufgrund technischer Mängel passieren. Also warum etwas ändern?
Klar, jeder Unfall ist einer zuviel. Aber wenn wir so argumentieren, dann müssten wir tatsächlich die tägliche HU einführen.
4 Promille sagt der ADAC. Besser gehts kaum.
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
Also ich weiß gar nicht wo so ein Scheiß herkommt.
Steht doch bereits im Eröffnungsbeitrag dieses Threads.
Zitat:
Steht doch bereits im Eröffnungsbeitrag dieses Threads.
Ja, schon klar....🙄
Ich habe gezeichnet.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
aber hauptsache auf die kacke hauen und denen da oben mal wieder ihre unfähigleit vorwerfen. das is doch das selbe wie mit den spritpreisen. hauptsache gejammert über die da oben.
Das, was ich der Politik vorwerfe, ist offensichtlich und das habe ich auch mit entsprechenden Artikeln benannt.
Wenn grobes Unrecht durchgesetzt werden soll, dann moniere ich das zu Recht.
Und für den Rest gibt es alternative Kraftstoffe oder günstige Tanktage.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Wenn grobes Unrecht durchgesetzt werden soll,...
Brauch man für ein Unrecht nicht erstmal ein Recht?
nicht umsonst ist die Justitia in Regensburg ohne Augenbinde!
...
ja einmal, einmal habe sie es erkannt!
Recht ist dass was wenige wollen, noch weniger verstehen und eigentlich niemanden was bringt