Petition gegen die Deutsche Umwelthilfe (DUH)
Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...
Beste Antwort im Thema
Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...
512 Antworten
Zitat:
@Drahkke schrieb am 28. November 2018 um 20:49:07 Uhr:
Zitat:
@es.ef schrieb am 28. November 2018 um 20:34:00 Uhr:
Jetzt wirds aber albern. Wie willst Du denn eine effektive Kontrolle durchführen, ohne überhaupt die Schadstoffemissionen zu kennen? Und falls Du es noch nicht mitbekommen hast, auch die EU hat ein Auge auf die Schadstoffbelastungen.
Also die DUH braucht es dafür definitiv nicht.
Lies einfach mal alle vorangegangenen Beiträge auf dieser Seite. Dann wirst du feststellen, daß es in meiner Antwort nicht um die Kontrolle der Schadstoffemissionen geht.
Die 10 sec. habe ich investiert.😉
Und?😕
Die DUH braucht kein Mensch.
So, jetzt hat Toyota auch offiziell die Zusammenarbeit mit der DUH beendet.😁
Toyota beendet die Kooperation mit der DUH
Bleibt die Frage, ob nicht doch noch irgendwelche Projekte mit der DUH GmbH laufen, dort werden ja die Geldgeber nicht veröffentlicht.
Bravo,
Jetzt müsste noch HJS aussteigen, um hinsichtlich der Nachrüstungshysterie glaubhaft uu bleiben !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sv81kw schrieb am 4. Dezember 2018 um 15:23:19 Uhr:
Die Bundesregierung sollte endlich auch die millionenschwere Unterstützung einstellen !
Welchen Vorteil sollte ihr die Einstellung der Unterstützung bringen? 😕
Man könnte das Geld ja in Infrastruktur investieren. Kaputte Straße und Brücken gibt es in diesem Land genug. Schulen und Kindergärten haben es auch nötig. Altenpflege ist auch ein Bereich, in den man die Mittel alternativ stecken könnte. Kostenloser ÖPNV, Digitalisierung, Krebsforschung, Bekämpfung von Armut, ach es gibt so viele Sektoren, die unsere Regierung mit den bei der DUH u. U. eingesparten Mitteln unterstützen könnte.
Zitat:
@wales200K schrieb am 5. Dezember 2018 um 05:49:29 Uhr:
https://www.welt.de/.../...yota-Daimler-die-Sponsoren-springen-ab.html
Danke für den Link.🙂
Interessant ist folgendes Zitat aus dem Artikel:
Toyota beteuert, es gebe keinen Zusammenhang zwischen den Klagen der DUH zum Dieseldilemma und dem Ende der Zusammenarbeit mit dem Umweltverband. „Wir haben verschiedene Projekte gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe verfolgt. Das letzte, eine Studie über die Nutzung von Hybridautos für die Taxibranche, ist nun abgeschlossen“, sagte ein Toyota-Sprecher. Daher sehe man keinen weiteren Grund für einen Zusammenarbeit. „In einer Stadt wie Berlin sind inzwischen 30 Prozent der Taxen Hybride. Mit diesem Resultat sind wir zufrieden“, so der Sprecher.
Da sieht man klar, welche Interessen die DUH vertritt und was "Sponsoren" durch die Geldzuwendungen auch erwarten. Leider ist die Finanzierung der DUH der berühmte Eisberg, nur ein Bruchteil ist überhaupt am Tageslicht. Hier muss der Gesetzgeber nachbessern, dass man auch genau sieht, wer welche Studie/Projekt finanziert hat. So weiß man auch das Ergebnis besser einzuschätzen.
Beschäftige Dich mal mit der Geschichte der DUH, NaBu, etc.. Du wirst erstaunliches finden und auch Namen bekannter Politiker aus der Szene.
Und wenn wir schon dabei sind. Ich sehe es sehr kritisch, das es Vereine wie DUH braucht um geltendem Gesetz Nachdruck zu verleihen. Aber ein gelegentlicher Besuch auf der "Feind" Homepage informiert auch. Da passiert auch Gutes und ganz ohne Abmahnungen. Und auch noch anderes zum Thema Diesel welches hochbrisant ist. Nur gehts da nicht um Fahrverbote sondern um Diesel Verknappung und Preisgestaltung. Da regt sich niemand auf und dem wäre auch mit dem Ziel der Petition nicht beizukommen. Titel: "Palmöl im Tank - 76% der Deutschen ahnen davon nichts." Es gibt im Netz einige Quellen. Ich nehm mal die: www.presseportal.de/pm/22521/4121852
Und für die die noch nie dort waren. Folgt von da dem DUH Link. Da gibt es auch die Originalen Jahresberichte ungefiltert von jeder Redaktion. Lesenswert zur Meinungsbildung von allen Seiten.
Zitat:
@wales200K schrieb am 5. Dezember 2018 um 05:49:29 Uhr:
https://www.welt.de/.../...yota-Daimler-die-Sponsoren-springen-ab.html
ja, Toyota ist ja auch zufrieden mit dem Resultat der durch die DUH durchgeführten Studie. Nun wird das Spnsoring beendet,
"ein Schelm, der Böses dabei denkt" und an eine absolut objektive Studie glaubt. 😁
Zitat:
@Joey K. schrieb am 23. November 2018 um 10:27:07 Uhr:[/
Nun sehe ich Heute zufällig das die Unterschriften auf 150.000 erhöht wurden und nur noch 74 % erreicht sind.
Vor einer Woche sah es tatsächlich so aus, als würde der Petitionsverlauf bei ca. 120.000
Unterschriften in die Waagerechte laufen. Zum gemeinen Nutzen geht es gottlob nun
wieder etwas aufwärts ..