Petition gegen die Deutsche Umwelthilfe (DUH)
Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...
Beste Antwort im Thema
Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...
512 Antworten
Richtig und genau da muss angesetzt werden. Auch die Aufstellungsdiskussion muss hinterfragt werden.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 26. November 2018 um 19:55:15 Uhr:
Ich verstehe wie das mit Nachfrage und Umsatz so funktioniert. Hab gerade bei Krombacher und deren langer Konzernliste gekündigt und das Unternehmen auf die schwarze Familienliste gesetzt.Ich sags so: Sponsoring für eine Organisation einzustellen welche sich konsequent für die Durchsetzung geltender Gesetze einsetzt ist nicht die feine Art und lässt tief blicken.
Ich bin auch betroffen aber setze beim Gesetzgeber und der Aufsichtsbehörde an. Die klagende Partei kann morgen ersetzt werden. Das wegsehende volksvertretende Aufsichtsorgan nicht.
Moin @lex-golf
Sehe ich sehr ähnlich. Vielen Dank für diese differenziertere Sichtweise!
Michael
Zitat:
@chriscandid schrieb am 16. November 2018 um 11:35:38 Uhr:
Ein Abmahnverein mit gerade einmal 280 Mitgliedern tanzt der Bevölkerung auf dem Kopf rum - das sind Widerlinge, denen das Handwerk gelegt werden sollte. Nicht mehr - nicht weniger. Wie heißt es so schön:
"Der größte Arsch in unserem Land - das ist und bleibt der Denunziant". So könnte man es auch bezeichnen - im Fall der DUH sind es Nestbeschmutzer - wie Denunzianten schleichen sie umher und richten Schaden an - ohne Rücksicht auf Verluste. Ekelhaft !
Naja, die Abmahnindustrie (gibt es in der Form auch nur in Deutschland) ist ein großer Wirtschaftszweig. Nicht nur für die lausigen Anwälte, die alleine keine Anstellungen finden würden, sondern auch für die Auslastung der Gerichte. Leider wird man dem Pack nicht beikommen können, zu eingefahren ist das System an sich. Man muss aufpassen, dass man denen keine Angriffsfläche bietet, los wird man die nie.
Einzige Abhilfe: Effektive staatliche Kontrolle der erlassenen Gesetze. Das wollen wir aber auch nicht bezahlen. Insofern hat die Abmahnindustrie als gefürchteter Aufpasser ihren Platz im System. Das lernt gerade auch die Politik und findet das gar nicht lustig. Teufel oder Belzebub ist die Frage. Abmahner und Gerichte oder staatlichen qualifizierter Kontrollapparat für jede Branche mitsamt den durch Steuern finanzierten Betriebs und Personalkosten. Wie wäre es uns lieber?
Ähnliche Themen
Und noch was. DUH klagt und gewinnt vor Gericht. Wer sind also die BÖSEN Gesetzesbrecher??? Sicher nicht die DUH. Es ist dieses Konglomerat des wegsehens, der Andere machts. Daran 'krankt' die Luftreinhaltung. Es könnte sich auch zusätzlich ein neues Ziel der Heizungsbetreiber ergeben. Ich würde jede Erneuerungskosten sofort auf Mieter umlegen. Du nicht? Oh hab ich übersehen das ich nur einen Geldbeutel habe? Jetzt kann ich fahren aber nicht mehr heizen. Wo ist der Fehler im System? Da hat wohl einer beim abstimmen den Grenzwert verhauen, oder?
Nur jammern hilft nichts.
Entweder man versucht was zu unternehmen und z.B mit Petition vorgehen oder nichts tun.
Wenn der Protest groß genug ist besteht eine, wenn auch kleine Chance, dass der quatsch gestoppt wird.
Also hab ich mich angemeldet .
Die Petition hat die falsche Zielrichtung. Reine Zeitverschwendung in meinen Augen. Verliert die DUH ihre Klageberechtigung -so what. Beauftrage ich als Betroffener meinen Anwalt. Oh, ist die "Kanzlei" DUH. Mit ihrer ganzen Erfahrung...
Zitat:
@Sv81kw schrieb am 27. November 2018 um 13:39:24 Uhr:
Wenn der Protest groß genug ist besteht eine, wenn auch kleine Chance, dass der quatsch gestoppt wird.
Damit ist nichts gewonnen, denn eine effektive staatliche Kontrolle der erlassenen Gesetze wird es auch danach nicht geben.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 28. November 2018 um 19:26:38 Uhr:
Zitat:
@Sv81kw schrieb am 27. November 2018 um 13:39:24 Uhr:
Wenn der Protest groß genug ist besteht eine, wenn auch kleine Chance, dass der quatsch gestoppt wird.
Damit ist nichts gewonnen, denn eine effektive staatliche Kontrolle der erlassenen Gesetze wird es auch danach nicht geben.
Diesen Blödsinn schreibst Du die ganze Zeit.😕
Es wäre mir neu, dass die ganzen Messstationen von der DUH betrieben werden. 😛
Das Einzige, was die DUH macht, ist Städte mit Grenzwertüberschreitung (welche staatlich ermittelt, gesammelt, ausgewertet werden) zu verklagen.🙄 An den Luftreinheitskonzepten arbeitet die DUH nicht aktiv mit sondern fordert als Allheilmittel Fahrverbote für den Individualverkehr. Leider verschleiert die DUH durch ihre GmbH-Verstrickungen geschickt, welche Projekte von welchen Firmen gefördert werden. Ansonsten wäre schnell klar, warum die DUH Hardware-Nachrüstungen für alle Diesel fordert.😰
Halt, noch eine hoheitliche Aufgabe leistet die DUH, schließlich werden ja noch Elektrogeräte nach Energielabel-Aufklebern untersucht. Ja dafür braucht es wirklich die DUH.😛
Zitat:
@es.ef schrieb am 28. November 2018 um 20:21:53 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 28. November 2018 um 19:26:38 Uhr:
Damit ist nichts gewonnen, denn eine effektive staatliche Kontrolle der erlassenen Gesetze wird es auch danach nicht geben.
Es wäre mir neu, dass die ganzen Messstationen von der DUH betrieben werden. 😛
Eine solche Behauptung habe ich
nichtaufgestellt.
Sind Kreuzfahrtschiffe, Mallorca Urlaubsflieger, Kamine, Industrieanlagen, Holzheizungen, Adbventskränz alle Euro 6 d konform oder warum wird willkürlich eine Technik irrational gejagt ?
Zitat:
@wales200K schrieb am 28. November 2018 um 20:27:35 Uhr:
Sind Kreuzfahrtschiffe, Mallorca Urlaubsflieger, Kamine, Industrieanlagen, Holzheizungen, Adbventskränz alle Euro 6 d konform oder warum wird willkürlich eine Technik irrational gejagt ?
Ein Blick in die Norm und auf deren Geltungsbereich schafft hier Klarheit.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 28. November 2018 um 20:25:41 Uhr:
Zitat:
@es.ef schrieb am 28. November 2018 um 20:21:53 Uhr:
Es wäre mir neu, dass die ganzen Messstationen von der DUH betrieben werden. 😛
Eine solche Behauptung habe ich nicht aufgestellt.
Jetzt wirds aber albern. Wie willst Du denn eine effektive Kontrolle durchführen, ohne überhaupt die Schadstoffemissionen zu kennen? Und falls Du es noch nicht mitbekommen hast, auch die EU hat ein Auge auf die Schadstoffbelastungen.
Also die DUH braucht es dafür definitiv nicht.
Zitat:
@es.ef schrieb am 26. November 2018 um 16:55:40 Uhr:
Der Rückhalt für die DUH bei Bevölkerung und Industrie schwindet. Erste Konsequenzen sind zu spüren:Krombacher kündigt Zusammenarbeit
Geht doch.🙂
Endlich kann ich wieder Krombacher trinken 🙂
Zitat:
@es.ef schrieb am 28. November 2018 um 20:34:00 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 28. November 2018 um 20:25:41 Uhr:
Eine solche Behauptung habe ich nicht aufgestellt.
Jetzt wirds aber albern. Wie willst Du denn eine effektive Kontrolle durchführen, ohne überhaupt die Schadstoffemissionen zu kennen? Und falls Du es noch nicht mitbekommen hast, auch die EU hat ein Auge auf die Schadstoffbelastungen.
Also die DUH braucht es dafür definitiv nicht.
Lies einfach mal alle vorangegangenen Beiträge auf dieser Seite. Dann wirst du feststellen, daß es in meiner Antwort
nichtum die Kontrolle der
Schadstoffemissionengeht.