Petition gegen die Deutsche Umwelthilfe (DUH)
Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...
Beste Antwort im Thema
Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...
512 Antworten
Ich glaube, Dir fehlt einfach die Reife zur Teilnahme am öffentlichem Verkehr.
Ich kann heute ganz entspannt mit Tempomat 160 zu bestimmten Zeiten über deutsche Autobahnen gleiten. Deinen Schnitt von 130 hatte ich erst am Sonntag, und ich habe niemanden genötigt, in unnötige Gefahr gebracht und nichtmal die Beifahrerin hatte einen Schweißtropfen irgendwo. Und gegen Geschwindigkeitsbegrenzungen habe ich auch nicht verstoßen.
Ein nein gegen Tempolimits heißt nicht automatisch ja zur Raserei. Es gibt genug Situationen, wo auch ein Tempolimit 120 unverantwortlich wäre.
Hier geht es doch vielen nur darum, individuelle Mobilität einzuschränken. Nur weil manche Ökomonster (ja das ist ein Hybrid über 2 To) nicht schneller bewegt werden können muss ich es doch manchen konventionellen und ökologischen Antrieb nicht verwehren.
Also, ein Schnitt von 130 ist auf einer überschaubar gefüllten BAB problemlos und entspannt realisierbar - wenn ich das natürlich auf einer gut gefüllten BAB mit nem GT3 erreichen will, dann habe ich schon mal ein Messer zwischen den Zähnen - "angepasste Geschwindigkeit" ist das dann nicht mehr......
Und was das Thema Geschwindigkeitsbegrenzung anbelangt.....wie groß war doch gleich noch der Anteil an unbeschränkten BAB-Kilometern???? Da kann mir doch keiner glaubhaft erzählen, es ginge um signifikante Verbesserung der Sicherheit oder die signifikante Reduzierung von Umweltproblemen......es geht um solche Themen wie Reglementierung, Überwachung, Gängelung usw.
Da hätten wir wesentlich wirksamere Handlungsmöglichkeiten, um wirklich etwas bewegen zu können..
Zitat:
@mihzi schrieb am 24. Januar 2019 um 15:53:59 Uhr:
Und was das Thema Geschwindigkeitsbegrenzung anbelangt.....wie groß war doch gleich noch der Anteil an unbeschränkten BAB-Kilometern????
Ca. 65% aller BAB-Kilometer.
Zitat:
@es.ef schrieb am 24. Januar 2019 um 09:17:47 Uhr:
Ein nein gegen Tempolimits heißt nicht automatisch ja zur Raserei. Es gibt genug Situationen, wo auch ein Tempolimit 120 unverantwortlich wäre.
Hier geht es doch vielen nur darum, individuelle Mobilität einzuschränken. Nur weil manche Ökomonster (ja das ist ein Hybrid über 2 To) nicht schneller bewegt werden können muss ich es doch manchen konventionellen und ökologischen Antrieb nicht verwehren.
Ganz genau,
und nach dem Willen der DHU zum Tempolimit von 120km/h kommt dann gleich darauf, nur noch Autos bis zu 100PS zu erlauben. Weil man mit der Leistung das Limit von 120km/h erreichen kann. Wenn man nirgends mehr schneller fahren darf, braucht man auch nicht mehr als 100PS u.s.w. u.s.w.
Ähnliche Themen
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 24. Januar 2019 um 16:46:10 Uhr:
Zitat:
@mihzi schrieb am 24. Januar 2019 um 15:53:59 Uhr:
...wie groß war doch gleich noch der Anteil an unbeschränkten BAB-Kilometern????Ca. 65% aller BAB-Kilometer.
Aus welcher Statistik kommt das? Die A7 zwischen Kassel und Hannover jedenfalls ist deutlich mehr eingeschränkt als frei. Und da kommen in der Praxis noch die Baustellen zu, die schon seit Jahren langsam die ganze Strecke hin und her kriechen...
Zitat:
@fplgoe schrieb am 24. Januar 2019 um 17:45:03 Uhr:
Aus welcher Statistik kommt das? Die A7 zwischen Kassel und Hannover jedenfalls ist deutlich mehr eingeschränkt als frei. Und da kommen in der Praxis noch die Baustellen zu, die schon seit Jahren langsam die ganze Strecke hin und her kriechen...
Spiegel Online und Zeit Online verweisen auf die Bundesanstalt für Straßenwesen. Eine genauere Quelle stand nicht dabei.
Zitat:
@es.ef schrieb am 24. Januar 2019 um 09:17:47 Uhr:
Hier geht es doch vielen nur darum, individuelle Mobilität einzuschränken.
Seit wann ist die individuelle Mobilität geschwindigkeitsabhängig? 😕
Zitat:
@Drahkke schrieb am 24. Januar 2019 um 20:52:25 Uhr:
Zitat:
@es.ef schrieb am 24. Januar 2019 um 09:17:47 Uhr:
Hier geht es doch vielen nur darum, individuelle Mobilität einzuschränken.
Seit wann ist die individuelle Mobilität geschwindigkeitsabhängig? 😕
Physik?😕
Zitat:
@es.ef schrieb am 24. Januar 2019 um 22:36:48 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 24. Januar 2019 um 20:52:25 Uhr:
Seit wann ist die individuelle Mobilität geschwindigkeitsabhängig? 😕
Physik?😕
Nein, definitiv nicht.
Auch eine Schnecke erreicht irgendwann ihr Ziel.
Zitat:
@michaelhm111 schrieb am 24. Januar 2019 um 23:03:17 Uhr:
Aber ich kann mir ganz einfach nicht leisten irgendwann am Ziel zu sein!!!!
Dann ist der Stau dein Feind. Du solltest dafür sein das die Autobahnen sicherer werden und weniger Unfälle passieren.
Wenn ich den Gedankengang weiter verfolge, ist ein sicheres Auto nur eines das steht. Ähnlich wie ein Computer, der nur absolut sicher vor Hackern ist, wenn er ausgeschaltet ist. 😉
Das sind doch alles nur Sprüche ohne Hintergrund, die Unfälle passieren garnicht auf der Autobahn.
warum dann da was ändern!
Richtig! Und wenn doch, dann sehr oft vor oder in Baustellen, wo sowieso schon Tempolimits gelten, die da auch sinnvoll sind.
Nein, Leute, zu hohe Geschwindigkeiten und damit einhergehende zu geringe Sicherheitsabstaende sind auf Autobahnen Unfallursache Nr. 1 und ebenso auf Landstrassen.
"Eine der Hauptunfallursachen auf Autobahnen ist zu schnelles Fahren."
und
"Die ha?ufigste Ursache fu?r to?dliche Unfa?lle auf Landstraßen ist zu schnelles Fahren"
Ein allgemeines Tempolimit wird zu weniger Unfaellen fuehren, damit zu weniger Staus. Der Verkehr wird fluessiger und man kommt schneller ans Ziel.
Individuelle Mobilitaet (also die Freiheit beliebig schnell Rasen zu duerfen oder Autofahren zum Spass und Freizeit) hat auf einer oeffentlichen Strasse nichts verloren. Dafuer gibt es private Rennstrecken.
Quelle: https://www.destatis.de/.../Pressebroschuere_unfallentwicklung.pdf?...