Petition für die Uhr im AID MJ20
Ich habe mal eine Petition für MJ20 Fahrer erstellt. Vielleicht bekommen wir ja genügend User zusammen um ein Update des AID zu erreichen. Hier und da mal eine Beschwerde bei der Kundenbetreuung sehe ich als zu wenig an. Vielleicht erreichen wir gebündelt etwas mehr.
https://www.petitionen.com/uhr_im_aid_fur_passatarteon_mj2020
38 Antworten
Die Petition ist unterzeichnet.
Das Schreiben an das Vorstandsbüro ist auch raus.
Mal schauen, wann ich eine Antwort erhalte.
würde verstehen, dass bei einem FL neue funktionen hinzugefügt werden und die vFL-version bspw keine uhr im AID hat.
aber dass MJ21 (wie meiner) die uhrzeit im AID zeigt und MJ20 nicht, ist mE ein eingeständnis von VW im MJ20 doch tatsächlich was wichtiges vergessen zu haben.
ich wünsch euch viel glück, kann doch nicht so schwer sein, dass die uhr im Display programmiert wird (hat ja auch beim MJ21 geklappt…)
Ähnliche Themen
Heute kam eine Antwort aus Wolfsburg. Bezogen auf das eigentliche Problem, immer noch sehr oberflächlich beantwortet, wie ich finde. Das es technisch nicht möglich ist kann und will ich nicht glauben, aber ganz offensichtlich möchte man sich die Arbeit des Updates nicht machen. Ich habe hier keine Hoffnung mehr.
Das Vorstandsbüro hat geantwortet und erstmal weitere Infos angefragt. Da habe ich wohl mit Informationen gegeizt.
Zitat:
@KING_MYK schrieb am 14. Oktober 2021 um 11:59:51 Uhr:
Heute kam eine Antwort aus Wolfsburg. Bezogen auf das eigentliche Problem, immer noch sehr oberflächlich beantwortet, wie ich finde. Das es technisch nicht möglich ist kann und will ich nicht glauben, aber ganz offensichtlich möchte man sich die Arbeit des Updates nicht machen. Ich habe hier keine Hoffnung mehr.
Also dass es nicht möglich sein soll, eine Uhr in einem digitalen Cockpit zu implementieren ist ja schon eher ein Offenbarungseid von VW. Eigentlich gibt es bei der Aussage nur 2 Möglichkeiten, die beide für VW äußerst blamabel sind.
1) Es ist tatsächlich nicht möglich. Dann hätte jemand VERGESSEN, es in die Vorgaben zu schreiben, dass ein DIGITALES Cockpit frei programmierbar sein sollte. Ich stelle mir gerade vor, wenn Apple mir schreiben würde, man könne in einer App keine Uhrzeit anzeigen lassen....ähm...echt jetzt...? Warum geht es dann aber auf einmal ein Jahr später im neueren Modell und warum kann Skoda sowas nachreichen? Das ist SOFTWARE mit einem Bildschirm und kein LCD!
2) Man hat einfach keine Lust, den Aufwand für ein paar Leute zu betreiben und daher lügt man den Kunden ins Gesicht, es würde nicht gehen. Auch das wäre maximal peinlich, wenn man gerade einen Abgasskandal an der Backe hat. Wenn es so ist, dann sollte man es wenigstens ehrlich kommunizieren, aber das scheint bei VW noch nicht Usus zu sein.
Ich habe so den Verdacht, dass VW (und alle anderen deutschen Autobauer auch) sich warm anziehen müssen, denn die Konkurrenz hat massiv aufgeholt. Tesla ist so viel wert wie die 15 größten Kfz-Hersteller weltweit. Warum soll ich mir einen "doofen" VW kaufen, der nichtmal zuverlässig ein Ziel vom Handy empfangen kann? Aktuell haben Teslas ein Update erhalten, mit dem ich vom Handy auf die Kameras des Autos zugreifen kann. Das will ich auch haben. :-) Jaja, Datenschutz, ist schon klar, aber es GEHT!
Tatsächlich habe ich einfach keine Lust mehr, digitale Dienste im Auto zu haben, die nur nach Lust und Laune funktionieren, dann brauche ich den Krempel nämlich nicht. Die SW0278 ist absolut ein Schritt in die richtige Richtung, aber so hätte das Auto schon beim Händler stehen müssen. Die Schildererkennung funktioniert bei mir übrigens wirklich gut, allerdings stelle ich die Geschwindigkeit für das Auto immer von Hand ein. Wenn man mit exakt 80 durch eine Baustelle fährt, habe ich direkt einen 40-Tonner im Kofferraum stehen. Da der Tacho sowieso immer etwas zuviel anzeigt, fehlt mir die Option "+10 kmh". Legal hin oder her, alles andere ist etwas Realistätsfremd, aber vermutlich gibt es da auch gesetzliche Vorgaben.
Mein nächstes Auto soll auch exakt die Karte von Google Maps anzeigen inkl. der Verkehrsinformationen. Alles andere ist einfach nur schlechter und wenn ich das Handy brauche, um mein Navi zu kontrollieren, dann ist schon grundlegend etwas falsch. Eine funktionierende Sprachbedienung, Online-Zielsuche, korrekte Verkehrsinformationen setze ich einfach voraus. Wer das nicht liefern kann, verkauft zumindest MIR kein Auto mehr. Warum soll ich einen teuren Audi kaufen, wenn ein KIA EV6 auch ziemlich gut aussieht und im Test besser als alle anderen abgeschnitten hat?
Auf jeden Fall werde ich nochmal an die Kundenbetreuung von VW schreiben und um BELASTBARE Begründungen bitten, warum eine Uhr im Cockpit angeblich nicht möglich ist. Ebenso werde ich verlangen, dass der WeConnect Service um ein weiteres Jahr kostenfrei verlängert wird, da die digitalen Dienste noch immer nicht zuverlässig funktionieren.
Schaun' mer mal was passiert....
Auch wenn die Petition leider nicht so viele Unterstützer gefunden hat, kann es nicht vielleicht trotzdem helfen wenn wir gesammelt mit mehreren Nutzern ein gemeinsames Schreiben an den Vorstand verfassen? Vielleicht wird dann deutlicher dass es kein Problem eines einzelnen ist. Wenn aktuell vielleicht jedes Mal ein anderer Mitarbeiter die Schreiben bearbeitet, kommt das vielleicht gar nicht so zur Geltung.