persoenlicher fahrbericht

Audi A4 B7/8E

schoenen gruss liebe gemeinde,

seit einem monat besitze ich einen audi a4 1.9 tdi 85 kw, 90 tkm, bj. 2005. zuvor hatte ich einenn bmw e46 320d bj 2000, 100 kw.

berufsbedingt bin ich sehr viel auf autobahnen und landstrassen jeglicher art unterwegs und wollte einfach ein paar saetze ueber fahrdynamik und fahreigenschaften schreiben und hoffe, dass ihr erwidern werdet.

im ersten ud zweiten gang legt der wagen recht zufriedenstellend los. es faellt mir nur auf, dass der motor ein bisschen "brummt", habe mich aber sehr schnell an die PD technologie gewoehnt. den dritten gang erlebe ich als einen ziemlich "langen" gang, mit dem man zwar bei unter 1600 rpm gut unterwegs ist und schoen dahingleitet, aber unzufriedenstellend heraus beschleunigt. dazu benoetigt man schon die 2000 rpm. bis 3000 rpm beschleunigt es sich dann gut, wenn die klimaanlage ausgeschaltet ist. ansonsten macht sich der motor letztlich muehe. fuer meine begriffe ist der dritte gang der einzige in dem man vernuenftig (sicher) ueberholen kann. der vierte gang ist meiner meiner meinung nach fuer ueberholen nicht geeignet. ich komme selten gut heraus. der fuenfte gang ist gut gelungen fuer lange fahrten auf der autobahn, solange man den motor nicht zwingt mehr als 180 km/h zu fahren. den sechsten habe ich nicht und bei dieser motoriesierung vermisse ich ihn gar nicht.
der wagen liegt gut und ist sehr stabil. bei flotter fahrt auf landstrassen habe ich den eindruck, dass der wagen die neigung hat zu untersteuern und dass die lenkung nicht praezise genug ist. ich muss viel korrigieren und oft am lenker rumdrehen, um kurviges gelaende schnell zu passieren. dazu muss man aber auch haefug schalten.

Fazit: Vernunftsauto (sehr sparsam), alles andere ist drang ud zwang.

das ist ausschliesslich meine meinug. wuerde mich auf kritik freuen.

10 Antworten

Hallo Smalltalk,
Du erlebst gerade das, was ich schon immer über die Motorisierungen 1,9 TDI 85KW, 1,6 Benziner und mit Einschränkungen auch über den 2,0 Benziner 96KW gedacht habe. Mit diesen Motoren kann man einigermaßen angenehm reisen, aber von sportlichen Ambitionen sollte man besser Abstand nehmen. Für das Gewicht des A4 sollte man schon mindestens zum 1,8T oder dem 1,9 TDI greifen.
Der A4 reagiert etwas empfindlich auf Reifen. Sind sie breit, aber abgefahren entsteht schon mal ein gehöriges Eigenleben in der Lenkung und man ist ständig am korrigieren. Logischerweise besonders bei 225er und 235er Breitreifen.
Gruß
Rainer

gruss rainer,

danke fuer die muehe.

die reifen sind zweieinhalb jahre alt. es handelt sich um sommerreifen der marke bridgestone mit dem profil 195/65 R16.

mfg

Das klingt so, als ob du nicht gewusst hast, worauf du dich einlässt. Mit so einem kleinen Motor fährt man günstig, aber nicht gerade flott! Hast du vorher keine Probefahrt gemacht?

schoenen abend,

ehrlich gesagt habe ich den wagen probe gefahren, und habe dann sofort bemerkt, dass der rauchausstoss fuer meine begriffe etwas zu gross war, so dass ich mir keine gedanken ueber wesentliches gemacht habe. habe mir dann sofort das serviceheft zur brust genommen, konnte aber nichts besonderes feststellen. der wagen wurde bei audi regelmaessig gewartet. der innenraum und die verwendeten materialien haben mich wirklich fasziniert. ich war wirklich angetan (ich ziehe den vergleich zu meinem spartanischen bmw, der allerding wertvolle materialien anbietet). der rauchausstoss hat mich so befangen, dass ich ueber die vorhin erwaehnten beanstandungen nichts bemerkte. nach den ersten 1000 km auf der autobahn hat es sich mit dem rauchausstoss erledigt, dann kamen aber andere dinge in den vordergrund, die mich jetzt ein wenig "druecken". ich war ein bmw fahrer und fand es eigentlich als selbstverstaendlich das gaspedal zu druecken und alles vor mir relativ sicher und einfach zu ueberholen. da jeder bmw die neigung hat zu uebersteuern, fahre ich jetzt ein schoenes auto, das fuer meine begriffe untersteuert, wenig praezise lenkung bietet und untermotorisiert ist.

ich hoffe, ich werde mich daran gewoehnen, oder einfach gewoehnen muessen (meine frau ist von dem auto begeistert).

danke fuer eure muehe und werde mich wie vorher erwaehnt auf kritik freuen.

mfg

Ähnliche Themen

Eine Anmerkung zu deinem Bericht. Dein BWM hatte 100 kw, dein Neuer hat 85 kw... Logisch, dass sich die fehlende Leistung irgendwo bemerkbar macht. Mit 96 kw wäre das dann vlt annähernd vergleichbar.

Gruß
JCD

Zitat:

Original geschrieben von smalltalk


den dritten gang erlebe ich als einen ziemlich "langen" gang, mit dem man zwar bei unter 1600 rpm gut unterwegs ist und schoen dahingleitet, aber unzufriedenstellend heraus beschleunigt.

Russt er bei Volllast eigentlich ?

Wenn ja, Ladeluftstrecke und AGR-Ventil auf Dichtheit prüfen.

Ansonsten probier doch mal einen neuen LMM, das macht ihm vielleicht Beine.

Grüße Klaus

gruss an alle,

das auto hat einfach so nach cca 1000 km autobahnfahrt aufgehoert zu russen. der motor arbeitet einwandfrei, besser gesagt typisch fuer ein vw/audi pd triebwerk.

ich denke, ich werde die software umschreiben lassen, um mehr leistung zu bekommen. ich habe schon ein softwareprogramm im blickfeld. es handelt sich um eine mehrleistung von 33 ps und 66 Nm.

ich hoffe, dass ich danach einen durchzugsstaekeren motor habe.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von smalltalk


ich denke, ich werde die software umschreiben lassen, um mehr leistung zu bekommen.

Kann man machen. Aber wenn der Motor unter 2000 U/min keinen Schub liefert,

dann ist was mit der Ladedruckregelung oder mit den Luftmassenwerten nicht in

Ordnung.

Und das ist eine sehr schlechte Ausgangsbasis fürs Tunen.

Grüße Klaus

Hallo,

für mich klingt das auch eher nach einem Defekt. Ich fahre den Motor seit jetzt 90tkm und kann den Bericht nicht bestätigen.

Ich hatte vorher auch einen BMW (3,5l V8 Benziner, 235 PS) und habe natürlich leistungs- und komfortmäßig einen Rückschritt gemacht. Mein Eindruck ist aber, dass der A4 mit dem 85 kW TDI zum Mitschwimmen im Verkehr völlig genügt. Auf meinem Arbeitsweg ist eh maximal 120 kmh erlaubt.
Ich habe allerdings auch keine sportlichen Fahrleistungen erwartet - das Ding rennt 197 km/h, wenn es sein muss und man kann damit auch überholen, ohne sich oder andere zu gefährden. Zu den Schnellen gehört man damit aber sicher nicht.

Das Fahrverhalten ist für mich auch okay, nur etwas hart gefedert. Habe im Sommer 235/45 17 und im Winter 205/55 16 drauf, vielleicht liegt das beanstandete Fahrverhalten/Untersteuern an der 15" Bereifung?

Gruß
Chris

Das untersteuernde Fahrverhalten hat jeder A4. Hab bei meinem 215/16'' drauf, dazu das Sportfahrwerk. Auch dieser untersteuert. 235/18'' mit S-Line Sport wird härter, ändert aber nichts am untersteuern. Letztlich ist untersteuern für 95% der Fahrer gesünder...

Das Feedback der Lenkung hängt stark an der Bereifung. 235/18'' hat weit mehr Feedback wie meine 215/16''. Wie sich dann 15'' anfühlt will ich nicht wissen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen