Persönliche Meinungen zum Neuen Frontera!!!!

Der Neue Opel Frontera wurde in der autobild vorgestell.
Die Motorisierung geht von 120 Ps bis Über 200 PS. Meiner meinung nach ist auch dieses Fahrzeug wieder ein mal gelungen. und nun eure Meinungen!...

241 Antworten

Es ist ja interessant das Tigerchen schon seit längeren das Wort ''Premium'' nicht mehr benutzt hat, vielleicht hat er sich ja mittlerweile ein Wörterbuch gekauft oder zumindest geliehen.😁

Gruß Oli

Ich bin mal so forsch und komme aufs eigentliche Thema zurück! 😁

Also ich persönlich find den neuen Frontera sehr gelungen! Hab schon den Frontera B gefahren und werd mir, wenn er dann kommt auch wieder den neuen kaufen!

Hab das Teil auch schon auf der Autobahn life gesehen! Halt auch getarnt! Etwa so wie auf den Bildern von christian17

Zitat:

Ich habe hier auch noch 2 Bilder :

Von Vorne

und von hinten

Der war halt nur Weiß! Ich muß aber noch anmerken das der neue Frontera, so wie ich Ihn gesehen habe anders als auf den Bildern ausschaut! Die Scheinwerfer waren zwar abgeklebt aber mam konnte schon erkennen das die sehr nah an den neuen Vectra/Signum rankommen

Bei uns in der sehr nahen Umgebung ist so ein Testcenter! Da stehen oft andere Auto und Modell (Erlkönige).

Ich war vor jahren mal beruflich in der Halle unterwegs!

Jedenfalls fahren halt bei uns des öffteren Erlkönige rum!
Leider hab ich nie ein Foto parat wenn einer kommt! 🙁

Bin auf jeden Fall gespannt wann er kommt und wie er dann ungetarnt ausschaut!

Laut AuoBild soll Opel auf der IAA eine Studie namens OPEL ANTERA GTC vorstellen. Dieser zweitürige Ableger steht auf der Plattform des neuen Frontera 4-türers und soll sich optisch deutlich vom neuen Frontera abheben.

Mehr im "Heft zum Heft" in der neuen AutoBild.

Folgender Text und Bild stehen auf der AMS Seite.

Opel Antara GTC: Frontera-Nachfolger extrem
Gran Turismo Crossover nennt Opel seine IAA-Studie eines Offroad-Coupés, das Appetit auf den nächstes Jahr anstehenden Frontera-Nachfolger machen soll - auch wenn nichts so heiß gegessen wie gekocht wird.

Wie gebe ich dem Publikum einen Vorgeschmack, ohne im Detail das Rezept zu verraten? Vor dieser Aufgabe stand offensichtlich Opel bei der Kreation einer SUV-Studie, die - ohne konkret zu werden - Ausblick auf den heiß ersehnten Nachfolger des Frontera geben soll. Dieser rollt im Sommer 2006 an den Start und hat mit dem Showcar ungefähr so viel gemein wie Mutter Beimer aus der Lindenstraße mit Heidi Klum.

Denn beim Antara GTC hat Opel stilistisch ganz schön dick aufgetragen. Das fängt bei den riesigen Alurädern an, zieht sich über reichlich Chromzierrat und Luftauslässe in den vorderen Kotflügeln bis zur coupéhaften Silhouette und zum zugepfeilten Heck hin. Das größte Ablenkungsmanöver freilich ist die zweitürige Karosserie - das insgesamt viel braver gezeichnete Serienauto wird eine höhere Karosserie und vier Türen plus Heckklappe haben.

Die dynamisch designte Studie, die mit Stilmitteln wie rahmenlosen, voll versenkbaren Seitenscheiben und LED-Scheinwerfern glänzt, ist 4,53 Meter lang und trifft damit in etwa auch das Maß der Serienversion. Breite (1,97 Meter) und Höhe (1,64 Meter) dürften hingegen stärker differieren.
Serienauto kommt von GM Daewoo aus Korea
Auch die Heckklappe, die pantographisch beim Öffnen nach oben wie nach vorn schwenkt, wird in der Serie ebenso wenig kommen wie die scheinbar schwebende Lagerung der Frontsitze auf Monoschienen. Allerdings wird auch der Frontera-Nachfolger mit einer komplett ebenen Ladefläche im Heck aufwarten.

Nebelkerzen wirft Opel auch beim Antrieb. Der Antara GTC hat nämlich einen 1.9 CDTI-Vierzylinder-Turbodiesel mit Twin-Turbo-Aufladung und 212 PS unter der Haube, der bereits bei 1.400/min 400 Nm auf die Kurbelwelle stemmt und mit einem Partikelfilter ausgerüstet ist. In Kombination mit Sechsgang-Automatikgetriebe sind theoretisch 8,3 Sekunden für den Spurt von Null auf 100 km/h und eine Spitzengeschwindigkeit von über 210 km/h drin.

Das Serienauto freilich, das zusammen mit einem etwas längeren, siebensitzigen Schwestermodell von Chevrolet (Paris-Studie S3X) bei GM Daewoo in Südkorea vom Band laufen wird, hat als Top-Motorisierung den 2,8-Liter-V6 Twin-Turbo-Benziner mit 230 PS an Bord. Alternativ dazu gibt es entweder den Zweiliter-Vierzylinder-Turbo-Benziner mit 175 PS oder den 2.2-Direkteinspritzer mit 155 PS sowie einen für GM Daewoo völlig neu entwickelten Zweiliter-Turbodiesel mit rund 150 PS. Der 1.9-Turbodiesel aus dem ehemaligen Jointventure mit Fiat darf in Daewoo-Automobilen nämlich nicht verwendet werden.

Als technische Basis dient dem Frontera-Nachfolger eine Weiterentwicklung der sogenannten Theta-Plattform von GM, auf der in den USA Geländegänger wie der Chevrolet Equinox, der Saturn Vue und der Pontiac Torrent basieren. Neben der nächsten Frontera-Generation und dem siebensitzigen Schwestermodell von Chevrolet soll es später auf einer technisch leicht abgewandelten Plattform auch kompakte SUV´s von Cadillac und Saab geben. Auch der als Signum-Nachfolger angedachte Crossover-Opel wird Teile dieser Technik-Architektur übernehmen.

Sein Debüt in endgültiger Form gibt der Frontera-Nachfolger höchstwahrscheinlich auf dem Genfer Salon im März 2006. Markteinführung ist im Sommer.

Hat jemand noch mehr Bilder vom Antara GTC?

Gruß Oli

Opel Antara GTC bei AMS

Ähnliche Themen

Wie der neue Frontera ausschaut ist ja eigentlich nix besonderes seit längerem.
Wenn man die Chevrolet-Studie s3x sich anschaut, ein bißchen umgelabelt halt...

Aber das im Vorfeld noch dieser Antera* aufgefahren wird, krass (!!!)!

*) eine Namensumbenennung beim neuen Frontera steht nicht an ??!

Hier gibt´s noch mehr...

http://media.gm.com/.../GatewayServlet?...

Doch leider keinen berechtigung hierfür...(da konnte man früher auch mehr..)...

http://media.gm.com/de/opel/de/photos/f_cars/index.html#

Hier gibt es noch Bilder vom Antara (für alle zugänglich): http://www.autoindex.org/news.plt?no=1214

Obwohl in der Mot (jetzt Motors) mal was darüber geschrieben wurde, denke ich das der Name nicht geändert wird. Frontera geht ja auch mehr ins Ohr und klingt nach Freiheit, also passend für einen Offroader.

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


Hier gibt es noch Bilder vom Antara (für alle zugänglich): http://www.autoindex.org/news.plt?no=1214

Obwohl in der Mot (jetzt Motors) mal was darüber geschrieben wurde, denke ich das der Name nicht geändert wird. Frontera geht ja auch mehr ins Ohr und klingt nach Freiheit, also passend für einen Offroader.

Gruß Oli

Denke schon, dass der neue "Antara" heißen wird. In der FAZ stand das auch so. Bin auch eher ein Freund dieses neuen Namens, denn Frontera klingt für imch zu sehr nach "frontier" (Grenze).

Was das Design der Studie angeht - Ich bin begeistert! Nur könnte man doch für einen derartigen Motor eine bessere 0-100-Beschleunigung erwarten?! Naja, gut 8 Sekunden ist ja auch schonmal angenehm und immer noch schneller als manche M-, G- Klasse oder anderes Getier 😉

Auch hier gibt es Bilder und Infos zum Antara.

Gruß Oli

Hier gibt es auch noch sehr viele Bilder:

http://www.gmeurope.com/frankfurt2005/press_opel.html

Und hier wieder Bilder von der Strasse:

http://www.thecarconnection.com/.../...s_08_Saturn_Vue.S178.A9430.html

ok, im text steht das auch hier retuschiert wurde. doch es schaut recht plausibel aus.

Ich habe hier noch 2 neue Bilder vom Frontera Nachfolger:

http://www.thecarconnection.com/.../...s_08_Saturn_Vue.S178.A9430.html

puh,
da war ich ja eben gerade noch etwas schneller ;o)

Falls es noch nicht bekannt sein sollte, in der nächsten Autobild soll es einen Fahrbericht von der Antara Studie geben. Da frag ich mich ob dieser dann auf den Frontera Nachfolger übertragbar ist.

Gruß Oli

Kaum,
diese xx-Mio-€ Studie hat ihre jetzt genannten Fahrleistungen nur aus Computerberechnungen vorgesagt bekommen. Und die Red. darf mal ein bißchen flanieren in Begleitung vor reizender Landschaft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen