Persoenliche Erfahrung mit dem Skoda Fabia drei

Skoda Fabia 3 (NJ)

Hallo,
mich wuerde interessieren ob schon jemand persoenliche Erfahrungen mit dem neuen Fabia gesammelt hat.
Speziell mit dem 1,2 TSI 66 Kw 90 Ps Motor. Bin fuer jede Ruekmeldung dankbar.
M.f.G.
Winki 59

Beste Antwort im Thema

Also ich bin die 90 PS bereits ausgiebig Probe gefahren. Sehr spritzige Fahrverhalten und einen für die Stadt völlig ausreichender Motor. Schaltfaules Fahren ist super möglich oder wenn nötig, steht dir ab dem unteren Drehzahlbereich reichlich Drehmoment zur Verfügung.

Heute bin ich mal den großen 1,2 TSI mit 110 PS gefahren. Im Stadtverkehr gibt's nicht viel Unterschied. Auf der Autobahn allerdings ist der 6. Gang super und schont etwas den Spritverbrauch. Und die 15 Nm mehr sind bei hohen Geschwindigkeiten auch nicht schlecht.

84 weitere Antworten
84 Antworten

noch jemand erfahrung mit dem neuen fabia 1.2 tsi? überlege mir den 110er ps zu holen. jemand efahrung mit EU wagen? die sind ja echt günstig.. aber sollte man da aufpassen gerade bei skoda? laut der preisliste hab ich gesehen dass es den 1.2 tsi 110ps gar nicht als active version gibt.. erst ab amibiton? die eu wagen bieten ihr aber als active an? weiß da jemand was?

Zitat:

@lanjoo schrieb am 6. April 2015 um 18:40:06 Uhr:


noch jemand erfahrung mit dem neuen fabia 1.2 tsi? überlege mir den 110er ps zu holen. jemand efahrung mit EU wagen? die sind ja echt günstig.. aber sollte man da aufpassen gerade bei skoda? laut der preisliste hab ich gesehen dass es den 1.2 tsi 110ps gar nicht als active version gibt.. erst ab amibiton? die eu wagen bieten ihr aber als active an? weiß da jemand was?

Die EU-Wagen sind nur günstiger, nicht schlechter, laufen vom gleichen Band.

Teilweise sind bei EU-Händlern deren Preislisten, oder eigene Konfiguratoren fehlerhaft.

Hier solltest du direkt mit dem Händler Kontakt aufnehmen um dich beraten zu lassen.

Wenn du weist aus welchem Land der Wagen kommt, kannst du auch den

Skoda-Konfiguratior des jeweiligen Landes verwenden um zu sehen was möglich ist.

So hab ich es auch gemacht.

okay danke 🙂 der neue fabia mit 110 ps ist doch auch ein super langstrecken auto oder?

Meine Schwester hat den Fabia III Style mit der 110 PS Maschine und Handschaltung. Fährt sich super leise, auch auf der Autobahn dank des 6. Gangs. Bei dem Verbrauch von maximal 5,5 Liter würde ich keinen Diesel mehr haben wollen (54 €/Jahr KFZ-Steuer). Dieselmotoren sind heutzutage so aufwändig konstruiert, dass bei hohen Laufleistungen mittlerweile mehr Defekte auftreten als bei Benzinern und so großhubraumig sind die Diesel im Fabia eh nicht.

Das Wägelchen federt straff ohne dabei unkomfortabel zu sein, ich würde nicht unbedingt in größere Felgen oder ein Sportfahrwerk investieren.

Wer keinen Bock auf Preisverhandlung hat, Sie hat online gekauft und auf ein deutsches Neufahrzeug rund 20% Rabatt erhalten. Fabia III Style 81 kW Handschalter mit Metalliclackierung, Sportsitzen, Ablage- und Comfortpaket, Bolero Infotainmetsystem mit MirrorLink, Nebelscheinwerfern, Parksensoren vorn und Sunset inkl. Überführung für rund 16.600 €. Wer wissen möchte wo, kann mir gerne eine Mitteilung ins Postfach legen.

Ein paar kleine Kritikpunkte hätte ich aber dennoch. Wenn die Seitenscheibe ca. 2 cm geöffnet ist und man die Türe wieder zumacht, klappert die Scheibe im Scheibenrahmen. Die vorderen Scheibenwischer lassen sich bei geschlössener Motorhaube nicht hochklappen, sie stoßen am Haubenblech an. Der filzartige Teppich am Fahrzeugboden ist relativ einfach gehalten, die fahrerseiitige Fußablage sieht schon recht unschön aus. Die Armlehne stört ein bisschen beim Handbremse anziehen/lösen und manche dürfte stören, dass die Sportsitze keine verstellbare Kopfstütze haben. Zu guter Letzt sieht man von der Motorhaube so gut wie nichts, Einparkhilfe vorne ist dringend zu empfehlen. Ach ja, MirrorLink funktioniert nur mit sehr wenigen Smartphones, ich hoffe das ändert sich noch.

Ähnliche Themen

Skoda Fabia 3 1,2 TSI 110 PS mit DSG hält trotz Bremsens nicht
Ich fuhr mit meinem Skoda Fabia 3 1,2 TSI mit DSG zum Parken hinter ein Parkendes Fahrzeug. Die dazu betätigte Bremsung reagierte nicht, so daß der Skoda langsam auf das parkende Fahrzeug auffuhr und diesen langsam weiter schob.
Durch den sich dadurch ergebenden Widerstand wurde der Motor des Skoda abgewürgt und zum Stillstand gebracht.
Es gab keinen Crash, also keinen plötzlichen gewaltsamen Aufprall.
- Die Airbags haben nicht angesprochen, da zu geringe Geschwindigkeit.
- Der Motor hat weder aufgeturt oder das Fahrzeug beschleunigt, was bei
starkem Gasgeben, anstatt zu bremsen, erfolgt wäre.
- Der Frontassi (Radar) hat keine im Display angezeigt, weder den Warnton
erzeugt noch wie vorgesehen ab 5 km/h die Notbremsung ausgelöst.
- Trotz Betätigung des Bremspedals hat die DSG-Kupplung die
Kraftübertragung nicht getrennt.
Nach dem Unfall startete der Motor normal, das DSG und auch die Bremse funktionierte wie es sein muss, was auch am Folgetag ein Service-Meister der Werkstatt bestätigte.
Da ich mir in keinster Weise erklären kann, wieso das Fahrzeug trotz Bremsens nicht angehalten hat und in Unkenntnis der Ursachen eine mögliche Wiederholung befürchte, stelle ich das Problem hier vor.
Kann durch elektronische FehlerAuslesung hier vorhandene oder gespeicherte Fehler in Steuergeräten aufzeigen und wo kann man das neutral machen lassen?
Vielleicht kann mir jemand zu solchen Problemen eigene Erfahrungen vermitteln.

Mit dem Fahrzeug würde ich keinen Meter mehr fahren, bis das Problem lokalisiert wäre.

Alleine die Vorstellung, dass bei höherer Geschwindigkeit keine Bremswirkung vorhanden wäre..............

Danke für den gutgemeinten Hinweis.
Aber ich suche noch immer nach der Ursache und Lösung des Problems.

Suche nicht lass das Auto abholen und checken
Du gefährdest dich und alle anderen

Bei fehlerhaften Bremsen ist das Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher!
Lass das Auto von deinem Freundlichen abschleppen und prüfen.

Wenn du noch Garantie hast, sollte beim versagen der Bremsen eig. die Mobilitätsgarantie greifen und du bekommst sogar für ein paar Tage einen kostenloses Leih-Fahrzeug zur Verfügung gestellt. Klär das aber besser vorher ab.

Bei defekter Bremsanlage hört der Spaß auf!

ersteraudia3 und Blade445,
danke für eure Antworten.
Bremsen wurden durch die Werkstatt geprüft. Sie sind funktionell i.O.
DSG und Motor funktionieren auch wieder.
Habe jetzt Termin in der Werkstatt zur FehlerDiagnose, um die Ursache für den temporären Ausfall zu ergründen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen