1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Persönliche Ansicht zu Tuning von Rollern

Persönliche Ansicht zu Tuning von Rollern

Hallo liebe Leute, Admin im dem Forum machen es sich echt einfach...............🙂😕
die reden von Roller Tuning ist illegal usw. na klar ist es illegal auf öffentlichen Strassen ...............
aber auf eurem Privat Grundstück könnt ihr doch machen was ihr wollt...............
ich verstehe das dumme Geschwätz der Admin sowieso schon lange nicht mehr hier..............

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Carbon30 schrieb am 2. September 2016 um 02:06:44 Uhr:


Hallo liebe Leute, Admin im dem Forum machen es sich echt einfach...............🙂😕
die reden von Roller Tuning ist illegal usw. na klar ist es illegal auf öffentlichen Strassen ...............
aber auf eurem Privat Grundstück könnt ihr doch machen was ihr wollt...............
ich verstehe das dumme Geschwätz der Admin sowieso schon lange nicht mehr hier..............

Es geht hier garnicht darum das Tuning verboten ist ,es geht darum das es ein öffentliches Forum ist.

Jeder ,absolut jeder kann sich hier Anleitungen fürs Tuning herholen,wenn hier darüber geschrieben wird.

Z.B. ein 15jähriger holt sich hier Tuningtips für sein Mofa ,fährt damit auf öffentlichen Strassen und verursacht einen Unfall und verunglückt tödlich.Die Eltern kriegen raus das die Tips zum Tuning hier her sind .

Was meinst du wohl was passieren wird?

Richtig !! Das Forum kriegt richtig ärger.

Vielleicht solltest du doch mal ein bischen über den Tellerand hinausschauen und nicht nur die eigenen Interessen in den Vordergrund stellen.

287 weitere Antworten
287 Antworten

Natürlich. Zeitgenossen ohne Selbstbeherrschung sollten davon logischerweise gleich ganz die Finger lassen.

60kmh wäre für nen 50er Roller völlig okay. Oder einfach Serien Zustand ohne Drossel und gut ist. Dann geht er Mal 63 kmh. Wer 55 fährt wird wohl 63 kmh beherrschen

Zitat:

@RussForce schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:16:53 Uhr:


Wer 55 fährt wird wohl 63 kmh beherrschen

Das bezweifelt niemand. Entscheidend ist aber die Frage, ob die dafür erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden ist.

Es mag wohl am Ende so sein, aber wo ist die Grenze? Man könnte dann ja auch sagen, wer 63 beherrscht, beherrscht auch 70 und dann wer 70 beherrscht 77 usw. Das wäre ein Weg ins unendliche und dann kann man auch sagen, schaffen wir gleich sämtliche Beschränkungen ab, weil wer ja schon 5km/h beherrscht beherrscht somit auch 200.
Daher muss eine Grenz einfach geschaffen werden. Die einen schaffen die 63 ohne probleme, die anderen haben sehr wohl damit schon ihre kleinen probleme.
Und das ein zweirad anders ist, als ein 4 Rad sollte klar sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RussForce schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:16:53 Uhr:


60kmh wäre für nen 50er Roller völlig okay. Oder einfach Serien Zustand ohne Drossel und gut ist. Dann geht er Mal 63 kmh. Wer 55 fährt wird wohl 63 kmh beherrschen

Fahr doch einfach einen 125er, dann bist du nur zu schnell ohne Straftaten wie die fehlende Fahrerlaubnis... Ansonten gelten nunmal die Regeln... Und ich würde da härter vorgehen... Keine 5km/h toleranz. Das ist technisch nicht nötig, auch nur mehr als 2 km/h draufpacken zu müssen.

Zitat:

@RussForce schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:16:53 Uhr:


60kmh wäre für nen 50er Roller völlig okay.

Die Frage ist doch wohl eher, ob das für den Fahrer im Hinblick auf die Legalität okay wäre. Und diese Frage läßt sich in den allermeisten Fällen verneinen.

Ja so ist das halt mal in ein einem Forum.
Die einen sehen es lockerer und die anderen haben Null Toleranz.

Ist mir aber völlig schnuppe: ich habe meine Meinung und lasse mir diese nicht vorschreiben.
Und ja klar, der Verkehr hat ja seit den 80er Jahren sooooo zugenommen. Bullshit vor dem Herren.
Damals war es genauso gefährlich auf deutschen Straßen. Was damals noch gesoffen wurde....

Und ich bleibe dabei: ist wurstegal ob ich auf der Landstraße mit 50 oder 60 fahre.
Abgesehen davon das man es mit einem 45 km/h Roller nicht darf.
Immer das "was wäre wenn" geblubbere. Ganz ehrlich bleibt mal realistisch.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:28:24 Uhr:


Daher muss eine Grenz einfach geschaffen werden.

Ja, und rein praktisch-vernünftig wäre die so, daß sich jeder innereuropäische, innerstädtische Verkehrsfluß realisieren läßt.

Warum sollen 50ccm und Co. Verkehrshindernis spielen müssen?

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 24. Dezember 2017 um 14:19:50 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:28:24 Uhr:


Daher muss eine Grenz einfach geschaffen werden.
Ja, und rein praktisch-vernünftig wäre die so, daß sich jeder innereuropäische, innerstädtische Verkehrsfluß realisieren läßt.

Warum sollen 50ccm und Co. Verkehrshindernis spielen müssen?

Wenn du weiter vorher von mir nen beitrag liest, weist du, dass ich die 45 auch ziemlich für daneben halte.
Aber 50 hingegen ist ok, weil das nun mal die Vorschrift in den Deutschen Städten ist.
Außerhalb wäre dann 100 die Variante. Dafür gibt es aber ja die 125er führerscheine und ist somit auch abgedeckt.

Zitat:

@Reinhard69 schrieb am 24. Dezember 2017 um 14:12:24 Uhr:


Ja so ist das halt mal in ein einem Forum.
Die einen sehen es lockerer und die anderen haben Null Toleranz.

Ist mir aber völlig schnuppe: ich habe meine Meinung und lasse mir diese nicht vorschreiben.
Und ja klar, der Verkehr hat ja seit den 80er Jahren sooooo zugenommen. Bullshit vor dem Herren.
Damals war es genauso gefährlich auf deutschen Straßen. Was damals noch gesoffen wurde....

Das ist und bleibt einfach falsch.
Man braucht nur mal auf die Zulassungszahlen zu schauen.
Die haben sich deutlich vermehrt.
Es ist mittlerweile so, dass in der Familie meist mindestens 2 Autos existieren. Schon alleine daraus, weil sich auch die Arbeit geändert hat und man Zwei Autos braucht.

Wenn man nun behauptet, der Verkehr hätte sich nicht vermehrt, ist einfach auf dem falschen Dampfer.

Getrunken wird auch heute noch. Und das auch nicht wenig. Leider wird auch heute noch gefahren, obwohl sich das heutzutage deutlich verbessert hat mit Taxi oder Familienzugehörigen, die einen abholen könnten.
Ich wiederhole mich hier aber. Die Autos sind größer geworden, die Geschwindigkeiten auch, weil die Beschleunigung zu genommen hat. Dadurch ist es nicht mehr so leicht und so schnell möglich auszuweichen, dass man wirklich keinen mitnimmt.
Die Reaktionssekunde ist ja geblieben, durch die Geschwindigkeit der Weg der Reaktion aber verlängert.
Dafür hat sich der Bremsweg verkürzt. Nur bringt das einem nichts, wenn man schon durch den Reaktionsweg schon im Hindernis sitzt.
Die Ablenkungen im Fahrzeug haben auch stark zugenommen.

In Zukunft wird, zumindest erstmal im Autobereich, die Bremshilfen etc, das ganze in eine andere Schiene drücken, aber das ist heute noch nicht der fall, bzw. sowenig verteilt, dass man diesen Anteil erstmal vernachlässigen kann. Außerdem hilft einem das auf dem Roller nichts, weil diese solche Systeme noch nicht haben.

Auf der Landstraße ist es egal, ob man mit 50 oder 60 fährt. man ist so oder so ein Hindernis.
Also kann man auch gleich bei den 50 bleiben und legal bleiben. Oder sich einfach die größere Maschine und den Führerschein kaufen.
Säuft man ein paar wochen weniger auf den Partys und hat das ganze Geld schon wieder drinne...

Moin,
meine es wäre viel besser wenn mit M bereits 60+ km/h gefahren werden sollte. Einfach die Schulung verbessern. Mehr Sicherheitstraining.
Ist ja mittlerweile so das Auszubildende immer größere Strecken fahren müssen. Seit neusten dürfen die mit M so kleine 45 km/h Wägelchen fahren. Die sind aber leider vom optischen so gebaut wie ein normaler PKW. Werden aber benötigt um im Winter trotzdem zur Arbeit zu fahren. Bube aus den Nachbarschaft hat jeden Tag 30 km zu seinen Wunschberuf.
Die 45 km/ h Geschichte ist einfach vom gestiegenen Verkehrsaufkommen überholt worden.

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:01:26 Uhr:


...es wäre viel besser wenn mit M bereits 60+ km/h gefahren werden sollte. Einfach die Schulung verbessern. Mehr Sicherheitstraining.

Dafür gibt es doch die 125er, die von Sechszehnjährigen mit der entsprechenden Fahrerlaubnis gefahren werden dürfen.

Wozu also diese Anhebung von M? 😕

...und man vergleiche die Unfallstatistik aus den 80er Jahren zum aktuellen Stand.
Es bräuchte eine Anhebung der 45 km/h Regelung um der Anhebung von den 80 ccm auf 125 ccm genüge zu tun.
Die Lücke dazwischen ist aktuell einfach zu groß.
Und die Technik gibt es locker her...

Die EU ist global gesehen kein großer Markt für kleine Krafträder.
Und in manchen EU-Ländern pfeifen viele Beamte auf 45km/h.
Deswegen werden die Fahrzeuge auch nicht speziell für 45kmh konstruiert.
Ja sie werden sogar oft an den Händler ungedrosselt ausgeliefert!

Der Händler muß dann nachträglich einen Stift im Vergaserdeckel montieren (Kymcos mit Gleichdruckvergaser), einen breiteren Varioring montieren (Yamaha Neos) oder ein Blech im Auspuffkrümmer anbringen (Motorhispania RYZ 50).
In allen diesen Fällen hat mein jeweiliger Händler das "vergessen".

In den letzten ca. 20 Jahren und 4 gekauften Fahrzeuge habe ich noch kein lega gedrosseltes Fahrzeug vom Händler bekommen. (Bei der damaligen Vespa Quartz weiß ich jetzt nicht mehr, warum genau die Tacho 65 fuhr.)
Die letzten 3 genau siehe oben, da hatte ich jeweils den Händler zu Rede gestellt.
Und auch die Leihfahrzeuge die ich anläßlich einer Inspektion bekam, liefen immer überraschend gut.

Wenn es der Obrigkeit ernst wäre, würde sie sich vor dem Händlertor postieren und alles was rauskommt kontrollieren.
Aber das wäre ja geschäftsschädigend. 😉
(Deswegen darf die Polizei auch nicht vor den Wirtschaften und Pubs auf der Lauer liegen.)

Ich kann es der Jugend nicht verdenken, wenn sie das, was Konstrukteuere, Importeure und Fachhändler mit voller Absicht (und offensichtlicher Duldung der Obrigkeit) machen, eben auch nachmachen.
Immerhin läuft das Fahrzeug dann wie vorgesehen. Die legalen Drosseln sind nur nachträgliche Fesseln meist primitivster Machart (z.B. mechanisch, zwingt den Motor zu hohen Drehzahlen usw.).

Aber dran denken: Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen.

Zitat:

@Reinhard69 schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:27:41 Uhr:


...und man vergleiche die Unfallstatistik aus den 80er Jahren zum aktuellen Stand.
Es bräuchte eine Anhebung der 45 km/h Regelung um der Anhebung von den 80 ccm auf 125 ccm genüge zu tun.
Die Lücke dazwischen ist aktuell einfach zu groß.
Und die Technik gibt es locker her...

Nein, weil die 125 auch auf einer 125 gelehrt wird.
Die Roller bekommt man per Autoschein einfach geschenkt. Da dürfen Leute mit fahren, die eben ein Zweirad nicht beherrschen und schon mit den Fahrrad Probleme haben.
Eine Anhebung hier ist eben falsch, weil es genau dafür den entsprechenden Schein gibt, den man ja einfach machen kann.
Hält einen ja keiner auf, und wenn doch, dann nur durch eigene Unfähigkeit.
Ich möchte nochmals betonen, dass 45 auch ich für blöd halte, weil die 5 km/h zum Mitschwimmen führt.
Klar, gehe ich nun von aus, dass sich alle an die Regeln halten. Und da muss man einfach schonmal beim Roller anfangen, hier gar nicht erst ne Geschwindigkeit zu erlauben, die ja ehe nicht gefahren werden darf. Zumindest bei der Nutzung des Rollers. wo dieser am meisten benutzt wird.
Die paar Leute, die es doch für andere Sachen nutzen, fallen halt da raus. Ausnahmen bestätigen nunmal die Regel.
Wie gesagt, wer nach draußen will, kann sofort auch die 125er machen und hat zum einen eine Ausbildung dazu und darf zum anderen auch legal fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen