permanentes Pfeifen über Lautsprecher - Abschirmung wirklich so schlecht?

Mercedes C-Klasse W203

Seid gegrüßt,

ich habe mich dazu entschieden, mein Auto vom Fachmann audiomäßig aufrüsten zu lassen. Das Radio Audio 10 CD sollte zwar bleiben (wollte die Optik so belassen), aber es wurden die originalen Lautsprecher gegen hochwertige von infinity getauscht. Dazu kam dann noch eine Endstufe von Hifonics und da ich von dem ganzen Krams keine Ahnung habe, ließ ich es von diesem Audio-Menschen einbauen.

Voller Vorfreude habe ich mein gutes Stück heute abholen wollen und musste leider feststellen, dass nachdem die Zündung eingeschaltet wurde ein unerträglich hohes Pfeifen permanent zu hören war. Wenn der Motor gestartet wurde, kam dazu noch ein (wie der Fachmann wohl sagt) „Lichtmaschinen-Pfeifen“. Ja, toller Roller… da habe ich nun ne Menge Kohle investiert und es ist m.E. viel schlechter als vorher.

Nun zu meiner Frage: der Typ hat sich das angeschaut und konnte die Ursache noch nicht 100pro feststellen. Ich fahre am Freitag noch mal hin. Nach seiner Vermutung ist die Abschirmung hinterm Radio bzw. im Auto schlecht. Kann das wirklich sein? Habe da keine Ahnung von und will mir nicht irgendwelche Filter oder evtl. noch ein neues Radio (was ich eigentlich nicht will – Optik!) aufschwatzen lassen. Was kann ich tun?

Ich hoffe nun auf Erfahrungen von euch. Es gibt doch ganz sicher noch andere Leute, die ihrem Auto einen besseren Klang spendiert haben…

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß aus Hamburg,
der decc0r

24 Antworten

Nee, einen Cinchausgang hat das Radio wohl nicht. Die haben da mit den Adaptern hantiert... Also noch eine mögliche Fehlerquelle :-/

Ich sehe schon, dass sich mein Vorhaben viel schwieriger gestaltet als es mir lieb ist. Das ist uncool!

Also … ich bin kein RA, denke aber, die Anwältin hat mit dem Test nur insofern Recht, als sie es mit einem anderen MB-Radio gleicher Bauart testen dürfen, um sicherzustellen, dass es nicht an deinem Radio liegt (sprich: dass es nicht kaputt ist - was ja immerhin möglich wäre). Hier fehlt der Anwältin möglicherweise das technische Grundverständnis, um die Rechtslage richtig beurteilen zu können.

Ob es mit irgendeinem anderen Radio funktioniert, ist irrelevant, wenn du von vornherein kein anderes Radio wolltest und das - durch deine Bestellung - auch klargestellt hast. Als "Fachmann" muss die Werkstätte es so hinkriegen wie bestellt und zugesagt (oder, falls das nicht geht, den Auftrag von vornherein ablehnen - das ist es ja, was den echten Fachmann auszeichnet 😉 ).

Ansonsten ist nach zweimal Nachbessern Schluss - dann haben sie den Vorzustand wiederherzustellen (und das natürlich kostenlos).

Ist natürlich insgesamt ärgerlich - ich hoffe für dich, du hast bald wieder den Urzustand wieder.

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Also … ich bin kein RA, denke aber, die Anwältin hat mit dem Test nur insofern Recht, als sie es mit einem anderen MB-Radio gleicher Bauart testen dürfen, um sicherzustellen, dass es nicht an deinem Radio liegt (sprich: dass es nicht kaputt ist - was ja immerhin möglich wäre). Hier fehlt der Anwältin möglicherweise das technische Grundverständnis, um die Rechtslage richtig beurteilen zu können.

Ob es mit irgendeinem anderen Radio funktioniert, ist irrelevant, wenn du von vornherein kein anderes Radio wolltest und das - durch deine Bestellung - auch klargestellt hast. Als "Fachmann" muss die Werkstätte es so hinkriegen wie bestellt und zugesagt (oder, falls das nicht geht, den Auftrag von vornherein ablehnen - das ist es ja, was den echten Fachmann auszeichnet 😉 ).

Ansonsten ist nach zweimal Nachbessern Schluss - dann haben sie den Vorzustand wiederherzustellen (und das natürlich kostenlos).

Richtig!

Im Werkvertragsrecht gibt es diese Regelung "Nachbesserung beim zweiten erfolglosen Nachbesserungsversuch fehlgeschlagen" zwar nicht explizit, sie wird aber aus dem Kaufrecht "übernommen".

Man braucht übrigens (auch im Kaufrecht) nicht die erfolglose zweimalige Nachbesserung abwarten. Der Käufer/Besteller ist nämlich bereits nach dem erfolglosen Ablauf einer angemessenen Nacherfüllungsfrist zum Rücktritt berechtigt.

Es ging mir ja mehr um den Ausdruck "mit einem anderen Radio". Aber so, wie paquito das schrieb, ist es natürlich durchaus logisch. In die Richtung hatte ich nicht gedacht. Das andere ist natürlich eh klar, ich bin ja mal gespannt, wie die Geschichte ausgeht...

Gruß Tecci

Ähnliche Themen

Der "!Paquito" hat Recht.

Wir kennen zwar nicht Deinen Vertrag, aber sofern die zugestimmt haben, die Komponenten mit Deinem Radio zu verbauen, kann es ja wohl nicht sein, dass Du deren unternehmerisches Risiko trägst.

D.h. den test, ob das Radio Schuld ist, können Sie schon machen, aber wie gesagt mit nem baugleichem, wie dem vorhandenen.

Sollten Sie das nicht fehlerfrei zum Laufen kriegen, kannst Du den Rückbau verlangen. Natürlich können Sie Dir zur Abwehr dieser Aktion ein Alternativradio anbieten mit dem es funktioniert. Da wäre der Preis aber Verhandlungssache (mit erheblichem Abschlag), wenn nicht sogar Grats-Dreingabe, da Du ja die gestörte Optik in Kauf nimmst.

bye pivi

Gibts denn eigentlich schon irgendwelche News, was den Test betrifft?? Schon dagewesen??

Gruß Tecci

Hallo,
leider habe ich erst am Donnerstag Zeit, um wieder zu den tollen Fachleuten zu fahren. Das wird dann aber mein letzter Besuch dort sein. Ich werde euch dann natürlich mitteilen wie es abgelaufen ist.

Gruß,
der decc0r

also limapfeiffen ist eigentlich ein problem das öfters auftritt, besonders bei neueren fahrzeuegen, da dort einfach viel mehr elektronik verbaut wird.
die störgeräusche werden oft über die cinchkabel eingeschläust oder von "unpassenden" massepunkten.
das kann jedem profieinbauer passieren, allerdings sollte es ein wirklicher profi auch in griff bekommen 🙂 ...

die werksanlage ist sehr bescheiden, allerdings gibt es imho auch sehr gute alternativen zu den komponenten die dir der schwarz rote händler verbaut hat.
falls du noch hoffnung in guten sound hast, würde ich zu einem richtigen fachhändler gehen, der sich aussschliesslich mit carhifi(hifi)/navigation beschäftigt.

falls du schreibst, wo du herkommst, könnte ich evtl eine empfehlung aussprechen.

mfg eis

Heute war der Tag der Entscheidung. Im Nachhinein fand ich es ganz unterhaltsam. Also:

Der Typ versuchte es mit einem neuen Radio. Natürlich hat das dann ohne Pfeifen funktioniert, weil er zusätzlich auch noch die Filter eingebaut hat. Allein die Filter hätten es nicht gebracht nach seiner Aussage. Nur das neue Radio wäre der Schlüssel zum Erfolg. Das ganze hätte mich dann nochmal 250€ zusätzlich gekostet. Nach einer kurzen Überlegungszeit habe ich ihm dann meine Entscheidung mitgeteilt: Ich war nicht bereit, zusätzliche Kosten zu tragen. Ich habe Media Markt 2x die Möglichkeit zur Nacherfüllung gegeben. Sie haben es nicht geschafft (ohne dass ich mehr Geld hätte zahlen müssen). Da sie mich vorher nicht auf evtl zusätzliche Kosten hingewiesen haben und mir das Radio nicht kostenlos geben wollten, konnte die Entscheidung also nur lauten: alles in den Urzustand bringen.
Nun ging die Diskussion los. Ich sollte nach seiner Meinung den Arbeitslohn und die verbauten Kabel zahlen, da er die ja zurecht schneiden musste und nicht mehr in anderen Fahrzeugen verwenden könne. Dies lehnte ich ab. Darauf hin kam die Verkaufsleiterin dazu und eine Diskussion mit dem gleichen Inhalt folgte. Ich war aber immer noch nicht bereit, die Kosten zu übernehmen. Die nette Dame hielt Rücksprache mit ihrer Rechtsabteilung und teilte mir danach sehr freundlich mit, dass ich sämtliche Kosten erstattet bekomme und sie die Anlage wieder zurückbauen. Damit war ich dann zufrieden.

Was habe ich daraus gelernt?
1. Dieses Forum mit seinen Usern ist eine große Hilfe!
2. Eine Rechtsschutzversicherung lohnt sich, denn es beruhigt, juristischen Rat mal ebenso einholen zu können.
3. Beharrlichkeit und wohlbedachtes Argumentieren hilft. Ich bin doch nicht blöd!

Gruß aus Hamburg,
der decc0r

Na dann soweit erstmal Glückwunsch an dich, dass du kein Geld verloren hast. Aber deinem Ziel, deinem Auto etwas mehr Klang zu verschaffen, bist du ja auch nicht wirklich näher gekommen...🙁 Hast du denn noch Interesse daran?? Dann kann man dir vielleicht ja auch den ein oder anderen kompetenten Händler in deiner Nähe empfehlen, wo das machbar ist...In Hamburg sollte das denke ich ohne weiteres möglich sein, und wenn du dich deswegen einfach mal mim Anselm in Verbindung setzt...

Gruß Tecci

Deine Antwort
Ähnliche Themen