Perleffekt-Lack in der Waschanlage

VW Passat B6/3C

Hi zusammen!

Nach 4 Monaten B-Knacken war mein Lack (Deepblack Perleffekt) Dank handwäsche zumindest makellos.
Heute hab ich mein Auto gewaschen vom Entknacken bekommen, leider war der ganze Wagen mit feinen Kratzern übersät. Mit einem Microfasertuch hab ich sie auf die schnelle nicht wegbekommen.
Hab meinen Händler angerufen, der will es sich morgen anschaun, hat mir aber gesagt, dass es von seiner neuen Waschanlage sicher nicht kommt.
Hat von euch jemand ein ähnliches Problem mit der Werkstätte, wo liegt jetzt die Beweislast?
Abgesehen davon, hab ich mir extra den Perleffekt gekauft, da der Verkäufer gemeint hat, dieser wäre gerade für Waschanlagen viel besser geeignet. NAch der ersten Wäsche in der Waschanlage sollte der LAck doch noch in Ordnung sein?

Bin gespannt, ob ich der einzige bin.
lg aus Tirol

23 Antworten

das war mit ein grund warum ich meinen orient(dunkel)blauen
bmw e61 gewandelt habe. geradezu hässlich der lack, besonders bei direktem sonnenlicht waren schlieren (hologramme) deutlich zu sehen. lt. bmw ist das stand der
technik bei allen modernen wasserlöslichen, dunklen lacken.
wenns so ist sollte der käufer auf diese problematik hingewiesen werden.! es hilft kein polieren, selbst die handwäsche wir das auftreten von hologrammen nur verzögern. schaut euch, bei sonne, die dunklen lacke der
nachbarn an ampeln an. 90 % sind schlierig, stumpf zeigen
hologramme, sind hässlich.
ein grund warum meine frau ein silbernes auto haben wollte.

grüsse
Willi

Ich musste eben bei meinem Passat (deepblack perleffekt), der nur mit der Hand gewaschen wurde voller verwundern feststellen das genau dort wo ich mit der Bürste gewischt hatte überall feine kratzer sind, welche man auch ohne Sonneneinstrahlung genau sieht!
Also normal darf das nicht sein das sich in dem Lack nach jedem Waschen die Spuren der Bürste in selbigem verewigen.
Mein Vater fährt noch den Vorgänger Passat in Schwarz Perleffekt und dort ist es nicht der fall.
Und ich habe noch nicht einmal Druck auf die Bürste ausgeübt!!!

Gibt es da schon etwas neues? Ich werde es auf jeden fall beanstanden, es ist eine Frechheit so eine qualität zu solchen preisen zu verkaufen.

sorry aber wer sein auto mit einer bürste wäscht ist selbst schuld wenn kratzer im lack sind. Da ist doch jeder x-beliebige schwamm besser. Wichtig ist einfach ein weicher schwamm, der nach jeder kleineren fläche wieder im eimer mit shampoo gereinigt wird bzw. wieder nass gemacht wird. Bevor man mit dem eigentlichen waschen anfängt sollte man das auto ordentlich vorreinigen, mit einem gartenschlauch oder an einer waschbox mit so einem etwas gebremsten hochdruckreiniger.
wenn du mit bürste wäscht fahr lieber in eine textilwaschanlage, das ist besser für den lack. Handwäsche sollte nur gemacht werden, wenn man auch etwas ahnung davon hat und nicht alles auf den lack schieben, so eine bürstentortur macht kein lack mit. Mein Vater hat die Autos früher auch immer so sauber gemacht, shampoo stäbchen rein und drauf los mit der bürste, der arme lack.
Der Lack kann sicher nichts dafür, sondern der Besitzer.
Ich empfehl immer wieder www.petzoldts.de oder wenns günstiger sein soll sonax, nigrin, dr. ok wack.

Zitat:

Original geschrieben von lh_pilot


sorry aber wer sein auto mit einer bürste wäscht ist selbst schuld wenn kratzer im lack sind. Da ist doch jeder x-beliebige schwamm besser. Wichtig ist einfach ein weicher schwamm, der nach jeder kleineren fläche wieder im eimer mit shampoo gereinigt wird bzw. wieder nass gemacht wird. Bevor man mit dem eigentlichen waschen anfängt sollte man das auto ordentlich vorreinigen, mit einem gartenschlauch oder an einer waschbox mit so einem etwas gebremsten hochdruckreiniger.
wenn du mit bürste wäscht fahr lieber in eine textilwaschanlage, das ist besser für den lack. Handwäsche sollte nur gemacht werden, wenn man auch etwas ahnung davon hat und nicht alles auf den lack schieben, so eine bürstentortur macht kein lack mit. Mein Vater hat die Autos früher auch immer so sauber gemacht, shampoo stäbchen rein und drauf los mit der bürste, der arme lack.
Der Lack kann sicher nichts dafür, sondern der Besitzer.
Ich empfehl immer wieder www.petzoldts.de oder wenns günstiger sein soll sonax, nigrin, dr. ok wack.

ja, lustig.

was meinst du wo ich war? an einer

WASCHBOX!!!

und JA, ich habe mein auto vorher gründlich von dreck gereinigt, mit einem hochdruckreiniger. weil ich sonst den dreck schön über den lack schmörgel.

eine frage noch. wie kommt es das die gleiche bürste in meinem auto kratzer verursacht und in einem anderen schwarzen nicht? naja vermutlich ist der besitzer schuld.

trotzdem danke für die "gut gemeinten" ratschläge.

im übrigen ist die autowäsche auf deinem grundstück (hof) oder auf der straße laut wasserhaushaltsgesetz verboten!

ich weis ja nicht wo du dein auto mit nem schwamm oder gartenschlauch wäscht. da kübelwäsche ja bei den waschboxen verboten ist.

Ähnliche Themen

Hallo,
 
ich würde für ein neuwertiges Fahrzeug die berühmten Bürsten auch nicht nehmen. Habe selbst so ein tolles Exemplar, mit dem schruppe ich ab und an über den Lack meines Uralt-BMW.
 
Nach wie vor bevorzuge ich einen großen – weichen - Naturschwamm, der richtig Geld kostet. Auch bei einer simplen Handwäsche braucht man etwas Erfahrung. Habe einem Freund bei der Handwäsche zugesehen, der hat so viel falsch gemacht, dass ich ihm eine Maschinenwäsche für die Zukunft nahe gelegt habe.

Zitat:

Original geschrieben von Wechi


Hi zusammen!

Nach 4 Monaten B-Knacken war mein Lack (Deepblack Perleffekt) Dank handwäsche zumindest makellos.
Heute hab ich mein Auto gewaschen vom Entknacken bekommen, leider war der ganze Wagen mit feinen Kratzern übersät. Mit einem Microfasertuch hab ich sie auf die schnelle nicht wegbekommen.
Hab meinen Händler angerufen, der will es sich morgen anschaun, hat mir aber gesagt, dass es von seiner neuen Waschanlage sicher nicht kommt.
Hat von euch jemand ein ähnliches Problem mit der Werkstätte, wo liegt jetzt die Beweislast?
Abgesehen davon, hab ich mir extra den Perleffekt gekauft, da der Verkäufer gemeint hat, dieser wäre gerade für Waschanlagen viel besser geeignet. NAch der ersten Wäsche in der Waschanlage sollte der LAck doch noch in Ordnung sein?

Bin gespannt, ob ich der einzige bin.
lg aus Tirol

Das sind keine Kratzer.Das was du meinst sind schlieren im Klarlack.Einfach richtig schön polieren und vergessen is der Ärger.

Das kommt aber auch nur waschanlagen vor die Bürsten haben ...Da is der Druck zu dolle...

Hallo Freunde des gepflegten Lacks! 😉

Ich kann ebenfalls eine kleine Story zu dieser Thematik beisteuern:
Der Neuwagen eines Familienangehörigen, in Moccaanthrazit, wurde vom 🙂, bevor er gegen Ende dieser Woche abgeholt wurde, für den restlichen Verbleib im Verkaufscenter - zwecks optischer Aufwertung 😉 - , 'freundlicherweise' durch die eigene, offenbar nicht anständig funktionierende Waschanlage geschickt. Das Ergebnis spricht für sich. 😁

Besonders ärgerlich hierbei ist, dass ich vorige Woche beim 🙂 war, um mich unverbindlich über den Stand der Auslieferung zu erkundigen, und evtl. noch Zubehör zu bestellen.
Als ich vom zuständigen Mitarbeiter erfuhr, dass der Passarati, entgegen meines Kenntnisstandes, bereits angeliefert wurde, freute ich mich (darf den Wagen auch mal fahren 😎) und fragte ihn direkt, ob er schon in [deren] Waschanlage gewesen sei. Ich äußerte ihm gegenüber, noch fast im selben Atemzug 😁, meine vorsichtig formulierten Bedenken, bezüglich der Fahrzeugwäsche bei Neuwagen, innerhalb der ersten Wochen bzw. Monate. Mir hätte halt ein “Bekannter“ wegen des Perle-Effektlacks angeraten, den Passi mit seinem noch relativ frischen Lack, nicht als Erstes in die Waschanlage 'umme Ecke' zu fahren. 🙂
Der 🙂 meinte daraufhin, dass man augrund der neuen Fabrikationtechniken, nicht mehr wie vor 15 Jahren, darauf achten müsse, weil die Lackierung durch entsprechende Verfahren, ausreichend durchgehärtet wird. Kratzer gäbe es daher nicht mehr bei modernen Waschnlagen – wäre sinngemäß alles Quatsch, unnötige Panikmache und Hysterie. 🙄
Mit diesen Aussagen habe ich mich dann erstmal abgefunden.

Tja, als ich diese Woche dann bei der Fahrzeugübergabe anwesend war, konnte man durch die Deckenbeleuchtung, an manchen Stellen, feine, parallel zueinander verlaufende, längliche Kratzer bzw. diese typischen 'Schlieren' ausmachen.
Zudem befanden sich zwei gut sichtbare, Kratzer-ähnliche Streifen im Klarlack, die ein eilig angeforderter Mitarbeiter aus der Werkstatt, mit einem stark riechenden Zeug von 3M (Politur?), mittels eines versifften Baumwolllappens wegpoliert hat.
Zu den feinen Kratzern sagte der Verkäufer nur, dass dies “normal“ sei und sich nicht vermeiden ließe. Selbst Handwäsche würde feine Spuren hinterlassen und nicht so schonend wie eine Waschanlage sein, welche bei ihnen zufälligerweise vor nicht allzu langer Zeit erneuert wurde. 🙄 Ausserdem würde man davon unter Tageslicht nichts sehen.
Ich habe ihm dann sicherheitshalber widersprochen und direkt gesagt, dass der Zustand “so“ nicht in Ordnung ist und der Passat, mit dem man ansonsten zufrieden ist, nur unter Vorbehalt angenommen wird. Das wurde auch in dem Übernahmeprotokoll (?) festgehalten.

Nächste Woche wird sich nun ein Gutachter von VW dem Fahrzeug annehmen. 😁 Der dürfte sich gewiss freuen, da ich noch beim Händler, weitere Stellen entdeckte – und gleich auf der ersten Testfahrt ein netter Fabrikationsfehler.
Heute konnte ich die Spuren, durch den bewölkten Himmel beungünstigt, übrigens nur aus einem sehr nahem Abstand erkennen. Leider fehlt mir die Erfahrung mir Fahrzeuglacken und somit kann ich keine Vergleiche heranziehen. Womöglich ist es bei VW einfach "Stand der Technik". 😕

Ich wäre dankbar, wenn mir jemand einen hilfreichen Tipp zu der weiteren Vorgehensweise geben könne. Sollte ich das Auto, in der Zwischenzeit, vielleicht bei einem professionellen Fahrzeugaufbereiter vorbei fahren und mir dessen Meinung einholen?

Schon mal Danke für eine Antwort!

Viele Grüße und gute Fahrt
Bensin

P.S.: Sorry wegen der Länge, ist etwas zu ausschweifig geworden. 🙄

also ein vorweck, sowas kann ein professioneller aufbereiter sicher wieder vollständig wegpolieren. Ist halt nur völlig unnötig sowas, ein neues auto gleich zu verkratzen.
Bei unseren Autos mach ich nur Handwäsche, wer erzählt das eine Waschanlage schonender ist als eine Handwäsche hat einfach nicht recht, etwas Ahnung von Autopflege vorrausgesetzt, sonst kann die Handwäsche auch schnell mal nach hinten losgehen.
Unser Passat hat ja auch einen dunklen Lack und da war absolut nichts, wenn ich schon lese was dein Händler gesagt hat, das man sowas im Tageslicht nicht sieht, in der Sonne sieht man einfach jeden kleinen Lackdefekt.
Würde da nicht locker lassen, wozu hat man sonst einen Neuwagen.
Wie gesagt ein Aufbereiter bekommt das sicher wieder hin, nur kostet das halt und das sollte dann dein Händler übernehmen.
Durch Waschanlagen bekommt man halt nach und nach die feinen Kratzer in den Lack, Bürstenwaschanlagen sind sowieso die reine Tortur, da kann man den lack schon nach ein paar mal in die tonne treten, gibt halt auch Leute die sowas nicht stört, hauptsache das Auto ist sauber, egal welche Kratzer, Hologramme und Schlieren man in der Sonne sieht.
An unsere Autos kommt keine Waschanlage und wenn du beim Lack so pingelig bist denke ich du wirst dich auch gut um deinen Kümmern.
Die leichten Kratzer bei deinem neuen könntest du wahrscheinlich auch selbst wieder rauspolieren, ohne Poliermaschine, aber trotzdem ist ja deine Zeit und dein Geld für Pflegemittel.
Bin gespannt was sich da noch ergibt, am besten wäre, wenn sich eine Profi um den Lack kümmert und jeder ist zufrieden.

Servus lh_pilot!

Also, der Wagen hatte, wenn überhaupt, leichte Wasserflecken vom Regen - je nachdem, wann der 🙂 den nichts ahnenden Passarati in seiner Waschanlage "missbraucherte" 😁 und ihn anschließend in seinem Verkaufscenter abgestellt hat.
Selbstverständlich verstehe ich die gut gemeinte Absicht des Freundlichen, den Neuwagen angemessen, für das Kundencenter und insbesondere den Käufer, von seiner schönsten Seite zu präsentieren. Trotzdem war diese Aktion meiner Ansicht nach überflüssig. Passi sah auf dem Parktplatz nämlich noch sehr sauber aus - und die paar Wasserflecken... herrje! Nicht zu vergessen, meine vorab geäußerten, ernsthaften Bedenken. 🙁

Ein professioneller Aufbereiter (ein echter Profi) dürfte die Streifen, Schlieren und leichten Kratzerchen, wieder rauspolieren können - das denke ich auch. Deswegen mache ich mir keinerlei Sorgen. Wer dafür aufkommt, ist doch wohl offensichtlich! 😉 😁

Richtig stören tun mich diese feinen Schlieren eigentlich [noch] nicht. Aufgrund der aktuellen Wetterbedingungen, kann man, wie schon erwähnt, diese Spuren nur bei gezieltem Hinsgucken ausmachen. Bei moderatem Deckenfluterlicht, wie im Verkaufscenter des 🙂, ließ sich jedoch erahnen, wie es an manchen Stellen, bei direkten Sonnenlicht aussehen könnte. 😰

Klar, das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, und durch dessen Nutzung, fallen mit der Zeit unweigerlich Gebrauchsspuren an. Bei einem fabrikneuen Wagen, sollte dies aber nicht in diesem Maße vorhanden sein.

Vielen Dank für deine Antwort! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen