Performance Unterschied M3 E92/93
Hallo zusammen.
Ich komme eigentlich aus dem 5er Forum und spiele mit dem Gedanken bevor BMW den letzten V8 im M3 ausrottet mir einen als Spaßauto zu gönnen.
Jetzt hatte ich das Coupe also E92 zur Probefahrt. Ein Cabrio, E93, was eigentlich die erste Wahl ist konnte durch meinen Händler nicht besorgt werden.
Ich war von der Performance des E92 sehr sehr angetan. Papiertechnisch ist der E93 200 KG schwerer.
Mehr Unterschied war auf dem Papier nicht zu erlesen.
Wie sieht es im Alltag aus? Merkt man die 200 KG arg? Klar jedes Kilo weniger ist besser, aber auch spürbar.
Bitte um Erfahrungen.
VG
S3Bochi
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein typischer Auto Bild Vergleich. Ein Porsche Mit Keramikbremsen, ein TT mit Semislicks, eine Corvette und ein M3. Und das auf einer glatten Grand Prix Strecke. Auf der Nordschleife wäre der M3 näher am Porsche und TT.
Dass der M3 da überhaupt mithalten kann, finde ich eine unglaubliche Leistung.
29 Antworten
Ich komme jetzt gerade von einem gemütlichen Nachtessen zurück, welches ich mit meiner Frau in einem schönen Lokal in der Stadt Bern genoss. Weil Wochenende und kein Schnee, fuhren wir mit dem M3 (und nicht mit dem 335i xDrive). Es ist einfach jedes Mal ein Genuss!
Der Dreier hat genau gleich viel NM. Und der Vorgänger vom Dreier - der 550i xDrive - hatte mit 600 (Turbo-) NM in dieser Beziehung nochmals deutlich mehr zu bieten.
Dennoch macht mir der M3 mit dem DKG am meisten Spass und Freude. Im Automatikmodus ruhig und gemütlich fahren und dann aufs Gas (mehr oder weniger Gas, das bestimmt man selber): wie das Getriebe zurückschaltet und wie das tönt = schlicht genial! Und die Zwischengasstösse beim manuellen Zurückschalten sind ebenfalls absolute Spitze.
Also ich würde jetzt nicht auf den neuen M3 warten, sondern mir gerade jetzt und vorsätzlich nochmals einen unbeatmeten V8 kaufen. Dann ist Schluss damit und das kommt nie wieder zurück. Ab diesem M3 Exx kommen nur noch Turbomotoren
Hallo S3Bochi,
wenn es Dir um die Emotion geht, dann erfüll Dir diesen Wunsch.
Die aktuellen Winterpreise sind sehr ansprechend!
Ich freue mich auf Deine Eindrücke mit Deinem M3 Cabrio.
Viele Grüße
Hallo,
ich hatte im Mai 2012 die Wahl zwischen einem 911er Cabrio (S2) und dem M3 Cabrio (E93). Es sollte ein Spaß-Cabrio als Zweitwagen werden. Ich fand den M3 um Längen besser....Alleine dieser Sound und das Zwischengas beim manuellen Runterschalten ein Traum. Ich würde dieses Auto immer wieder kaufen. Noch 12 Tage dann ist das Saisonkennzeichen wieder aktiv :-)
Gruß der Nubi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nubinupp
Hallo,ich hatte im Mai 2012 die Wahl zwischen einem 911er Cabrio (S2) und dem M3 Cabrio (E93). Es sollte ein Spaß-Cabrio als Zweitwagen werden. Ich fand den M3 um Längen besser....Alleine dieser Sound und das Zwischengas beim manuellen Runterschalten ein Traum. Ich würde dieses Auto immer wieder kaufen. Noch 12 Tage dann ist das Saisonkennzeichen wieder aktiv :-)
Gruß der Nubi
Ein S2 ist doch ein 944er?!? Der Vergleich hinkt dann aber gewaltig.
Zitat:
Original geschrieben von Nubinupp
Hallo,ich hatte im Mai 2012 die Wahl zwischen einem 911er Cabrio (S2) und dem M3 Cabrio</blockquote>
Ein S2 ist doch ein 944er?!? Der Vergleich hinkt dann aber gewaltig.
Entweder er hat sich verschrieben und meint C2 (im Gegensatz zum C4, also Hinterrad gegenüber Allrad) oder - was ich vermute - er meint einen 911 S Cabrio, wobei "2" für Facelift steht.
Das dachte ich mir auch, aber sicher wissen tue ich es nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Dem TE ging es um einen Performance Unterschied M3 E92/E93.Diese Frage kann m.E. nur richtig beantwortet werden wenn klar ist, wie das Auto eingesetzt wird.
Das ist für die Beantwortung dieser Frage eigentlich irrelevant. Der Gewichtsunterschied von übrigens deutlich mehr als 200kg, genaugenommen sind es etwa 260kg, ist dermaßen präsent, dass man ihn auch im Alltag jederzeit spüren kann, ein Rennstreckeneinsatz, der ohnehin kaum maßgeblich zu sein scheint, ist dafür nicht notwendig.
Mich erinnert das M3-Cabrio immer ein wenig an ein Nilpferd im Ballerina-Kleid. Selbst das Coupé finde ich schon viel zu schwer, aber das soll jetzt nicht das Thema sein.
Auch ich kann den deutlich spürbaren Performance-Unterschied beim M39x zwischen Coupe und Cabrio bestätigen.
Die Frage ist doch aber im Prinzip ganz einfach zu beantworten: Denn willst du offen fahren, hast du keine Wahl. 😁 Wenn du hingegen darauf verzichten kannst, gibt es keine objektiven Gründe für das Cabrio.
MfG, masvha (Der so irrational ist, dass er trotzdem sein "Nilpferd im Ballerina-Kleid" heiß und innig liebt)
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Das ist für die Beantwortung dieser Frage eigentlich irrelevant.Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Dem TE ging es um einen Performance Unterschied M3 E92/E93.Diese Frage kann m.E. nur richtig beantwortet werden wenn klar ist, wie das Auto eingesetzt wird.
Quatsch. Zumindest dann, wenn das Auto offen eingesetzt werden soll. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo Blue346L,ich habe die Kandidaten nicht ausgesucht 😉
http://www.autobild.de/.../...gs-tt-rs-plus-m3-coupe-test-3744837.html
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Mach dich doch erst mal richtig schlau, bevor du so ein Zeug postest. Den TT haben sie mit Vorserien-Semislicks auf die Piste geschickt, und die Emma mit den uralten PS2.Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Ein Blick auf die NOS-Rundenzeiten zeigt dir, wo ein TT und ein M3 stehen. Das zeigt mal wieder die Qualität dieser Zeitschrift.
Wo hast Du das her mit den 'Vorserien-Semislicks' ?
Hier steht, dass sie optional ab Werk bestellbar sind: (Bild 8)
http://www.autobild.de/.../...oupe-competition-teil-4-3747661.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../...gs-tt-rs-plus-m3-coupe-test-3744837.html
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Denn willst du offen fahren, hast du keine Wahl. 😁
Er hätte schon die Wahl, wenn er was Sportliches und Offenes will und dabei vielleicht mehr Wert auf Spaß und weniger auf Alltagsnutzen legte...
Selbst wenn er im Hause BMW bleiben will, gäbe es ja noch einen M-Roadster der E85-Baureihe, aber dem fehlt halt dieser, zugegeben, faszinierende V8-Motor (wobei der S54 ja auch nicht verkehrt ist).
Will man beim S65 bleiben und trotzdem ein offenes und uneingeschränkt sportliches Fahrzeug haben, bleibt meiner Meinung nach wohl nur dieser hier.
Aber der sprengt möglicherweise das zur Verfügung stehen Budget.
Schade, da baut BMW so einen genialen Motor wie den S65 und dann schaffen sie es nicht, ihm ein wirklich adäquates Fahrzeug zur Seite zu stellen.
Und auch abseits davon gibt es noch viele spaßige Alternativen, Bekannte und weniger Bekannte, allerdings muss man zwei Dinge gegenüber einem M3-Cabrio einschränken, sie sind nicht alle uneingeschränkt alltagstauglich und sie haben i.d.R. keine vier Sitze.
Außerdem meine ich den TE so verstanden zu haben, dass seine Wahl quasi schon gefallen ist.
@AllesDiesel
Das stand in der Zeitschrift, dass es diese Reifen noch nicht für den Markt zu kaufen gibt. Und die Emma fährt mit den PS2... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Denn willst du offen fahren, hast du keine Wahl. 😁
Da gäbe es noch den Alpina B3s Biturbo Cabrio mit 400PS auf 335i Basis...
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das dachte ich mir auch, aber sicher wissen tue ich es nicht. 😉
Genau 911 S Cabrio, sorry für die Verwirrung.
Gruß der Nubi