Performance Sound vs High Performance Sound

Volvo

Hallo Allerseits,

nachdem ich nix passendes in den bisherigen Threads gefunden habe ein neuer. Falls es doch schon ein entsprechendes Thema geben sollte, bitte verlinken und dieses hier schliessen...

> Habe mir XC60 mit "Standard" Audio "Performance Sound" bestellt.

Kannte bei meinen bisherigen Marken nicht diese starke Diversifizierung mit drei verschiedenen Audio-Qualitäten. Klar, daß man zwischen "Standard" und z.B. Bose / Dynaudio Soundsystemen unterscheidet, aber die hohe Spreizung bei Volov ist schon ziemlich heftig.

Heftig ist auch der Preisunterschied von 610 EUR zwischen Performance und High-Performance (das sind 1200 DM !!!). Der wäre gerechtfertigt, wenn das Standard-Paket absoluter Schrott ist - und eigentlich nur dazu dient kein schwarzes Loch beim Armaturenbrett ausliefern zu müssen.

Klar - beim XC60 konnte wohl noch keiner den Unterschied zwischen den einzelnen Varianten testen. Aber wie siehts in der Volvo XC70/S80/V70 Fraktion aus ? Wie ist denn hier der Unterschied ? Sind die 610 EUR Unterschied gerechtfertigt ? Kann man guten Gewissens mit der Performance-Anlage leben ?

Gruß, Tommy

Beste Antwort im Thema

Mein S80 hat den "Vorgänger" vom high performance. Also bevor bei diesem die lautsprecher "flattern" bekomme ich zuerst einen Hörsturz, denn länger als ein paar Sekunden kann ich mehr als "dreiviertel-Gas" am Drehregler nicht ertragen. Dass dann dabei der Rückspiegel im takt der Bässe mitvibriert, auf der Heckscheibe kann man dann herrlich Tischtennibälle hüpfen lassen und die Beine werden wunderbar massiert.

"Flattern" habe ich nur, wenn ich versuche ein minderwertig konvertiertes mp3 abzuspielen. Aber dies der Anlage anzulasten traue ich mich nicht (weil es etwas lauter mit Köfhörern sich genauso so schlecht anhört)

Ich kenne zu wenig die DC-Radioanlagen, aber im Vergleich zu BMW ist selbst die Serienanlage des VOLVO um Welten weiter. BMW weiss schon, warum sie im X3 das Hi-fi-system in das Ausstattungspaket pakt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich kann zwar nur für den S40 sprechen, aber hier ist der klangliche Unterschied zwischen Performance und High Performance riesig.

Das Performance Sound bietet gar keine Klangbreite und die Auflösung ist auch sehr schlecht. Das High Performance klingt hingegen sehr gut für den Preis. Auch ich habe es noch nicht geschafft das System zum "krächzen" zu bringen.

Außerdem besitzt das HP-Sound zusätzlich 2x 6 Band Equalizer die jeweils für vorne und hinten getrennt eingestellt werden können.

Also ich habe meinen xc60 mit PREMIUM PERFORMANCE SOUND bestellt und freue mich schon riesig drauf auch endlich ein Volvo Fahrer zu werden und mir anscheinend keine Sorgen um den Sound zu machen !!
nur bis Februar ist es noch soooooooo lange !

Zitat:

Original geschrieben von DerKiff


Die USB-Schnittstelle scheint erst ab Modelljahr 2009 dabei zu sein.
Der V70 von meinem Vater - EZ 12/07 Modelljahr 2008 - hat auch keine.

Ob Playlisten funktionieren habe ich noch gar nicht ausprobiert 🙂
Wäre aber mal interessant zu wissen.
Du kannst auf jeden Fall munter durch die Ordner blättern. Die Dateien werden dabei mit Dateinname angezeigt.
Erst beim abspielen werden die ID3-Tags ausgelesen. Dann steht im Display der Interpret und darunter der Titel.

Sowas blödes... ich will nur USB haben... und keine teure IPOD Schniittstelle bestellen...

Zitat:

Original geschrieben von cooky70



Sowas blödes... ich will nur USB haben... und keine teure IPOD Schniittstelle bestellen...

gehts das überhaupt, Premium Sound mit USB nachrüsten? mir würde USB Port auch reichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Juraschik



Zitat:

Original geschrieben von cooky70



Sowas blödes... ich will nur USB haben... und keine teure IPOD Schniittstelle bestellen...
gehts das überhaupt, Premium Sound mit USB nachrüsten? mir würde USB Port auch reichen.

Das würde mich auch interressieren! Ich hab im S80 von 2006 leider nur 3,5mm Klinke.

LG,
Richy

hier steht "USB-/iPod®*-Schnittstelle" als eine Option für 439€ plus Einbaukosten. Heißt es dass die Radio und CD Player werden ausgetauscht oder warum ist es so teuer?

Hi,

nee - das sind "nur" ein paar Kabel, eine Box und ein paar Kleinteile. 😉

Schönen Gruß
Jürgen
der bei Bussystemen solche Preise nicht für ungewöhnlich hält.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,

nee - das sind "nur" ein paar Kabel, eine Box und ein paar Kleinteile. 😉

Schönen Gruß
Jürgen
der bei Bussystemen solche Preise nicht für ungewöhnlich hält.

Danke für die Info! Damit ist es mal klar, dass es funktioniert und was es kostet!

LG,
Richy66

HALLLOOOO!!!!!

wenn man high PF oder premium Sound kauft, braucht man nix mehr nachzurüsten. Beide kommen mit der USB-Schnittstelle und an diese kann man diverse Tonträger anschliessen, siehe Thread ipod, etc. im XC60.

Worauf Du dich in der PL bzeihst, ist nur gültig für der perfomance-Radio. Und war gültig bis zur letzten PL. ich fürchte, dass die Redaktere vergessen haben, dieses Detail in die PL zu schreiben.

Im XC60 habe ich das HPF mit USB und es funzt prima. (an diversen ipods getestet)

Frage zur MP3 Fähigkeit.

Aus dem iTunes kommen ja ACC (MP4) Dateien. Kann der Volvo-Radio mit den ACC auf CDs oder via USB-Stick umgehen oder muss es auf MP3 convertiert werden weil der Radio nur MP3 kann?

=> Via iPod/iPhone ist klar, der iPod/iPhone wandelt da ja schon die Musik in ein Format um, dass der Radio lesen kann. Hab ich im Vorserienmodell XC60 letztes Jahr in Genf mit dem iPhone getestet :-) Muss zwar sagen, die Bediehnungsfreundlichkeit geht so ... aber man kann das iPhone bedienen ...

Danke

Zitat:

Original geschrieben von jcponte


Frage zur MP3 Fähigkeit.

Aus dem iTunes kommen ja ACC (MP4) Dateien. Kann der Volvo-Radio mit den ACC auf CDs oder via USB-Stick umgehen oder muss es auf MP3 convertiert werden weil der Radio nur MP3 kann?

=> Via iPod/iPhone ist klar, der iPod/iPhone wandelt da ja schon die Musik in ein Format um, dass der Radio lesen kann. Hab ich im Vorserienmodell XC60 letztes Jahr in Genf mit dem iPhone getestet :-) Muss zwar sagen, die Bediehnungsfreundlichkeit geht so ... aber man kann das iPhone bedienen ...

Danke

Nein, im Standard kann das Gerät nur mp3 und WMV lesen.

Und von daher ist es um Welten einfacher, man hat seine Musik auf einem ipod.... Du hast doch offensichtlich ein iphone, wo liegt das Problem???? (mein iphone 16GB wird im BT-modus zum telefonieren benutzt, per USB liefert es die audio-Dateien, dabei wird es geladen.... ein 100% Geschichte) (mir graust es schon, wenn ich in einem anderen Thread lese: man legt Wiedergabelisten an, indem man Dateien von Platte auf Stick in ein bestimtmes Verzeichnis kopiert, schüttel, graus..... Wofür hat man Fenster-orientiert Oberflächen, um dann IT zu Fuss zu machen? gruselig....)

Nicht falsch verstehen. War nur ne Frage, wie sich der Radio verhält.
Klar würde ich normal das iPhone verwenden. Aber kann ja mal vorkommen, dass meine Partnerin ohne mich (sie hat kein iPhone) fahren wird. Oder ich mal mein iPhone der Batterie wegen wieder mal ganz entladen möchte ... Rein Hypotetisch ;-)

PS: Du merkst, mein jetziger Volvo hat noch keine iPod-Schnittstelle. Wir sind aber am schauen für einen neuen resp. Jahreswagen. Wir haben aber noch keinen passenden gefunden. Auch wegen Modell (V70/XC60 oder doch "nur" ein V50) schwanken wir immer wieder hin und her. Preisfrage halt ...

*ironiemodus on*
Der Radio verhält sich total bekloppt, weil er denkt, er könnte auch noch pimpern.
Tatsächlich hat er falsch in seinen Radiopass geschaut, da steht nämlich, dass er "das Radio" heißt. Jetzt kann er weder pimpern noch Kinder kriegen, sondern es liefert nur Musik...
*ironiemodus off*

Sorry Mädelz, der mußte jetzt sein, ist ja schließlich Weiberdonnerstag....

Gruß

Markus
... die das der-Dingens auch mal wieder ausprobiert heute abend... 🙂

Ich konnte bzgl. Sound beim Händler glücklicherweise den direkten Vergleich anstellen, weil 2 XC60 mit je einmal Standard und einmal Highperformance Sound Ausstattung nebeneinander standen. Gleiche CD, gleiches Lied. Und dabei hat mich (als Musikliebhaber vieler unterschiedlicher Stile von Drum&Base über Jazz bis Klassik) das High Performance Paket überzeugt. Der Klang ist differenzierter, das Spektrum breiter. In hohen Bereichen klarer und in den Tiefen wesentlich satter. Insgesamt druckvoller.

Das waren mir (der ich ja doch auch mal mehr Zeit im Auto verbringe) die 610,- EUR wert 😉.

@ Markus:

hä?

um ehrlich zu sein: wenn ich was zu sagen hätte: jeder EUCD-VOLVO käme mit dem high PF-Radio als Basisausstattung.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen