Performance Sound vs High Performance Sound
Hallo Allerseits,
nachdem ich nix passendes in den bisherigen Threads gefunden habe ein neuer. Falls es doch schon ein entsprechendes Thema geben sollte, bitte verlinken und dieses hier schliessen...
> Habe mir XC60 mit "Standard" Audio "Performance Sound" bestellt.
Kannte bei meinen bisherigen Marken nicht diese starke Diversifizierung mit drei verschiedenen Audio-Qualitäten. Klar, daß man zwischen "Standard" und z.B. Bose / Dynaudio Soundsystemen unterscheidet, aber die hohe Spreizung bei Volov ist schon ziemlich heftig.
Heftig ist auch der Preisunterschied von 610 EUR zwischen Performance und High-Performance (das sind 1200 DM !!!). Der wäre gerechtfertigt, wenn das Standard-Paket absoluter Schrott ist - und eigentlich nur dazu dient kein schwarzes Loch beim Armaturenbrett ausliefern zu müssen.
Klar - beim XC60 konnte wohl noch keiner den Unterschied zwischen den einzelnen Varianten testen. Aber wie siehts in der Volvo XC70/S80/V70 Fraktion aus ? Wie ist denn hier der Unterschied ? Sind die 610 EUR Unterschied gerechtfertigt ? Kann man guten Gewissens mit der Performance-Anlage leben ?
Gruß, Tommy
Beste Antwort im Thema
Mein S80 hat den "Vorgänger" vom high performance. Also bevor bei diesem die lautsprecher "flattern" bekomme ich zuerst einen Hörsturz, denn länger als ein paar Sekunden kann ich mehr als "dreiviertel-Gas" am Drehregler nicht ertragen. Dass dann dabei der Rückspiegel im takt der Bässe mitvibriert, auf der Heckscheibe kann man dann herrlich Tischtennibälle hüpfen lassen und die Beine werden wunderbar massiert.
"Flattern" habe ich nur, wenn ich versuche ein minderwertig konvertiertes mp3 abzuspielen. Aber dies der Anlage anzulasten traue ich mich nicht (weil es etwas lauter mit Köfhörern sich genauso so schlecht anhört)
Ich kenne zu wenig die DC-Radioanlagen, aber im Vergleich zu BMW ist selbst die Serienanlage des VOLVO um Welten weiter. BMW weiss schon, warum sie im X3 das Hi-fi-system in das Ausstattungspaket pakt.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
@ Markus:
hä?
Fragen? Dann bitte lieber per PN 😉🙂, sonst schweift das ab...
Gruß
Markus
... der auch auf Mods Rücksicht nimmt...
Zitat:
Original geschrieben von SalseroESP
Frage zur MP3 Fähigkeit.Aus dem iTunes kommen ja ACC (MP4) Dateien.
Hi SalseroESP,
nö, das kannst Du doch in den prefs einstellen, ob da ACC oder MP3 "rauskommen" soll. Wenn Deine Freundin kein iPhone/iPod hat, dann ist das schnell konvertiert, sollte sie erheblich weniger Musik benötigen und ihr ggf. den selben Rechner als Library nutzen, dann benutzt doch einfach 2 Libraries in einem iTunes - Deine AAC und ihre paar als MP3...
bye - manatee
Manatee,
welches Programm zum re-konvertieren AAC in mp3 schlägst Du vor? ich habe ein paar ausprobiert. Die kostenfreien machen eine Qualität, da sag ich lieber nix zu, die kostenpflichtigen sind zwar besser, kosten aber Geld. Ich hatte mir daher nur trial-Versionen heruntergeladen, die nach 3 min. die Konvertierung des Titels einstellten. Fazit dieser Aktion: mir ist meine Zeit viel zu schade, als dass ich vorhandenes Material noch mal re-rippe. Ausserdem ist ein Stick auch nicht kostenlos....
Mein Vorschlag an jcponte: kauf einen ipod nano für die Frau.... Dann kann sie selber eigene Playlisten bauen und bei der Musikauswahl mitbestimmen.
Der Vorschlag mit 2 Bibliotheken ist zwar -IMHO- reizvoll aber ein zeitliches Märtyrium (mir ist bereits 1h zu viel). Stimmt, man kann unter itunes wählen, in welchem Format man die Titel gerippt haben will.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Manatee,welches Programm zum re-konvertieren AAC in mp3 schlägst Du vor? ich habe ein paar ausprobiert. Die kostenfreien machen eine Qualität, da sag ich lieber nix zu, die kostenpflichtigen sind zwar besser, kosten aber Geld. Ich hatte mir daher nur trial-Versionen heruntergeladen, die nach 3 min. die Konvertierung des Titels einstellten. Fazit dieser Aktion: mir ist meine Zeit viel zu schade, als dass ich vorhandenes Material noch mal re-rippe. Ausserdem ist ein Stick auch nicht kostenlos....
moin Jürgen,
ich mache das mit Switch, klappt wunderbar und ist (soweit ich weiß) kostenlos, macht auch keinen Abbruch nach 3 Minuten.
BG,
Sascha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Manatee,welches Programm zum re-konvertieren AAC in mp3 schlägst Du vor?
hi Jürgen,
die Antwort gibst Du selbst:
Zitat:
Stimmt, man kann unter itunes wählen, in welchem Format man die Titel gerippt haben will.
Ist schon eingebaut.
Damit kannst Du auch eine bestehende Bibliothek (von mir aus "über Nacht"😉 von AAC in MP3 konvertieren.
"Apfel + A", rechter Mausklick - "MP3-Version erstellen" - fertig.
iTunes legt die MP3s dann
zusätzlichzu den AAC-Files ab...
Die Lösung mit dem iPod für die Freundin bedeutet im schlimmsten Fall auch eine 2. Bibliothek, oder kann man 2 iPODs mit ein und derselben iTunes-Library verheiraten (hab ich noch nie probiert, andersherum, also 1 iPhone mit 2 Macs, ist erheblicher Aufwand 🙁 )
bye - manatee
auf die Idee bin ich gar nicht gekommen... Allerdings so richtig kann ich mir das noch nicht vorstellen.
Allerdings ist es völlig unproblematisch, mehrere ipods an/mit ein und derselben Bibliothek zu füttern. (Bei uns aktuell 5). In dem Moment, wo Du den ipod anschlieest öffnet sich im itunes ein zusätzliches Bild mit Einstellungen nur für diesen ipod. Da wählst Du dann aus, was auf den ipod soll. Da ich momentan mit 2 Bibliotheken arbeite, kann ich nur sagen: ich arbeite dran, diesen Zustand möglichst schnell wieder zu verändern. Eine und das leben ist wieder schön.
Hi, auch wenn der Tread etwas älter ist, ist es noch das gleiche Thema...
Ich war heute beim 🙂 und habe mir meinen neuen V70 zusammenstellen lassen. Am Montag sollen dann Nägel mit Köpfen gemacht werden (heute war kein Techniker mehr für die Bewertung meines alten V70-II-BiFuel mit wenigen Km da---will den ggf Jemand hier aus dem Forum??)
Eine Frage habe ich jedoch:
Reicht aus Euren Erfahrungen "Performance Sound" für Jemanden aus, der:
- normal laut eingestellte Musik hört
- Klassik gerne geringfügig lauter hört
- wenn jedoch einmal ein Lieblingslied kommt, auch mal das Radio aufdreht
- der nicht auf jede Nuance in der Musik hört
- der auf jeden Fall kein "BumBumBum" im Auto benötigt
- keinen USB-Anschluß benötigt
- kein Bluetooth benötigt
Ich bin mir eben nicht so ganz sicher, ob ich eventuell doch High Performance Sound "benötige"...
Könntet Ihr, wenn möglich, bis Montag Eure Erfahrungen mit dem Performance Sound berichten?? Es gibt dann auch an geeigneter Stelle natürlich Bilder von dem neuen Elch, wenn er "eingeflogen" ist... 😎😎😎
ich hab bei meinen Probefahrten kurz hintereinander beide Versionen hören können,
zuerst war die einfachere Ausführung schon richtig gut und hat schön gespielt,
die zweite Fahrt dann mit dem High Perf zeigte auf den ersten Metern keine Unterschiede,
erst nach ein paar kms und einem Klassik Sender wurde der Unterschied deutlich.
Die Feinheiten der Stimmen war klarer und differenzierter, auch ist es weniger poppig,
weniger aufdringlich und das merkt man auf Dauer sehr.
Habe jetzt High Pef sound und finde ihn gerade auch wegen dem einstellbaren EQ sehr gut,
neulich mit dem berühmten Horowitz Berlin Konzert unterwegs konnte man das rascheln der Arme im Hemdsärmel hören,
Gänsehaut pur!
Ich hoffe diese subjektive Erfahrung hilft ein wenig.
Ach ja, Jazz geht natürlich ebenso gut und fein,
klarer Bass, runde Mitten und feine Höhen.
Das ist fast die gleiche Frage, wie wieviele PS brauche ich.
Da hilft nur Probehören - mir wäre das Performance Sound definitiv zu wenig. Es taucht auch bei den Gebrauchtwagenkaufern hier in Forum regelmäßig die Frage nach Upgrademöglichkeit auf (auch im V50 Forum).
In unserem V50 mit High Performance ist der Klang gut, da kann man auch mal ein Lied lauter hören. Ist für mich untere Grenze.
Meine Eltern wären wohl auch mit dem einfachen Performance Sound zufrieden, ich brauche das Premium Sound im S60, um zufrieden zu sein.
Jetzt weist Du soviel wie vorher 😕
Also auf zum Freundlichen und Probehören - mit deinen CDs. Radio klingt eher noch schlechter.
Hallo danfried,
ich hab in meinem XC60 Performance Sound. Mir war damals der Aufpreis zu High P. S. einfach zu hoch. Und HiFi im Auto - bei den vielen Nebengeräuschen, die eine Karre so produziert? Motor, Reifen Wind. Nee, dann lieber zuhause. Hab das gesparte Geld später in eine elektrische Motorvorwärmung/Standheizung gesteckt.
Für meine Bedürfnisse reicht P. S vollkommen aus. Und ein Beifahrer hat sich bisher auch noch nicht beschwert - im Gegenteil. Hatte in etwa die gleichen Kriterien wie Du. Trotzdem, Probehören solltest Du schon.
Gruß Todoka
Ich sehe es wie Todoka!
HiFi ist im Auto Perlen vor die Säue, es gibt immer viel zu viel Nebengeräusche...
Und der Klang vom Performance Sound ist wahrlich nicht schlecht, aber das kann man wirklich nur selbst entscheiden, ob es einem reicht!
Da ich aber z.B. Apple-Produkte konsequent vermeide (hat nichts mit den Produkten zu tun, die sind ok, ich mag nur keine Firmen, die sich überwiegend durch Hype und Klagen hervortun), war für mich die Integration eines iPhones kein Thema, stattdessen habe ich mein Smartphone mit einer Bluetooth-FSE integrieren lassen und meine FSE von Funkwerk-Dabendorf kann eben auch Musik in gutem Klang an die Klinkenbuchse weitergeben. So habe ich 64GB Musik im Smartphone und kann diese im Auto trotz "nur" Performance Sound genießen! Das reicht für längere Fahrten... 😉
Mit USB kannst Du auch Musik jenseits von 64GB hören... 😁
Das mit den Perlen würd ich so nicht sagen, dann hätte ich ohne erkennbaren Nutzen das Premium-Soundsystem genommen. Und die Unterschiede hört man sehr wohl auch bei Reifen und Windgeräuschen. Denn beide Bebengeräusche können auf ein zumindest erträgliches Maß reduziert werden (wenn man weiß wie).
Deshalb auch mein Tipp: Probehören!
Gruß
Markus
Also ich liebe es im Auto Musik zu hören. Von daher ist eine gute Anlage für mich ein Teil des Gesamtkomforts, auf den ich nicht verzichten würde.
Gerade bei Anlagen, die einem ein "das klingt aber toll" Gesicht zaubern gilt das. Volvo ist das exzellent aufgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Mit USB kannst Du auch Musik jenseits von 64GB hören... 😁
Das kann ich ja auch... Die 64GB sind ja nur die MicroSD im Mobile, läßt sich ja leicht austauschen (wobei man USB-Sticks wiederum nicht so leicht verliert... 😉 )...
Und das Mobile hat dann ja auch noch Speicher... 😉
Also, ich habe dann heute einen Elch mit High Performance Sound geordert. Der 🙂 hatte nur High Performance Sound da und das hat mir dann schon recht gut gefallen. Ich umgehe so auch das Ärgern, wenn Performance Sound dann nicht so der Bringer gewesen wäre...
Nun heißt es nur noch warten, bis der Elch endlich vor meiner Tür steht :-))