Performance E 500 5,5

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen.
ich war zuletzt öfters auf der Autobahn unterwegs. Ich dachte eigentlich so ein 500er Kombi mit 400 Pferden (Väth) wäre da gut bestückt.
Allerdings ist mir aufgefallen , dass bmw 335i, Passat Kombi, Audi q5 (kein S) und Konsorten beim durchbeschleunigen meinem dicken teilweise wegziehen trotz kickdown. Nicht dass das an meinem ego kratzen würde, aber ich dachte so ein 500er hätte mit solchen Kalibern leichtes Spiel. Oder ist die Fuhre einfach nur heftig schwer?

Topspeed ging meiner bisher 270 laut gps.
dauert allerdings etwas bis dahin.

Beste Antwort im Thema

Mein E350CDI hat letztens ganz ohne Probleme einen 1.6er Golf stehen lassen. Der hatte keine Chance. Hab dann voll durchgetreten. An der nächsten Ampel stand er dann neben mir und ich habe richtig auf hart gemacht und ihn nochmal stehen lassen. Irgendwann an der 4. Ampel habe ich gemerkt... der hat gar nicht mitgemacht und den hat es auch gar nicht interessiert... echt blöd!

111 weitere Antworten
111 Antworten

Ich hätte zwar bisher nie eine Gasanlage da ich zu wenig fahre aber finde diese Option höchst gut!
Auch ich würde sie definitiv nutzen und bin voll bei munition76 und Co!
Was mich wunder ist, dass die Autohersteller kaum Gasanlagen selber anbieten und man immer auf den Zubehörhandel zurückgreifen muss. Ich würde lieber einen Aufpreis für eine Werklösung zahlen als nachrüsten zu lassen.

Zitat:

@Tony.Stark schrieb am 12. Februar 2018 um 11:50:25 Uhr:



Was mich wunder ist, dass die Autohersteller kaum Gasanlagen selber anbieten und man immer auf den Zubehörhandel zurückgreifen muss. Ich würde lieber einen Aufpreis für eine Werklösung zahlen als nachrüsten zu lassen.

Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher aber ich meine gerade bei der BR212 gab es einen E200NGT ab Werk bestellbar.

Hey Leute, auch ich finde das Thema Gas umrüsten sehr interessant, nur traue ich mich aktuell nicht, wegen dem ganzen Gerede darum, dass die Subventionen jetzt auslaufen sollen. Und meine Frage ist, was mache ich dann? Teuer umgebaut für nix? Wird sich der Umbau dann überhaupt noch lohnen?
Fragen über Fragen 🙁

Grüße und ne schöne Woche allen!

Zitat:

@sssternsssammler schrieb am 12. Februar 2018 um 15:39:33 Uhr:



Zitat:

@Tony.Stark schrieb am 12. Februar 2018 um 11:50:25 Uhr:



Was mich wunder ist, dass die Autohersteller kaum Gasanlagen selber anbieten und man immer auf den Zubehörhandel zurückgreifen muss. Ich würde lieber einen Aufpreis für eine Werklösung zahlen als nachrüsten zu lassen.

Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher aber ich meine gerade bei der BR212 gab es einen E200NGT ab Werk bestellbar.

Ja, den gab es. Ich wäre an sowas auch durchaus interessiert. Nur finde ich diesen Motor einfach viel zu schwach.. leider. Sehr schade das sie da nicht noch ein stärkeres Aggregat mit angeboten haben.

Ähnliche Themen

Stimmt, ein V6 wäre zumindest mal nicht verkehrt..

NTG ist ERDGAS , kein Autogas. NTG käme mir nicht ins Auto

Hat auch niemand behauptet das es LPG ist. CNG ist halt sehr sehr günstig was die Steuer angeht. Bin mir nicht 100 pro sicher, aber hier im Forum habe ich von einem CNG Golf gelesen, der zahlt um die 26€ KFZ-Steuer.
Im Allgemeinen halte ich Gas auf jeden Fall für sinnvoll - egal ob CNG oder LPG.

Zitat:

@d-rags schrieb am 12. Februar 2018 um 16:17:27 Uhr:


Hey Leute, auch ich finde das Thema Gas umrüsten sehr interessant, nur traue ich mich aktuell nicht, wegen dem ganzen Gerede darum, dass die Subventionen jetzt auslaufen sollen. Und meine Frage ist, was mache ich dann? Teuer umgebaut für nix? Wird sich der Umbau dann überhaupt noch lohnen?
Fragen über Fragen 🙁

Grüße und ne schöne Woche allen!

Morgen...!
Es ist bereits beschlossene Sache, dass die Steuersubvention jährlich reduziert werden soll!
Ergo, in vier Jahren wird Autogas ca. 12-14 Cent teurer sein!

https://www.autogastanken24.de/.../

MfG André

Selbst wenn es 15 cent wären, läge der Preis noch immer bei ca 50% von Sprit bei uns.

Und das lohnt sich immer noch.
Ich tanke jedes mal mit einem Grinsen im Gesicht.
Mein umbau für den v8 hat knapp über 2000€ gekostet... Das Geld hab ich nach 16000km wieder drin.

2000€??

Was hast du für eine Anlage drinnen und warum so günstig?

Prins VSI 2

Hab als Stammkunde zwar auch einiges an Rabatt bekommen, aber die Preise bei meinem Gas umrüster sind auch so schon sehr gut.
Normal kostet die Prins vsi2 so um die 2500€. Und ich bin top zufrieden! Problemloser Einbau, super Kompetenz .... Würde immer wieder dahin.
Musste allerdings bis nach Kerpen fahren, aber das hab ich gerne in Kauf genommen.

Zitat:

@dawolli1 schrieb am 13. Februar 2018 um 08:49:58 Uhr:


Und das lohnt sich immer noch.
Ich tanke jedes mal mit einem Grinsen im Gesicht.
Mein umbau für den v8 hat knapp über 2000€ gekostet... Das Geld hab ich nach 16000km wieder drin.

Wenn er glatt 2.000 gekostet hätte, müsstest Du auf Benzin um die 20 l/100km verbrauchen, damit der Umbau nach 16.000km wieder drin ist, bei den aktuellen Preisen.

Bei 15 l/100km auf Benzin (Gesamtschnitt) sind es etwa 21.500 km (unter der Voraussetzung, dass die Gasanlage keinerlei Wartung braucht, keine höhere Kosten beim TÜV verursacht und keine Einfluss auf den Wiederverkauf hat).

Bei 12 l/100km sind es 27.500 km.

Wer für seine Gasanlage 4.000 € gezahlt hat, müsste also bei 12 l/100km auf Benzin (wobei man dafür auch keinen V8 braucht 😁 ) 55.000km zurücklegen, bevor es anfängt sich zu rechnen. Frühstens. Für extreme Vielfahrer natürlich wirtschaftlich interessant, wobei ich persönlich in den Fällen dann alleine schon aus Reichweitengründen lieber zum Alpina D5 oder vergleichbarem greifen würde.

In meinem Fall braucht die Vialle Gasanlage in der Tat keine Wartung.
Auf Monat umgelegt kostet mich die Gasanlage etwa 80 Cent mehr beim Tüv - ich denke das ist noch verkraftbar 🙂

Wie gesagt: Bei mir sind es ungefähr 1.000€ Ersparnis auf 10.000 Km.
Früher war es mehr, als Autogas bei uns dauerhaft für ~44 Cent zu tanken gab.

Bei uns kostet das Gas aktuell 46Cent
Ich habe vor ein paar.Monaten noch für 41Cent getankt.
Natürlich ändert.das mit dem.aktuellen Gaspreis... Aber ob es jetzt 16.000 oder.20.000km sind... Von mir aus auch 25.000km... Das ist mir.auch egal.

Ich fahre mitlerweile mein 3. Auto auf LPG und würde es (stand jetzt) immer wieder tun.

Nach etwa 1 Jahr fährst du mit einem"dicken" Benziner zu diesel Preisen..... Und man tut sogar was für die Umwelt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen