Performance E 500 5,5
Hallo zusammen.
ich war zuletzt öfters auf der Autobahn unterwegs. Ich dachte eigentlich so ein 500er Kombi mit 400 Pferden (Väth) wäre da gut bestückt.
Allerdings ist mir aufgefallen , dass bmw 335i, Passat Kombi, Audi q5 (kein S) und Konsorten beim durchbeschleunigen meinem dicken teilweise wegziehen trotz kickdown. Nicht dass das an meinem ego kratzen würde, aber ich dachte so ein 500er hätte mit solchen Kalibern leichtes Spiel. Oder ist die Fuhre einfach nur heftig schwer?
Topspeed ging meiner bisher 270 laut gps.
dauert allerdings etwas bis dahin.
Beste Antwort im Thema
Mein E350CDI hat letztens ganz ohne Probleme einen 1.6er Golf stehen lassen. Der hatte keine Chance. Hab dann voll durchgetreten. An der nächsten Ampel stand er dann neben mir und ich habe richtig auf hart gemacht und ihn nochmal stehen lassen. Irgendwann an der 4. Ampel habe ich gemerkt... der hat gar nicht mitgemacht und den hat es auch gar nicht interessiert... echt blöd!
111 Antworten
Ist hier noch jemand aktiv? Mich würde mal interessieren ob hier jemand sein E500 5.5L von 100-200 gemessen hat?
Diese Werte sind für mich aussagekräftiger.
E500 4matic Limo (388 PS), 2 Personen, 14,8s (korrigiert)
Das ging ja schnell. Auch W212 richitg? Gibts nen Gewicht zu dem Wagen?
War heute erstaunt bei meinem S212 5,5L 388PS mit ziemlich viel Austattung im Schnitt 13 Sekunden glatt gefahren, alleine im Fahrzeug.
Zeig mal das File!
Ja, w212.
Ähnliche Themen
Leider kann die Qstarz keine Höhenunterschiede korriegieren, deshalb hab ich mal 8 Messungen gemacht um einen möglichst genauen Mittelwert zu haben.
1. Messung war nicht in "S".
Wirft das nicht auch den Slope (Steigung/Gefälle) mit aus? Dann ließe sich das korrigieren (gibt entsprechend Software mittlerweile; funktioniert auf jeden Fall mit P-Gear und Draggy).
Ansonsten ist das relativ sinnfrei.
Ich habe 3x W212 E500 5.5er (davon 1x 4matic), 1x S211 E500 5.5 und 1x W211 E500 5.5 vermessen. Unter 13s beim S212 halte ich für verdammt schnell (hat kein 212er bei mir gebracht, höhenkorrigiert). Die 211er lagen im hohen 12er Bereich und die waren auch in der Praxis immer schneller als die 212er (auch 1/4 Meile, da waren sie 0,3s / 6km/h schneller, z.B. in Allstedt, von Mobil Timing gemessen).
Keine Chance bisher bei Qstarz Höhenunterschiede zu korrigieren.
Das es mitlerweile bei Pgear und Draggy klappt ist mir auch bekannt.
Da hilft halt nur viele Messungen machen, oder sich sicher sein das es eine ebene Strecke ist ( was man aber auch oft falsch einschätzt)
Die 3x unter 13 halte ich ebenfalls für unrealistisch, aber ne gute 13 scheint ja drin zu sein, weil ich die andere hälfte der Messungen auf der Gegenfahrbahn durchgeführt habe und somit ständiges Gefälle ausgeschlossen ist.