Pendlerauto für die Frau
Der Fabia II meiner Frau kommt in die Jahre. Laut Werkstatt (die unser vollstes Vertrauen genießt) müsste da in absehbarer Zeit einiges an Geld investiert werden, was sich wirtschaftlich nicht mehr lohnt (Bj. 2010, Motor ist der 1.2 HTP). Rost an der Heckklappe, Kupferwurm, irgendwas mit den Bremsen, Radaufhängung...
Budget - da eiert meine Frau herum; ich gehe mal von so 10 - 12 k € aus. Jährliche Fahrleistung ca. 12 - 15 TKM, Landstraße, Kurzstrecken und (Klein)Stadtverkehr - keine Autobahn!!!
Unverrückbare Vorgaben:
nicht viel größer wie der Fabia, wobei das Kofferraumvolumen gerne etwas größer ausfallen darf. Also Kleinwagen. Viertürer ist ein Muß!
"Normaler" PKW - also weder Hochsitz (Van) noch Pseudogeländeklumpen (SUV).
Das Fahrzeug sollte nach Möglichkeit in jeder guten freien Werkstatt repariert und gewartet werden können - Toyota HSD fällt somit aus (bitte keine Diskussion darüber, sondern als gegeben hinnehmen).
Antrieb: stinknormaler Benziner, idealerweise ein braver Sauger (MPI). Weder Elektro noch Gas kommen in Frage! Dürfen aber gerne ein paar Pferdchen mehr sein wie beim Fabia... Handschaltung ist völlig ok.
Sehr! wichtig: das Auto sollte übersichtlich sein! Schießscharten-Fenster oder bessere Gucklöcher gehen gar nicht! Hintergrund: meine Frau sieht auf dem linken Auge nichts (grauer Star als Baby, nicht rechtzeitig behandelt ---> Sehnerv kaputt).
Irgendwelcher Schnickschnack wird nicht gebraucht - meine Frau hat noch nicht mal die Klimaanlage im Fabia genutzt. Zentralverriegelung mit Fernbedienung sollte aber sein.
Robust und pflegeleicht - Frauchen entspricht leider völlig dem Klischeebild der weiblichen Autofahrerin: Tanken und Fahren, um den Rest darf sich gerne der Ehemann kümmern...
Fehlt noch was? Sie ist 1,68 m groß, normale Figur. Autofahren ist für sie von A nach B kommen, das Auto ist primär Fortbewegungsmittel (der Vorgänger vom Fabia war ein Corsa B City, 3türig, mit dem 1.0 Benziner) . Das Auto soll dann wieder gefahren werden bis zum Schluß.
Meine Idee: ein neuer Dacia Sandero (TCE 90), weitestgehend Basisausstattung, und den Fabia in Zahlung geben (auf Privatverkauf mit den vielen Exportfritzen habe ich ehrlich gesagt weder Bock noch Nerven). Corsa E setze ich mal in große Fragezeichen - den hatte meine Frau ein paar Mal als Werkstatt-Auto, und war nicht sehr angetan ("Da sitzt man ja wie auf dem Kutschbock!"😉... Fabia III oder der Seat Ibiza wären zwar nicht schlecht, aber die Preise dafür sind... selbstbewusst.
Eilen tut das ganze nicht; der Fabia fährt ja noch und hat auch noch gut 1 1/2 Jahre TÜV - aber es sollte schon ungefähr feststehen, wo die Reise hingeht. Es sollte aber schon spätestens im Herbst ein Nachfolger da sein, da sonst neue Winterreifen fällig wären. Und in die wollten wir nicht mehr investieren (für den Fabia)...
173 Antworten
Also der Jazz wirds nicht; trotzdem Danke!!!
Aufgrund der hohen Gebrauchtwagen-Preise wird es ein Neuwagen oder eine Tageszulassung.
Der aktuelle Jazz ist preislich nicht drin (gefällt meiner Frau aber auch nicht besonders), das Vorgängermodell gefällt meiner Frau nicht (wie beim Mazda 2 stört sie das große Zentralinstrument - "Zyklopenauge"😉.
@Italo001 Natürlich wird das Auto zum Pendeln genutzt, aber es soll doch dann und wann was in den Kofferraum. Der Corsa ist ja im Innenraum ordentlich gewachsen, nur im Kofferraum nicht. Darüber war ich erstaunt. Im übrigen ist das Auto auch nicht ihr Fall
Also es sind im Rennen (bzw. werden intensiv begutachet und bei Gefallen Probe gefahren):
Hyundai i10/i20
Kia Picanto/Rio
Suzuki Swift
Citroen C3
Beim i10 müssen wir nochmals Probe sitzen und den Kofferraum ausmessen, der i20 war nur als N da (und das soll es nun definitiv nicht werden).
Kia und Citroen kennen wir live noch nicht, der Swift wäre "Notnagel" (wegen der etwas billigen Anmutung und der hohen Ladekante).
Fabia 4 muß nicht sein, für das Gebotene ist der zu teuer.
Dacia Sandero ist viel zu laut im Innenraum; optisch fand sie ihn toll
So, wenn es jetzt irgendwelche objektiven Bedenken gibt (schlechte Qualität, technische Probleme, zickiges Fahrwerk etc.), dann her damit!
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 9. Mai 2022 um 14:57:52 Uhr:
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 9. Mai 2022 um 12:56:09 Uhr:
Ja den Post über dir, also je nach Display 3-5cm. Die Honda-Werbung nervt im übrigen genauso wie die Fiat Jeep Werbung.HYundai Kia Citroen Werbung nervt genauso. Langsam nerven hier wirklich einige Leute... man will gut Beraten und dann wird man gemoppt - Saftladen!
Würdest du wirklich gut beraten wollen, würdest du dich differenziert mit den Anforderungen des TE auseinandersetzen und den Thread ordentlich lesen. da MUSS einem auffallen, dass die eigens bevorzugte Wunderwaffe EINEN Post zuvor ausgeschlossen wurde.
Dir jedoch geht es nur darum immer wieder die drei gleichen Hondamodelle runterzuleiern CRV, Civic oder Jazz.
Das hat überhaupt nichts mit Mobbing zu tun, es fällt nur nach dem 100. Mal negativ auf.
Das Saftladen lasse ich jetzt Mal unkommentiert, hoffe aber, dass du im realen Leben nicht ähnlich kritikunfähig bist.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 9. Mai 2022 um 15:31:55 Uhr:
Also der Jazz wirds nicht; trotzdem Danke!!!Aufgrund der hohen Gebrauchtwagen-Preise wird es ein Neuwagen oder eine Tageszulassung.
Der aktuelle Jazz ist preislich nicht drin (gefällt meiner Frau aber auch nicht besonders), das Vorgängermodell gefällt meiner Frau nicht (wie beim Mazda 2 stört sie das große Zentralinstrument - "Zyklopenauge"😉.@Italo001 Natürlich wird das Auto zum Pendeln genutzt, aber es soll doch dann und wann was in den Kofferraum. Der Corsa ist ja im Innenraum ordentlich gewachsen, nur im Kofferraum nicht. Darüber war ich erstaunt. Im übrigen ist das Auto auch nicht ihr Fall
Also es sind im Rennen (bzw. werden intensiv begutachet und bei Gefallen Probe gefahren):
Hyundai i10/i20
Kia Picanto/Rio
Suzuki Swift
Citroen C3Beim i10 müssen wir nochmals Probe sitzen und den Kofferraum ausmessen, der i20 war nur als N da (und das soll es nun definitiv nicht werden).
Kia und Citroen kennen wir live noch nicht, der Swift wäre "Notnagel" (wegen der etwas billigen Anmutung und der hohen Ladekante).
Fabia 4 muß nicht sein, für das Gebotene ist der zu teuer.
Dacia Sandero ist viel zu laut im Innenraum; optisch fand sie ihn tollSo, wenn es jetzt irgendwelche objektiven Bedenken gibt (schlechte Qualität, technische Probleme, zickiges Fahrwerk etc.), dann her damit!
Grundsätzlich macht man mit den von dir genannten Fahrzeugen nichts verkehrt, technisch gesehen, der Rest ist Geschmacksache und persönliches empfinden.
Bzgl. des Kofferraumes vom i10 vs. i20:
Beim i20 macht es schon einen recht großen Unterschied, ob man einen mit dem Marketing-Blabla-MILDHYBRID-Motor nimmt oder einen "einfachen" Turbo oder gar den 84-PS-Sauger!
Letztere haben nämlich gute 350l an Volumen und das ist mehr als beachtlich für einen Kleinwagen...!
Beim Jazz ist in der Tat beim aktuellen Modell der Kofferraum etwas kleiner geworden; aber er hat auch noch immerhin 298l.
i10: 252l... Für einen Kleinstwagen richtig gut; aber nichtsdestotrotz kleiner/geringer...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 9. Mai 2022 um 15:42:20 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 9. Mai 2022 um 14:57:52 Uhr:
HYundai Kia Citroen Werbung nervt genauso. Langsam nerven hier wirklich einige Leute... man will gut Beraten und dann wird man gemoppt - Saftladen!
Würdest du wirklich gut beraten wollen, würdest du dich differenziert mit den Anforderungen des TE auseinandersetzen und den Thread ordentlich lesen. da MUSS einem auffallen, dass die eigens bevorzugte Wunderwaffe EINEN Post zuvor ausgeschlossen wurde.
Dir jedoch geht es nur darum immer wieder die drei gleichen Hondamodelle runterzuleiern CRV, Civic oder Jazz.Das hat überhaupt nichts mit Mobbing zu tun, es fällt nur nach dem 100. Mal negativ auf.
Das Saftladen lasse ich jetzt Mal unkommentiert, hoffe aber, dass du im realen Leben nicht ähnlich kritikunfähig bist.
Nun ja wir machen das hier alle zu Spass und nicht hauptberuflich, bei vielen Seiten lese ichauch nicht mehr alles durch. Und ich denke das ist für alle akzeptabel, wenn jemand ein Tipp gibt. Jeder kann gar nicht objektiv beraten! Man kann nur das beraten was man kennt. Bei mir ist das im Bereich des FCAs und zwei Opel Modelle. Ich kennen mich auch nicht gut mit den Modellen des Wettbewerb aus. Aber ich denke das geht hier den meisten so. Zumindesten gibt es einige vielleicht das gleiche Fahrzeug nennen, aber gehen nicht so markschreierisch vor, wie einige andere.
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 9. Mai 2022 um 15:42:20 Uhr:
. . .
Das Saftladen lasse ich jetzt Mal unkommentiert, hoffe aber, dass du im realen Leben nicht ähnlich kritikunfähig bist.
. . .
-
Ich kommentiere das auch (noch) nicht - erinnere aber mal kurz an Respekt und Höflichkeit. 😉
Sicherlich ist das selbst gefahrene Produkt bestens bekannt und ggf. empfehlenswert - man kanns tatsächlich aber etwas übertreiben.
Denkt dran: "Die Dosis macht das Gift". 😉
Gruß
Olli
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 9. Mai 2022 um 15:31:55 Uhr:
Also der Jazz wirds nicht; trotzdem Danke!!!Aufgrund der hohen Gebrauchtwagen-Preise wird es ein Neuwagen oder eine Tageszulassung.
Der aktuelle Jazz ist preislich nicht drin (gefällt meiner Frau aber auch nicht besonders), das Vorgängermodell gefällt meiner Frau nicht (wie beim Mazda 2 stört sie das große Zentralinstrument - "Zyklopenauge"😉.@Italo001 Natürlich wird das Auto zum Pendeln genutzt, aber es soll doch dann und wann was in den Kofferraum. Der Corsa ist ja im Innenraum ordentlich gewachsen, nur im Kofferraum nicht. Darüber war ich erstaunt. Im übrigen ist das Auto auch nicht ihr Fall
Also es sind im Rennen (bzw. werden intensiv begutachet und bei Gefallen Probe gefahren):
Hyundai i10/i20
Kia Picanto/Rio
Suzuki Swift
Citroen C3Beim i10 müssen wir nochmals Probe sitzen und den Kofferraum ausmessen, der i20 war nur als N da (und das soll es nun definitiv nicht werden).
Kia und Citroen kennen wir live noch nicht, der Swift wäre "Notnagel" (wegen der etwas billigen Anmutung und der hohen Ladekante).
Fabia 4 muß nicht sein, für das Gebotene ist der zu teuer.
Dacia Sandero ist viel zu laut im Innenraum; optisch fand sie ihn tollSo, wenn es jetzt irgendwelche objektiven Bedenken gibt (schlechte Qualität, technische Probleme, zickiges Fahrwerk etc.), dann her damit!
Den I10 Picanto kann man mit dem Turbo nehmen, dann machen die kleinen ziemlich Spaß. Ist zwar halt bei der Technik dann etwas komplizierter, aber das sind schon lustige Autos.
Ich würde den Kauf eines Kleinwagens insgesamt weniger komplex gestalten. Letztlich ist es doch eher eine Frage des persönlichen Geschmacks als wirklich entscheidende Differenzen der einzelnen Modelle.
Schließlich geht es hier um einen Kleinwagen mit moderater Jahreslaufleistung.
Beim Kofferraumvolumen verweise ich immer gerne an die realistischeren ADAC Messungen anstelle der CAD Berechnungen. Dort wird auch häufig der Getränkekisten Test gemacht. Dann sieht es wie folgt aus.
Honda Jazz 260 Liter
i20 MildHybrid 205 Liter
i10 185 Liter
Kia Rio ohne Mildhybrid 240 Liter
Citroen C3 270 Liter
Astra K Limo als Bspl.
der Kompaktklasse 245 Liter
Alle Daten bis zur Kofferraumabdeckung. Alle haben natürlich eine unterschiedliche Grundfläche.
Als Alternative zum C3 gibt es noch den Opel Crossland.
Danke, aber die reine Literangabe sagt erst mal relativ wenig aus. Der Kofferraum beim Jazz z. B. hat ein "Hochkantformat" - die Grundfläche ist relativ (!) klein, aber er ist ziemlich hoch.
Opel Crossland - hmm, das ist ja wieder ein SUV-Crossover. Das will meine Frau ja eigentlich nicht. Das PSA äh Stellantis-Gegenstück ist doch der C3 Aircross? Wenn, soll es der normale C3 werden. Aber wie gesagt, wir müssen das Auto mal live sehen und den Innenraum antesten.
Ansonsten bin ich niemanden böse, wenn z. B. der Jazz öfters genannt wird. Jede/r hat halt seine Favoriten. Ich finde das Auto optisch nicht uninteressant, aber meine Frau muss sich in dem Auto wohlfühlen.
Da es voraussichtlich der einzige Neuwagen bleiben wird, soll alles halt stimmen - 100% gehen natürlich nicht, aber ein fauler Kompromiss muss auch nicht sein.
Es ist eine Summe X vorhanden - und davon soll halt ein neues Auto her. Wobei von der Summe X auch noch was übrig bleiben soll - es kommt keine "Spende" mehr, wir sind nicht gerade Spitzenverdiener, und haben noch andere Ausgaben (Familie, Haus).
Deswegen wäre es halt schön, wenn es bei 17 k Euro bleiben würde - wobei weniger natürlich auch nicht schlimm ist... 😉
Wäre der Gebrauchtwagen-Markt nicht völlig überhitzt, wäre es ein (ganz) junger Gebrauchter geworden.
Daß sich das Ganze jetzt so in die Länge zieht, hat halt auch gesundheitliche Gründe. Die Krebserkrankung war halt nicht eingeplant... 😉
Es schadet doch auch nicht, wenn man sich in Ruhe und Gelassenheit klar wird über das was man braucht und will und wo man sich wohl fühlt. Nicht hetzen lassen
Wenn der i20 nicht so gefiel versucht Mal einen Kia Rio zu finden. Als Vision mit dem 1.2 84PS Sauger mit einer Wunschfarbe sollte der für 17 Mille möglich sein.
Jaja, der Rio soll auf jeden Fall Probe gefahren werden! Das haben wir schon geplant; es steht halt noch nicht fest, wann.
Ob der i20 gefällt oder nicht, lässt sich schwer sagen. Vor Ort war der nur als N (also die Sportversion). Schaltpaddeln am Lenkrad und "Krawall"-Optik sind nicht erwünscht...😉
Beim C3 bin ich etwas verunsichert; ich habe irgendwo gelesen, daß dessen Zahnriemen im Öl laufen soll. Und das gilt ja bei den Ford-EcoBoost-Motoren nicht gerade als perfekte Lösung...
EDIT Ja, laut der C2/C3-Abteilung läuft der Zahnriemen bei den PureTech-Motoren im Ölbad. Und kann da fröhlich für Probleme sorgen (löst sich teilweise auf und setzt somit die Ölpumpe zu). So ein Murks muß nicht sein!
Keine Lust alles zu lesen…
Es darf ein Handschalter sein?
Dann würde ich Kia Picanto/Rio oder Hyundai i10/i20 nehmen. Günstig konfigurieren und kaufen :-)