Pendlerauto für die Frau

Der Fabia II meiner Frau kommt in die Jahre. Laut Werkstatt (die unser vollstes Vertrauen genießt) müsste da in absehbarer Zeit einiges an Geld investiert werden, was sich wirtschaftlich nicht mehr lohnt (Bj. 2010, Motor ist der 1.2 HTP). Rost an der Heckklappe, Kupferwurm, irgendwas mit den Bremsen, Radaufhängung...

Budget - da eiert meine Frau herum; ich gehe mal von so 10 - 12 k € aus. Jährliche Fahrleistung ca. 12 - 15 TKM, Landstraße, Kurzstrecken und (Klein)Stadtverkehr - keine Autobahn!!!

Unverrückbare Vorgaben:
nicht viel größer wie der Fabia, wobei das Kofferraumvolumen gerne etwas größer ausfallen darf. Also Kleinwagen. Viertürer ist ein Muß!
"Normaler" PKW - also weder Hochsitz (Van) noch Pseudogeländeklumpen (SUV).
Das Fahrzeug sollte nach Möglichkeit in jeder guten freien Werkstatt repariert und gewartet werden können - Toyota HSD fällt somit aus (bitte keine Diskussion darüber, sondern als gegeben hinnehmen).
Antrieb: stinknormaler Benziner, idealerweise ein braver Sauger (MPI). Weder Elektro noch Gas kommen in Frage! Dürfen aber gerne ein paar Pferdchen mehr sein wie beim Fabia... Handschaltung ist völlig ok.
Sehr! wichtig: das Auto sollte übersichtlich sein! Schießscharten-Fenster oder bessere Gucklöcher gehen gar nicht! Hintergrund: meine Frau sieht auf dem linken Auge nichts (grauer Star als Baby, nicht rechtzeitig behandelt ---> Sehnerv kaputt).
Irgendwelcher Schnickschnack wird nicht gebraucht - meine Frau hat noch nicht mal die Klimaanlage im Fabia genutzt. Zentralverriegelung mit Fernbedienung sollte aber sein.
Robust und pflegeleicht - Frauchen entspricht leider völlig dem Klischeebild der weiblichen Autofahrerin: Tanken und Fahren, um den Rest darf sich gerne der Ehemann kümmern...

Fehlt noch was? Sie ist 1,68 m groß, normale Figur. Autofahren ist für sie von A nach B kommen, das Auto ist primär Fortbewegungsmittel (der Vorgänger vom Fabia war ein Corsa B City, 3türig, mit dem 1.0 Benziner) . Das Auto soll dann wieder gefahren werden bis zum Schluß.

Meine Idee: ein neuer Dacia Sandero (TCE 90), weitestgehend Basisausstattung, und den Fabia in Zahlung geben (auf Privatverkauf mit den vielen Exportfritzen habe ich ehrlich gesagt weder Bock noch Nerven). Corsa E setze ich mal in große Fragezeichen - den hatte meine Frau ein paar Mal als Werkstatt-Auto, und war nicht sehr angetan ("Da sitzt man ja wie auf dem Kutschbock!"😉... Fabia III oder der Seat Ibiza wären zwar nicht schlecht, aber die Preise dafür sind... selbstbewusst.

Eilen tut das ganze nicht; der Fabia fährt ja noch und hat auch noch gut 1 1/2 Jahre TÜV - aber es sollte schon ungefähr feststehen, wo die Reise hingeht. Es sollte aber schon spätestens im Herbst ein Nachfolger da sein, da sonst neue Winterreifen fällig wären. Und in die wollten wir nicht mehr investieren (für den Fabia)...

173 Antworten

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 9. Mai 2022 um 20:04:34 Uhr:


Opel Crossland - hmm, das ist ja wieder ein SUV-Crossover. Das will meine Frau ja eigentlich nicht. Das PSA äh Stellantis-Gegenstück ist doch der C3 Aircross? Wenn, soll es der normale C3 werden. Aber wie gesagt, wir müssen das Auto mal live sehen und den Innenraum antesten.

Richtig: Opel Crossland und Citroën C3 Aircross sind Plattformbrüder. Der normale Citroën C3 steht auf der gleichen Plattform.

Kann den Kia Rio wärmstens empfehlen, je nach Geschmack als GT-Line, sieht sehr chic aus und mit 120 PS flott unterwegs. Gibts ca. 3 Jahre alt, für Dein Budget. Inkl.4 Jahren (Rest-)Werksgarantie.
Gruß jaro

Es soll aber, aus verständlichen Gründen, ein NEUWAGEN werden...!
Hier gibt es den in guter Ausstattung mit 7 Jahren Garantie für weniger als 15t€ neu...:
https://www.eu-neuwagen.de/fahrzeug/Kia_Rio/B20_591/1075
Bitte schön.

Wurde der Peugeot 208 schon genannt? Gibt es sogar mit 8-Stufen-Automatik, dürfte in dieser Klasse ziemlich einmalig sein.

Ähnliche Themen

Der gefällt nicht.
Bei den (Benzin)Motoren habe ich auch etwas Bauchschmerzen wegen dem Zahnriemen, der im Ölbad läuft. Ist das wie bei den alten TSI-Motoren von VW mit Kette: kann gut gehen, kann schief gehen? Vielleicht kann @206driver was dazu sagen?
Optisch (von Bildern her) wäre der C3 schon interessant...

Richtig ist, dass es bei den Dreizylinder Benzinern der EB Serie Fälle gibt, wo sich der Zahnriemen anfängt aufzulösen.
Genau so richtig ist jedoch auch, dass diese Motoren seit 2012 in alle PSA Kernmarken in sehr großer Stückzahl eingesetzt werden. Das führt automatisch dazu, dass auch ein "kleiner" Anteil einige Fahrzeuge umfasst.
Es gab dazu bereits einen großen Rückruf.

Obwohl das Citroën C3 noch auf der alten Plattform basiert wurden die Motoren aktuell gehalten.

Ich würde Richtung Fiat Panda schauen. Kostet heutzutage leider auch mehr als 12.000 EUR....

Die machen relativ simple Autos.

Auch der Suzuki Swift ist so ein Kandidat. Klein, haltbar, einfach(er als Andere).

Allerdings spricht auch nicht VIEL dagegen:
- wieder Fabia zu kaufen
- Deine Werkstatt zu fragen, was sie empfehlen, evtl. sogar KONKRET welches Auto, evtl. sogar von einem Kunden, der auf einen neueren Wagen umsteigt, der aber ein gutes Auto hat.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 9. Mai 2022 um 16:51:15 Uhr:


bei vielen Seiten lese ichauch nicht mehr alles durch. Und ich denke das ist für alle akzeptabel, wenn jemand ein Tipp gibt.

Nur bedingt. Es bringt halt nichts wenn die Tipps (du bist da nicht exklusiv gemeint) völlig am Thema vorbeigehen. Gute Kaufberatungen gehen kaputt wenn Leute einfach nur ihr Lieblingsmodell in die Runde werfen. Den Eingangsthread und vielleicht die Erwiederungen des TE sollte man schon lesen - sonst ist das am Ende einfach nur Spam. Es ist eben kein Tipp wenn man einfach nur irgendwas sagt um seine Lieblingsmarke zu nennen.

Oder anders: Niemand hat ein Problem damit wenn du einen passenden Fiat einbringst, den der Rest vergessen hat. Es wird aber problematisch wenn der recht deutlich an den Bedürfnissen des TE vorbeigeht. Dann könnte man selbst hinterfragen ob es ein Tipp bzw. eine Beratung ist.

Ich kann dir leider in diesem Fall nicht ganz zustimmen. Im Eingangspost wurde zwar was von Kleinwagen gesprochen, aber dann schien es in den Klassen durcheinander. Der Suzuki worüber Ich gestolpert bin, ist ja von der Größe her eher ein Kleinstwagen. Der 500x/Renegade ist für mich zwischen Kleinwagen und Kompaktklasse. Der Compass ist immerhin über 4.4m lang. Abgesehen von ist der 500x und der Fiat Tipo nicht mein Lieblingsauto, das aber nicht bedeutet, die diese Fahrzeuge ihre Qualitäten haben. Was ich nicht bedacht habe, ist das vorgegeben Budget und das der Wagen neu sein soll.

Der vorgeschlagene Panda ist eigentlich keine schlechte Alternative, Kofferraum größer als mancher Kleinwagen. Aber ich denke der passt vom feeling her nicht.

Das es neu sein soll, kam ja auch erst später, aber das Budget bleibt gleich. Da würde ich aber lieber einen jungen Kleinwagen, statt einem neuen Kleinstwagen nehmen.
Aber das muss "Frau" entscheiden.
Gruß jaro

Jetzt muß erst mal meine Frau gesund werden. Momentan fährt sie fast kein Auto - zum einen ist sie krank geschrieben (erst mal bis Ende Mai, aber das geht noch länger), zum anderen hat gerade die letzte OP geschlaucht.

An den Fiat Panda habe ich auch schon gedacht, aber ich denke, daß er ihr nicht gefällt (der baut doch recht hoch). Angucken werden wir ihn mal.
Und nein, der 500 kommt nicht !!! in Frage.

Auch den C3 werden wir mal in Augenschein nehmen. Nein, der Aircross interessiert nicht, auch der 208 nicht (auch nichts anderes von Peugeot wegen dem i-Cockpit - Amen, ich sage euch: es gefällt ihr nicht).

Skoda Fabia - ja, wenn alle Stricke reißen, geht der auch. Sagte ich ja: als Notnagel.

Ob es dann ein Neuwagen, EU-Fahrzeug, junger Gebrauchter, Vorführer etc. wird, sieht man dann.
Bitte keine Angebote raussuchen und verlinken, das bringt momentan überhaupt nichts!
Vielleicht können wir übernächste Woche mal ein paar Autos angucken und fahren, da habe ich Urlaub.

Kurz und knapp: i10/Picanto, i20/Rio, C3, Panda mit ?, Skoda Fabia.
Zwischen den Autos wird entschieden. Amen.

i20/Rio finde ich persönlich richtig schick.
Den Panda finde ich nicht schick. Der ist zweckmäßig.
Suzuki würde ich aber nicht ausschließen, den mal zumindest anzusehen.

Dann wünsche ich deiner Frau eine schnelle Genesung.

Sicher baut der Panda hoch, weil die Sitzposition eine andere ist. Ich selber fahre jetzt einen 500 L Living. Ist für zum Anfang ein Kompromiss gewesen. Meine Mutter 93 kann da Einsteigen. Ich hatte ein wenig mit dem Jeep Cherokee geliebäugelt. Für das Budget hätte ich damals einen älteres Fahrzeug gewesen. Die Unterhaltungskosten wären höher gewesen. Ich habe meine Wagen jetzt fast 4 Jahre und ich bin zufrieden mit den laufenden Kosten bisher. Ich habe damals einen guten Deal gemacht.

Wenn euch der Dacia Sandero gefällt und lediglich zu laut ist, dann dämme den doch nach. Wenn er gefällt und preislich evtl. der beste Deal, passt das doch. Bitumenmatten in die Türen, Boden, Kofferaum, darüber feuerfeste Schaummatten in den trockenen Bereichen, also nicht in Hohlräumen wie die Bitumenmatten. Oder einen Hifispezialisten fragen, das ist deren täglich Brot neben dem Hifi-Umbau. Ordentlich nachgedämmt wirkt Wunder und ist nicht teuer.

Moin! So würde ich es auch machen wie @benprettig sagt; falls einem der i20/Rio nicht zusagen sollte...
Der Sandero sieht mittlerweile mehr als addrett aus; technisch ist er auch endlich uo to date...; keine ganz schlechte Wahl!
Ferner ist er sehr wertstabil...!

Ähnliche Themen