Pendlerauto für bis zu 40000km pro Jahr gesucht

Dieses Jahr ist es wieder soweit, dass ich Auto tauschen werde. Ich bin ziemlich unschlüßig aktuell. Mein Arbeitsweg ist einfach etwa 40km und davon sind 15km Autobahn, 20km Landstraße und 5km Stadtverkehr. Leistung ist nicht wirklich notwendig, sondern bei der hohen km-Leistung ist ein niedriger Spritverbrauch eher interessant. Auf der Strecke lohnt überholen auch nicht wirklich, sodass ich mit einem Fahrzeug bei 100-150PS (mehr ist natürlich immer gut 😉) vollkommen zufrieden wäre.

Dazu muss das Fahrzeug Platz haben für vier Erwachsene, die regelmäßig darin fahren wollen.

Mein Ziel ist es, auf das nächste Fahrzeug wieder in drei Jahren etwa die 120000km drauf fahren zu können. Ich lege also wert auf Zuverlässigkeit.

Mein Budget ist bis etwa 40.000Euro für die Anschaffung.

Die Crux bei der Sache ist, dass meine Frau und ich wechselweise das Auto nutzen. Also wir geben uns gerne die Klinke in die Hand, will damit sagen, an einem Arbeitstag, bin zu erst ich damit unterwegs und direkt im Anschluß meine Frau. Da wir sehr unterschiedlich groß sind, haben wir seit Jahren schon die Mindestbedingung:

- Memory für Fahrersitz und Außenspiegel
- Keyless

Zudem muss es noch entweder Front- oder Allradantrieb sein, da meine Frau keinen Heckantrieb fahren möchte.

Ich war schon drauf und dran, den Golf VII neu zu bestellen, da ich angenommen hatte, mit elektrischen Sitzen, Keyless und Memoryspiegeln würden die Sitze dann auch Memory haben, wurde aber dankenswerterweise hier im Forum eines Besseren belehrt.
Jetzt stehe ich wieder am Anfang.
Zeit habe ich noch genügend, da ich mein aktuelles Auto (Leasing) erst im Dezember abgeben muss. Da aber auch Neukauf im Raum steht, möchte ich rechtzeitig anfangen, mir Gedanken zu machen.

Hat jemand einen Tip?

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Mitleser und Helfer hier. Gestern habe ich insgesamt 8!! Autos besichtigt und ein wenig verhandelt. Unter anderem 5er Touring, A4, A6, Volvo V70, Mazda 6 und auch Ford Mondeo.
Habe dann letztlich einen 2012er Audi A6 Avant gekauft. Hat alles, was ich mir vorstelle, sah sehr gut aus und ist sogar noch mit so Spielereien wie Nachtsicht ausgestattet. Der 245PS Diesel und alles für knapp 30000€. Ich denke, da kann ich nicht viel falsch machen.
Vielen Dank für die kontinuierliche und intensive Hilfe!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Oder was eher exklusives
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der Markt ist einfach voll, Auswahlmöglichkeiten gibt es bis zum bitteren Ende. Die Entscheidung dementsprechend alles andere als einfach

Es mag richtig sein, dass Vorführer nicht sonderlich schonend behandelt werden, da man ja auch innerhalb kurze Zeit sehen will, was das Auto so kann. Ein Jahreswagen wird aber mit Sicherheit auch nicht immer sonderlich freundlich behandelt.
Ich fahre mein Auto, wenn es neu ist, auch immer ein, bin aber der Meinung, dass ein Auto des 21. Jahrhunderts es abkönnen muss, gleich zu Beginn etwas heftiger rangenommen zu werden und dass ohne irgendwelche Einbußen, wie erhöhten Öldurst oder verminderte Fahrleistungen zu bescheren. Es fahren so viele Leute heutzutage durch die Gegend, die Vorführer oder Jahreswagen gekauft haben und da ist alles gut. Pech kann man immer haben und solange gewisse Fahrzeuge keine Konstruktionsfehler haben (Steuerkettenthematik bei TSI - oder auch BMW - Motoren), braucht man auch keine große Angst haben.

Die Misshandlungen zeigen sich wenn ja nicht sofort sondern erst später wenn ordentlich Kilometer drauf sind.
Es ist sicher Geschmackssache.
Das Beste was man machen kann ist ein ganz junger Wagen mit verhältnismäßig vielen Kilometern weil man da weiß, dass der Wagen den Großteil der Einsatzzeit auf der Autobahn in Betriebstemperatur war. Und da ist es dann ja auch relativ egal ob er viel Lack bekommen hat oder nicht.
Ist ne persönliche Sache. Mir wäre bei sowas immer unwohl.

Ähnliche Themen

Also ein Wagen, wie der Fünfer, den ich zuletzt hier verlinkt habe 😉
Der hat definitiv nur Langstrecke gesehen 😁

Also wenn ich mal die Vorschläge durchgehe, merke ich einerseits, wie wenig ich von den verschiedenen Marken am Markt so weiß. War der Meinung, dass es gar nicht so leicht ist, Memory und so ein schnöns bei den Mittelklassewagen zu finden. Andererseits ist mir aber auch durchaus bewusst, dass 40t€ nicht gerade wenig Budget auf dem Gebrauchtmarkt sind. Habe heute sowohl Mazda 6 als auch Ford Mondeo Vignale besichtigen und fahren können. Der Ford sagt mir (weil komfortabler) hier sogar etwas mehr zu und der Wagen kann auch noch neu bestellt werden, wenn es wäre. So ein 530d Kombi reizt mich natürlich schon. Aber das brauche ich einfach dann doch nicht an Leistung. Eher 520d; Schaue ich aber auch mal nach.

Ansonsten gibt es ja noch den 525d mit 218 PS, der auch sechs Zylinder bietet. Die kosten nicht selten auch nochmal deutlich weniger, wodurch man das Budget nicht voll ausreizen muss, ein Auto der oberen Mittelklasse fährt und noch ein gewisses finanzielles Polster bleibt, was für Wartung/Service aufgewendet werden kann. Man muss sich halt nur im Klaren sein, dass man einen Gebrauchtwagen und keinen Neuwagen hat.

https://m.mobile.de/.../228386718.html

Hier mal ein kleines Beispiel. Leidtungstechnisch zwischen 520d und 530d, vernünftige Laufleistung für einen Diesel und 3,5 Jahre, gute Sitze und doch nochmal ein paar Kleinigkeiten mehr, die ein Vignale oder Mazda 6, auch wenn diese sich auf einem hohen Niveau innerhalb ihrer Klasse bewegen, nicht bieten. Das ist mal ein Exemplar, was ich auf die Schnelle gefunden haben. An Angeboten mangelt es ja nicht und ich denke mal, dass der Preis von rund 25k Euro auch nicht schlecht ist.

Ich schau mich da auch mal um. Letztlich wäre dann ja sogar ein A6 nicht uninteressant

In der oberen Mittelklasse ist das auch wahrlich immer eine Frage des eigenen Geschmackes - gut, bei anderen Wagen unterer Klassen natürlich auch, aber hier nochmal ganz besonders, da sich die Hersteller hier alle auf einem sehr hohen Niveau bewegen und sich nix schenken. Eine E-Klasse ist nicht schlechter als ein A6 und dieser ist auch nicht schlechter als der 5er.
Der A6 ist von innen vielleicht nochmal ein bisschen feiner verarbeitet. Ob du diesen Unterschied zum 5er im Alltag merkst, ist allerdings fraglich.
Beim A6 hast du sehr laufruhige Dieselmotoren, welche denen im 5er gleich auf sind. Allerdings handelt es sich bei manchen 3.0 TDI´s um welche mit der Manipulationssoftware. Da ist es vielleicht etwas besser zu warten, wie sich die ganze Thematik so entwickelt. Ebenso bietet der A6 "nur" Doppelkupplungsgetriebe für die Diesel an. Erst die Top - Modelle sind mit einem ZF - Wandlerautomaten ausgestattet. BMW setzt vollständig auf die achtstufige Steptronic von ZF und die ist der S-Tronic von Audi haushoch überlegen.
Ebenso ist auch das Bedienkonzept des BMW´s etwas leichter zu bedienen. Mache am besten in beiden mal eine Sitzprobe und eine Probefahrt, besonders, wenn du auf Sitzkomfort Wert legst.

Wie lautet eigentlich deine Postleitzahl? Dann kann man dir hier Angebote verlinken, die von dir aus gesehen nicht am Arsch der Welt sind 😁

Memorysitze gibt es auch bei Volvo:
http://ww3.autoscout24.de/classified/293675979?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/284588127?asrc=st|as
Sind halt einem Touareg nicht unähnlich vom Konzept.

Die C-Klasse hat auch Memory-Sitze und Keyless-Go (auf Wunsch natürlich) Finde ich als Langstreckenfahrzeug geeigneter als BMW oder Audi - wegen des besseren Komforts.
http://ww3.autoscout24.de/classified/294300656?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/285481134?asrc=st|as

Zitat:

@SpecialDefcon schrieb am 2. September 2016 um 19:44:19 Uhr:


Ansonsten gibt es ja noch den 525d mit 218 PS, der auch sechs Zylinder bietet. ...

Leider nein, zumindest der von Dir verlinkte ist schon ein Vierpötter (2L-Motor statt 3L wie es sich gehörte). Der 525d war nur bis Sept. 2011 ein R6, Gott sei's geklagt, hatte da auch nur 204 PS. Als R6 galt der 25d zumindest im E9x als mit die robusteste Motorisierung.

Alles in allem eine Qual der Wahl, wie schon geschrieben wurde. Bin im PLZ-Bereich 84036.
Aber auch hier in der Region ist das Angebot in diesen ganzen Modellen schier endlos

Oh ... dann entschuldige ich mich für meinen Fehler. Ansonsten gibt es aber auch den 530d für um die 30k Euro und um 100k km Laufleistung. Auswahl ist eigentlich vorhanden.

Ich hatte mal das E93 Cabrio als 325d mit 6 Töpfen. Dem trauere ich bis heute nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen