Pendlerauto als 2. Wagen, 90km/Tag, 3x/Woche
Hallo,
ab dem 1.9.25 nehme ich einen neuen Job an und brauchen deshalb einen Zweitwagen. Folgende Ausgangssituation:
- 2 Erwachsene, 2 Kinder (3 Jahre & 6 Monate)
- aktuelles Auto: Proceed GT -> Kofferraum reicht, der Innenraum passt soweit
- Lademöglichkeit für Elektroauto: Ja, 10 kW Möglichkeit am Haus
Pendelsituation:
- 3x pro Woche je 45km einfache Strecke
- davon ca. 5km in der Stadt, Rest 70/30 pro Autobahn (limitiert auf 120kmh) bzw. Bundesstraße
Anspruch an das Auto:
- Kauf oder Finanzierung ist erstmal egal, sollte 20.000€ nicht überschreiten
- Benzin, Plug-In, Elektro oder Diesel egal
- sollte ab und zu einen kleinen Ausflug zu 4. ermöglichen (max. 30 Minuten Fahrt)
-> Kofferraum ausreichend für Kinderwagen + 2 Rucksäcke
-> Inneraum ausreichend groß, dass der Einbau von Reboardern klappt und der Sitz davor noch einigermaßen einzustellen ist
- möglichst sparsam, wartungsarm, ausreichend komfortabel und Reserven zum Überholen auf der Landstraße
Eigene Idee:
Von der Klasse tendier ich zu einem "großen Kleinwagen", z.B. Polo (ich habe den Eindruck, dass der neue Polo richtig "groß" ist für einen Kleinwagen - unbestätigter Eindruck), oder eine Klasse drüber Golf/Ceed/Focus/Astra/Niro etc. Am meisten spiele ich mit dem Gedanken, die Möglichkeit zum Laden zuhause auszunutzen und einen Plug-In bzw. Elektro-Auto eine Chance zu geben. (hatten einen Kia eNiro mit 204PS, das Leasing ist ausgelaufen - traumhaftes Auto und auch ausreichend Platz. Verbrauch war auch sehr gut)
Auf eure Vorschläge bin ich gespannt und danke schon mal dafür.
16 Antworten
Schau doch mal den Kona electric an. Wobei der Kofferraum etwas eng sein könnte. Gibt's mit großem Akku 64 kWh und als Facelift (2021) ab ca. 17.000 €. Hat den gleichen Motor/Akku wie der eNiro. Also auch 204 PS. Mehr zu Verbrauch etc. muss ich ja nicht erzählen. Hattet ihr ja ... gute und sparsame E-Autos.
So gern ich meinen plug-in-Hybrid fahre, deine Strecken scheinen nicht optimal dafür zu passen. Wahrscheinlich wärst du mit einem vollelektrischen Fahrzeug besser bedient.
Ist das bewusst so gedacht und notwendig, dass der Zweitwagen fast so viel Platz wie der Erstwagen bieten muss und kein reines Pendlerauto sein soll?
Also „grosser Kleinwagen“ wäre für mich zB ein Honda Jazz. Aber ich würde mir auch einen Dacia Jogger ansehen. Der ist groß, für das Budget neu, brauchbar ausgestattet, Garantie.
Zitat:@Wrdlbrmpfd schrieb am 20. Juli 2025 um 22:21:13 Uhr:
So gern ich meinen plug-in-Hybrid fahre, deine Strecken scheinen nicht optimal dafür zu passen. Wahrscheinlich wärst du mit einem vollelektrischen Fahrzeug besser bedient.Ist das bewusst so gedacht und notwendig, dass der Zweitwagen fast so viel Platz wie der Erstwagen bieten muss und kein reines Pendlerauto sein soll?
Ja vollelektrisch wäre auch meine erste Wahl und der Kona sieht gut aus von der Größe her
Ähnliche Themen
BEVs: Kia Soul wäre etwas geräumiger als der alte Kona, technisch gleiche Plattform. Gibt auch die schwächere Variante mit 39 kWh Akku 136 PS und rund 270 km Reichweite.
MG4 gibt's im Leasing weiterhin günstig für unter 200€/Mt (exkl MwSt) bei 15 tkm/J. Platztechnisch etwas weniger fein als der Soul, aber vllt reicht es für Euch.
KGM/Ssangyong Korando wäre grösser, aber noch nicht so günstig zu finden.
Plugin Hybride sind technisch recht komplex und daher weniger empfehlenswert. Auch Diesel bergen seit Euro6 höhere Risiken bei der AU.
Als Verbrenner würde ich am ehesten Hybride von Toyota (auch Suzuki Swace) oder Honda anschauen. Die kann man auch mit höheren LL nehmen, da im Allg sehr robust. Toyota bietet zudem bis 15 J Garantie.
Zitat:@quirkyStreet schrieb am 21. Juli 2025 um 06:56:54 Uhr:
Ja vollelektrisch wäre auch meine erste Wahl und der Kona sieht gut aus von der Größe her
Der Kona mag von der Größe her gut aussehen, bei einer Außenlänge von 4,15m ist die Realität eine andere. Der Kona ist ein SUV in der Größe eines Polo, d.h. innen eher knapp geschnitten - insbesondere wenn ein Reboarder zum Einsatz kommen soll. Der Kofferraum nimmt 3 Getränkekisten oder zwei Trolleys und ein bisschen Kleinkram auf.
Ich habe unseren Kona nach 1 1/2 Jahren (mit großem finanziellen Verlust) wieder verkauft, weil der selbst für zwei Rentner ohne zu transportierende Enkel zu knapp war.
Zitat:@seahawk schrieb am 21. Juli 2025 um 09:45:18 Uhr:
Ganz klar ein BEV. (Anm. verlinkt sind Citroën e-C3, e-Corsa)
Wenn man die Elektrischen von PSA mag - es gab da öfters Probleme mit dem onboard AC-charger -, dann wäre ich für eine 4-köpfige Familie eher bei Peugeot 2008 oder Citroën e-C4, evtl passt auch Opel Mokka-e.
Zitat:@seahawk schrieb am 21. Juli 2025 um 09:45:18 Uhr:
Ganz klar ein BEV. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=426246451https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=396892682https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=412583898
Den Corsa e haben meine Eltern und sind ebenfalls begeistert. Da werd ich mal definitiv einen Test mit Kinderwagen etc machen. Danke für den Hinweis! :D
Da das Image von VW und Elektroautos in letzter Zeit etwas gelitten hat, bekommt man junge ID.3 und ID.4 zu einem echt guten Preis. Ich bin kein VW Fan aber war selbst ich kurz am überlegen. 🤔😂
Als Beispiel zu dem Gedanken: Mein Bruder hat in den Zeiten des Dieselskandals einen 2Jahre alten BMW 320d für 17k€ gekauft, weil die Nachfrage nach Diesel quasi garnicht mehr vorhanden war. Heute undenkbar. Er fährt das Auto immernoch ohne irgendwelche Probleme.
Ein echtes Schnäppchen kann man nur dann machen, wenn die breite Masse noch nicht weiß, dass es eins ist.
Ob die ID Baureihen empfehlenswert sind weiß ich nicht, aber da kann man sich ja im entsprechenden Forum informieren.
Gute Idee mit dem ID.3 / Cupra Born. Was mich bei VW abschreckt ist die grottige Software. Langsam, fällt ständig aus, fehlerhaft etc. Mal schauen ob das schon besser wurde und ab welchem BJ / Version das eingeführt wurde. Preislich ist der Unterschied von einem ID3 / Born zu einem eCorsa echt nicht so wild teilweise...
Meine bisherigen Favoriten:
- e-Corsa
- e-Mokka
- evtl ID3/Born
Naja, die Software bei Stellantis soll aber auch nicht soo der Bringer sein.
Zitat:@Railey schrieb am 21. Juli 2025 um 09:15:06 Uhr:
BEVs: Kia Soul wäre etwas geräumiger als der alte Kona, technisch gleiche Plattform. Gibt auch die schwächere Variante mit 39 kWh Akku 136 PS und rund 270 km Reichweite.MG4 gibt's im Leasing weiterhin günstig für unter 200€/Mt (exkl MwSt) bei 15 tkm/J. Platztechnisch etwas weniger fein als der Soul, aber vllt reicht es für Euch.KGM/Ssangyong Korando wäre grösser, aber noch nicht so günstig zu finden.Plugin Hybride sind technisch recht komplex und daher weniger empfehlenswert. Auch Diesel bergen seit Euro6 höhere Risiken bei der AU.Als Verbrenner würde ich am ehesten Hybride von Toyota (auch Suzuki Swace) oder Honda anschauen. Die kann man auch mit höheren LL nehmen, da im Allg sehr robust. Toyota bietet zudem bis 15 J Garantie.
Den MG4 werden wir uns definitiv ansehen.
Der Corsa hat den Platz Check mit Reboarder etc. bestanden. D.h. alles was größer gleich dem Corsa-Innenraum ist, ist total ausreichend.
Fiat Grande Panda kann man sich auch ansehen.