Peilstäbe
Hallo
Der Astra J ist weniger übersichtlich als frühere Automodelle (ein allgemein bekannter Trend, der bei vielen Autos zu beobachten ist).
Mit dem Opel Vectra A war es z.B. ein Leichtes, auf den Zentimeter genau am rechten Fahrbahnrand zu fahren. Mit dem Astra ist das viel schwieriger, da man die Motorhaube fast nicht einsieht und die Orientierung schwer fällt. Zumindest in engen Straßenabschnitten (Passstraßen, Nebenstraßen) ist das störend.
Nun meine Idee, die nicht als verfrühter Faschingsscherz zu verstehen ist ;-)
Wenn an der Motorhaube links und rechts abnehmbare Peilstäbe montiert werden könnten, müsste die Übersicht viel besser sein, da man vom Fahrersitz aus einen Orientierungspunkt hat.
Was haltet ihr davon und wie könnte eine saubere Lösung aussehen?
Mir schwebt vor, z.B. eine Edelstahlscheibe an der Motorhaube zu befestigen, die mit einer Halterung, z.B. einem Gewinde, versehen ist. Bei Bedarf könnte an diesem Gewinde ein biegsamer Peilstab angeschraubt werden.
Es müsste eine Lösung sein, die sicher hält; Saugnäpfe als Halterung etc. wären mir zu unsicher.
Mich würde es nicht wundern, wenn hier einmal die Zubehörindustrie etwas anbieten würde - vielleicht hat jemand Ideen.
Für manche Autos gibt es das schon; siehe z.B. http://fusselpedia.de/kotflugelpeilstab/
Schöne Grüße
Kler
Beste Antwort im Thema
Genau, "gab es", jetzt nicht mehr. Und deshalb knickt der Stern ab und versenkt sich die Emily; deshalb ploppen Motorhauben dem Fußgänger entgegen; deshalb müssen mehrere Zentimeter Luft zwischen Motor und Haube sein, und gibt es zu aggressive Kanten nicht mehr. Seitdem rollen sich auch mitgenommene Motorradfahrer viel eleganter ab.. Bahn frei!
45 Antworten
Endlich weiß ich für welche Zielgruppe dieser abartig scheußliche Renault 'Cactus' entworfen wurde... der mit den Bumpern an der Seite :'D
einfach mit dem wagen langsam an einen gerade verlaufendne bordstein heranfahren, bis man ihn berührt. wenn man das vorsichtig genug macht, bleiben auch die felgen heil.
nun schaut man bei standardsitzposition über das armaturenbrett/wischer/haube nach vorne und merkt sich den punkt im auto, wo der blick auf den bordtein trifft. noch etwas sicherheitsabstand dazugenommen. vielleicht noch einen kleinen klebestreifen oder mit edding auf der scheibe markieren, und schon hat man eine peilhilfe.
man muß natürlich immer die gleiche sitzposition im autio einnehmen.
Man, habe ich immer ein Glück beim Einparken am Straßenrand, ich stehe meist nur ein paar Zentimeter vom Rand entfernt und die Felgen sind auch noch nicht zerkratzt. Ich muss mich allerdings outen: bin notorischer Rückwärtseinparker und nutze den Seitenspiegel... 😉
... und wenn die Felge noch leicht unter der Reifenflanke steht muß man sich auch schon anstrengen die zu vermacken.
Hallo
Danke für ernstgemeinte Tipps und Ratschläge.
Die Idee mit der Magnethalterung halte ich für recht geeignet, ich werde in diese Richtung etwas überlegen.
Grüße
Kler
Und dann vor jedem einpacken dranheften?Dann abstellen und abnehmen,Und vorm Rausfahren dranheften.Dann vor Fahrtantritt wieder abnehmen?Ich halte die Idee mit "benötigten"Peilstäben für einen Spass, würde mir wenn dann ein Bordsteinkratzer zwischen Beifahrer und Hintertür einklemmen.:-D
Ihr habt ganz schöne Probleme. Also ich parke immer da, wo man nicht seitlich einparken muß. Problem gelöst! 😁
Zitat:
@rufus tiger schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:56:36 Uhr:
Ihr habt ganz schöne Probleme. Also ich parke immer da, wo man nicht seitlich einparken muß. Problem gelöst! 😁
Und beim Querrangieren? Ah, verstehe, Du parkst auf einem altem Flugfeld 😉
Ein Moment wo ich über Autofahren-sein-lassen nachdenken würde .... wenn ich über den kauf von ...... nachdenke oder einen alten Deutz fahre.
Immer genug Platz, das ist bei uns so auf dem Land. 😉Zitat:
@Astradruide [url=http://www.motor-talk.de/forum/peilstaebe-t5830884.html?
Und beim Querrangieren? Ah, verstehe, Du parkst auf einem altem Flugfeld 😉
Spaß beiseite, hatte damit noch keine Probleme, da hatte ich schon bedeutend größere Autos. Nach mehr als 20 Jahren Führerschein bereitet mir so etwas kein Kopfzerbrechen mehr.
Zitat:
@slv rider schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:38:54 Uhr:
flurfördergerät?
Kein Joke, war wirklich ein PKW. Weiß nur nicht ob Proto oder Kleinserie,